Seite 6 von 11 ErsteErste ... 45678 ... LetzteLetzte
Ergebnis 101 bis 120 von 214

Thema: Wohnmobil auf Autoreisezug

  1. #101
    Registriert seit
    30.10.2006
    Ort
    0-19 Wien-Favoriten; 1980-2013 Linz-Urfahr; seit 2016 Klagenfurt & später (auch) Krumpendorf
    Beiträge
    419

    Standard "Unmögliches" wird sofort erledigt; "Wunder" dauern etwas länger ... :-) !!!

    Zitat Zitat von Jodie Beitrag anzeigen
    Hallo Leute,

    DampfBahner hat mich "erinnert" mal wieder was zum Thema zu melden. Vorweg: Ich habe NICHT aufgegeben und bleibe auch weiterhin dran! Es ist allerdings so, dass in der Firma gerade - sagen wir - eine turbulente Phase ist, und meine volle Konzentration natürlich dem derzeitigen Autoreisezug-Angebot gilt. ...

    Ich melde mich wieder.
    Bis dahin: Allen eine schöne Tour, gute Fahrt und eine gesunde Rückkehr.

    jodie
    Na da freu ich mich aber, daß meine "Erinnerung" auf fruchtbaren Boden fiel - und das "Projekt" nicht - noch "vor der Geburt" - schon "gestorben" ist;
    gut Ding braucht Weile - soll sein :-) !

    Leider hat Andy recht: "Die Bahn" wird "zu TODE gespart" !
    Nicht nur;
    aber durchaus ganz besonders auch in ... ÖSTERREICH - leider, is so :-( ... !!!!
    {Und "das Volk" regt sich noch nichtmal drüber auf - nicht jedenfalls in "unübersehbarem Ausmasze" !}
    Wie dem auch sei:

    @ Jodie
    Zufälligerweise kriegte ich unlängst mit, daß AUTO-Reise-ZÜGE in der Relation Deutschland-Türkei in AUSARBEITUNG sind.
    Soll DEMNÄCHST losgehen und ca. 1x pro Woche in jeder Richtung "laufen".
    Ist die "Antwort" auf "Einschränkungen beim griechischen Fährverkehr".
    Es muß nicht immer alles "konventionelle (oft zu Tode bürokratisierte) Wege" gehn ... !
    JEDENFALLS:
    BITTE bleibe er dran !
    Wäre doch toll, wenn's gelänge !
    Ganz im Sinne von:
    "Unmögliches -> SOFORT;
    Wunder -> demnächst;
    und bei Bedarf wird einfach "gehext" :-) ... !"
    --------------------
    DampfSpaß PUR - auf kleiner Spur ... !
    --------------------
    und erwegs mit: HymerCAMP 484 -> ~5,7m kurz !
    und: 'nm CNG-"PandaBÄRen" 1,4 Liter - 16V - Bj 2012
    http://images.spritmonitor.de/518493_5.png

  2. #102
    Registriert seit
    02.02.2011
    Ort
    Niederösterreich
    Beiträge
    44

    Standard Autoreisezüge Deutschland - Türkei

    Hallo Dampfbahner,

    Auch wenn es an allen Ecken und Enden im europäischen Bahnverkehr einschneidende Änderungen gibt - Tot ist das System Bahn noch länger nicht. Im Gegenteil. Nach einer Phase der Konsolidierung, die sicher noch eine Zeit dauern wird, wirds auch wieder besser. Davon bin ich 100%ig überzeugt. Darauf deuten schon erkennbare Änderungen des Umfelds hin. Beispiele dafür: Paris - Brüssel gibt es keine Flieger mehr, weil die Bahn schneller und billiger ist. Das selbe ist mit Paris - London zu erwarten. Anderes Beispiel: Wien - Berlin. Es gibt keine Direktzüge mehr, weil Niki/Air Berlin und Lufthansa bis zu 10x Täglich ums gleiche Geld fliegen. Noch. Air Berlin hat soeben 120 Mio Verlust für 2010 und 40 Mio Verlust 1. Quartal 2011 gemeldet. Wir können nachrechnen, wie lange sie noch so billig fliegen können. In einigen Jahren wird wieder anders gereist... Daher auch meine ursprüngliche Einschätzung: Ab 2013 ist wieder (wirtschaftlicher) Platz für Nischen...

    Den (geplanten) Autoreisezug Deutschland - Türkei gibt es im Prinzip schon seit Jahren. Fährt in Villach (weiss eh: Villach ist Ö.) ab nach Idirne (europ.Türkei). Betrieben von der Firma Optima-Tours mit Sitz in München. Die wollen zukünftig den Zug schon in München starten lassen, und (wenn überhaupt) einen Zugteil ab Villach beigeben. Der Hintergrund: 95% der Kunden sind (ehemalige) Gastarbeiter aus der Türkei, die in Deutschland leben und arbeiten und immer wieder "Heimaturlaub" machen. Bisher gab es immer Probleme mit der Verladung in München Ostbahnhof. Die dürften offensichtlich aus der Welt geschafft worden sein...
    Mehr zu diesem Zug gibt es hier: http://www.optimatours.de/de/index.php

    Schöne Grüße - jodie

  3. #103
    Registriert seit
    13.09.2006
    Ort
    Wien, Österreich
    Beiträge
    8.253

    Standard

    Zitat Zitat von Jodie Beitrag anzeigen
    ...Air Berlin hat soeben 120 Mio Verlust für 2010 und 40 Mio Verlust 1. Quartal 2011 gemeldet.....

    *aechz*

    so sehr ich mich ueber einen zug freuen wuerde der womos mitnimmt
    aber der hinweis auf verluste von mitbewerbern ist sehr fragwuerdig

    vor allem dann wenn man den verlust der ÖBB in 2010 von 329,8 millionen euro (also dem zweieinhalbfachen davon) betrachtet
    http://derstandard.at/1303950593706/...h-Schuldenberg

    und das ist "nur" das ergebnis der normalen geschaeftstaetigkeit

    unter beruecksichtigung der ausgelagerten infrastrukturunternehmen betraegt der aktuelle schuldenstand der ÖBB per ende 2010 unglaubliche 20,6 milliarden euro (nein, kein tippfehler)

    lg
    g
    http://derstandard.at/1289609131990/...chst-schneller
    „Würden die Menschen das Geldsystem verstehen, hätten wir eine Revolution noch vor morgen früh.“

    Sir Henry Ford; Industrieller (1863 – 1947)

  4. #104
    Registriert seit
    26.03.2008
    Ort
    Tirol
    Beiträge
    4.142

    Standard

    wenn man sich so anschaut, wie sich die österreichische post mit ihrer
    gesamten infrastruktur das geschäft von privaten paketdiensten abnehmen
    lässt... diese billiger und schneller und prompter und freundlicher agieren...
    sich die post so sehr wundert, warum postsparkassekunden zu anderen
    geldinstituten wechseln nachdem hunderte postfilialen geschlossen wurden...
    sich alle neuerungen von denen ich gehört habe, um noch mehr einsparung
    anstatt um qualitätssteigerung drehen...

    und wenn ich jetzt überlege, dass post und bahn beides staatsbetriebe sind...

    dann tu ich mich selbst als bekennender optimist sehr schwer mit dem glauben,
    dass auch nur irgendwas besser wird bei der bahn.

    aber ich würde mich freuen wenn mir die realität das gegenteil beweist!
    liebe Grüße,
    Gerhard und Silvia aus Tirol
    --------------------------------------------------
    keep it simple

  5. #105
    Registriert seit
    19.06.2003
    Ort
    Europa, eigentlich ziemlich in der Mitte
    Beiträge
    2.334

    Standard

    Tja Gary, so ist es wenn die technische Entwicklung soweit ist das man seine Post nur mehr auf EDV Basis erledigt.
    Würden wir alle noch unsere Briefe händisch schreiben,wir noch ansichtskarten etc versenden, tja dann würden viele Probleme der Post nicht sein.
    Detto ists mit der Bahn.
    Gerade im hl,Land Tirol gibts echt gute Verbindungen zu einem tollen Tarif.
    und ich kann mich nicht erinnern das ausser einigen Pendlerzügen alle treten voll waren.

    Es ist schon auch eine gewisse Einstellung zum Eigentum notwendig.
    Wenn mir wurscht is das mein Eigentum verhökert wird und ich nix tu dagegen ausser jammern, tja das ist echt scheisse wenn dann nix mehr da ist.

    Das gewisse politische Strömungen einen beschleunigten Zerstörungsprozess eingeleitet haben ist eine andere Geschichte.
    Tja und Eigentum unser aller ist Post und Bahn noch immer.
    Daher würd ich mir schon sehr genau überlegen ob nur jammern hilft.
    Oder vielleicht hilfts wenn man hin und wieder seine Karre stehn lässt und den Zug nimmt.

    Und seis nur von Innbruck Hbf nach Rum.

    Aber die Zeit wird auch noch kommen keine Sorge, schneller als uns aller lieb ist.
    Nur die Frage ist dann, gibts dann noch die Möglichkeit eines öffentlichen Verkehrs.

    Was ich mir ganz sicher bin, Jodie bleibt dran an der Sache, das dürfte ein hartnäckiger Typ sein.
    liebe Grüße vom
    Kraxi


    Der Fortschritt geschieht heute so schnell, dass, während jemand eine Sache für gänzlich undurchführbar erklärt, er von einem anderen unterbrochen wird, der sie schon realisiert hat.
    (Albert Einstein)

  6. #106
    Registriert seit
    26.03.2008
    Ort
    Tirol
    Beiträge
    4.142

    Standard

    Zitat Zitat von Kraxi Beitrag anzeigen
    Oder vielleicht hilfts wenn man hin und wieder seine Karre stehn lässt und den Zug nimmt.

    Und seis nur von Innbruck Hbf nach Rum.
    als öffi käme für mich von zu hause in die firma nur ein bus in frage, da ich zu den jeweiligen zughaltestellen fast gleich weit hätte wie von zu hause zur firma.

    aber schau dir mal die ganz normalen preise mit der bahn von innsbruck nach wien und
    retour an und dann sag mir ob du (zu zweit) mit dem auto oder der bahn fahren würdest.
    wir haben das nämlich mal geplant gehabt aber dann ganz schnell wieder verworfen wie
    wir gesehen haben was das kosten würde.
    liebe Grüße,
    Gerhard und Silvia aus Tirol
    --------------------------------------------------
    keep it simple

  7. #107
    Registriert seit
    13.09.2006
    Ort
    Wien, Österreich
    Beiträge
    8.253

    Standard

    hi

    oeffis?
    das passt grad

    bion heute - um das bike zu holen dass ich am wo-ende da stehen gelassen hatte - oeffentlich von wien 19 nach wien 22 gefahren

    die goettin hatte eh gemeint sie bringt mich runter, aber ich war ja wieder mal g´scheiter ..
    mach ich auch nie wieder, das naechste mal darf sie taxi spielen ...

    fuer eine strecke fuer die ich mit dem eiogenen fahrzeug normal zwischen 15 und max. 20min brauche habe ich oeffentlich eine stunde und 20 minuten benoetigt!

    und 2,20 gezahlt

    ok, der sprit fuers runterbringen mit dem PKW (20km hin und 20km retour) waere doppelt so teuer gewesen... aber trotzdem

    das ist schlichtweg unzumutbar

    lg
    g
    „Würden die Menschen das Geldsystem verstehen, hätten wir eine Revolution noch vor morgen früh.“

    Sir Henry Ford; Industrieller (1863 – 1947)

  8. #108
    Registriert seit
    26.03.2008
    Ort
    Tirol
    Beiträge
    4.142

    Standard

    jetzt hab ich grad nachgeschaut:

    https://ticket.oebb.at/bin/frame_tic...4:C1-1&LANG=DE

    innsbruck-wien 58,30

    mal 2 personen hin und retour
    sind nach adam riese € 233,20

    mit dem pkw brauch ich für die ca. 1000 km maximal 70 l a € 1,40, ergibt ca. 100 €.
    das ist jetzt sehr grosszügig gerechnet nicht mal der halbe preis.

    (ich weiss schon, das sind nur die grenzkosten. aber die gesamt-autokosten werden
    nicht wesentlich mehr ob ich einmal mit dem zug oder mit dem auto fahr. anders würde
    es natürlich ausschauen wenn ich das auto verschrotte und nur noch zug fahre. aber
    das machen ja nicht mal eisenbahner.)
    liebe Grüße,
    Gerhard und Silvia aus Tirol
    --------------------------------------------------
    keep it simple

  9. #109
    Registriert seit
    13.09.2006
    Ort
    Wien, Österreich
    Beiträge
    8.253

    Standard

    Zitat Zitat von gary Beitrag anzeigen
    jetzt hab ich grad nachgeschaut:
    https://ticket.oebb.at/bin/frame_tic...4:C1-1&LANG=DE
    innsbruck-wien 58,30
    hi

    2. klasse?

    des ist dann aber ned vergleichbar
    im auto sitzt du ja ah ned hinten oder?

    ;-)

    (sorry kraxi)
    ;-)
    „Würden die Menschen das Geldsystem verstehen, hätten wir eine Revolution noch vor morgen früh.“

    Sir Henry Ford; Industrieller (1863 – 1947)

  10. #110
    Registriert seit
    02.02.2011
    Ort
    Niederösterreich
    Beiträge
    44

    Standard KEIN Bahnforum!

    Hallo, alle zusammen,

    sogern ich stundenlang über Öffis, Bahn und Autos diskutieren würde - ich will hier ganz sicher kein neues Bahnforum eröffnen!!!

    Auch der Hinweis auf negative Ergebnisse von AirBerlin war nur das Ergebnis einer laufenden Marktbeobachtung und Analyse von Trends und Entwicklungen am Reisemarkt insgesamt. Ich wollte keinesfalls von Ergebnissen der ÖBB ablenken! Wie es darum bestellt ist, ist ja fast täglich aus den Medien zu erfahren. Zumindest die halbe Wahrheit . Fakt ist, dass der ÖBB Personenverkehr derzeit positiv bilanziert. Zu den Preisen möchte ich auch noch bemerken: Innsbruck - Wien für 2 Pers. H+R kostet € 198,40 (für alle ohne Ermäßigung -> Minimax Tarif beachten!). Mit Vorteilscard € 105,20. Bei dieser Destination rechnet sich die VC schon nach der 2. (!) Fahrt. Ab dann geht´s zum Kinderpreis ein Jahr lang kreuz und quer dürch Österreich. Übrigens auch auf der Wiener Schnellbahn.

    So. Das waren vorerst meine letzten Wortmeldungen zur ÖBB und nun wieder zum Campen. Ich habe in meinem letzten Posting die Firma Optima-Tours erwähnt, die Autoreisezüge von Villach in die Türkei anbietet. Auf diesen Autotransportwagen werden Fahrzeuge bis zu einer Höhe von 270 (!) cm verladen. Das Eine oder Andere integrierte WoMo könnte sich da schon ausgehen. Die Autotransportwagen sind geschlossene Doppelstockwagen, bei denen die obere Ladefläche abgesenkt werden kann. Da die Wagen ja so eine Art "Tunnelprofil" haben, könnte es allerdings an den oberen Ecken kritisch werden, da die WoMo´s üblicherweise eine Kastenform haben und die Dachbreite die Grenze setzt. Für Alle, die eine Reise an den Bosporus in Erwägung ziehen, könnte es sich vielleicht lohnen, einmal bei Optima-Tours an zu fragen... Hier noch einmal der Link: http://www.optimatours.de/de/. Jedenfalls stellen die eingesetzten Wagen das maximum des Möglichen mit geschlossenen Transportwagen dar. Mit offenen "Flachwagen" sind einige Cm mehr möglich. So und jetzt ist auch Schluss mit Technik.

    Meine Motvation, warum ich mich überhaupt mit dem Thema beschäftige, ist ja vielmehr der Traum vom entspannten Reisen, vom einatmen frischer Luft am Meer oder den Weinbergen des Rhóne-Tals und dem geselligen, stundenlangen Abendessens mit Freunden und Blick auf die untergehende Sonne... Das Verlangen danach wird mit jedem Sommertag größer - Ist es DENKBAR, ist es auch MACHBAR!

    In diesem Sinne noch einen schönen Tag. Jodie.

  11. #111
    Registriert seit
    30.10.2006
    Ort
    0-19 Wien-Favoriten; 1980-2013 Linz-Urfahr; seit 2016 Klagenfurt & später (auch) Krumpendorf
    Beiträge
    419

    Standard HINKENDE Vergleiche ... !!!

    Zitat Zitat von abo Beitrag anzeigen
    hi

    oeffis?
    das passt grad

    ... heute - um das bike zu holen ... - oeffentlich von wien 19 nach wien 22 gefahren
    ...
    fuer eine strecke fuer die ich ... normal zwischen 15 und max. 20min brauche habe ich oeffentlich eine stunde und 20 minuten benoetigt!

    und 2,20 gezahlt

    ok, der sprit fuers runterbringen mit dem PKW (20km hin und 20km retour) waere doppelt so teuer gewesen ...
    WARUM werden immer wieder "Äpfel mit Birnen" verglichen ?!?
    Beides "Kernobst", oder wie :-/ ... !?!?!?

    Es gibt Relationen in WIEN - gar keine Frage - da bist'D mit'n Öffis "eher angesch...";
    und da gehört "vom 19. in' 22." offensichtlich dazu.
    IMMER - sobald da "der AutoBUS" mit im Spiel ist - wird es "zeitRAUBend";
    ABER:
    Von der Hanson-Siedlung - samt 67er-Bimm - bist du allemal flotter in KAGRAN als mit'm Auto. Ganz besonders, wenn's mal auf der Tangende "bloß ein bißchen dichter" wird :-) ... .
    UND:
    Der Vergleich von VOLL-Preis-Karten zu SPRIT-(="netto")Preisen hinkt gewaltig - sei man(n) doch (endlich mal) EHRLICH !!!
    Davon ausgehend, daß uns "die Finanz" exakt NIX SCHENKT ... - irgendwelche Einsprüche ?!?!? - ... kostet(!!!) uns "das Auto" allemal soVIEL wie "das Amtliche" {=KM-GELD} !!!
    Und dann ... sieht die Rechnung schon ganz anders aus ... .
    Bleibt zwar noch der "Zeit-GEWINN";
    aber dafür ist das RISIKO zu verunfallen mit den Öffis erheblich geringer.
    Was aber für einen "Biker" sowieso "kein Argument" sein dürfte, oder ... !?!
    Die Linke zum Grusse erhoben - und die Rechte an Gas und mit 2 Fingern an der Vorderen ..... !!!

    Zitat Zitat von abo Beitrag anzeigen
    hi

    2. klasse?

    des ist dann aber ned vergleichbar
    im auto sitzt du ja ah ned hinten oder?

    ;-)

    (sorry kraxi)
    ;-)
    Und in der 1. ?!?!?
    Sitzt man(n) da weiter vorn ?!?
    Allenfalls bei entsprechender Reihung der Waggöner !
    --------------------
    DampfSpaß PUR - auf kleiner Spur ... !
    --------------------
    und erwegs mit: HymerCAMP 484 -> ~5,7m kurz !
    und: 'nm CNG-"PandaBÄRen" 1,4 Liter - 16V - Bj 2012
    http://images.spritmonitor.de/518493_5.png

  12. #112
    Registriert seit
    21.05.2004
    Ort
    Herz der Alpen - Tirol
    Beiträge
    4.318

    Standard

    Irgendwie immer wieder klar zu erkennen, dass diese "Umwelt-CO2-mach-weniger-Mist-Auflagen" von der Politik nicht wirklich ernst genommen werden !!

    Lokale Öffis sollten für alle gratis zu benutzen sein !
    (da die Länder bzw der Bund ohnehin schon Subventionieren, käme es auf etwas mehr auch nicht mehr an - für die Banken habens ja auch genug Geld)

    Fernreisezüge sollten preislich wirklich eine mächtige Alternative zum Flieger sein

    Und günstige Transporte von Waren und Fahrzeugen ALLER Art auf der Schiene sollten schon lange zum Alltag in der EU gehören !!

    DAS alles wäre LEGENDÄR - legendär gut für die Umwelt und noch legendärer für Reiselustige

    Egal wo man ist, einfach das Öffi benutzen und keine Sorgen bezüglich "wo zum Henker bekomme ich die (günstigen) Tickets" zu haben ....
    Oder das WOMO / Gespann auf einen Zug verladen - ein zwei tausend KM nicht selbst "stressen" zu müssen und dann vor Ort die Ausflüge, Rundfahrten, etc entweder mit dem eigenen WOMO/Zugfahrzeug machen zu können, oder eben wieder vom CP / Stellplatz weg die gratis lokalen Öffis benutzen ....

    "Tiroler-Traum-Gruß"

    gerilu
    "Tirolergruß"
    gerilu

  13. #113
    Registriert seit
    30.10.2006
    Ort
    0-19 Wien-Favoriten; 1980-2013 Linz-Urfahr; seit 2016 Klagenfurt & später (auch) Krumpendorf
    Beiträge
    419

    Standard WENN denk-, DANN auch mach(!)bar !

    Zitat Zitat von Jodie Beitrag anzeigen
    Hallo, alle zusammen,

    sogern ich stundenlang über Öffis, Bahn und Autos diskutieren würde - ich will hier ganz sicher kein neues Bahnforum eröffnen!!!
    ...
    Ich wollte keinesfalls von Ergebnissen der ÖBB ablenken! Wie es darum bestellt ist, ist ja fast täglich aus den Medien zu erfahren. Zumindest die halbe Wahrheit . ...
    Zu den Preisen möchte ich auch noch bemerken: Innsbruck - Wien für 2 Pers. H+R kostet € 198,40 (für alle ohne Ermäßigung -> Minimax Tarif beachten!). Mit Vorteilscard € 105,20. Bei dieser Destination rechnet sich die VC schon nach der 2. (!) Fahrt. Ab dann geht´s zum Kinderpreis ein Jahr lang kreuz und quer dürch Österreich. ...


    So. Das waren vorerst meine letzten Wortmeldungen zur ÖBB und nun wieder zum Campen. Ich habe in meinem letzten Posting die Firma Optima-Tours erwähnt, die Autoreisezüge von Villach in die Türkei anbietet. Auf diesen Autotransportwagen werden Fahrzeuge bis zu einer Höhe von 270 (!) cm verladen. ... Da die Wagen ja so eine Art "Tunnelprofil" haben, könnte es allerdings an den oberen Ecken kritisch werden, da ... die Dachbreite die Grenze setzt. Für Alle, die eine Reise an den Bosporus in Erwägung ziehen, könnte es sich vielleicht lohnen, einmal bei Optima-Tours an zu fragen... Hier noch einmal der Link: http://www.optimatours.de/de/. Jedenfalls stellen die eingesetzten Wagen das maximum des Möglichen mit geschlossenen Transportwagen dar. Mit offenen "Flachwagen" sind einige Cm mehr möglich. So und jetzt ist auch Schluss mit Technik.

    Meine Motvation, warum ich mich überhaupt mit dem Thema beschäftige, ist ja vielmehr der Traum vom entspannten Reisen, vom einatmen frischer Luft am Meer oder den Weinbergen des Rhóne-Tals und dem geselligen, stundenlangen Abendessens mit Freunden und Blick auf die untergehende Sonne... Das Verlangen danach wird mit jedem Sommertag größer - Ist es DENKBAR, ist es auch MACHBAR!

    In diesem Sinne noch einen schönen Tag. Jodie.
    Ein wunderschöner Beitrag;
    um ZURÜCK zum "Thema" zu kommen !!!
    --------------------
    DampfSpaß PUR - auf kleiner Spur ... !
    --------------------
    und erwegs mit: HymerCAMP 484 -> ~5,7m kurz !
    und: 'nm CNG-"PandaBÄRen" 1,4 Liter - 16V - Bj 2012
    http://images.spritmonitor.de/518493_5.png

  14. #114
    Registriert seit
    19.07.2007
    Ort
    Österreich.
    Beiträge
    5.737

    Standard

    Hallo!

    Villach - Edirne wäre natürlich ein Hammer! Vor allem für uns als Klagenfurter!
    Mit 270 cm würden wir auch des Auslangen finden vor allen da unser Kastenwagen oben auch schmäler wird.

    Aber:




    Und genau das habe ich befürchtet.
    1.922,-- Euro sind eifach zu viel und daran dürften vermutlich auch weiter Experimente scheitern. € 0,66 für den Kilmeter sind schon sehr viel Geld.
    Dabei liegt dieser Berechnung eine Fahrzeughöhe von 198cm zu Grunde da 270cm zwar in der Preisberechnung angeführt sind, bei der Buchung aber nicht aufscheinen. Ev. sind 270cm nur zu bestimmten Terminen buchbar. Jedenfalls dürfte es mit 270cm noch teurer werden.

    (Ach ja..., 40 Euro kommen noch für den Hund dazu!)

    lg Ferdl

    lg Ferdl


  15. #115
    Registriert seit
    29.07.2004
    Ort
    Österreich, Wien 14
    Beiträge
    10.287

    Standard

    Zitat Zitat von Kraxi Beitrag anzeigen
    Tja Gary, so ist es wenn die technische Entwicklung soweit ist das man seine Post nur mehr auf EDV Basis erledigt.
    Würden wir alle noch unsere Briefe händisch schreiben,wir noch ansichtskarten etc versenden, tja dann würden viele Probleme der Post nicht sein.
    Hallo

    also das kann man ja nicht wirklich glauben das die briefe und ansichtskarten die post am leben erhalten hätten, da wäre vielleicht besser, es hätte sich die post als ganzes als servicebetrieb präsentiert als ein monopolbetrieb die, die kunden als bittsteller behandelt!!!

    das wäre auch für die öbb ratsam, denke nur einmal an den frachtverkehr (container)!!!

    denn wieviel steuergeld soll denn noch in so einen lahmen und relativ unbeweglichen betrieb fliessen!!!
    Liebe Grüsse
    allzeit GUTE Fahrt und kommt gesund wieder Heim wünscht
    Westbahnmichi und seine Gabi
    kommen aus Wien 14

    www.handwash.cc
    www.rdh-websolutions.at

  16. #116
    Registriert seit
    13.05.2006
    Ort
    Tirol
    Beiträge
    2.667

    Standard

    Zitat Zitat von DampfBahner Beitrag anzeigen
    Der Vergleich von VOLL-Preis-Karten zu SPRIT-(="netto")Preisen hinkt gewaltig - sei man(n) doch (endlich mal) EHRLICH !!!
    Davon ausgehend, daß uns "die Finanz" exakt NIX SCHENKT ... - irgendwelche Einsprüche ?!?!? - ... kostet(!!!) uns "das Auto" allemal soVIEL wie "das Amtliche" {=KM-GELD} !!!
    Und dann ... sieht die Rechnung schon ganz anders aus ... .
    Theoretisch hast Du recht.
    Aber Deine Rechnung geht nur auf, wenn Du KEIN Auto besitzt.
    Wertverlust, Steuern, Versicherung, Autobahnvignetten, Garagenkosten usw. fallen
    auch dann an, wenn der Autobesitzer mit Bahn, Bus oder Straßenbahn fährt.
    Und diese Kosten machen den Löwenanteil aus.

    Liebe Grüße
    Günter
    Günter aus Tirol

  17. #117
    Registriert seit
    13.09.2006
    Ort
    Wien, Österreich
    Beiträge
    8.253

    Standard

    Zitat Zitat von Ferdlnand Beitrag anzeigen
    Und genau das habe ich befürchtet.
    1.922,-- Euro sind eifach zu viel und daran dürften vermutlich auch weiter Experimente scheitern.


    hi

    genau das ist es

    der punkt sind die platzkosten fuer die personen

    die kosten fuer den womo transport sind sciher viele bereit zu entrichten
    aber wenn du die platzkosten im zug dazurechnest wird es absurd

    der schluessel ist die verbleibmoeglichkeit im fahrzeug waehrend des transportes
    dass geht in norddeutschland beim transport auf die inseln
    das geht durch die tauernschleuse
    das muss auch im campingfahrzeug gehen
    nur so wird ein schuh draus

    alles andere ist - fuerchte ich - vergeblich

    lg
    g
    „Würden die Menschen das Geldsystem verstehen, hätten wir eine Revolution noch vor morgen früh.“

    Sir Henry Ford; Industrieller (1863 – 1947)

  18. #118
    Registriert seit
    02.02.2011
    Ort
    Niederösterreich
    Beiträge
    44

    Standard

    Guten Morgen,

    Mit den Kosten ist es so eine Sache. In einem meiner ersten Postings habe ich geschrieben, dass ich viele eingefahrene Denkmuster über Bord werfen würde,´dazu gehört auch das derzeitige Tarifsystem. Was soll der Schwachsinn mit der ganzen Aufdröselung der Preise für Dinge um die man nicht herumkommt. Fahrkarte, Liegeplatzreservierung, Frachtgebür usw. Was man braucht ist ein Komplettangebot mit einem einen "All inklusive" Preis. Z.B. Fahrzeugbeförderung, eigenes Abteil pro Fahrzeug (mit Platz BIS ZU 6 Pers. - und der Hund hat auch noch Platz), Frühstück und während der ganzen Fahrt unbegrenzt alkoholfreie Getränke. Preis für die Reise - sagen wir € 890,- (je nach Entfernung). Bei 3 Personen wären das dann ungefähr € 297,- pro Person. Das ist das Angebot.
    Dabei KANN man vieles - MUSS aber gar nichts. Man KANN nette Menschen z.B. im Speisewagen kennenlernen - muss man aber nicht. Man kann sich ins eigene Abteil zurückziehen und ungestört ettliche Stunden mit der Familie verbringen. Man kann die Landschaft vorbeiziehen sehen, man kann aber auch schon um 19:00 Uhr schlafen. Einfach so. Damit wird auch die Bahnfahrt Teil der REISE.
    Man kann aber auch sagen: Der Kilometer kostet 66 Cent. Das ist mir zu teuer und die Sache hat sich.

    Logisch, € 1.900,- sind ein ordentlicher Batzen Geld! Aber warum Hin- und Retourfahrt? Ich würde jedenfalls nur eine Richtung nehmen. Danach eine gut vorbereitete Tour entlang der Bulgarischen Schwarzmeerküste nach Rumänien. "Quer durch" mit unglaublichen Möglichkeiten, je nach persönlichem Interesse. So schnell wie möglich und auf kürzestem Weg durch Ungarn in die Slowakei. Camping in der hohen Tatra und durchs Wag-Tal zurück nach Österreich.
    Ich GARANTIERE:
    1. Erlebnisse und Erinnerungen für Jahre!
    2. Ein völlig neues Bild der Länder östlich von Nickelsdorf!
    3. Man wird Euch bewundern für den "Mut" zu dieser Tour und am Stammtisch ca. 300 Fragen stellen, wie das denn so war...

    Ein letztes mal noch zu den Kosten: Auch wenn die Bahnreise teurer ist, als auf Achse, sind die Kosten für Versorgung, Verpflegung und Gebühren in der Ostregion ca. um den Faktor 3 billiger als etwa in Italien. Unterm Strich gleicht sich das aus.

    Ach ja, weil es anderer Stelle erwähnt wurde: Verbleiben während des Transportes im WoMo geht absolut nicht!!! Keine Bahn lässt aus Sicherheitsgründen dies zu. Auch auf der Tauernschleuse geht das seit der Tunnelkatastrophe in Kaprun nicht mehr. Ausnahme: Die Inselbahn nach Rügen. Aber da gehts nur ein paar Kilometer schnurgerade und bretteleben mit ca. 60 Km/h dahin...

    Bis zum nächsten Mal - jodie.

  19. #119
    Registriert seit
    26.03.2008
    Ort
    Tirol
    Beiträge
    4.142

    Standard

    Zitat Zitat von Jodie Beitrag anzeigen
    Was man braucht ist ein Komplettangebot mit einem einen "All inklusive" Preis. Z.B. Fahrzeugbeförderung, eigenes Abteil pro Fahrzeug (mit Platz BIS ZU 6 Pers. - und der Hund hat auch noch Platz), Frühstück und während der ganzen Fahrt unbegrenzt alkoholfreie Getränke. Preis für die Reise - sagen wir € 890,- (je nach Entfernung). Bei 3 Personen wären das dann ungefähr € 297,- pro Person. Das ist das Angebot.
    .
    stimmt, das wäre ein angebot, das absolut in frage käme!
    liebe Grüße,
    Gerhard und Silvia aus Tirol
    --------------------------------------------------
    keep it simple

  20. #120
    Registriert seit
    13.09.2006
    Ort
    Wien, Österreich
    Beiträge
    8.253

    Standard

    Zitat Zitat von Jodie Beitrag anzeigen
    Man kann aber auch sagen: Der Kilometer kostet 66 Cent. Das ist mir zu teuer und die Sache hat sich.
    ...

    hi

    hmmm

    66cent pro kilometer ist halt schon ein bisserl nahe an der schmerzgrenze aber fuer den einen oder anderen noch vorstellbar

    ich haette eher auf einen preis unter 50cent pro km gehofft ..

    aber mal sehen
    zumindestens gibts jetzt irgendeinen anhaltspunkt fuer eine moegliche tarifierung..

    lg
    g
    „Würden die Menschen das Geldsystem verstehen, hätten wir eine Revolution noch vor morgen früh.“

    Sir Henry Ford; Industrieller (1863 – 1947)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •