Seite 39 von 79 ErsteErste ... 29373839404149 ... LetzteLetzte
Ergebnis 761 bis 780 von 1577

Thema: Reisebilder raten

  1. #761
    Registriert seit
    02.01.2007
    Ort
    Österreich.
    Beiträge
    1.924

    Standard

    hallo,

    schön, dass die azteken widerrufen wurden - die passerten nämlich nicht.
    Zitat Zitat von Ferdlnand Beitrag anzeigen
    Ich denk es hat irgendwie mit Dionysius zu tun.
    Warum gerade 94 Jahre? Stimmen 94 Jahre überhaupt oder sollten es 95 bzw.96Jahre sein?
    da denkst du schon verflixt richtig.
    ob es vom jahr 532 n.chr. bis zum jahr 626 n.chr. nun 94, 95 oder gar 96 jahre sind, hängt von der zählweise ab.
    wie bedeutend dionysius (und somit indirekt auch diese tafel) sein mag? nunja, immerhin hat die rechnung in christlichen jahren nach dionysius exiguus gegenwärtig weltweite gültigkeit.

    Zitat Zitat von Ferdlnand Beitrag anzeigen
    ich bekommen meinen Kalender immer auf der Bank und der stimmte bisher
    das ist das einzige, was ich von meiner bank krieg, woran es nix zu meckern gibt.
    bei den kontoauszügen zb verhauen sich die ständig - immer stehen da falsche vorzeichen, oder der drucker macht die zahlen rot statt schwarz ...


    dann sehen wir mal, in welchem land die tafel steht.....
    ah - italien!

    lg v d ützis
    "wenn der klügere immer nachgibt, regieren die dummen die welt."

  2. #762
    Registriert seit
    29.01.2009
    Ort
    Beiträge
    73

    Standard

    ich rate einfach mal: Rom?

  3. #763
    Registriert seit
    02.05.2005
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.049

    Standard

    Dionysius hat die Zeitrechnung berechnet, nach der sich das Osterfest berechnet. Da im Islam kein Osterfest berechnet wird, rechnen die nicht nach der Tafel. Ist meine Rechnung richtig oder willst noch was rechnen?
    Liebe Grüße von der Stefferl aus Wien-Süd

    Hier ist Meine Homepage und hier sind Meine Fotos

  4. #764
    Registriert seit
    29.01.2009
    Ort
    Beiträge
    73

    Standard

    laut wiki: Ostertafel


    aber wo die ausgestellt ist, find ich nix

  5. #765
    Registriert seit
    02.05.2005
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.049

    Standard

    Ostertafel des Kyryll von Alexandrien, eingeführt von Papst Johannes mit Dionysius.
    Ich vermute die Tafel in Ravenna. Und jetzt such ich nicht mehr weiter.
    Liebe Grüße von der Stefferl aus Wien-Süd

    Hier ist Meine Homepage und hier sind Meine Fotos

  6. #766
    Registriert seit
    02.05.2005
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.049

    Standard

    Kalenderstein des Dionysius Exiguus im Erzbischöflichen Museum zu Ravenna.

    Wenn man mich noch weitersuchen läßt, hat der Herr Raiffeisen auch seine Finger im Spiel gehabt, und den Kalender bekomm ich immer von der Raiffeisenkasse.
    Liebe Grüße von der Stefferl aus Wien-Süd

    Hier ist Meine Homepage und hier sind Meine Fotos

  7. #767
    Registriert seit
    02.01.2007
    Ort
    Österreich.
    Beiträge
    1.924

    Standard

    hallo,

    Zitat Zitat von stefferl Beitrag anzeigen
    ..Ich vermute die Tafel in Ravenna. Und jetzt such ich nicht mehr weiter.
    bist ja eh schon am ziel - ravenna, erzbischöfliches museum (museo arcivescovile) im 1. stock des bischofspalastes.

    http://www.flickr.com/photos/79416436@N00/2176259048/
    im angrenzenden raum steht die cattedra d´ avorio, eines der bekanntesten beispiele für elfenbeinschnitzerei der frühchristlichen kunst:

    http://www.ravennavisitcard.com/cattedra.html

    stefferl, das war wieder mal meisterlich- chapeau!!!!! ich such grad einen pokal ...

    ps: @ferdl: auf der tafel neben der marmorscheibe steht "...94 jahre...", bei wiki "...95.." --> wws (wird wurscht sein...)

    lg v d ützis
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	calendario.jpg 
Hits:	195 
Größe:	82,7 KB 
ID:	817  
    "wenn der klügere immer nachgibt, regieren die dummen die welt."

  8. #768
    Registriert seit
    02.01.2007
    Ort
    Österreich.
    Beiträge
    1.924

    Standard

    hallo,

    Zitat Zitat von stefferl Beitrag anzeigen
    Kalenderstein des Dionysius Exiguus im Erzbischöflichen Museum zu Ravenna.
    wie gesagt - du bist a wauhnsinn!!!!!!!!!!!!!!!

    Zitat Zitat von stefferl Beitrag anzeigen
    ... den Kalender bekomm ich immer von der Raiffeisenkasse.
    und ich dachte, du fährst nur mehr zur volksbank vom ferdl...


    ps: was ist mit dem buch? hast du es schon fertig durchgeackert? da sind sicher massig hübsche tore, türme usw drinnen.

    lg v d ützis
    "wenn der klügere immer nachgibt, regieren die dummen die welt."

  9. #769
    Registriert seit
    02.05.2005
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.049

    Standard

    1. Ohne Ferdl hätte ich es nicht geschafft, denn der hat den Dionysius erwähnt. und hega hat überhaupt gemeint, dass es ein Kalender ist!!!

    2. Hab ich schon einmal mein grünes Buch, Souvenier aus Ravenna erwähnt? Aber wenn ich nur das Foto gesehen hätte in meinem Buch, hätte ich es auch nicht deinem Foto zugeordnet. Deines ist etwas undeutlich.
    Geändert von stefferl (30.10.2009 um 20:57 Uhr)
    Liebe Grüße von der Stefferl aus Wien-Süd

    Hier ist Meine Homepage und hier sind Meine Fotos

  10. #770
    Registriert seit
    29.01.2009
    Ort
    Beiträge
    73

    Standard




    na bravo!









    und von meiner Vorarbeit sagt keiner was

  11. #771
    Registriert seit
    02.05.2005
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.049

    Standard

    In meinem Buch heißt die Tafel:

    MARMORTAFEL MIT DEM PASCHALISCHEN ZYKLUS (6.Jhdt.)

    Na, heit hamma wieder viel glernt.
    Liebe Grüße von der Stefferl aus Wien-Süd

    Hier ist Meine Homepage und hier sind Meine Fotos

  12. #772
    Registriert seit
    02.01.2007
    Ort
    Österreich.
    Beiträge
    1.924

    Standard

    hallo,

    Zitat Zitat von stefferl Beitrag anzeigen
    Hab ich schon einmal mein grünes Buch, Souvenier aus Ravenna erwähnt? Aber wenn ich nur das Foto gesehen hätte in meinem Buch, hätte ich es auch nicht deinem Foto zugeordnet. Deines ist etwas undeutlich.
    klar - das berühmte grüne buch hatte ich auch im sinn. daher hab ich angenommen, dass du das in kaum fünf minuten auflösen wirst.
    das große foto ist nicht besonders scharf; aber ich hatte bedenken, dass das detailfoto allein nicht reicht zum auflösen.

    @hega:
    und von meiner Vorarbeit sagt keiner was
    aber sicher - kalender war ja auch schon ganz prima. aber ich bin halt ein schrecklich detailvernarrter mensch und wollte es wieder mal gaaaaanz genau wissen.


    ps: ich häng noch ein anderes bild dran, außer konkurrenz und samt ortsangabe (battisterio degli ariani). ich möchte bitte nur wissen, ob das auch im grünen zauberbuch vorkommt.

    lg v d ützis
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	kalender_ausschnitt.jpg 
Hits:	214 
Größe:	98,2 KB 
ID:	819   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	battisterio_degli_ariani.jpg 
Hits:	186 
Größe:	72,4 KB 
ID:	820  
    "wenn der klügere immer nachgibt, regieren die dummen die welt."

  13. #773
    Registriert seit
    02.05.2005
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.049

    Standard

    In meinem Buch sind das ein paar Seiten Fotos mit Text, übergetitelt mit:

    Das Erzbischöfliche Museum und das Oratorium des Hl. Andreas.

    Neben der Tafel sind abgebildet der marmorne Behälter der Reliquien Hl. Quirinus und Judith, die Marmortafel und der Lehrstuhl Maximinians und Mosaike.
    Liebe Grüße von der Stefferl aus Wien-Süd

    Hier ist Meine Homepage und hier sind Meine Fotos

  14. #774
    Registriert seit
    02.05.2005
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.049

    Standard

    Das kann manchmal auch sehr wertvoll sein. Wo steht dieses gute Stück? Es war 1996 und ich denke, es wird noch immer dort stehen. Die Sehnsucht nach solchen Monumenten wird es erhalten haben.
    Geändert von stefferl (30.10.2009 um 20:57 Uhr)
    Liebe Grüße von der Stefferl aus Wien-Süd

    Hier ist Meine Homepage und hier sind Meine Fotos

  15. #775
    Registriert seit
    02.01.2007
    Ort
    Österreich.
    Beiträge
    1.924

    Standard

    hallo,

    Zitat Zitat von stefferl Beitrag anzeigen
    .. Die Sehnsucht nach solchen Monumenten wird es erhalten haben.
    LOOOOL

    monument ist gut in dem zusammenhang;

    nach der bauweise sind da eher die herren unter den ratefüchsen gefragt.
    immerhin funktioniert das noch ohne karte; in venedig muss man ja jetzt eine karte lösen, wenn man "muss"...

    vom stil her könnte es durchaus in wien stehen.

    *grübel*

    lg v d ützis
    "wenn der klügere immer nachgibt, regieren die dummen die welt."

  16. #776
    Registriert seit
    19.07.2007
    Ort
    Österreich.
    Beiträge
    5.737

    Standard

    Nun gut!

    Den Müllcontainer vorne links würde ich in Italien vermuten. Ich sag dieses Urinal, sofern es eines ist steht in Südtirol. Meran oder Bozen.

    lg Ferdl
    lg Ferdl


  17. #777
    Registriert seit
    02.05.2005
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.049

    Standard

    ützi und ferdlnand, keiner Eurer Tips ist richtig. Alles falsch. Findet ihr nicht auch, daß das Gebäude so etwas Jugendstilhaftes an sich hat? Hat nichts mit der Auflösung zu tun, ist nur meine private Meinung.
    Liebe Grüße von der Stefferl aus Wien-Süd

    Hier ist Meine Homepage und hier sind Meine Fotos

  18. #778
    Registriert seit
    02.05.2005
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.049

    Standard

    Mir ist grad was eingefallen, warum der Müllcontainer dort daneben stehen könnte. Die haben dort vielleicht auch: Nimm's Sackerl für's Gackerl.
    Liebe Grüße von der Stefferl aus Wien-Süd

    Hier ist Meine Homepage und hier sind Meine Fotos

  19. #779
    Registriert seit
    02.01.2007
    Ort
    Österreich.
    Beiträge
    1.924

    Standard

    hallo,

    Zitat Zitat von stefferl Beitrag anzeigen
    ützi und ferdlnand, keiner Eurer Tips ist richtig. Alles falsch.
    die gegend mag falsch sein, aber der verwendungszweck des gebäudes ist doch wohl zumindest richtig, oder??????

    Zitat Zitat von stefferl Beitrag anzeigen
    Findet ihr nicht auch, daß das Gebäude so etwas Jugendstilhaftes an sich hat?
    für mich schaut das schon mehr nach bauhaus aus
    http://de.wikipedia.org/wiki/Bauhaus

    was aber unterm strich egal ist, wenn es zur aufklärung nix beiträgt.

    nach dem hinweis bzgl "sackerl" könnte man meinen, dass die öffentliche anstalt zumindest im deutschen sprachraum steht ...

    ist dort evtl eine kirche um´s eck? wenn ja - gibt´s ein foto von der kirche?????


    lg v d ützis
    "wenn der klügere immer nachgibt, regieren die dummen die welt."

  20. #780
    Registriert seit
    02.05.2005
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.049

    Standard

    Also dass da keine Unklarheiten aufkommen:
    Urinal ist richtig. Ich hätte zwar Pissoir gesagt, aber Urinal klingt gut.
    Das mit dem Jugendstil war als Scherz gemeint, aber Bauhaus kommt auch hin.
    Das Sackerl mit'n Gackerl war nur eine Überlegung, falls einen mehr drückt, als die Blase. Aber es schauen dir halt die Leute dabei zu.
    Ach ja, an eine Kirche kann ich mich nicht erinnern.


    Der einzig gültige Hinweis: Das Pissoir steht nicht in Deutschland; Italien oder Österreich.
    Liebe Grüße von der Stefferl aus Wien-Süd

    Hier ist Meine Homepage und hier sind Meine Fotos

Ähnliche Themen

  1. Alte Ansichtskarten raten
    Von stefferl im Forum Small Talk & Gemeinschaft
    Antworten: 1056
    Letzter Beitrag: 03.06.2009, 22:15

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •