Zitat Zitat von rudolfo Beitrag anzeigen
hallo ! ihr habt alle recht, alles super ist, sicher toll ,ihr könnt wahrscheinlich noch so viel schwärmen und viele gründe sprechen dafür ,aber eine frage bleibt WAS KOSTET DAS????
einige camper wirds geben die können sich das locker leisten ( ob der betreiber davon leben kann ?? ) für einige würde das den urlaub enorm verteuern . solange da nicht einmal eine preisrichtung vorliegt kann man nix sagen ?!!! ich glaube für den betreiber soll es ein geschäft werden und für uns camper leistbar ,wow ich glaube ich träume auch schon
also schönen sonntag noch rudi

ps mir ist gerade eingefallen das ich schon viele camper über mauten ,camping gebühren und sonstige preise schimpfen gehört habe ,ob das geld bei so vielen so locker sitzt
ggg...... na ja ???????

She ich eigentlich auch so und gab es auch schon geschrieben. Ein mit euphorie aufgenommenes Thema das recht unterhaltsam zu diskutieren ist, wenns aber dann wirklich so weit ist und auch Kostenfrage geklärt ist, wird vermutlich noch immer große Zustimmung herrschen, bloß in anspruch nimmt das Angebot dann akum mehr einer.
Und zwar auch aus folgenden einfachen Grund:

Die Km-Kosten beim Womo fahren werden nicht so rational gerechnet wie z.B bei einem Firmenfahrzeug, der größte Wertverlust ist bereits mit dem Kauf getätigt, die laufenden Kosten fallen unter Hobby, und bei der Uraubsplanung werden die Reisekosten im Uraubsbudget mit Treibstoffkosten und Mautgebühren gerechent. Alles was bedwutwnd teurer kommt wird eigenttlich abgelehnt. Selbst eine 10-Tagesvignet um ca. €7.-- ist füe manche schon ein Horror, auch wenn der Transit auf der Straße dadurch erheblichen Komfortgewinn bereiten kann.
Ein vergleich mit den Autofähren nach Griechenland ist fas nicht zulässig.
Die Gründe dafür:
Die Auslastung der Fähren hat nur in sehr geringem Teil mit der Möglichkeit von CoB bzw. Wohnmobil und Gepannfahrerfahrer zu tun. Von Gastarbeitern, über LKW und Containertransport ist hier nahezu alles zu finden. Ist mal weniger los wird einfach Treibstoffsparender gefahren oder es werden Abfahrtstermine einch gestrichen.
Und die Kosten liegen im Bereich von Treibstoff und Mautkosten auf dem Landweg.
Z.B.:
Fähre
Bari - Igoumenitsa
Patras - Bari
Kosten € 302.--
Kilometerersparnis gegenüber dem Landweg ab/biszu meinem Heimatort: ca. km 2000
Bedeutet 15 €-Cent a km
Ist auf der Straße mit derzeitigen Treibstoffpreisen und Mautgebühren nicht zu schaffen.
Beide Richtungen Nachfähren CoB mit Ankunft in der Früh.
Wenn es der Bahn gelingen sollte ähnliche Bedingungen zu schaffen, ja, dann sehe auch ich eine Chance für dieses Projekt.

lg Ferdl