hallo,
strandbad baden
http://www.baden.at/pages/tourismus/strandbad.shtml
lg v d ützis
hallo,
strandbad baden
http://www.baden.at/pages/tourismus/strandbad.shtml
lg v d ützis
"wenn der klügere immer nachgibt, regieren die dummen die welt."
Nein, auch nicht Bad Fischau.
Hallo Andrea, ich habe typisch nicht auf die letzte Seite geblättert. Du hast schon die richtige Auflösung: Strandbad Baden. Wie man auf der Homepage sieht, hat sich das Bad in den Grundzügen nicht viel verändert.
http://www.baden-bei-wien.at/members/strandbad/
Diesmal geht der Gewinn an Andrea: Einmal mit den nackten Füßen durch den Sand im Badener Strandbad laufen. (Nicht inbegriffen: der Eintrittspreis)
Jetzt ein Sprung nach 1990 und dazu einen Capuccino.
Geändert von stefferl (27.02.2009 um 17:11 Uhr)
Da man hinten eine Brücke sieht, ist das ein Kanal.
Kenne von Italien eigentlich nur Südtirol und Venedig, ich rate mal Venedig ?
hallo....
chioggia....?? ( auch klein venedig genannt )
lg
willi
" think for yourself, question authority. "
( timothy leary )
panman und Wilhelm, ihr seid beide nicht weit weg, aber die richtige Antwort ist nicht dabei.
Hallo Stefferl,-
ich kann mich an den Hund erinnern
Murano
Liebe Grüsse
Mondmann
Murano ist es nicht. Vielleicht ist der Hund ein Pendler?
Hallo Stefferl,-
einmal geht`s noch,
Vielleicht ein Tippfehler nicht Mu.. sonder Bu....
Burano
Liebe Grüsse
Mondmann
Na, den Tippfehler will ich nochmal durchgehen lassen.Wahrscheinlich fährt der Hund mit dem Schiff hin und her spazieren. Burano ist die bunte Insel. Murano ist die "Glasinsel" und Torcello ist die mit der Kirche und einem Restaurant und sonst nix. Und warum ist Burano so bunt? Burano ist eine Fischer- und Seefahrerinsel. Die haben ihre Häuser jedes in einer anderen Farbe gestrichen, damit sie es wieder erkennen, wenn sie nach langer Zeit nach Hause kommen. Die Geschichte erzählt man in Italien bei jeder Insel, wo die Häuser bunt gestrichen sind.
Auf Burano sind die Geschäfte, wo sie die kleinen Glasfiguren machen und man kann dabei zuschauen. Auf Murano sind die Glasfabriken, die die großen Stücke machen. Als wir vor ca. vierzig Jahren das erste Mal in Venedig waren, sind wir auch nach Murano gefahren. Wir wurden sofort als Spezialisten erkannt und zu einem guten Preis kaufte ich einen Aschenbecher und mein Schwager 2 von diesen roten Gläsern mit dem Goldrand. Gute Preis mit Rabatt. Am Markusplatz im Geschäft hätte mein Schwager zum selben Preis 6 Gläser bekommen und mein Aschenbecher hätte 1/4 gekostet. Spezialista!
Womit belohne ich dich für die Lösung? Darfst dir einen Capuccino machen.![]()
Also wo ist das nächste Karterl her? Nichts altes, Karte aus den 90ern.
Geändert von stefferl (27.02.2009 um 17:11 Uhr)
hallo,
da wären die feinen damen der "scoula die merletti" aber sehr betrübt, wenn sie lesen müssten, wie ihre mühevolle aufbauarbeit hier ignoriert wird:
"...Die Männer von Burano lebten von der Fischerei und die Frauen vom 16. Jahrhundert bis zum Ende des 18. Jahrhundert von der Spitzenstickerei. Die Spitzenschule Scuola di Merletti belebte die Spitzenstickerei in Burano neu und schuf seit 1872 meisterliche Kopien und Nachschöpfungen alter Nadeltechniken...."
http://de.wikipedia.org/wiki/Burano
lg v d ützis
"wenn der klügere immer nachgibt, regieren die dummen die welt."
Ich tippe mal auf Ellmau am wilden Kaiser
Hallo Stefferl!
Ellmau ists.
Hoffentlich
Willi ich glaub du warst dort schon mal![]()
liebe Grüße vom
Kraxi
Der Fortschritt geschieht heute so schnell, dass, während jemand eine Sache für gänzlich undurchführbar erklärt, er von einem anderen unterbrochen wird, der sie schon realisiert hat.
(Albert Einstein)
Ist schon sehr lange her, aber es stimmt, ich war damals auf dem Campingplatz in Sankt Johann in Tirol, und habe dort eben auch sehr viele Wanderungen auch in der Umgebung gemacht.
Ellmau ist sehr schön.
Überhaupt die ganze Gegend dort.
Verzeiht mir, Meisterin der feinen Nadel, daß ich Euch vergaß. Aber was ich über Burano gesagt habe, kommt nicht aus Wikipedia. Das kommt aus meinem Gedächtnis. Da war die Spitzenschule nicht drinnen.
@wilhelm und kraxi
Endlich einmal ein Aufschrei bei einer Ansichtskarte. Ich hab Euch bis hierher gehört "Ja, des kenn i!" und "Das kenn ich doch!". Super, Preise habe ich keine mehr. Nur mehr Smileys. Und für diese schnelle Antwort bekommt ihr![]()
Jetzt hab ich eine, da ist schon das GPS drauf. Wunderschöner verschnörkelter Poststempel vom 26.9.59.
Geändert von stefferl (27.02.2009 um 17:11 Uhr)
Kitzbühel ?????
Schöner alter Bus drauf