Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 34 von 34

Thema: Strom

  1. #21
    Registriert seit
    02.02.2011
    Ort
    Hengist
    Beiträge
    7.198

    Standard

    Zitat Zitat von r_kopka Beitrag anzeigen
    Neben unzähligen Rechtschreibfehlern, die nichts an der Sache ändern, ist aber die Formel für den Generator falsch. Die Leistung müßte 240 sein und der Ertrag noch durch 12 geteilt werden.
    besser?
    hier wird diesel noch mit liebe verbrannt....シ
    https://darkdogontour.blogspot.com

  2. #22
    Registriert seit
    25.10.2012
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.530

    Standard

    Zitat Zitat von r_kopka Beitrag anzeigen
    Neben unzähligen Rechtschreibfehlern, die nichts an der Sache ändern, ist aber die Formel für den Generator falsch. Die Leistung müßte 240 sein und der Ertrag noch durch 12 geteilt werden.

    RK
    dachte ich mir auch.
    Die Leistungsdaten der Solarpanele kommen mir auch komisch vor, aber da bin ich mir nicht sicher.
    Die Generatorformel ist aber definitiv falsch eingetragen.
    MfG
    Alex (AVS)
    --------------------------------------------
    unterwegs mit VW Sharan und Wilk de Luxe 561 HTD

  3. #23
    Registriert seit
    02.02.2011
    Ort
    Hengist
    Beiträge
    7.198

    Standard

    hatte den falschen link erwischt, aber die 2. tabelle - beitrag #21 - passt jetzt?
    hier wird diesel noch mit liebe verbrannt....シ
    https://darkdogontour.blogspot.com

  4. #24
    Registriert seit
    31.05.2010
    Ort
    Steiermark
    Beiträge
    1.166

    Standard

    Zitat Zitat von AVS Beitrag anzeigen
    haben: ja
    Dabei: nein
    Marke: Honda 20i
    Wie zufrieden bist Du mit dem Honda? Ich überlege mir einen für das Haus einen zu Kaufen, so für den Fall eines Stromausfalles?

    Danke für Deine Antwort!
    LG

    Michi

    unterwegs mit Bürstner Nexxo A 645


    Wer Rechtschreibfehler findet - darf sie behalten

  5. #25
    Registriert seit
    25.10.2012
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.530

    Standard

    Zitat Zitat von dreamflyer Beitrag anzeigen
    Wie zufrieden bist Du mit dem Honda?
    sehr zufrieden. Springt (obwohl sehr selten im Einsatz) immer sofort an, läuft im Eco-Mode wirklich extrem leise und dann wirklich auch extrem lang. Wenn volle Power gebraucht wird, dann dreht er hoch und ist natürlich lauter und braucht auch mehr, aber immer noch viel weniger als der elende 2-Takt-Dreck den ich vorher hatte.
    Das Betriebsgeräusch ist einfach viel angenehmer als das von anderen Generatoren, man kann da wirklich 3-5m daneben sitzen und sich ganz normal unterhalten, wenn der rennt.

    Weiteres Plus ist, daß man dank der schönen Sinuskurve des Stroms mit dem Ding wirklich "alles" betreiben kann, auch heikle Sachen. Kreissägen, Stichsägen, Bohrhammer, Mikrowelle, TV, Radio, SAT, wirklich alle Arten von Netzteilen und Ladegeräten - es geht einfach alles (meine Lion-Ladegeräte haben an Wechselrichtern schon mal Mucken gemacht).

    Wie das jetzt im Verhältnis zu den Teilen in der ~700€-Klasse aussieht, kann ich nicht beurteilen, so ein Mittelklasseteil hatte ich noch nicht in Verwendung. Aber der Unterschied zu den Billigteilen um 200-300 ist wirklich 1000:1.
    MfG
    Alex (AVS)
    --------------------------------------------
    unterwegs mit VW Sharan und Wilk de Luxe 561 HTD

  6. #26
    Registriert seit
    04.11.2012
    Ort
    dem Mühlfeichtl
    Beiträge
    424

    Standard

    Wir haben im Mai ein Cytex 250 Dual eingebaut und sind im Juni in unserem 2 wöchigem Kroatienurlaub komplett ohne Landstom ausgekommen: 6 Standortwechsel, längster Aufenthalt 4 Tage und Nächte.
    (2 x 80 Ah Batt., kein TV, manchmal Radio, Pumpe, LED Licht; keine Solaranlage)
    Bisher sind wir begeistert von der Unabhängigkeit, die wie dadurch erzielt haben.

    Einen Moppel möchte ich nicht wegen Lärm, Benzingestank, Gewicht, Platzbedarf, wenn das Cytek nicht reicht kommt noch eine PV aufs Dach oder ein PV Koffer mit - Regler ist im Cytek ja drin

    lg
    Herbo
    Geändert von herbo (30.06.2014 um 01:50 Uhr)
    z`jung fia d`rentn owa oiweu untawegs
    (zu jung für die Rente aber immer unterwegs

    lg
    herbert+micha

  7. #27
    Registriert seit
    02.02.2011
    Ort
    Hengist
    Beiträge
    7.198

    Standard Strom

    du meintest ctek 250 dual?
    hier wird diesel noch mit liebe verbrannt....シ
    https://darkdogontour.blogspot.com

  8. #28
    Registriert seit
    04.11.2012
    Ort
    dem Mühlfeichtl
    Beiträge
    424

    Standard

    ja natürlich, da hab ich aber an ordentlichen Blödsinn geschrieben, danke STO.

    lg
    herbo
    z`jung fia d`rentn owa oiweu untawegs
    (zu jung für die Rente aber immer unterwegs

    lg
    herbert+micha

  9. #29
    Registriert seit
    11.07.2008
    Ort
    östlichstes NÖ, sehr nahe zu Bratislava
    Beiträge
    1.155

    Standard

    Wir haben seit ein paar Jahren eine China-Honda Kopie, 1200 Watt netto leistung, sehr leise, sparsam und leicht zu starten. Preis war übers Internet ca. 200 Euro, was ähnliches bei Zgonc leicht über 300 damals. Verwenden es manchmal in GR wenn wir lange frei stehen. Das geld isses wert!
    Liebe Grüsse: Etelka + Walter
    ------------------------------------------------------------------------------
    Unterwegs mit einem Zwucki von Wohnmobil: Chausson Welcome 50.

  10. #30
    Registriert seit
    27.12.2007
    Ort
    Oberösterreich
    Beiträge
    177

    Standard

    so jetzt hab ich noch nee Frage

    Wo steckt ihr den Wechselrichter an nur am 12v Stecker oder direkt an der Batterie.
    Ist der 12 V Stecker bei 1000/2000 W stark genug ?

    B
    Bacchus
    Unterwegs mit Bavaria T 68 BD

  11. #31
    Registriert seit
    18.03.2013
    Ort
    Steiermark
    Beiträge
    687

    Standard

    Zitat Zitat von bacchus Beitrag anzeigen
    Wo steckt ihr den Wechselrichter an nur am 12v Stecker oder direkt an der Batterie.
    Ist der 12 V Stecker bei 1000/2000 W stark genug ?
    Die Anleitung hätte dir genug gesagt. Außerdem hat ein 1000W WR keinen 12V Stecker mehr.

    Von den Zahlen her: 1000W/12V ~ 83A , 12V Stecker ~5-15A max. also ist es spätestens bei etwa 180W Schluß mit 12V Steckern.

    RK

  12. #32
    Registriert seit
    12.02.2007
    Ort
    Graz-Österreich.
    Beiträge
    986

    Standard

    Zitat Zitat von bacchus Beitrag anzeigen
    so jetzt hab ich noch nee Frage

    Wo steckt ihr den Wechselrichter an nur am 12v Stecker oder direkt an der Batterie.
    Ist der 12 V Stecker bei 1000/2000 W stark genug ?

    B
    servus....

    wird darauf ankommen, was du in weiterer folge an diesem wechselrichter betreiben möchtest....

    da du ja auch die leistung ( 1000/2000w ) ja eventuell auch zur verfügung haben möchtest.... unbedingt dir. an der batterie, und auch einen guten/großen kabel-querschnitt verwenden...

    beispiel: bei einer entnahme von zb " nur " 1000w fliest da schon ein strom von ca. 80ampere.... also da dürfte wohl jeder 12 v stecker ( zumindest die da im kfz-bereich zur anwendung kommen ) sich mit einer mehr oder weniger großen rauchwolke verabschieden...

    der technische hintergrund dazu:

    die leistung p ist ein produkt aus der spannung u und dem strom i....

    die berechnungs-formel dazu....P= IxU

    wir benötigen nun ( als berechnungsbeispiel ) 1000w - kaffeemaschine oder so - und die spannung am eingang des wechselrichters beträgt 12volt...

    da ja die leistung am ausgang des wechselrichters ja wo herkommen muß ( na ned ) und der wechselrichter diese leistung ja ned selbst " erzeugen " kann, dient ja da die batterie als leistungsquelle,
    und diese leistung wird nun von der batterie abgegeben und " durchgereicht "....

    wir wissen.... 12volt eingang
    wir wissen ....1000w kaffeemaschine
    wir WOLLEN wissen wieviel strom ?

    formelumwandlung I = P/U

    1000w/12v = 83.3333... usw AMPERE.

    so als kleiner ansatz.... gutes gelingen.

    lg
    willi
    " think for yourself, question authority. "
    ( timothy leary )


  13. #33
    Registriert seit
    27.02.2005
    Ort
    3422
    Beiträge
    690

    Standard

    Hallo,
    wir haben 200 Watt Solar am Dach, einen Wechselrichter mit 2000/4000 Watt an der 100 a wohnraumbatterie. Obwohl ein günstiges Produkt um ca 200 Euro mit jeweils 2 dicken Kabeln original für Plus und minus direkt hinter dem Beifahrer wo auch die Batterie ist montiert. Im Vorjahr bei täglicher fahrt in Schottland und viel sonne hatten wir nie Probleme mit Strom. Sat und Fernsehen, föhnen, waeco 50 l kompressorbox, Kaffee Maschine und wenn ich was am Fahrzeug mache, trennscheibe, 2000watt Staubsauger, Schlagbohrmaschine alles funktioniert, aber in Wirklichkeit ist es super alle Akkus auch die vom e-Fahrrad zu laden. Gestern habe ich eine 230v Leitung und Steckdosen extra in der Küche und Schlafkabine und in der Garage montiert um nicht immer mit Verlängerungen hantieren zu müssen. Der Wechselrichter hat 2 Steckdosen und da habe ich eine Fix angeschlossen für meine 220 v Versorgung in der Pampas. Mit freundlichen Grüßen Rudi
    MRudi, Bezirk Tulln mit Hobby 560, Landrover Discovery 4 oder mit Dethleff T4, Partnerin und zwa Hund

  14. #34
    Registriert seit
    26.09.2010
    Beiträge
    194

    Standard

    Ich würde das Pferd von der richtigen Seite aufzäumen. Erstmal feststellen, welchen Strombedarf ich überhaupt habe, eine Reserve dazu rechnen und mir dann den entsprechenden Generator suchen. Es gibts Föns mit 2000 Watt, aber auch welche mit 800 Leistung. Habe ich die gesamte Beleuchtung mit Glühbirnen oder mit LEDs ausgestattet. Will ich den Kühlschrank mit Gas oder Strom betreiben. Usw. Meiner Erfahrung nach tuns die Billiggeräte genauso. Muss gar kein teures Markengerät sein. Die individuell von dir benötigte Leistung sollte es halt bringen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •