Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 23

Thema: Jesolo International Zelt+Wohnwagen!

  1. #1
    Registriert seit
    18.04.2012
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    21

    Lächeln Jesolo International Zelt+Wohnwagen!

    Ich grüße herzlich die Campinggemeinde in diesem Forum!

    Meine Lebensgefährtin und ich besitzen ein Zelt von Karsten.
    Letztes Jahr haben wir in der Anlage Jesolo International gecampt
    mit dem Zeltanhänger meines Schwiegervaters (20 Jahre alt) und
    haben vor dieses Jahr mit unsrem Karsten Zelt einzukehren.
    Leider habe ich erfahren das man nicht mit einem Zelt alleine
    Campen darf sondern nur in Verbindung mit einem Wohnwagen.
    Deswegen wollte ich mal fragen obs hier Camper gibt mit Wohnwagen
    die selbst vorhaben dieses Jahr Urlaub in der Anlage zu machen.
    Wir hätten vor im August zu fahren aber bräuchten halt jemanden
    der einen Wohnwagen hat mit dem wir gemeinsam reservieren
    und den Platz teilen.

    Vielleicht gibts Camper aus Graz und Umgebung mit denen man
    sich mal treffen könnte zum kennen lernen.
    Denke mir so kommt man dann auch günstig .

    Wer Jesolo International noch nicht kennt, tolle Anlage, viel Inklusive
    auch Aqualandia, Tretboot, Kajak, Katamaran, Bananenboot, Liegen und
    Schirme, Fitnesscenter, Whirpool, Sportbecken, abgeschlossenes Arial
    nur mit Chip zugänglich, sauberer Strand, für die Damen liegt direkt an der
    12km Einkaufsstraße uvm.
    War geil letztes Jahr hehehe!^^

    Grüße
    Menor

    ps: bei Interesse einfach mal anschreiben per PN dann kann man sich mal
    im laufe des Sommers treffen und dann gemeinsam online buchen!

  2. #2
    Registriert seit
    26.03.2008
    Ort
    Tirol
    Beiträge
    4.139

    Standard

    Zitat Zitat von Menor Beitrag anzeigen
    Leider habe ich erfahren das man nicht mit einem Zelt alleine
    Campen darf sondern nur in Verbindung mit einem Wohnwagen.
    hallo und willkommen im forum. auf der hp des platzes find ich aber
    nirgends diese einschränkung. auch in der preisliste ist stellplatzpreis
    plus personenpreis angeführt (wie üblich), aber nirgends eine vorschrift
    was du auf den platz stellen darfst oder sollst.
    liebe Grüße,
    Gerhard und Silvia aus Tirol
    --------------------------------------------------
    keep it simple

  3. #3
    Registriert seit
    18.04.2012
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    21

    Standard

    Zitat Zitat von gary Beitrag anzeigen
    hallo und willkommen im forum. auf der hp des platzes find ich aber
    nirgends diese einschränkung. auch in der preisliste ist stellplatzpreis
    plus personenpreis angeführt (wie üblich), aber nirgends eine vorschrift
    was du auf den platz stellen darfst oder sollst.
    Ich habe letztes Jahr mal mit einer Dame dort gesprochen die hat gesagt nein.
    In einen Forum hab ich auch mal gelesen das man seit einigen Jahren nicht mehr rein
    mit Zelt campen darf sondern wenn man auch einen Wohnwagen aufstellt.

    Hab mal angeschrieben und dieses mal eine andere Antwort bekommen:

    ein Zelt ist möglich aufzustellen, wenn Sie einen Platz für Wohnwagen oder
    Wohnmobil reserviert haben. Größe Zelte sind aber nicht mehr erlaubt. Das
    ist eine Anordnung der Leitung.


    Obwohl ich hier nicht verstehe warum man keine größeren Zelte aufstellen darf

    Trotzdem sind die Plätze sehr groß, weil beim Ultraplatz hätten ohne Probleme
    drei Zeltanhänger hingepasst. Sprich mit einen Wohnwagen und einem Zelt wäre so ein Platz
    gut genutzt.

    Grüße

  4. #4
    Registriert seit
    20.06.2009
    Ort
    Tirol
    Beiträge
    435

    Standard

    Hi!

    Gibts sowas wirklich,Zelte sind doch wieder total im Trend da liegen die aber mit ihrer Anordnung ja total daneben.Ausserdem was hat das für an Sinn?? Wo is da der Unterschied bzw.Vor-Nachteil??Versteh i nit,aber bitte gibt ja mehr heutztage wo i nimmer durchblick
    Liebe Grüße
    Heidi&Co


    Frage dein Herz was du tun musst, frage deinen Verstand, wie du es tun sollst

  5. #5
    Registriert seit
    18.04.2012
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    21

    Standard

    LEIDER DOCH NICHT, hab nochmal nachgebohrt und diese Antwort hier bekommen:

    Nein. Ein Zelt ist möglich nur wenn Sie auf dem Platz einen Wohnwagen oder Wohnmobil stellen. Das ist normalerweise ein kleine Zelt erlaubt. Kein Zelt allein auf einen Platz.

    Also doch nicht Schade

    Dann werden wir das Jahr wohl doch in Villa La Mare Campen!^^

    Grüße
    Geändert von Menor (18.04.2012 um 18:13 Uhr)

  6. #6
    Registriert seit
    16.01.2011
    Ort
    Raum Kapfenberg in der Obersteiermark.
    Beiträge
    546

    Standard

    Hallo hier im Forum!
    Oder ihr fahrt weiter zum Camping Europa. Da sind Zelte sicher erlaupt und man ist mit dem Fahrrad auch schnell auf der Einkaufsmeile in Jesolo.
    Grüße aus der Steiermark

    Irmi und Hannes
    Pössl SUMMIT 640 in Eisengrau
    seit 2020 ist Nelly auch mit dabei

  7. #7
    Registriert seit
    20.06.2009
    Ort
    Tirol
    Beiträge
    435

    Standard

    Zitat Zitat von Menor Beitrag anzeigen
    LEIDER DOCH NICHT, hab nochmal nachgebohrt und diese Antwort hier bekommen:

    Nein. Ein Zelt ist möglich nur wenn Sie auf dem Platz einen Wohnwagen oder Wohnmobil stellen. Das ist normalerweise ein kleine Zelt erlaubt. Kein Zelt allein auf einen Platz.

    Also doch nicht Schade

    Dann werden wir das Jahr wohl doch in Villa La Mare Campen!^^

    Grüße
    Hallo!

    Gibt ja noch andere schöne Plätze,wobei wie gsagt der nähere Sinn bleibt mir verborgen
    Liebe Grüße
    Heidi&Co


    Frage dein Herz was du tun musst, frage deinen Verstand, wie du es tun sollst

  8. #8
    Registriert seit
    23.07.2008
    Ort
    Wien
    Beiträge
    60

    Standard

    Marina di Venezia kannst auch mit Zelt campen- und dieser Platz hat auch einen Aquapark.
    lg Flocke

    unterwegs mit GG, kleiner Rübe und Fendt Joker

  9. #9
    Registriert seit
    18.04.2012
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    21

    Standard

    @Flocke und andere

    Danke für die guten Tips schau mir mal die beiden Campingplätze an


    Ich selbst finde Jesolo International genial aber einen Wohnwagen kann
    ich mir nicht leisten und im Zeltanhänger von meinen Schwiegervater
    hatte es eine unglaubliche Hitze da die Ventilation so schlecht ist
    deswegen das neue tolle Zelt aber jetzt kömma da nicht mehr Campen
    echt traurig *Kopfschüttel*

    @Pitzi
    mir bleibt der tiefere Sinn dahinter warum nicht gezeltet werden darf
    auch mehr als unverständlich und zum anderen ärgere ich mich unheimlich
    drüber

    LG
    Menor

  10. #10
    Registriert seit
    10.05.2006
    Ort
    Österreich. Steiermark
    Beiträge
    141

    Standard

    Hallo

    Wir waren im September 2011 mit WOWA auf dem CP.
    Toller Platz - Preis ??? man müte halt alles angebotene nützen.
    Einen Bekannten (der schon viele Jahre am CP campt) haben wir getroffen der mit großem Zelt da war.
    Der hat bei der Rezeption gesagt, daß ein Bekannter mit Wohnwagen nachkommt ( war gelogen)
    Am zweiten Tag bekam er dann die größten Probleme (weil das Zelt alleine da stand - der Bekannte sei wegen Krankheit ausgefallen). Der Rest des Urlaubs war dann nicht ganz angenehm für ihn.
    Wir fahren im September sicher wieder hin - uns hat es wirklich ganz gut gefallen.

    LG manichru / STMK

  11. #11
    Registriert seit
    19.07.2007
    Ort
    Österreich.
    Beiträge
    5.737

    Standard

    Wenn die keine Zelte wollen ist es auch kein Campingplatz.

    lg
    lg Ferdl


  12. #12
    Registriert seit
    18.04.2012
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    21

    Standard

    Zitat Zitat von Ferdlnand Beitrag anzeigen
    Wenn die keine Zelte wollen ist es auch kein Campingplatz.

    lg

    Weist was der Wiederspruch daran ist? Zeltanhänger sind schon erlaubt tz

    @manichru

    Achso ihr habt dort auch Urlaub gemacht. Hats euch gut gefallen?
    Wir sind meistens einmal am Tag Bananenboot gefahren und paar
    mal mit dem Katamaran.

    Anscheinend waren Zelte früher auch kein Problem wenn dein
    Bekannter früher dort Zelten konnte ohne das sich jemand
    aufgeregt hat.



    Grüße
    Geändert von Menor (19.04.2012 um 06:51 Uhr)

  13. #13
    Registriert seit
    27.06.2004
    Ort
    Österreich.
    Beiträge
    1.969

    Standard

    Hallo!

    Wer unbedingt so ganz unter sich bleiben will, soll es doch tun, oder? Und wenn der Platzbetreiber nur mehr die "Besseren" (was eine mehr als zweifelhafte Einstufung darstellt!) haben will, soll er sie haben!
    Ich jedenfalls habe keine Lust, zu solchen Snobs zu fahren, auch nicht mit unserem Wohnwagen!

    lg!
    georgf.

  14. #14
    Registriert seit
    18.04.2012
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    21

    Standard

    Zitat Zitat von georgf. Beitrag anzeigen
    Hallo!

    Wer unbedingt so ganz unter sich bleiben will, soll es doch tun, oder? Und wenn der Platzbetreiber nur mehr die "Besseren" (was eine mehr als zweifelhafte Einstufung darstellt!) haben will, soll er sie haben!
    Ich jedenfalls habe keine Lust, zu solchen Snobs zu fahren, auch nicht mit unserem Wohnwagen!

    lg!
    So viele Snobs sind dort auch nicht bis aufn paar die Wohnwagen fahren von denen wir nur Träumen können würd gern mal so ein Teil sehen wo ne Garage eingebaut ist hehehe

    Grüße
    Karsten Tent 300 Meergrün mit
    Comfortvordach
    Frontwand
    Regenvordach

    Vangoo Omega 350

    fahrbarer Untersatz Fiat Punto Formula 188

  15. #15
    Registriert seit
    20.06.2009
    Ort
    Tirol
    Beiträge
    435

    Standard

    HI zusammen!

    Also irgendwie find ich das arg,was is das eigentlich für "Klassen" einteilung????Wie in der Medizin oder was- Patient erster und zweiter Klasse oder wie soll man sowas verstehen.???? Kommt doch darauf an wie der Mensch ist und nicht was er hat.Also da sitz ich lieber mit an netten ZELTER bei einem Gläschen als mit "Irgendeinen Typ" der glaubt was besseres zusein nur weil er a mega WoWa oder WoMo hat.
    Liebe Grüße
    Heidi&Co


    Frage dein Herz was du tun musst, frage deinen Verstand, wie du es tun sollst

  16. #16
    Registriert seit
    10.05.2006
    Ort
    Österreich. Steiermark
    Beiträge
    141

    Standard

    Hallo

    Ein Camper am Platz hat gemeint, daß die Betreiber viele Probleme mit Jugendlichen im Zelt hatten (Alkohol / Ruhestörung / Verschmutzung / Zerstörung etc).Ich will die Jugend nicht schlechtmachen - es sind wie überall immer nur kleiner %satz die gegen den Strom schwimmen - der Großteil ist eh ganz nett und ok.
    Wie willst dann vorgehen - Zeltcamper erst ab 25 /30 Jahren oder bei der Anmeldung einen IQ Test machen??? Sicher schade - es betrifft ja auch Familien / oder anständige Camper.
    Die denken sich sicher, daß sich Camper mit WoMo oder WoWa anders verhalten - alle älter und reifer - und aus dem dummen Alter schon heraussen.
    Auf meinem StammCP im Bgld. muß der CPWart jedes 2. Wocheende die Polizei rufen weil sich ein
    paar Randalierer nicht benehmen können - fahren im Suf mit dem Auto auf der CPwiese daß die anderen Camper Angst um ihr Leben bekommen - verwüsten den Spielplatz etc.
    Wennst dann als Angestellter immer nur Beschwerden und Beschimpfungen entgegennehmen mußt, dann muß man sich was einfallen lassen.
    Anscheinend ist der Platz auch ohne Zelter ausgelastet, daß sie es nicht nötig haben und den Problemen so aus dem Weg gehen.

    lg manichru

  17. #17
    Registriert seit
    26.03.2008
    Ort
    Tirol
    Beiträge
    4.139

    Standard

    ich versteh es nicht, zelt ist in den letzten jahren wieder wesentlich mehr im trend
    als früher... gibt ja auch voll lässige häusln inzwischen.
    aber was solls, es gibt ja nichts mehr als campingplätze die "normal" sind, auch schöne.
    liebe Grüße,
    Gerhard und Silvia aus Tirol
    --------------------------------------------------
    keep it simple

  18. #18
    Registriert seit
    18.04.2012
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    21

    Standard

    Zitat Zitat von MANICHRU Beitrag anzeigen
    Hallo

    Ein Camper am Platz hat gemeint, daß die Betreiber viele Probleme mit Jugendlichen im Zelt hatten (Alkohol / Ruhestörung / Verschmutzung / Zerstörung etc).Ich will die Jugend nicht schlechtmachen - es sind wie überall immer nur kleiner %satz die gegen den Strom schwimmen - der Großteil ist eh ganz nett und ok.
    Wie willst dann vorgehen - Zeltcamper erst ab 25 /30 Jahren oder bei der Anmeldung einen IQ Test machen??? Sicher schade - es betrifft ja auch Familien / oder anständige Camper.
    Die denken sich sicher, daß sich Camper mit WoMo oder WoWa anders verhalten - alle älter und reifer - und aus dem dummen Alter schon heraussen.
    Auf meinem StammCP im Bgld. muß der CPWart jedes 2. Wocheende die Polizei rufen weil sich ein
    paar Randalierer nicht benehmen können - fahren im Suf mit dem Auto auf der CPwiese daß die anderen Camper Angst um ihr Leben bekommen - verwüsten den Spielplatz etc.
    Wennst dann als Angestellter immer nur Beschwerden und Beschimpfungen entgegennehmen mußt, dann muß man sich was einfallen lassen.
    Anscheinend ist der Platz auch ohne Zelter ausgelastet, daß sie es nicht nötig haben und den Problemen so aus dem Weg gehen.

    lg manichru
    Muss dir ehrlich gesagt sogar recht geben was das angeht. Als wir letztes Jahr mit meinem Vangoo Omega 350 in München waren gabs auch einige die ordentlich Lärm gemacht haben und Alk hatten die auch mehr als genug. Sehr viel Schlaf habe ich da in der ersten Nacht nicht gefunden aber die waren am nächsten Tag wieder weg, zum Glück. Mein ich selbst bin 27 meine Lebensgefährtin 24 und wir hatten damals am CP in Jesolo wirklich eine ruhige Woche da hörst am Abend kein Insekt pupsen so angenehm wars dort . Meine Arbeitskollegen kriegen zb beim Thema Camping ausschläge vorallem ein Kollege hehehe der durfte den Bettsport miterleben die ganze Nacht lang^^ als Zuhörer. Bin echt schon gespannt auf diesen Sommer und wo wir dann wirklich Campen werden. Eines weiß ich nachdem ich hier angemeldet bin und alle so Nett, Offen und Ehrlich sind ihr kriegt nen saftigen Bericht inkl. Fotos von mir dann ggg*

    Grüße und schönen Abend noch
    Chris
    Karsten Tent 300 Meergrün mit
    Comfortvordach
    Frontwand
    Regenvordach

    Vangoo Omega 350

    fahrbarer Untersatz Fiat Punto Formula 188

  19. #19
    Registriert seit
    27.06.2004
    Ort
    Österreich.
    Beiträge
    1.969

    Standard

    Hallo!

    Um Unklarheiten auszuschließen: Mir sind alle recht, ob sie nun mit Zelt, Wohnwagen oder Wohnmobil, egal welcher Größe campen. Es kommt auf die Menschen an, nie auf das Material, das sie verwenden.

    Einen gewissen Verdacht hatte ich in Richtung saufende etc. Jugendliche als Auslöser für diese doch zweifelhafte Entscheidung des Platzbetreibers, aber ob das dafür auch wirklich reicht?
    Selbst habe ich auf Campingplätzen (für mich überraschend!) ausgerechnet katholische Jugendlager als Nachbarn etwas zu fürchten gelernt. Überraschend deshalb, weil ich mich auf den Jugendlagern mit Gruppen des Alpenvereins , die ich selbst genossen habe, nicht an nur annähernd ähnliche Auswüchse erinnern kann, und gerade christliche Gruppen sollten doch ein winziges Bisschen an Fairness aufzubringen imstande sein. Dazu waren sie in den Fällen, die wir miterleben "durften", definitiv nicht imstande. (Was, um auch hier keine Unklarheiten aufkommen zu lassen, nichts über andere Lager mit einer Leitung, die auch ihre Aufgabe wahrnimmt, aussagt. Und, ich bin ja kein Spielverderber. Klar müssen Jugendliche über die Stränge schlagen, klar müssen sie Grenzen verschieben und sprengen -und klar müssen sie dabei auch aushalten, wenn sie einmal ein klein wenig eingebremst werden, wenn zB. andere gar nicht mehr zum Schlafen kommen oder im Dreck, der von nebenan herüber wächst, ersticken.)
    Das Problem auf Jugendliche zu reduzieren, ist, denke ich, auch nicht sinnvoll. Wir kennen doch alle Beispiele, bei denen Erwachsene als Nachbarn eine mittlere Zumutung waren, egal, welche Unterkunft sie aufbauten.

    Das Problem liegt, denke ich eher in der Bequemlichkeit oder der Feigheit der Platzleitung. Wer einen Campingplatz leitet, muss damit leben, dass Konflikte auftreten, die ohne ihm nicht sinnvoll gelöst werden können. Bequem ist natürlich, nichts zu tun (was vielleicht die Auslastung etwas reduziert, ich habe da ein Beispiel am Faakersee zur Zeit des GTI-Treffens erlebt), oder, wie auf diesem Campingplatz, eine große Gruppe, bei der mögliche Probleme auftreten könnten, pauschal auszuschließen.
    Wer dagegen rechtzeitig Stellung bezieht und die ohnehin sehr seltenen Störenfriede rechtzeitig einbremst (und dadurch die Eskalation des Konfliktes vermeidet), erntet ein weit besseres zwischenmenschliches Klima am Platz (das dem Betreiber durch eine bessere Auslastung zu Gute kommt) und spart sich die Ausgrenzung einzelner Kundengruppe.

    lWeil ich die Faulheit von Platzbetreibern nicht fördern möchte, wird mich dieser Platz nicht sehen.

    lg!
    georgf.

  20. #20
    Registriert seit
    18.04.2012
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    21

    Standard

    Zitat Zitat von georgf. Beitrag anzeigen
    Hallo!

    Um Unklarheiten auszuschließen: Mir sind alle recht, ob sie nun mit Zelt, Wohnwagen oder Wohnmobil, egal welcher Größe campen. Es kommt auf die Menschen an, nie auf das Material, das sie verwenden.

    Einen gewissen Verdacht hatte ich in Richtung saufende etc. Jugendliche als Auslöser für diese doch zweifelhafte Entscheidung des Platzbetreibers, aber ob das dafür auch wirklich reicht?
    Selbst habe ich auf Campingplätzen (für mich überraschend!) ausgerechnet katholische Jugendlager als Nachbarn etwas zu fürchten gelernt. Überraschend deshalb, weil ich mich auf den Jugendlagern mit Gruppen des Alpenvereins , die ich selbst genossen habe, nicht an nur annähernd ähnliche Auswüchse erinnern kann, und gerade christliche Gruppen sollten doch ein winziges Bisschen an Fairness aufzubringen imstande sein. Dazu waren sie in den Fällen, die wir miterleben "durften", definitiv nicht imstande. (Was, um auch hier keine Unklarheiten aufkommen zu lassen, nichts über andere Lager mit einer Leitung, die auch ihre Aufgabe wahrnimmt, aussagt. Und, ich bin ja kein Spielverderber. Klar müssen Jugendliche über die Stränge schlagen, klar müssen sie Grenzen verschieben und sprengen -und klar müssen sie dabei auch aushalten, wenn sie einmal ein klein wenig eingebremst werden, wenn zB. andere gar nicht mehr zum Schlafen kommen oder im Dreck, der von nebenan herüber wächst, ersticken.)
    Das Problem auf Jugendliche zu reduzieren, ist, denke ich, auch nicht sinnvoll. Wir kennen doch alle Beispiele, bei denen Erwachsene als Nachbarn eine mittlere Zumutung waren, egal, welche Unterkunft sie aufbauten.

    Das Problem liegt, denke ich eher in der Bequemlichkeit oder der Feigheit der Platzleitung. Wer einen Campingplatz leitet, muss damit leben, dass Konflikte auftreten, die ohne ihm nicht sinnvoll gelöst werden können. Bequem ist natürlich, nichts zu tun (was vielleicht die Auslastung etwas reduziert, ich habe da ein Beispiel am Faakersee zur Zeit des GTI-Treffens erlebt), oder, wie auf diesem Campingplatz, eine große Gruppe, bei der mögliche Probleme auftreten könnten, pauschal auszuschließen.
    Wer dagegen rechtzeitig Stellung bezieht und die ohnehin sehr seltenen Störenfriede rechtzeitig einbremst (und dadurch die Eskalation des Konfliktes vermeidet), erntet ein weit besseres zwischenmenschliches Klima am Platz (das dem Betreiber durch eine bessere Auslastung zu Gute kommt) und spart sich die Ausgrenzung einzelner Kundengruppe.

    lWeil ich die Faulheit von Platzbetreibern nicht fördern möchte, wird mich dieser Platz nicht sehen.

    lg!

    Danke für deine Stellungnahme, wollte aber mit meinen Bericht hier nicht animieren das man dem Platz vernbleibt. Weil er im Endeffekt doch wirklich gut ist und viel zu bieten hat vorallem da viele hier sicher mit Wohnwagen unterwegs sind. Mein du hast schon recht mit dem was du sagst und sowas sollte natürlich auch nicht sein dennoch zahlt es sich aus dort Urlaub zu machen.
    Für meinen Teil hoffe das die Betreiber eventuell ihre Meinung noch mit den Jahren ändern und auch Campern mit Zelt die Möglichkeit geben dort Urlaub zu machen.

    Dieses Jahr wirds auf alle Fälle ein anderer CP werden eventuell sieht man sich dort

    LG
    Geändert von Menor (20.04.2012 um 09:03 Uhr)
    Karsten Tent 300 Meergrün mit
    Comfortvordach
    Frontwand
    Regenvordach

    Vangoo Omega 350

    fahrbarer Untersatz Fiat Punto Formula 188

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •