Zitat Zitat von Jodie Beitrag anzeigen
Hallo und guten Morgen,

Freut mich echt, dass das Thema so angeregt diskutiert wird. Ich möchte das Ganze noch warm halten. Wenn nämlich die Sonne immer stärker hervorkommt, holen viele Leute sofort auch die "Sommersachen" hervor und das Forum wird auch wieder mehr von Leuten gelesen, die ihr Fahrzeug bisher eingewintert haben.
stimmt so nicht wirklich. die schreibintensivste zeit ist eher die, in der nicht gereist werden kann.
du wirst vielleicht auch feststellen, dass an sonnigen, schönen sonntagen weniger geschrieben
wird als an so manch trübem wochentag.

Zitat Zitat von Jodie Beitrag anzeigen
Nun hat so ein WoMo (-verzeiht bitte wenn ich nur von Wohnmobilen schreibe - ich meine natürlich immer auch Gespanne, ist aber einfacher "WoMo" zu schreiben...) eine bestimmte "Tagesreichweite". Die ist von vielen Dingen abhängig und liegt - schätze ich mal - irgendwo bei +/- 800 Kilometern. Innerhalb dieses Radius´ ist man relativ oft - auch für kürzere Touren - unterwegs. Und wie vorhin erwähnt habe, sind Camper sehr treue Anhänger dieser einzigartigen Freizeitbeschäftigung. Das heißt aber auch, dass man nach einigen Jahren die schönsten Ziele in genau diesem Radius von ca. 800 Kilometern schon kennt und auch mal was Neues erleben möchte.

Was liegt da näher, als an der "Außengrenze" der bekannten Region zu starten und zu neuen Zielen auf zu brechen. Neue Landschaften erleben, neue Leute kennen lernen und spannende Touren unternehmen wird möglich, wenn Lenker und Begleiter nach 1000 Kilometer noch fit und entspannt durchs Land gleiten...

Durchaus vergleichbar ist die Situation bei den Freizeitsportlern mit Fahrrad und Nordic-Walking Stöcken. Was machen die Radfahrer nach einer bestimmten Zeit, nachdem sie jeden Winkel in der erreichbaren Umgebung schon kennen? Richtig: Sie kaufen sich einen Fahrradträger fürs Auto, fahren ein, zwei Stunden und starten ab dort neue Touren. Die Nordic-Walker machen es ähnlich, wenn sie nicht gerade einen "Trainigsplan" auf immer der gleichen Runde absolvieren. Bei den Nordic-Walkern geht es naturgemäß sogar noch schneller. Die Gegend die man in der verfügbaren Freizeit zu Fuß erreicht, kennt man bald in- und auswendig. Also: Ab ins Auto und dann laufen... (Persönlich halte ich dieses Verhalten aus Umweltgründen nicht für richtig, besser wäre: Rein in den Zug, ein paar Stationen gefahren und dann walken... aber das ist eine andere Geschichte...)

Nachdem ich selbst kein Camper bin, bitte ich Euch um Eure Sicht der Dinge und ob ich mit meinen Ansichten richtig liege.

Noch einen schönen Sonntag - Jodie.
genau das ist der punkt!