
Zitat von
r_kopka
Nur weil man etwas weiß und akzeptiert, kann man doch trotzdem drüber jammern und sich was besseres wünschen ? Man sollte nur nicht auf eine Änderung setzen.
Der unwissende Käufer, der sich nicht erst durch x Foren und Homepages durchgearbeitet hat, vertraut dem Händler. Und der erwähnt das Gewicht und die Probleme häufig gar nicht. Genausowenig, wie man bei einem normalen PKW Kauf über das Gewicht redet. Der unbedarfte Neuling sieht nur den ganzen Stauraum und nutzt ihn auch. Bei meinen beiden Käufen beim Händler war das Gewicht kein Thema. Beim ersten hatte ich das gar nicht auf dem Schirm und habe es erst später mal in den Papieren gelesen. Vermutlich bin ich zu schwer gefahren. Und da bin ich nicht der einzige. Ich habe gerade erst mit jemandem gesprochen, der normal sehr aufmerksam bei sowas ist und erst vor kurzem gemerkt hat, daß sein (älteres) Womo auch nur 3,2t darf. Beim zweiten habe ich selber auf die Zahlen geachtet, nachdem ich schon einige Zeit in Foren mitgelesen hatte. Der Händler hat das nicht erwähnt. Und wozu hat man einen "Fach"verkäufer ? Er soll mich beraten bei Themen, die ich nicht kenne. Sonst kann ich ja gleich übers Internet meinen Wagen konfigurieren und bestellen.
Eigentlich sollte das verpflichtend (durch wen?) sein, daß der Händler mit dem Käufer Gewicht und Führerschein diskutiert, das Endgewicht angibt und sich das vom Kunden bestätigen läßt. Bei Aktien(o.ä.) Käufen muß man ja auch Beratungsgespräche unterschreiben. Hier wäre es genauso wichtig. Oder eine verpflichtende Schulung Womo/Wowa, die man zum FS dazumachen muß, wo einem das nahegebracht wird. Mein FS ist lang her, aber ich kann mich nicht erinnern, daß da etwas davon vorkam.
Nicht jeder kauft eine neues, teures Womo. Zum einen gibts auch günstigere schwere Womos, zum anderen auch gebrauchte. Und wer z.B. gerade mal 5.000 aufbringen kann, tut sich mit FS und Maut schwerer. Ob derjenige überhaupt ein Womo kaufen sollte, ist eine andere Frage. Nur weil man genug Geld für ein teures Womo hat, braucht man ja nicht für alles andere das Geld einfach raushauen. Und der FS C ist nicht ganz so einfach für jemanden, der älter ist und schon lange nichts mehr gelernt hat. Manche scheuen auch die Gesundheitsuntersuchung. Und dann braucht man ja (Ehepaar) gleich 2x FS C, wenn man sicher sein will. Andere sagen, daß sie sehr viel in A unterwegs sind und sich daher die Maut nicht leisten wollen, weil sie leicht mal €5000 im Jahr ausmachen kann. Und das sind keine Peanuts mehr.
Ich habe mich für (ehrliche, gerade so) 3,5t entschieden und kämpfe halt mit dem Gewicht und den Einschränkungen und hätte auch gern einen einfachen und billigen Weg für 3,85t oder 4t.
RK