Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Suche Campingplatz mit Bootskran

  1. #1
    Registriert seit
    22.07.2011
    Ort
    Salzburg
    Beiträge
    47

    Standard Suche Campingplatz mit Bootskran

    Hallo
    Vieleicht Könnte mir einer von Euch helfen oder einen Tipp geben
    Ich möchte mir 2013 ein Segelboot kaufen - gebraucht
    Größe 7 bis 8m von meiner besseren Hälfte erwünscht
    angepeilte eigene Maximalgröße Bavaria 32
    Also eigentlich sind wir uns darüber noch nicht einig
    Fix ist - das Boot sollte in Kroatien verbleiben und wenn möglich auf einem Campingplatz eigenen Abstellplatz verbleiben
    Der Einwand die Bavaria 32 ist zu groß und eigentlich gehört diese in ein Werftgelände ist
    berechtigt und derzeit unser größtes Problem
    Die Größe des Bootes wäre super aber weder ist dieses Boot trailerbar noch werde ich wohl einen Campingplatz dazu finden.
    Also wirds wohl eine Nummer kleiner
    Der Grund für den Kauf eines Segelbootes liegt eigentlich darin daß unser derzeitiger Hund mit unserem motorisierten Schlauchboot unglücklich ist und nicht mitfahren will aber keine Ängste bei einem Segelboot zeigt und auch den Schatten der Kabine genießt und durch den Wasservorrat des Bootes auch leichter den Tag erträgt.
    Bitte keine Diskussion über Wasserknappheit.
    Fesch wäre ein CP mit mind 2,5T Kran, eigener kleiner Marina eigenen Abstellplatz auch Winter
    Idealerweise ein CP auf einer Insel - Nicht MURTER KRK RAB
    Das wichtigste ist eig der Kran und ein super geschützter kleiner Hafen, da das Boote im
    Spätfrühjahr zu wasser gelassen werde sollte und bis Herbst dort verbleiben sollte
    Nutzung erfolgt wahrscheinlich 2 bis 3 mal im Jahr für eigene Kurzurlaube und vieleicht 2 - 3 mal von meinen Geschwister.
    Der CP selbst sollte keinen Sandstrand aufweisen Sanitärobjekte auf hohen Standard sein und vor allem ruhig sein - Kein CP in Istrien
    Ich fahre heuer noch mal auf Kurzurlaub und möchte vor allem in diese Richtung mein Augenmerk wenden
    Also falls jemand von Euch hiezu Vorschläge hätte wäre ich dankbar
    MFG Michael

  2. #2
    Registriert seit
    19.10.2009
    Ort
    Wachau
    Beiträge
    923

    Standard

    Hallo
    Frag mal im Camping Solaris bei Sibenik. Da ist gleich neben dem CP eine Marina-
    wünsche Euch viele schöne unfallfreie Ausfahrten
    Günther u Helga unterwegs mit Dethleffs Nomad 510ER gezogen von Jeep Cherokee Limited

  3. #3
    Registriert seit
    11.01.2007
    Ort
    Graz
    Beiträge
    3.452

    Standard

    Hallo Michael!

    Ich habe da voriges Jahr einen neuen CP entdeckt;

    meine persönliche Beschreibung:

    Autocamp Kravivca, Markaska Riviera

    Kleiner, noch neuer Platz, schattig, relativ ruhige Lage unterhalb der Küstenstraße, bei Kravivca.
    Ein Teil des Platzes ist eben und für Caravans und Wohnmobile, ein Teil ist in Terrassen angelegt - eher für Zelte!
    Es gibt ein kleines Sanitärgebäude mit je einem WC und einer Dusche für M/F.
    Die Rezeption war bei unserem Besuch noch in einem Wohnwagen untergebracht.
    In einem großen Kühlschrank haben die Zeltcamper die Möglichkeit ihre Lebensmittel und Getränke zu kühlen; es gibt einen Griller für die Allgemeinheit.
    Zum Strand sind es ca. 100 bis 150 Meter: eine schöne Kiesbucht.
    Hier wird ausgeschenkt, man kann ein Tretboot mieten, WC vorhanden, Kinderspielplatz vor Ort.

    Gleich daneben gäbe es einen kleinen Hafen mit Bootskran: Bratus.

    Ich weis ja nicht wohin Dich Dein Kurzurlaub führen wird und wie weit Du dann immer fahren willst zum Boot; aber vielleicht schaust Dir mal diesen Platz an!

    http://www.makarskainfo.com/de/bratus/
    servus,
    Bertl

    www.urlaubsdoku.at
    unterwegs mit Dethleffs A5881

  4. #4
    Registriert seit
    26.03.2008
    Ort
    Tirol
    Beiträge
    4.139

    Standard

    als camper und segler hab ich ähnliche überlegungen auch schon angestellt. vielleicht
    helfen euch zur entscheidungsfindung unsere überlegungen:

    - ein boot auf dem ich auch wohnen mag (wie im womo) sollte mindestens 30+ fuss haben,
    alleine schon wegen stehhöhe.

    - so ein boot ist nicht mehr trailerbar.

    - wenn ich mit so einem boot unterwegs bin wohne ich im boot, liege in buchten oder in einer
    marina, nicht auf dem campingplatz.

    - da mir der besitz eines bootes in dieser grössenordnung zu teuer, zu viel verpflichtung, zu
    viel zeitliche bindung ist, ausserdem zu wenig flexibilität bei der revierwahl bietet - ist es für
    uns sinnvoller zu chartern.

    - als ergänzung beim campen braucht ein boot aber keine kajüte, da wir uns in dieser sowieso
    kaum aufhalten würden. also wäre (je nach sportlichem engagement) von der kleinen jolle bis
    zum noch leicht trailerbaren offenen kielboot (z. b. dyas) alles sinnvoller.

    - wenn dann noch ein boot mit hubkiel wie z. b. aquila, sailhorse, kielzugvogel o.ä. gewählt
    wird, braucht man auch keinen kran sondern es genügt eine slipanlage. eine solche und bojenfelder
    haben die meisten campingplätze.

    by the way... wir sind seit vielen jahren mit einem korsar glücklich, der einen liegeplatz an einem
    see hat. inzwischen nehmen wir ihn allerdings kaum noch mit in den urlaub, da wir mit dem womo
    zu oft den standort wechseln und uns mit hänger fahren zu lästig ist und wir im urlaub entweder segeln
    (chartern) oder womo-fahren.
    liebe Grüße,
    Gerhard und Silvia aus Tirol
    --------------------------------------------------
    keep it simple

  5. #5
    Registriert seit
    22.07.2011
    Ort
    Salzburg
    Beiträge
    47

    Standard

    Hallo
    ersteinmal Danke für Eure Tipps
    Bzgl der Überlegungen von Gary
    Zum einen bin ich vielleicht oder sogar sicher ein wenig eigen
    Ich möchte beides besitzen und erleben Campen und Segeln - die Größe scheitert schlicht und einfach an meiner Frau - eine Kajüte muß wegen unseres Hundes vorhanden sein und jetzt sind wir derzeit bei einem Kompromiß von 27 Fuß - gerade noch trailerbar aber für Slipanlage zu groß.
    Zum anderen möchte ich gar nicht über mehrere Tage segeln sondern so kleine Touren wie
    Starigrad Jelsa zu den Teufelsinseln / von Osor nach Susak / von Zadar nach Dugi und rund herum. Also Du siehst es wären bescheidene Ziele und doch sollte es so groß sein, daß es kein Problem darstellt wenn ich das Boot von der Insel Losinji nach Hvar überstelle.
    Aber grundsätzlich sollte es den Großteil des Sommers an einem Platz / Cp-Nähe verbringen. Nebenbei muß ich sagen das Segelboot soll nur zum Ersatz des derzeitigen Schlauchbootes dienen - also es muß mich nur bequem von A nach B und zurück an einem Tag bringen und dies mit Frau Kinder und Hund.
    Also noch mal Herzlichen Dank für eure Tipps.
    MFG Michael

  6. #6
    Registriert seit
    26.03.2008
    Ort
    Tirol
    Beiträge
    4.139

    Standard

    Zitat Zitat von stm Beitrag anzeigen
    Nebenbei muß ich sagen das Segelboot soll nur zum Ersatz des derzeitigen Schlauchbootes dienen - also es muß mich nur bequem von A nach B und zurück an einem Tag bringen und dies mit Frau Kinder und Hund.
    Also noch mal Herzlichen Dank für eure Tipps.
    MFG Michael
    mit segelbooten dieser grösse kannst unter segel mit max. 3-4 kn schnitt rechnen.
    bequem von a nach b ist relativ. wenn du gute windverhältnisse hast wirst du viel
    zeit in schräglage und mit aufkreuzen verbringen, wenn nicht ist ein segelboot unter
    motor nicht wirklich das schnellste gefährt.
    vielleicht bist du ja schon viel gesegelt und weisst was dich erwartet. aber wenn nicht,
    dann probier das zuerst mal ausgiebig aus. vielleicht kommst du dann drauf dass ein
    motorboot ein wesentlich besserer, schnellerer und bequemerer schlauchboot-ersatz
    ist - sagt ein begeisterter segler.
    liebe Grüße,
    Gerhard und Silvia aus Tirol
    --------------------------------------------------
    keep it simple

  7. #7
    Registriert seit
    22.07.2011
    Ort
    Salzburg
    Beiträge
    47

    Standard

    Zitat Zitat von gary Beitrag anzeigen
    mit segelbooten dieser grösse kannst unter segel mit max. 3-4 kn schnitt rechnen.
    bequem von a nach b ist relativ. wenn du gute windverhältnisse hast wirst du viel
    zeit in schräglage und mit aufkreuzen verbringen, wenn nicht ist ein segelboot unter
    motor nicht wirklich das schnellste gefährt.
    vielleicht bist du ja schon viel gesegelt und weisst was dich erwartet. aber wenn nicht,
    dann probier das zuerst mal ausgiebig aus. vielleicht kommst du dann drauf dass ein
    motorboot ein wesentlich besserer, schnellerer und bequemerer schlauchboot-ersatz
    ist - sagt ein begeisterter segler.
    Hallo Gary
    Gesegelt bin ich bisher kaum - in Griechenland einige Inseltrips aber es ist schon eine Ewigkeit her (2.Frühling!?).
    Meine Kinder wollen unbedingt und ich auch wieder !
    Unsere Probleme - mein Entgegenkommen der Familie /Frau gegenüber wäre eine Dehler Duetta 86GS (8,6m schon etwas in die Jahre gekommen - Schmalzl-Boote) - also wie Du schon angemerkt hast Reisegeschwindigkeit sehr langsam.
    Sohn gefällt MacGregor wegen Motorisierungmöglichkeiten.
    Nun wir werden sehen
    MFG Michael

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •