Ergebnis 1 bis 17 von 17

Thema: doppelt gemoppelt....

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Registriert seit
    13.09.2006
    Ort
    Wien, Österreich
    Beiträge
    8.253

    Standard

    hallo

    ned um die zeit
    evt morgen

    in stichworten:

    ladegerät lädt immer NUR die akkus
    während der fahrt über einen wechselrichter
    bei 230volt anschluss direkt übers ladegerät

    die 12volt verbraucher werden im stand - wenn 230volt vorhanden ist - über ein netzgerät versorgt

    vorteil:
    - optimale kennlinienladung auch während der fahrt da über wechselrichter und ladegerät
    - die batterien werden also bei 230volt anschluss garnicht verwendet (lebensdauer) da versorgung über netzgerät
    - die ladekennlinie wird auch am stand nicht durch ein- und ausschalten von verbrauchern verfälscht
    - notladung der batterien bei ladegerätausfall mit den netzgerät möglich (diode)
    - boostladung (netzgerätleistung UND ladegerätleistung) über trenndiode möglich

    lg
    g
    „Würden die Menschen das Geldsystem verstehen, hätten wir eine Revolution noch vor morgen früh.“

    Sir Henry Ford; Industrieller (1863 – 1947)

  2. #2
    Registriert seit
    19.07.2007
    Ort
    Österreich.
    Beiträge
    5.737

    Standard

    hallo abo!

    Die Lima ist sicher keine redunanz zu einen zweiten Ladegerät, kann aber dem "abo-system" einiges abgewinnen. Denk da so an eine "abo-system-lightversion". Vor allem das laden der Komfort-Batterie über den Wechselrichter hat einiges an sich. Auch die Netzgerätvariante springt mich an da ich ein sollches eigentlich auch immer mit hatte.






    12V45A sollten für unsere Zwecke eigentlich reichen.
    Eine gut Kombination kann sicher einiges.

    lg Ferl
    Geändert von Ferdlnand (28.06.2008 um 14:30 Uhr)
    lg Ferdl


  3. #3
    Registriert seit
    13.09.2006
    Ort
    Wien, Österreich
    Beiträge
    8.253

    Standard

    hallo

    naja, mit 4,5ampere reisst du der welt zwar keinen haxen aus, aber besser als nix.

    des problem ist allerdings dass du zum laden mit einem solchen netzgerät mindestens 15volt benötigst.

    denn du solltest das netzgerät nicht direkt auf die batterie/ladegerät leitung zuschalten sondern über eine sperrdiode, und die reduziert die in flussrichtung durchgelassene spannung um rund 0,7volt

    und damit die batterie zügig in die sättigung geht brauchts du halt die 14,2 bis 14,4volt, drunter dauert das ewig

    bis 15volt regelbare netzteile bekommt man
    - mit 25A leistung um ca 100,-
    - mit 40A leistung um ca 130,-
    - mit 60A leistung um ca 220,-

    lg
    g
    „Würden die Menschen das Geldsystem verstehen, hätten wir eine Revolution noch vor morgen früh.“

    Sir Henry Ford; Industrieller (1863 – 1947)

  4. #4
    Registriert seit
    19.07.2007
    Ort
    Österreich.
    Beiträge
    5.737

    Standard

    Hallo Abo!

    12V45A sollten für unsere Zwecke eigentlich reichen.
    Hast natürlich recht, sind nocht 45A sondern 4,5A.
    Für den Kühli mit ca 1,7A und Licht mit 1,5A sollte es im Notfall reichen. Auch die Wasserpumpe könnt es noch vertragen die kann aber auch über die Batterie laufen. Weißt du wie hoch der Anlaufstrom von Kühli und Wasserpumpe ist? Abgesichert ist das Gerät mit 20A.

    lg Ferdl
    lg Ferdl


  5. #5
    Registriert seit
    13.09.2006
    Ort
    Wien, Österreich
    Beiträge
    8.253

    Standard

    Zitat Zitat von Ferdlnand Beitrag anzeigen
    ...Weißt du wie hoch der Anlaufstrom von Kühli und Wasserpumpe ist? Abgesichert ist das Gerät mit 20A.
    lg Ferdl
    hallo

    nein
    aber der kühli mit 1,7A wird wohl kaum das dreifache anlaufstrom haben
    und die wasserpumpe detto

    wenn du nicht mal beides gleichzeitig einschaltest dann sehe ich da kein problem

    lg
    g
    „Würden die Menschen das Geldsystem verstehen, hätten wir eine Revolution noch vor morgen früh.“

    Sir Henry Ford; Industrieller (1863 – 1947)

  6. #6
    Registriert seit
    01.09.2006
    Ort
    Salzburg, Österreich.
    Beiträge
    118

    Standard

    @ Abo

    Da sich mein Ladegerät gerade verabschiedet hat (altes Schaudt), würde mich das Abo System im Detail sehr interresieren. (Selbst Laie, hab aber jemand der sich elektrisch auskennt)

    Eckdaten: Bordbatt. 100 Amp. AGM, Verbraucher 2xWasserpumpe, 1x Spülung WC, Lüfter Heizung, Beleuchtung herkömmliche Birnchen 4x, 2x 30cm Leuchtstoffröhre,Autoradio,Kühli nur bei Motorbetr.

    Für ein Mail wäre ich sehr dankbar!!

    MfG GeriF

  7. #7
    Registriert seit
    05.12.2002
    Ort
    Spillern
    Beiträge
    4.214

    Standard

    Hm - Kühli mit 1,7A - bitte was ist das für ein Ding??? Kühlt das auch? Wenns ein normaler Kompressor - KS ist, dann nimmt der ca 4,5 - 4,8A auf, und ein vielfaches an Anlaufstrom - mein 30 A Kennlinienladegerät jedenfalls verträgt den in der Funktion "nur Netzgerät" ned - da brauchts schon die Batterie dazu.
    lg,

    Martin, Natascha, Sarah, Chiara und Ragdolls Yuki und Yeti...

    ... unterwegs mit einem von vier KIA´s oder Honda ST1100 Pan European oder Honda GL1500SE Goldwing oder Honda GL1800 Goldwing - und ohne Wohnwagen.

    an 19 der ?? Forumstreffen war ich dabei

  8. #8
    Registriert seit
    19.07.2007
    Ort
    Österreich.
    Beiträge
    5.737

    Standard

    Auch hmmmm..........!

    Ich hab ja auch irgendwie ein Problem mit den 1,7A. Rein rechnerisch sollten es bei 50W ca. 4A sein.
    Laut Hersteller 1,7A .

    lg Ferdl
    lg Ferdl


  9. #9
    Registriert seit
    13.09.2006
    Ort
    Wien, Österreich
    Beiträge
    8.253

    Standard

    Zitat Zitat von Ferdlnand Beitrag anzeigen
    Auch hmmmm..........!

    Ich hab ja auch irgendwie ein Problem mit den 1,7A. Rein rechnerisch sollten es bei 50W ca. 4A sein.
    Laut Hersteller 1,7A .

    lg Ferdl
    hallo

    messen?

    lg
    g
    „Würden die Menschen das Geldsystem verstehen, hätten wir eine Revolution noch vor morgen früh.“

    Sir Henry Ford; Industrieller (1863 – 1947)

  10. #10
    Registriert seit
    19.07.2007
    Ort
    Österreich.
    Beiträge
    5.737

    Standard

    Naja, ich werd noch einmal die Grundschule besuchen!

    1,7Ah Verbrauch nicht Leistungsaufnahme. Wenn der Kompressor rund die halbe Zeit läuft dann kommema schon dahin wo wir hingehören, nähmlich zu den 3,4,.. wohl eher 4A.

    lg
    lg Ferdl


  11. #11
    Registriert seit
    13.09.2006
    Ort
    Wien, Österreich
    Beiträge
    8.253

    Standard

    hallo

    dann wird es aber eng mit den 4,5A...
    das wird nicht gehen

    ich denk mal ab ca 12 bis 15A bist du auf der sicheren seite

    lg
    g
    „Würden die Menschen das Geldsystem verstehen, hätten wir eine Revolution noch vor morgen früh.“

    Sir Henry Ford; Industrieller (1863 – 1947)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •