Hallo!
Na, da möcht ich doch noch meinen Senf dazu geben:
Der Sharan reicht für deinen (um an den Beginn anzuknüpfen) Bedarf sicher locker aus. Wir ziehen einen Rapido mit 750kg Leergewicht, dazu Fahrräder am Heck und ein sehr sperriges (und damit bremsendes!) Behindertentandem am Dach mit unserem Van. Der hat nur 75PS, ein einfacher Saugdiesel ohne Schnickschnack. Dank intelligenter Über- bzw. Untersetzung hatten wir auch bei sehr großen Steigungen nie das geringste Problem mit dem Anfahren, und über die Pack tuckern wir halt in 3. Gang, der Zeitverlust ist eher homöopathisch. So brauchen wir mit allen beschriebenen Lasten ca. 11l/100km im Schnitt (bei 100km/h in der Ebene), langsam wird das Auto halt doch alt. Als nächstes Auto hätten wir gerne eines mit 90PS, mehr wollen und brauchen wir nicht.
Zu den verschiedenen Antriebsarten und den anderen technischen Geschichten:
Unser Van hat Heckantrieb, schiebt, wenn er zu schnell in Kurven gefahren wird, eindeutig gerade aus, ist aber, wenn man ihn so fährt, wie es sich für ein Nutzfahrzeug gehört, fährt, ein friedlicher, zuverlässiger Lastesel, also das, was wir wollen. (Leider wird er schon lange nicht mehr gebaut. Auch der minimale Einsatz von Elektronik erspart eine Menge Ärger.) Auf Schnee fährt er trotz des vorne liegenden Motors überraschend brav bergauf.
Irgendwie frage ich mich, ob der ganze Streit lohnt: Trotz aller prinzipieller Unterschiede diverser Antriebsarten und anderer Finessen entscheidet doch immer noch die Konstruktion des einzelnen Fahrzeuges mehr über die Eigenschaften, oder?
lg georgf.
georgf.