Liebe Campingfreunde!
Erstmal muss ich mich entschuldigen, dass mittlerweile soviel Zeit verstrichen ist, seit Ihr mir geantwortet habt, hab im Moment 100 Baustellen rundherum und Megastress.... bin schon urlaubsreif!
Alles hab ich nicht genau verstanden, aber zumindest haben mir eure Praxisberichte zusätzlich geholfen, ein bisschen Überblick verschafft, was wer womit so fährt und wie es passt. Auch den technischen Ratgebern ein herzliches Danke. Hab auch noch auf privatem Wege von einem Camper Hilfe bekommen.
Wir sind eher die gemütlichen Fahrer, die 600 km schon aufteilen,weils einfach komoder ist und wir weder Nacht- noch Frühmorgensfahrer sind. Ziel ist im Moment vorwiegend Kroatien, also übern Wechsel.... großartige Berg- und Talfahrten haben wir nicht vor.
Automatikgetriebe fahr ich gerne, hatten wir aber beim Ziehen schon mal und ich hab eigentlich keine sonderlichen Vorteile entdeckt.
Wegen des Gewichts des bisherigen Zugfahrzeuges (Mitsubishi Grandis) mit "neuem" Wohnwagen haben mein Mann und ich ohnedies den Code 96..
Ein neues Auto geht finanziell nicht - also hab ich mich mal mit allen Tipps und Empfehlungen auf die Suche nach einem Gebrauchtwagen gemacht und bin fündig geworden.
Wir haben nun einen Peugeot 3008 Professional, 2.0l, 150 PS in einwnadfreiem garagengepflegtem Zustand bei uns in der Stadt gefunden und werden ihn demnäscht auf die Probe stellen .... gg
Verglichen mit all euren Tipps sollte er als Zugfahrzeug passen.
Also herzlichen Dank nochmals euch allen!
Frage noch an Damfino: was meinst du mit ausgefinkeltes Energiemanagement? Gut oder schlecht?