Es ist verrückt, wofür ein Narr sein Geld ausgibt !
[B]meine Homepage: www.ha-ado.com
Schau mal rein,ES GIBT NEUES!
[/COLOR] Liebe Grüße aus Tschempern (Gampern) unterwegs demnächst mit
Dethleffs Globetrotter Esprit T 6840, 2,8TDI
Keine Sorge Adolfo, mein Bruder reist mit eigenem PKW an und hat die Möglichkeit zu flüchten, ist auch gar nicht mal weit von zu Hause, also kann er zur Not heimfahren schlafen
Nur er traut sich nicht mit WoWa fahren, ist eher der "ned so begeisterte Camper", nur Frau und Kinder wollen, und da muß er jetzt durch! Ich bring ihm den WoWa hin, Zelt aufbauen, und dann überlasse ich sie seinem Schicksal!
Hab aber zur Not noch 2 Dosen Gulasch eingelagert, daß er ned Hungern muß! Wie man einen Gasherd bedient, wird er ja hoffentlich wissen![]()
Florian aus dem Wald4tel
unterwegs mit Insignia 2.0CDTI und LMC Viola 450 E
Hallo,
habe mir vor cirka 2 Monate diese Wurmis (18 u. 11 cm) gekauft, weil ich im Forum
gelesen habe das diese Schrauben nicht soo schlecht sind.
Leider muste ich feststellen, dass die Wurmis ein Mist sind!
Ich war auf 5 Campingplätze: Lutzmannsburg ,Oggau, Sulz im Wienerwald, Klosterneuburg, und Gmünd. Bodenbeschaffenheit ca. 10 cm Erde, darunter Kies od. Steine.
Ich habe die Wurmis langsam hineingebohrt, auch teilweise sogar vorgebohrt, es hat nichts funktioniert, sie sind abgebrochen.
Deshalb werden wir wieder zur herkömmlichen Weise zurückkommen (Heringe, Stahlnägel etc.)
Vielleicht hat jemand auch ähnliche Erfahrungen gemacht.
Lg
Ernst
Gmünd liegt ja auch auf der sogenannten Böhmischen Masse , eine massive Gesteinsplatte, und bei uns gibts halt auch sehr viel Granit und Stein (warum glaubst heißt das Bad hinterm CP sole-FELSEN-bad
Scherz beiseite, wo bist du denn gestanden in Gmünd, der Platz wurde vor kurzen erweitert (nach rechts, da sind 1-2 neue Reihen sntstanden), wenn du dort gestanden bist, kann ich mir schon vorstellen, daß der Boden noch sehr dicht war....
Seh das aber trotz allem mit neutralen Augen! Es ist halt wie alles im Leben, die einen schwören drauf, die anderen machten schlechte Erfahrungen....
Florian aus dem Wald4tel
unterwegs mit Insignia 2.0CDTI und LMC Viola 450 E
mir sind bisher nur 3 gerissen und da habe ich keine Geduld gehabt - der Trick ist, wenn der Boden härter ist, nicht durchgehend "Gas" zu geben, sondern immer nur kurze Impulse geben, seither habe ich keinen mehr so abgerissen. Und man muß den Wurmi auch nicht bis zum Anschlag in den Boden rammen - sobald er "beißt" kann man eigentlich stoppen - dazu hat er die weißen Klammern die man auch weiter unten befestigen kann.
lupo
*************
servus,
also ich habe mir am freitag wurmis gekauft 11 cm und die ankerplatte für die markiese und ein total mistigen handgriff, da dreht man ewig, aber els die wurmis dann die ankerplatte gehalten haben, hut ab das funzt wirklich, kann nutürlich nur vom wiesenboden sprechen und habe noch nichts andere s probiert, aber mit einem akkuschrauber bin ich so glaube ich recht überzeugt von den dingern, und die gibt es auch in metall, wow.
einziger nachteil: sehr teuer!!!!!!
so long Mathias (45),Tamara(fast 50),Tobias(17), Jakob(15) und Dionysos(1)
aus Kirchberg an der Pielach
im Euramobil Sport 665 HB