Nein, nicht Kitzbühel.
Druckbare Version
Nein, nicht Kitzbühel.
hi
st.johann in tirol ??
lg
willi
Sankt Johann könnte es auch sein, im Hintergrund sieht man den Wilden Kaiser,ja ist bei mir schon sehr lange her, das ich dort war.
Gratulation an die 2 Willi's.
Das IST St. Johann in Tirol.
Oder, Stefferl ?
Und da der Panman der erste war, schicke ich ihm einen original Tiroler Graukaas per Post. ;-)
Gruß
hallo...
na dann bedanke ich mich einmal für'n graukaas...
konnte zuerst nix damit anfangen...sri, aber nach besuch bei tante wiki könnt ich mir schon vorstellen, das der kaas auch gut is ( so zwecks geschmack und so )...
sollte es sich wirklich um st. johann handeln, so müsste das der platz in unmittelbarer nähe zum bahnhof sein ...??
und im gebäude auf der rechten seite ( das mit den stufen ) hat sich - bis zumindest vor 2 jahren - noch eine pizzeria befunden ...??
( irgendwas mit el diavolo... oder so...vielleicht gibt's die eh noch )...
lg
willi
http://www.ferienregion.at/de/st-joh...allgemein.html
Für die richtige Lösung gibt es für panman :D:D:D:D:D.
Auf der Homepage von St. Johann ist links unten ein Foto - anklicken, wird es groß - das ist fast der gleiche Blickwinkel wie die alte Karte. Bloß kein neuer Autobus steht dort. Soweit ich mich erinnere, ist dort jetzt Fußgängerzone. Bei mir ist es sicher auch schon 8 Jahre her, daß wir von Kitzbühel aus einen Ausflug nach St. Johann machten.
Uih Willi !
So genau kenne ich mich da nicht mehr aus. Ist schon lange her (70er oder 80er Jahre), wo ich mit meiner Band in St.Johann ein paar Mal aufgetreten bin.
Aber an die Balkonanordnung des Wirtshauses kann ich mich noch genau erinnern, da wir untertags am Dorfplatz immer Kaffee ;) tranken mit Blick auf dieses Gebäude.
Natürlich haben auch der Wilde Kaiser und die Hinweisschilder bei der Findung des Ortes sehr geholfen.
Gruß
Und so sah der Campingplatz in Skt Johann zu meiner Zeit aus, im Vordergrund mein Zelt, im Hintergrund der wilde Kaiser
http://img70.imageshack.us/img70/456...raetsel9dq.jpg
Ich würde sagen, das ist Anfang der 70er Jahre. Die Farbe orange ist für diese Zeit typisch. Stimmts?
Wieder eine Rätselkarte:
Wien Donauturm Gartenausstellung WIG 64
hallo,
tja, da hatte ich vmtl einen unfairen vorsprung erwirtschaftet, bei den etwa acht besuchen auf burano und murano (oder waren´s doch zehn....:confused:) - den letzte ausflug dorthin hat sich diesen sommer das fräulein tochter ausbedungen. daher war die erinnerung noch recht frisch in meinem siebhirn.
verkauft wird das zeug ja an fast jeder hausecke zwischen hier und panama.
aber hergestellt wird es nun mal nur in murano (zumindest das echte murano-glas), unabhängig von der größe des werkstückes.
lg v d ützis
hallo,
auf deiner karte sieht der donaupark deutlich "frischer" aus als auf den archiv-bildern (hugo portisch: österreich II) aus 1964:
http://www.museumonline.at/1999/scho...h/wig_1964.htm
auf jeden fall ist das areal damals wie heute ein weit schönerer anblick als die ehemals dort befindliche deponie.
lg v d ützis
Also für mich ist die Verbindung zu dem Wort "Spitzen" hier:
http://www.comune.offida.ap.it/de/ci...s_merletto.asp
Denn dort sitzen die Frauen auf der Straße und klöppeln. Und wenn ich Offida höre, sehe ich mich etwas jünger und frischer im Sommerkleid bei brütender Hitze zuschauen, wie die Frauen die Klöppel werfen. Auf Burano habe ich noch nie eine Spitzenherstellung so im Vorbeigehen gesehen. Außerdem wird dort soweit ich mich erinnere nicht geklöppelt, sondern gestickt.
Und mit den Glasfiguren auf Burano meinte ich, daß es dort Geschäfte gibt, wo ein Meister diese winzigen Figuren vor den Augen der Zuschauer herstellt. Alles andere wird in Murano gemacht, das ist klar. Oder in Böhmen. Oder in.....
Hallo, da kam aber eine Flut von Antworten. Seid ihr alle schon so alt, dass ihr das so schnell erkannt habt? Auf dem Link von Ützis ist aber eines zu beachten. Die Männer tragen Hut!
Meine Dias haben leider auch Farbe verloren.
Dann werde ich wieder einmal etwas suchen, das nicht so leicht zu erraten ist. 2 Karten aus den 20er Jahren.
Semmering ,
1.Karte Hotel Erzherzog Johann sowie 2. Karte ....Südbahnhotel mit Panhans im Hintergrund
Diese Wiener kennen halt ihren Semmering. Dafür gibt es :D:D:D:D:D
Hotel Erzherzog Johann gegen Sonnwendstein, Südbahnhotel mit Kuranstalt gegen Raxalpe und Schneeberg.
Dazu habe ich folgendes in der Geschichte zum Hotel Panhans gefunden:
1918
Mit dem Ende der Monarchie verliert der Semmering und somit das Panhans seine Klientel. Die Familie Panhans muß das Haus verkaufen, und in den unglücklichen 20er Jahren wechselt das Hotel mehrmals den Besitzer.
Gegründet wurde es 1888 von Vinzenz Panhans, vormals Küchenchef im Südbahnhotel.
http://de.wikipedia.org/wiki/Hotel_Panhans
Der Poststempel auf der nächsten Karte ist von 1980, die Aufnahme dürfte dem Autos nach aber aus den 60er Jahren stammen. Wo ist das?
..könnte die Rosenburg sein und der Landgasthof Mann
eigenes Vergleichsbild