Ergebnis 1 bis 20 von 32

Thema: Stromanschluss auf dem Campingplatz

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Registriert seit
    01.09.2017
    Ort
    nähe Innsbruck
    Beiträge
    15

    Standard

    In Korsika waren wir mal auf einem CP, der war überhaupt nur mit Kabeltrommeln ausgerüstet.
    War lustig, als es vor dem Nachbarzelt nach einem starken Regenguss plötzlich zu brutzeln begann, weil da noch ein angesteckter Föhn im Matsch herumlag.
    Kurz darauf war dann für eine Stunde Strom aus, bis alle "Fehlerströme" beseitigt waren - einer ging mit Funkgerät die Runde und hat aus-/angesteckt und der zweite immer auf Kommando versucht den Strom wieder anzuschalten

    Was ich damit sagen will - es geht auch anders.
    Klar sind Normen wichtig und es gehört auch die Einhaltung einigermaßen sichergestellt - gerade auf den großen Plätzen - aber man kann alles übertreiben.
    Aber warum z.B. sollte man ein CEE-Kabel nicht verlängern dürfen sofern die Steckverbindung entsprechend Spritzwassergeschützt ist?
    lg stichl

    Unterwegs zu viert im Knaus Traveller 625 TK

  2. #2
    Registriert seit
    10.11.2017
    Beiträge
    9

    Standard

    Hallo,
    ich vermute mal, dass aus sicherheitstechnischen Gründen die Verlängerung eines Starkstromkabels untersagt ist. Zumal auch nicht gewährleistet ist, dass es auch fachmännisch gemacht wurden ist.

  3. #3
    Registriert seit
    04.11.2012
    Ort
    dem Mühlfeichtl
    Beiträge
    424

    Standard

    Der FI löst nicht aus - somit besteht Lebensgefahr!!
    Wenn ein Kabel nicht den elektrotechn. Vorschriften entspricht, kriegst bei einem Stomunfall ein Problem.

    Es geht nicht um Starkstromkabel (sowas hat eh kein Womofahrer dabei und braucht auch keiner, weil das ist ein 5-poliges Kabel ) - der Querschnitt und die max. Länge sind einzuhalten.
    Geändert von herbo (04.12.2017 um 00:24 Uhr)
    z`jung fia d`rentn owa oiweu untawegs
    (zu jung für die Rente aber immer unterwegs

    lg
    herbert+micha

  4. #4
    Registriert seit
    04.11.2012
    Ort
    dem Mühlfeichtl
    Beiträge
    424

    Standard

    Hab folgendes gefunden:

    https://www.schrack.at/fileadmin/f/a...il_4_92_93.pdf

    ÖVE EN 1 Teil 4 §92.4 Besondere Anforderungen an Anschlussvorrichtungen.

    ... Länge max. 25 m, mind. 2,5 mm2 mit Schutzleiter gelb/grün und Neutralleiter hellblau.
    z`jung fia d`rentn owa oiweu untawegs
    (zu jung für die Rente aber immer unterwegs

    lg
    herbert+micha

Ähnliche Themen

  1. S: Campingplatz mit Mietwohnwagen
    Von schitho im Forum Plätze & Reisen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 30.06.2007, 06:37
  2. Campingplatz in Südfrankreich
    Von brbr im Forum Plätze & Reisen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 29.06.2007, 17:19
  3. Campingplatz Mauterndorf
    Von Regine im Forum Plätze & Reisen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 21.08.2006, 18:26
  4. Campingplatz Schluga
    Von as61828 im Forum Plätze & Reisen
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 26.06.2006, 19:52
  5. neuer campingplatz
    Von lisal im Forum Plätze & Reisen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 03.04.2006, 13:48

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •