Seite 7 von 11 ErsteErste ... 56789 ... LetzteLetzte
Ergebnis 121 bis 140 von 214

Thema: Wohnmobil auf Autoreisezug

  1. #121
    Registriert seit
    30.10.2006
    Ort
    0-19 Wien-Favoriten; 1980-2013 Linz-Urfahr; seit 2016 Klagenfurt & später (auch) Krumpendorf
    Beiträge
    419

    Standard ZUG-Fahrt als Teil der Urlaubs-REISE ... !!!

    Zitat Zitat von Jodie Beitrag anzeigen
    Guten Morgen,

    Mit den Kosten ist es so eine Sache. ... Man kann die Landschaft vorbeiziehen sehen, man kann aber auch schon um 19:00 Uhr schlafen. Einfach so. Damit wird auch die Bahnfahrt Teil der REISE.
    Und man startet am Ziel-Ort putzmunter(!) "in einen Neuen Tag";
    und ist "endlich auf (eigener) Achse" ... !

    Man kann aber auch sagen: Der Kilometer kostet .. Cent. Das ist mir zu teuer und die Sache hat sich.
    DAS trifft den Punkt .

    ... Ach ja, weil es anderer Stelle erwähnt wurde: Verbleiben während des Transportes im WoMo geht absolut nicht!!! Keine Bahn lässt aus Sicherheitsgründen dies zu. Auch auf der Tauernschleuse geht das seit der Tunnelkatastrophe in Kaprun nicht mehr. Ausnahme: Die Inselbahn nach Rügen. Aber da gehts nur ein paar Kilometer schnurgerade und bretteleben mit ca. 60 Km/h dahin...

    Bis zum nächsten Mal - jodie.
    Vieles wurde anders, seit diesem Unfall in der Standseilbahn;
    das meiste davon - trotz der gänzlich anderen Rahmenbedingungen mangels "Kamin-Wirkung" - nicht zum Vorteil "der User".
    Siehe Tauern-Schleuse !

    Ich freu mich schon auf das GELINGEN ...
    ... von "jodies Projekt" !
    --------------------
    DampfSpaß PUR - auf kleiner Spur ... !
    --------------------
    und erwegs mit: HymerCAMP 484 -> ~5,7m kurz !
    und: 'nm CNG-"PandaBÄRen" 1,4 Liter - 16V - Bj 2012
    http://images.spritmonitor.de/518493_5.png

  2. #122
    Registriert seit
    19.07.2007
    Ort
    Österreich.
    Beiträge
    5.737

    Standard

    34 Std. Eisenbahn fahren für 1450 km (Beispiel: Villach-Edirne) ist halt auch nicht unbedingt die Erfüllung (Schnitt 42 kmh). Straßenkilometer Villach - Edirne: 1392 km
    Nun kommt noch hinzu das nicht jeder in der Nähe eines Terminals lebt und auch da noch Anreisezeit hinzu kommt. Ich glaube es wird sehr schwierig ein wirklich interessantes Angebot zu erstellen.

    Ach ja, abo: die 66 cent sind nicht eine Eischätzung der Kosten von Jodie, sondern aktuell die Kilometerkosten auf der Route Villach - Edirne

    lg Ferdl
    Geändert von Ferdlnand (25.05.2011 um 10:43 Uhr)
    lg Ferdl


  3. #123
    Registriert seit
    02.02.2011
    Ort
    Niederösterreich
    Beiträge
    44

    Standard WoMo am Autoreisezug - vorläufiges Ergebnis

    Hallo Leute!

    Unglaublich wie die Zeit vergeht... Eine ehrliche Entschuldigung meinerseits an alle Interessierten, dass ich mich ein halbes Jahr nicht gemeldet habe! Klarerweise war ich natürlich über den Sommer nicht untätig und habe alle möglichen Stellen abgeklappert, Klinken geputzt und viiiiel gerechnet. Ich will es nicht unnötig spannend machen: Wohnmobil- (auch Wohnwagen-) transport mit Zügen ist betrieblich und technisch möglich! Unter den derzeitigen Rahmenbedingungen (Kosten auf der Straße, Kosten auf der Schiene) aber NICHT zu akzeptablen Kundenpreisen machbar! Zudem scheiden aus infrastrukturellen Gründen Italien und praktisch der gesamte Balkan aus. Für letztere tut es mir besonders leid, da dies mein größter Hoffnungsträger gewesen wäre. Nach meiner diesjährigen Reise nach Montenegro und Albanien hätte es mich besonders gefreut, die letzten Geheimtipps in Europa einem Freundeskreis näher zu bringen...

    Wie auch immer - soll Keiner sagen, man hätte es nicht versucht. Es ist aber so, dass es ein extremes finanzielles Abenteuer geworden wäre, für das ich keinen Investor gefunden habe. Nicht einmal der Einsatz meines Hauses hätte gereicht, um die "Miese" im "Scheiterungsfall" aus zu gleichen...

    Fakt ist aber auch: Die Idee ist bis auf weiteres aufgeschoben. Und wie heisst es? Aufgeschoben ist nicht aufgehoben! Die Bahnen sind ja inzwischen fast in ganz Europa im Umbruch. Überall geschehen Reformen und Strategiewechsel. Mitunter auch neue Unternehmen. Da ist vieles möglich, unter Umständen kann dann vieles auch sehr schnell gehen, was heute nicht einmal denkbar ist. Wir werden sehen.

    Bis dahin gilt Euer Motto: "Der Weg ist das Ziel!" Ich wünsche Euch unfallfreie Touren und viel Spaß bei Eurer faszinierenden Art des Reisens. Und wer weiß - vielleicht kann man auch mich mal am Campingplatz antreffen. Ein wenig hat mich der "Campervirus" in den letzten Monaten ja erwischt...

    Schöne Grüße - Hans.

  4. #124
    Registriert seit
    22.10.2002
    Ort
    Österreich.
    Beiträge
    387

    Standard

    Hallo Hans,

    danke für die Info.und deine Mühe.
    Lg.Illo

  5. #125
    Registriert seit
    22.10.2009
    Ort
    Wien, 7.Bezirk
    Beiträge
    3.709

    Standard

    Hallo Hans!
    Ich möchte mich ebenfalls für Deine Bemühungen bedanken. Leider war das Ergebnis zu erwarten.
    Deinen „Geheimtip“ mit Albanien kann ich nur bestätigen. Ich kenne das Land noch aus kommunistischen Zeiten. Ich war unmittelbar nach Envar Hodschas Tod aus beruflichen Gründen für 8 Tage dort um eine Tonanlage im Konferenzzentrum von Tirana in Betrieb zu nehmen. Habe an 3 Tagen jeweils 3 Stunden gearbeitet, da die Albanischen Techniker alles perfekt montiert haben. Die restliche Zeit wurde ich im Land herumgeführt und mir wurde sehr viel gezeigt. Ich habe die Albaner als ausgesprochen nette und gastfreundliche Menschen kennengelernt und wir werden sicher wieder dieses Land besuchen. Mich interessiert besonders der Ohrid-See.
    Liebe Grüße
    Gerhard und Hanna
    unterwegs mit Adria Twin SL

  6. #126
    Registriert seit
    30.10.2006
    Ort
    0-19 Wien-Favoriten; 1980-2013 Linz-Urfahr; seit 2016 Klagenfurt & später (auch) Krumpendorf
    Beiträge
    419

    Standard BAHN Fahren ... WENN irgend möglich .....

    Auch ich möchte mich für Dein Engagement und die viele investierte ZEIT(!) bedanken;
    auch wenn's - vorerst ?!? ... - nix geworden ist.
    Zitat Zitat von Jodie Beitrag anzeigen
    Hallo Leute! ... Ich will es nicht unnötig spannend machen: Wohnmobil- (auch Wohnwagen-) transport mit Zügen ist betrieblich und technisch möglich! Unter den derzeitigen Rahmenbedingungen (Kosten auf der Straße, Kosten auf der Schiene) aber NICHT zu akzeptablen Kundenpreisen machbar! ...

    Fakt ist aber auch: Die Idee ist bis auf weiteres aufgeschoben. Und wie heisst es? Aufgeschoben ist nicht aufgehoben! ...

    Schöne Grüße - Hans.
    GENAU DAS ist meine Hoffnung:
    DASS es "irgendwann" mal doch "möglich" wird ... !!!
    --------------------
    DampfSpaß PUR - auf kleiner Spur ... !
    --------------------
    und erwegs mit: HymerCAMP 484 -> ~5,7m kurz !
    und: 'nm CNG-"PandaBÄRen" 1,4 Liter - 16V - Bj 2012
    http://images.spritmonitor.de/518493_5.png

  7. #127

    Standard

    Hallo an alle!
    Auch ich versuche schon seit Jahren unser WOMO mit der Bahn nach Edirne zu schaffen - bis Dato ohne Erfolg. Ich schaffe es nicht zu akzeptieren dass das nicht gehen soll. Optima Reisen schafft es in zwei Etagen übereinander. ICH brauche nicht den Überkomfort, ich muss nicht mit 120km/h fahren. Optima fährt im Nisava-Tal zwischen Nis u. Dimitrovgrad teilwiese mit 30, 40km/h und es ist offensichtlich auch in OK. Von Wien bis Edirne sind die an 36 Std unterwegs. - Für mich wäre das in Ordnung. Ich höre schon die Einwänder: "Ja aber...." WIR WAREN SCHON AM MOND. Ausserdem möchte ich nicht wirklich wissen warum etwas nicht geht - sondern wie es gehen könnte.
    Ich sehe viele Vorteile, selbst wenn die Fahrt jetzt nicht "5Sternemäßig" (Klimaanlage, etc.) verläuft. Ich habe keine Mautgebühren, die Spritpreise sind mir egal, ich habe nicht mit türk. Sattelschleppern die sich ein Rennen liefern, zu tun. Wer die Strecke Wien Edirne schon gefahren ist, weiß wovon ich rede. Oder mehrere Viehtransporter hintereinander - im Hochsommer olfaktorisch eine Herausforderung. Dank EU sind die Formalitäten ja nur mehr in Serbien notwendig - und der Türkei natürlich. Ich werde dem Chef der Bahn ein Email schreiben, hilft es nicht - schaden tuts auch nicht - weiß man erst nachher ganz genau.
    Walter

  8. #128
    Registriert seit
    08.12.2008
    Ort
    Wien
    Beiträge
    497

    Standard

    jetzt hat die ÖBB sogar den Autoreisezug nach Villach eingestellt.
    auf mein mail an den kundenservice mit Verbesserungsvorschlägen haben sie mir nur eine nichtssagende antwort geschickt :>(((

    aber vielleicht findet sich ja ein privater betreiber a la westbahn?

    lg
    loup
    Analog ist das neue Bio.

  9. #129
    Registriert seit
    25.10.2012
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.530

    Standard

    Fehler 404 - Seite nicht gefunden

    MfG
    Alex (AVS)
    --------------------------------------------
    unterwegs mit VW Sharan und Wilk de Luxe 561 HTD

  10. #130
    Registriert seit
    25.10.2012
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.530

    Standard

    Zitat Zitat von DampfBahner Beitrag anzeigen
    Bereits HEUTE sind die AutoReiseZüge verhältnismässig günstig;
    wohl ironisch gemeint

    Zitat Zitat von DampfBahner Beitrag anzeigen
    Mit dem "HarzTOUR-Ticket" können wird dort 3(!) Tage um € 18,- (pro Erwachsenem) das gesamte HSB-Netz (OHNE "Schierke-Brocken"!) PLUS regionale AutoBUS- & Bahn-Linien NUTZEN !!!!
    Hätten WIR noch - bis zu 3(!) - Kinder "dabei", nähmen wir die "Familien-VARIANTE" um ...
    ... ja doch: Schlanke € 34,50 ... !!!!!

    WER sagt da noch, daß "ÖFFI Fahren - grundsätzlich - (zu) TEUER sei ?!?!?
    Was das mit Bahn-Reisen & dem WoMo zu tun hat ?!?
    ich sag das, denn du vergleichst Lokalbahn (hochsubventionierter reiner Personentransport) mit (mehr oder minder) internationalem Gütertransport

    Zitat Zitat von DampfBahner Beitrag anzeigen
    ... und dann - von HANNOVER nach WIEN :
    exakt € 29,90 !!!!!!
    um 29€ kannst auch fliegen. wer meint, das sei kostendeckend ...

    Zitat Zitat von DampfBahner Beitrag anzeigen
    Ich halte einen "Camper-Zug" - WoMo/WoWa-ReiseZUG - für "machbar" UND "finanzierbar" !
    Müssen bloß die "AutoVerwöhnten BahnSkeptiker" auch mal "umzuDENKEN bereit sein" ... !
    kommt halt drauf an, wer es finanziert. Wenn wir es sind, wirds preislich uninteressant.
    MfG
    Alex (AVS)
    --------------------------------------------
    unterwegs mit VW Sharan und Wilk de Luxe 561 HTD

  11. #131
    Registriert seit
    25.10.2012
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.530

    Standard

    Zitat Zitat von DampfBahner Beitrag anzeigen
    Beim hier angedachten "CAMPER-Reise-ZUG" - für den Jodie recherchiert:- kann sich die Kalkulation insofern ausgehen, als es zum Einen eine echte Markt-Lücke abdeckt, erstmal "konkurrenzlos" wäre...
    gerade dann wären die Preise hoch, denn ohne Konkurrenz kann ich verlangen, was ich will. Und das werde ich als Unternehmer, denn ich will ja was verdienen und bin kein Wohltäter.
    MfG
    Alex (AVS)
    --------------------------------------------
    unterwegs mit VW Sharan und Wilk de Luxe 561 HTD

  12. #132
    Registriert seit
    25.10.2012
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.530

    Standard

    stellst du dir das alles nicht ein wenig zu einfach vor???

    Zitat Zitat von Jodie Beitrag anzeigen
    Nachdem in den letzten Beiträgen sehr viel von Preisen die Rede war, möchte ich auch ein paar Zeilen dazu schreiben.
    Grundsätzlich einmal: Vergesst´s die üblichen Tarifstrukturen bestehend aus Zuschlägen, Ermäßigungen, mehrer Personen, Sparpreisen usw. Es muß und kann ein ganz einfaches Tarifmodell geben mit einem Preis für den Transport eines Fahrzeuges und deren Besatzung - Punkt! Ein Stellplatz ist ein Stellplatz- egal ob 5 oder 12 Meter. Dafür wird einmal eine "Mischpreis" ermittelt.
    super für Gespanne, aber WoMos wirst damit keine anlocken, wird zu teuer sein.


    Zitat Zitat von Jodie Beitrag anzeigen
    Einen großen Teil für die Kostenreduzierung wird ein besonderes Detail des Transportwagens sein. Aufklappbare "Container-Nocken" erlauben den Einsatz an allen Tagen, wo keine WoMo´s transportiert werden, als ganz normalen Container Waggon. Die Wagen sind also üblicherweise bei einem Cargo-Unternehmen eingestellt und werden für die Verkehrstage des Camperzuges von diesem angemietet. Als Triebfahrzeug kann eine ältere Lok verwendet werden. 120 Km/h laufen fast alle.
    und weils o einfach ist, ist noch keiner auf die Idee gekommen?

    Zitat Zitat von Jodie Beitrag anzeigen
    Die Fahrten sind nur Punkt-Punkt Relationen ohne kommerziellen Zwischenhalt.
    Absurd.
    GR-FR und Nordkap-Sizilien ohne Zwischenstopp?
    Das wird sicher erfolgreich.

    Aber es fehlen die Preise, reale Preise.
    Denn um 50c/km ist das völlig absurd, v.a wenn man noch Abteile dazurechnen muß. Wenn die Anreise mehr kostet als der Aufenthalt nimmt das doch keiner.
    MfG
    Alex (AVS)
    --------------------------------------------
    unterwegs mit VW Sharan und Wilk de Luxe 561 HTD

  13. #133
    Registriert seit
    25.10.2012
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.530

    Standard

    Zitat Zitat von DampfBahner Beitrag anzeigen
    Wer von Euch hat beispielsweise gewußt, daß eine "ganz normale Person SAMT Auto" von Wien nach Hamburg fahren KANN ...
    ... und dafür - rechtzeitige Buchung vorausgesetzt - grade mal 134,90 T€uro zu berappen hat ?!?!?
    vermutlich keiner, denn wenn ich ewig voraus planen muß, interessiert es auch keinen

    Zitat Zitat von DampfBahner Beitrag anzeigen
    Ich für mein Teil, "spende" meine Kohle lieber "einer Eisenbahn" (=einem ZugBetreiber/-Organisator) als sie an den Tankstellen für "ÖlMultis & FA" locker zu machen.
    siehst, ich nicht.
    Ich "spende" schon genug meiner Steuern als Subventionen an die ÖBB und deren Frühpensionisten, jeder weitere Cent sind 2 zu viel.
    An der Tankstelle weiß ich wenigstens, was ich bekomm, die sind freundlich, pünktlich und wenns mir ned gefällt, geh ich zur nächsten.
    MfG
    Alex (AVS)
    --------------------------------------------
    unterwegs mit VW Sharan und Wilk de Luxe 561 HTD

  14. #134
    Registriert seit
    25.10.2012
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.530

    Standard

    Zitat Zitat von Hermes 123 Beitrag anzeigen
    Hallo an alle!
    Auch ich versuche schon seit Jahren unser WOMO mit der Bahn nach Edirne zu schaffen - bis Dato ohne Erfolg. I
    und deswegen holst jetzt einen seit 3 Jahren begrabenen thread wieder hervor??
    Leichenschändung nennt man sowas!
    MfG
    Alex (AVS)
    --------------------------------------------
    unterwegs mit VW Sharan und Wilk de Luxe 561 HTD

  15. #135
    Registriert seit
    02.02.2011
    Ort
    Niederösterreich
    Beiträge
    44

    Standard

    Zitat Zitat von AVS Beitrag anzeigen
    und deswegen holst jetzt einen seit 3 Jahren begrabenen thread wieder hervor??
    Leichenschändung nennt man sowas!
    Ich bin so zu sagen der "Leichenfladderer" :-)

    Hallo (nach längerer Zeit) zusammen!

  16. #136
    Registriert seit
    02.02.2011
    Ort
    Niederösterreich
    Beiträge
    44

    Standard

    Zitat Zitat von AVS Beitrag anzeigen
    vermutlich keiner, denn wenn ich ewig voraus planen muß, interessiert es auch keinen


    siehst, ich nicht.
    Ich "spende" schon genug meiner Steuern als Subventionen an die ÖBB und deren Frühpensionisten, jeder weitere Cent sind 2 zu viel.
    An der Tankstelle weiß ich wenigstens, was ich bekomm, die sind freundlich, pünktlich und wenns mir ned gefällt, geh ich zur nächsten.
    Danke für die Spende!

  17. #137
    Registriert seit
    02.02.2011
    Ort
    Niederösterreich
    Beiträge
    44

    Standard

    Zitat Zitat von AVS Beitrag anzeigen
    stellst du dir das alles nicht ein wenig zu einfach vor???


    super für Gespanne, aber WoMos wirst damit keine anlocken, wird zu teuer sein.



    und weils o einfach ist, ist noch keiner auf die Idee gekommen?


    Absurd.
    GR-FR und Nordkap-Sizilien ohne Zwischenstopp?
    Das wird sicher erfolgreich.

    Aber es fehlen die Preise, reale Preise.
    Denn um 50c/km ist das völlig absurd, v.a wenn man noch Abteile dazurechnen muß. Wenn die Anreise mehr kostet als der Aufenthalt nimmt das doch keiner.
    Lieber Alex,

    ich habe nie behauptet, dass es einfach ist. Im Gegenteil!

    Ja, die Verladung auf vorhandene Flachwagen (Containertragwagen) bzw. die Adaption solcher für den KFZ-transport ist tatsächlich - vergleichsweise - einfach. Vergleichsweise, wenn man die Fahrzeugzulassung im Eisenbahnwesen kennt. Zulassung von geeigneten LKW sind dagegen ein Clacks. Aber das nur am Rande.

    Mit "Non-stop" war gemeint, ohne Zu/Entladung von Kfz auf der Strecke. Nordkap - Sizilien ist unrealistisch. Das fährt sowieso niemand huckepack. Wenn, dann aus- bzw. in den Raum Österreich/Süddeutschland nach, oder von allen Richtungen bis zu Entfernungen von max. 1.300 Kilometer.

    Und dann die Preise. Wenn ich Dir einen konkreten Preis nenne, sagen wir € 700,- für Sack und Pack und Kind und Kegel pro Richtung (1.200 km) - Würde es Dir diesen Preis wert sein? Ich habe es zu Beginn des Threads erwähnt, dass es mir (neben anderen Dingen) auch darum geht, die Zahlungsbereitschaft aus zu loten. Und zwar völlig vorurteilsfrei und nicht wertend! Wenn jemand sagt, das wäre mir xx€ wert (ohne jetzt ins Detail zu gehen), dann ist das eine Information. Wenn jemand sagt, ich zahle dafür keine 200 €, dann ist das auch eine Information. Nicht mehr und nicht weniger. Jedenfalls muss man sich vom "gewohnten" Preisschema (Autofracht+Fahrkerte+ Bettplatz) verabschieden. Es geht um Reisekosten "unterm Strich".

  18. #138
    Registriert seit
    02.02.2011
    Ort
    Niederösterreich
    Beiträge
    44

    Standard

    Zitat Zitat von AVS Beitrag anzeigen
    gerade dann wären die Preise hoch, denn ohne Konkurrenz kann ich verlangen, was ich will. Und das werde ich als Unternehmer, denn ich will ja was verdienen und bin kein Wohltäter.
    Das ist ein Irrglaube. Natürlich ist man als Unternehmer kein Wohltäter. Wenn ein Angebot dauerhaft verfügbar sein soll, muss es auch gewinnbringend zu betreiben sein. Ich sehe da jetzt nichts anrüchiges. Wir alle wollen ja auch gewinnbringend unsere tägliche Arbeit verrichten.

    Dennoch kann man auch ohne Konkurrenz nicht verlangen was man will. Schon gar nicht, wenn es sich um Dienstleistungen oder Waren handelt, die man im Grunde nicht braucht, sondern, die man haben WILL. Die Preisgrenze setzt in diesem Fall einzig und Allein der Kunde. Ist es zu teuer, kauft es der Kunde nicht, und ich kann einpacken. Biete ich zu billig an, dann mache ich Verlust und kann ebenfalls einpacken. So einfach ist das. Es ist eine der schwierigsten kaufmännischen Entscheidungen, den "richtigen" Preis fest zu legen. Dass daran sogar Große scheitern, sieht man bei so mancher Kaufhauskette oder Fluglinie. Selbst modernstes Yield-management ist keine Garantie für Wirtschaftlichkeit.

  19. #139
    Registriert seit
    02.02.2011
    Ort
    Niederösterreich
    Beiträge
    44

    Standard

    Zitat Zitat von loup Beitrag anzeigen
    jetzt hat die ÖBB sogar den Autoreisezug nach Villach eingestellt.
    auf mein mail an den kundenservice mit Verbesserungsvorschlägen haben sie mir nur eine nichtssagende antwort geschickt :>(((

    aber vielleicht findet sich ja ein privater betreiber a la westbahn?

    lg
    loup
    Hallo loup,

    Der Autoreisezug Wien - Villach wurde nicht erst jetzt eingestellt, sondern schon vor 8 Monaten. Dass Dir das jetzt erst auffällt, zeigt das (damalige) Interesse an dieser Verbindung. Ich kenne die damaligen Transportzahlen, bitte aber um Verständnis, dass ich sie hier an dieser Stelle nicht veröffentliche.

    Wie waren denn die Verbesserungsvorschläge?

    Und nein. Es wird sich kein privater Betreiber finden. Die Westbahn schon gar nicht.

  20. #140
    Registriert seit
    02.02.2011
    Ort
    Niederösterreich
    Beiträge
    44

    Standard

    Zitat Zitat von Hermes 123 Beitrag anzeigen
    Hallo an alle!
    Auch ich versuche schon seit Jahren unser WOMO mit der Bahn nach Edirne zu schaffen - bis Dato ohne Erfolg. Ich schaffe es nicht zu akzeptieren dass das nicht gehen soll. Optima Reisen schafft es in zwei Etagen übereinander. ICH brauche nicht den Überkomfort, ich muss nicht mit 120km/h fahren. Optima fährt im Nisava-Tal zwischen Nis u. Dimitrovgrad teilwiese mit 30, 40km/h und es ist offensichtlich auch in OK. Von Wien bis Edirne sind die an 36 Std unterwegs. - Für mich wäre das in Ordnung. Ich höre schon die Einwänder: "Ja aber...." WIR WAREN SCHON AM MOND. Ausserdem möchte ich nicht wirklich wissen warum etwas nicht geht - sondern wie es gehen könnte.
    Ich sehe viele Vorteile, selbst wenn die Fahrt jetzt nicht "5Sternemäßig" (Klimaanlage, etc.) verläuft. Ich habe keine Mautgebühren, die Spritpreise sind mir egal, ich habe nicht mit türk. Sattelschleppern die sich ein Rennen liefern, zu tun. Wer die Strecke Wien Edirne schon gefahren ist, weiß wovon ich rede. Oder mehrere Viehtransporter hintereinander - im Hochsommer olfaktorisch eine Herausforderung. Dank EU sind die Formalitäten ja nur mehr in Serbien notwendig - und der Türkei natürlich. Ich werde dem Chef der Bahn ein Email schreiben, hilft es nicht - schaden tuts auch nicht - weiß man erst nachher ganz genau.
    Walter
    Hallo Hermes,

    Ich muss Dich leider enttäuschen - Du wirst es auch zukünftig nicht schaffen, Dein WOMO nach Edirne mit einem Autoreisezug zu transportieren, es sei denn, es ist niedriger als 198 cm. Bis zu dieser Höhe befördert Optima-tours Fahrzeuge. Destination: Villach - Edirne. Preis: € 319,- nur für das Fahrzeug + Ticket mind. € 149,- http://www.optimatours.de/de/index.php

    Optima schafft es in "zwei Etagen übereinander"... das ist aber genau das Problem, warum keine höheren Fahrzeuge möglich sind. Auch wenn Du es nicht schaffst zu akzeptieren, warum es NICHT geht, sage ich Dir, warum kein höheres Fahrzeug möglich ist. Die Antwort ist einfach und hat zwei Wörter: Oberleitung und Tunnelprofil! Stell es Dir so vor, auch wenn es um andere Dimensionen geht: Du hast einen LKW, der 7 Meter hoch ist und 150 Tonnen schwer. Wie weit wirst Du kommen? Ich sage einmal keine 50 Meter. Dann räumst Du die Straßenbeleuchtung ab, steckst in der ersten Unterführung fest, oder bis bei der ersten Brücke mitsamt dieser in den Bach gekracht. Die Rahmenbedingungen, welche die Infrastruktur vorgibt, sind nun einmal zu akzeptieren.

    Aber ich kann Dir sagen, wie es geht. Dazu gibt es drei Ansätze:

    1. Die Bahnstrecken Europas werden auf ein größeres Lichtraumprofil erweitert, damit größere Volumina transportiert werden können. Bei der Gelegenheit kann man auch gleich den Brennerbasistunnel und vielleicht eines fernen Tages auch den Semmeringbasistunnel größer bohren. Mit einem Wort: Unrealistisch!

    2. Die Wohnmobile müssen kleiner werden! Maximale Höhe von 196 cm bei einer Dachbreite von 155 cm. Bei Strecken nach Italien nicht höher als 167 cm (dort hängt die Oberleitung tiefer und die Tunnels sind kleiner)! Vermutlich auch nicht erstrebenswert.

    3. Der Transportwagen selbst! Wenn man mit der Höhe begrenzt ist, kann man versuchen, die Ladefläche so tief wie möglich an zu setzen. Der Haken dabei: Wirklich tiefe Wagen (sog. Taschenwagen) der Rollenden Landstraße sind mit Vmax 80 km/h eigentlich zu langsam, um eine einigermaßen vernünftige Trasse (Fahrplan) zu bekommen und nebenbei auch als Sonderfahrzeug exorbitant teuer. Als "Autoreisezug" würden sich diese Wagen während der gesamten Lebensdauer (ca. 50 Jahre) nicht amortisieren!
    Ein vernünftiges Fahrzeug müsste eine Ladeflächenhöhe con 1050 mm über SOK haben, um damit auch zu vorhandenen Rampen kompatibel sein. Zudem Lauffähigkeit mind. 140 Km/h, sonst gibt es keine vernünftige Trasse (Fahrplan). Dann kann man auch dickere "Schiffe" verladen.

    Bleibt nur noch die Kostenfrage. Die rollende Landstraße ist (mit Steuergeldern - danke für die Spende!) stark subventioniert um einen akzeptablen Preis für die Frächter zu erzielen. Für Autoreisezüge gibt es keinerlei Subventionen. Wenn man bedenkt, dass max. 4 WOMO oder 2 Gespanne auf einem Wagen Platz finden, kann man sich schon ungefähr dem Frachtpreis nähern, der zu kalkulieren ist. Es sind jedoch eine ganze Reihe anderer Parameter zu berücksichtigen, die ich hier gar nicht alle erwähnen will. Um es kurz zu machen: Es ist nicht billig!

    Bleibt noch die schon früher beschriebene Möglichkeit mit gebrauchten/adaptierten Containertragwagen, mit all seinen Vor- und Nachteilen. Stichwort Edirne/Balkan. Ich habe nachgerechnet. Ab Österreich wäre eine durchschnittliche Reisegeschwindigkeit von ~34 Km/h zu erreichen. Da bin ich ja mit dem Mähdrescher samt Rundballenpresse am haken schneller in der Türkei...

    Dem Chef der Bahn eine E-Mail zu schreiben finde ich eine gute Idee. Wir können das aber auch gleich hier ausdiskutieren. Hr. Mag. Kern würde die Mail mit der Bitte um einen Antwortentwurf an mich weiterleiten... ;-)

    Schöne Grüße
    Jodie.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •