Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 41 bis 44 von 44

Thema: zugfahrzeug

  1. #41
    Registriert seit
    27.06.2004
    Ort
    Österreich.
    Beiträge
    1.988

    Standard

    Hallo!

    Na, da möcht ich doch noch meinen Senf dazu geben:
    Der Sharan reicht für deinen (um an den Beginn anzuknüpfen) Bedarf sicher locker aus. Wir ziehen einen Rapido mit 750kg Leergewicht, dazu Fahrräder am Heck und ein sehr sperriges (und damit bremsendes!) Behindertentandem am Dach mit unserem Van. Der hat nur 75PS, ein einfacher Saugdiesel ohne Schnickschnack. Dank intelligenter Über- bzw. Untersetzung hatten wir auch bei sehr großen Steigungen nie das geringste Problem mit dem Anfahren, und über die Pack tuckern wir halt in 3. Gang, der Zeitverlust ist eher homöopathisch. So brauchen wir mit allen beschriebenen Lasten ca. 11l/100km im Schnitt (bei 100km/h in der Ebene), langsam wird das Auto halt doch alt. Als nächstes Auto hätten wir gerne eines mit 90PS, mehr wollen und brauchen wir nicht.

    Zu den verschiedenen Antriebsarten und den anderen technischen Geschichten:
    Unser Van hat Heckantrieb, schiebt, wenn er zu schnell in Kurven gefahren wird, eindeutig gerade aus, ist aber, wenn man ihn so fährt, wie es sich für ein Nutzfahrzeug gehört, fährt, ein friedlicher, zuverlässiger Lastesel, also das, was wir wollen. (Leider wird er schon lange nicht mehr gebaut. Auch der minimale Einsatz von Elektronik erspart eine Menge Ärger.) Auf Schnee fährt er trotz des vorne liegenden Motors überraschend brav bergauf.

    Irgendwie frage ich mich, ob der ganze Streit lohnt: Trotz aller prinzipieller Unterschiede diverser Antriebsarten und anderer Finessen entscheidet doch immer noch die Konstruktion des einzelnen Fahrzeuges mehr über die Eigenschaften, oder?

    lg georgf.

    georgf.

  2. #42
    Registriert seit
    25.10.2002
    Ort
    Österreich.
    Beiträge
    7.863

    Standard

    hab ichs mir doch gedacht, wenns um die anschauung der verschiedenen antriebe geht, wird das wieder ein langer, interessanter thread. darüber kann man endlos quatschen, wie das auch beim bierchen am cp passiert <img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle>.

    aber jetzt mal ganz ehrlich. die heutige technik ist schon derart gut, das so mancher autofahrer gar nicht einmal bemerkt, mit welchen antrieb er unterwegs ist. kein wunder, repariert die elektronik fast jeden fahrfehler. das kann man jeden tag in den fahrsicherheitszentren sehen. da werden absolute neulinge mit vollgas in die bewässerte kreisbahn geschickt und es passiert nichts, außer dass das auto fast von selber stehenbleibt.

    etwas noch zum allrad. ich fahr selber einen zuschaltbaren, aber es ist kein allerheilmittel. wie viele tests zeigen, gibt es genug situationen, wo der allradler schlechter abschneidet. meiner hat überhaupt keinerlei elektronik von wegen antrieb, da ist die kreisbahn immer wieder die herausforderung <img src=icon_smile_tongue.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_tongue.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_tongue.gif border=0 align=middle>.

    macht aber spass, richard


  3. #43
    Registriert seit
    07.04.2005
    Ort
    Österreich.
    Beiträge
    93

    Standard

    @ richard

    habe vorigen Winter so ein phänomen beobachtet.
    Ort: Pass Thurn
    Auto: Frontantrieb (Womo)
    Schneeketten: hinten montiert fast fertig

    auf die Frage wozu dies gut sei die Antwort: wennst Schnee hast und die Karre sich nicht vom Platz bewegt muss man Ketten montieren.

    meine Frage: warum nicht auf die Antriebsräder ?

    Nach einem Blick wie "säuft der heimlich" und hirneinschalt hat er fürchterlich zu fluchen angefangen (geb ich nicht wieder sonst ...) und gemeint: jetzt fahr ich das Teil schon seit 3 Jahren und dann passiert mir soetwas.

    Am Ende haben wir das bei einem Glühwein begossen und einfach 2 Std. später auf geräumter Strasse den Weg fortgesetzt.

    lachende grüsse
    celtic


  4. #44
    Registriert seit
    24.10.2005
    Ort
    Bez. Güssing
    Beiträge
    958

    Standard

    hallo frankie59 !
    wir selbst haben ein sharan mit einen knaus südwind mit 1300kg. wir haben einen 110 ps tdi mit automatik, ein traum damit zu fahren, dennvor dem knaus hatten wir einen adria mit 1000 kg, den bemerkte mann überhaupt nicht beim fahren. wegen 4motion ist meiner meinung auch nicht unbedingt notwendig, denn der sharan hat eh alles erdenkliche anfar und wegfahrhilfen inkl. wegen den benzinverbrauch kann ich ohne mir in die eigene tasche zu lügen brauchren wir ca 11l wobei ich hauptsächlich autobahn gefahren bin mit 100 km/h. und von wegen elektrischer probs ist von meiner warte her nichts denn ich hab auch noch einen 750 kg einachser mit den ich sehr oft fahre.
    lg alfahel


Ähnliche Themen

  1. top-Zugfahrzeug
    Von bernhard 1967 im Forum Fahrzeuge & Technik
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 21.04.2007, 08:46
  2. Zugfahrzeug
    Von trademark im Forum Fahrzeuge & Technik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28.11.2006, 09:29
  3. Zugfahrzeug
    Von reinhold im Forum Fahrzeuge & Technik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 24.08.2006, 09:14
  4. BMW 320 d als Zugfahrzeug
    Von schnegge9000 im Forum Fahrzeuge & Technik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 05.04.2006, 18:26
  5. Zugfahrzeug
    Von FranzElisabeth im Forum Fahrzeuge & Technik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 03.02.2006, 19:22

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •