Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Gassteckdose

  1. #1
    Registriert seit
    30.06.2011
    Ort
    Niederösterreich,Bezirk Baden
    Beiträge
    58

    Standard Gassteckdose

    Hallo an alle ,
    ich hab da mal ne Frage an die Profis.
    In meinem Hobby WW geht ja im Gaskasten vom Regler ein Schlauch auf die Stahlleitung.
    Darf ich in die Stahlleitung eine Stahl T-Verschraubung als Abzweiger,darann ein Stahlrohr und dann die Gassteckdose montieren oder bekomme ich da Probleme bei der Gasprüfung?
    lg
    Herbert
    Unterwegs mit Dacia Duster 4x4 und Hobby 440 SF Deluxe

  2. #2
    Registriert seit
    13.09.2006
    Ort
    Wien, Österreich
    Beiträge
    8.253

    Standard

    Zitat Zitat von Herbert34 Beitrag anzeigen
    Hallo an alle ,
    ich hab da mal ne Frage an die Profis.
    In meinem Hobby WW geht ja im Gaskasten vom Regler ein Schlauch auf die Stahlleitung.
    Darf ich in die Stahlleitung eine Stahl T-Verschraubung als Abzweiger,darann ein Stahlrohr und dann die Gassteckdose montieren oder bekomme ich da Probleme bei der Gasprüfung?
    lg
    Herbert
    hallo

    jede aenderung an der gasanlage darf nur vom behoerdlich konzessioniert blablablabla...

    in der praxis kannst es dir natuerlich auch selber machen

    wenn du eine gassteckdose montierst um daran geraete wie zb eine griller anzustecken muesstest du das aber im gasbuch des fahrzeuges eintragen lassen

    und theoretisch darf die gasanlage einer 50mBar anlage nicht geaendert werden, sie muesste sonst auf 30mBar umgebautw erden (inkl geraetetausch oder montage von €€,- druckminderern vor jedem einzelnen geraet)

    wenn du aber einen pruefanschluss in form einer gassteckdose montierst damit die druckpruefung bei den jaehrlichen gaspruefungen einfacher und schneller zu machen ist, dann ist das nach meinem verstaendnis keine eintragungspflichtige aenderung da ja kein geraet hinzugefuegt oder geaendert wird

    lg
    g
    „Würden die Menschen das Geldsystem verstehen, hätten wir eine Revolution noch vor morgen früh.“

    Sir Henry Ford; Industrieller (1863 – 1947)

  3. #3
    Registriert seit
    30.06.2011
    Ort
    Niederösterreich,Bezirk Baden
    Beiträge
    58

    Standard

    Das mit dem Gasbuch ist mir schon klar und ich hab eh 30mBar.Mir gehts nur darum ob es prinzipiell erlaubt ist eine Gasteckdose auf diese Art zu montieren oder ob ich da noch extra einen Abspeerhahn oder ähnliches brauche.
    lg
    Herbert
    Unterwegs mit Dacia Duster 4x4 und Hobby 440 SF Deluxe

  4. #4
    Registriert seit
    13.09.2006
    Ort
    Wien, Österreich
    Beiträge
    8.253

    Standard

    Zitat Zitat von Herbert34 Beitrag anzeigen
    Das mit dem Gasbuch ist mir schon klar und ich hab eh 30mBar.Mir gehts nur darum ob es prinzipiell erlaubt ist eine Gasteckdose auf diese Art zu montieren oder ob ich da noch extra einen Abspeerhahn oder ähnliches brauche.

    hi

    bin ned vom fach
    aber nach meiner kenntnis gibt es da keinen einwand
    kein absperrhahn noetig
    der ist ja eh in der gassteckdose integriert (man kann sonst den stecker ned abziehen)

    wir haben das auch so
    offiziell "pruefanschluss"
    wird in der praxis fuer den gasgriller genuetzt
    da gaebe es aber theoretisch eine maximallaenge fuer den gasschlauch
    wenn du die steckdose auch zu dem zweck willst und dich an diese laengenbegrenzung halten willst dann schau dir genau an wo du die dose montierst damit sich das ausgeht

    wir haben einen - ich glaube - 2m schlauch
    das geht dann problemlos

    es sind aber glaub ich nur 75cm erlaubt oder so ..

    lg
    g
    „Würden die Menschen das Geldsystem verstehen, hätten wir eine Revolution noch vor morgen früh.“

    Sir Henry Ford; Industrieller (1863 – 1947)

  5. #5
    Registriert seit
    19.10.2002
    Ort
    aus dem (fast immer) sonnigen Süden
    Beiträge
    1.879

    Standard

    Wenn die Gassteckdose bzw. die Zuleitung zur Dose den obligatorischen Absperrhahn hat (Dosen ohne Hahn sind nicht zulässig) ist die Nachrüstung relativ einfach.
    Die zugelassenen Gasdosen haben, wie schon von Gerhard geschrieben, ohnehin alle einen Sicherheitsverschluss der sich nur mit angestecktem Abnehmer öffnen lässt. Es muss jedenfalls für jedes Gerät bzw. für jeden Abnehmer eine klar gekennzeichnete bzw. zuordenbare Absperrmöglichkeit vorhanden sein.

    Anschluss spannungsfrei mit Stahlrohr, Befestigung der Verrohrung mit Schellen (lt. ÖNORM ), richtige Wahl des Einbauortes usw., dann sollte so eine Außendose flott montiert sein
    Der Einbau kann auch ohne weiteres selbst durchgeführt werden, aber danach zur Gasprüfung und die Dose in die Gaspapiere eintragen lassen.
    .


    Alle haben gesagt das geht nicht, dann ist einer gekommen der wusste das aber nicht und hat es einfach gemacht

    7,6 Millionen Österreicher granteln und sind gestresst, der Rest kommt aus Kärnten (ich natürlich auch)

    >>>>Homepage<<<< und auch >>>> www.campingservice.at <<<<

  6. #6
    Registriert seit
    30.06.2011
    Ort
    Niederösterreich,Bezirk Baden
    Beiträge
    58

    Standard

    Zitat Zitat von grisu Beitrag anzeigen
    Wenn die Gassteckdose bzw. die Zuleitung zur Dose den obligatorischen Absperrhahn hat (Dosen ohne Hahn sind nicht zulässig) ist die Nachrüstung relativ einfach.
    Die zugelassenen Gasdosen haben, wie schon von Gerhard geschrieben, ohnehin alle einen Sicherheitsverschluss der sich nur mit angestecktem Abnehmer öffnen lässt. Es muss jedenfalls für jedes Gerät bzw. für jeden Abnehmer eine klar gekennzeichnete bzw. zuordenbare Absperrmöglichkeit vorhanden sein.

    Anschluss spannungsfrei mit Stahlrohr, Befestigung der Verrohrung mit Schellen (lt. ÖNORM ), richtige Wahl des Einbauortes usw., dann sollte so eine Außendose flott montiert sein
    Der Einbau kann auch ohne weiteres selbst durchgeführt werden, aber danach zur Gasprüfung und die Dose in die Gaspapiere eintragen lassen.
    Danke Grisu
    Um das ist es mir eigentlich gegangen ob ich extra einen Absperrhahn brauche oder der an der Steckdose reicht.
    lg
    Herbert
    Unterwegs mit Dacia Duster 4x4 und Hobby 440 SF Deluxe

  7. #7
    Registriert seit
    27.06.2004
    Ort
    Österreich.
    Beiträge
    1.969

    Standard

    Hallo!

    Interessant, dass es Gaspapiere gibt! Wusste ich nicht. Bei unserem neu gekauften Rapido (jetzt 11 Jahre alt) kann ich mich an keine erinnern.

    Eine solche Gassteckdose habe ich übrigens zweimal (einmal beim alten Puscherl, dessen Gasleitungen ich komplett erneuern musste, später beim Rapido) eingebaut. Die Geschichte habe ich bei der danach erfolgten Gasprüfung mitgeteilt, das wars dann auch schon.
    Deutlich billiger ist übrigens die Montage einer Steckdose direkt im Flaschenkasten, das erspart die teure Außensteckdose mit Deckel. Und noch mehr Geld ließ sich zumindestens früher ersparen, wenn man Steckdose und Absperrhahn extra gekauft hatte. Das Stückerl Rohr zwischen den beiden Teilen ändert nichts an Dichtigkeit und Sicherheit, erlaubt sogar eine zusätzliche Befestigung zur Versteifung.

    lg!
    georgf.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •