Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Familienfreundlicher Campingplatz

  1. #1
    Registriert seit
    24.03.2025
    Beiträge
    4

    Standard Familienfreundlicher Campingplatz

    Hallo zusammen,


    wir planen dieses Jahr im Juni unsere erste Wohnmobilreise als 4-köpfige-Familie. Unsere Tochter ist 3 Jahre alt, unser Sohn wird dann 10 Monate alt sein. Da wir mit Kleinkind und Baby unterwegs sind, möchten wir unser Ziel in etwa 4 Stunden Fahrtzeit (plus Pausen) erreichen. Unser Startpunkt ist Graz.


    Bisher haben wir schöne Erfahrungen in Istrien gemacht, diesmal würden wir jedoch gerne einen Ort mit Sandstrand finden, da unsere Tochter sich das wünschen würde. Italien wäre daher eine gute Option. Grado liegt nahe, aber wir haben gehört, dass es dort im Juni mit hoher Luftfeuchtigkeit und Insekten problematisch sein könnte, was für kleine Kinder vielleicht nicht ideal ist.

    Hat jemand Empfehlungen für einen familienfreundlichen Campingplatz im Umkreis von ca. 300-350 km von Graz? Wichtig wären:



    • Sandstrand mit kinderfreundlichem Einstieg
    • Möglichkeiten zur Beschäftigung für Kleinkinder (z. B. Spielplatz, Pool, flaches Wasser)
    • Gute Infrastruktur (Restaurant, Bäckerei, Supermarkt in der Nähe)
    • Schattenplätze wären ein großer Pluspunkt
    • Angenehme Atmosphäre für Familien


    War jemand schon in dieser Richtung unterwegs und kann einen schönen Campingplatz empfehlen? Wir freuen uns über eure Erfahrungen und Tipps!
    Vielen Dank vorab! 😊

  2. #2
    Registriert seit
    30.06.2004
    Ort
    Großraum Linz
    Beiträge
    2.181

    Standard

    Servus

    Als unsere Kinder noch klein waren sind wir immer nach Medulin (Istrien) zum CP Arena Medulin gefahren. Auf diesem CP befinden sich zwei Buchten mit Sandstrand. Allerdings ist Medulin ca 400 km von Graz entfenrt. Alles andere von dir Gewünschte ist auf diesem Platz bzw in der Umgebung vorhanden.

    https://www.arenacampsites.com/de/ca...dulin-Campsite

    In Grado und Jesolo waren wir auch, aber nur je einmal, da wir hier immer auf ein Algenproblem stießen.
    Beste Grüße
    Karl

  3. #3
    Registriert seit
    24.03.2025
    Beiträge
    4

    Standard

    Hi bergamer,

    sehr nett danke . Medulin war ich schon mal auf Urlaub ... schaut spannend aus. Fraglich ist, wie lange ich mit Wohnmobil und Baby-Fütterpausen dann bis Medulin brauchen würde... vermutlich 6 Stunden ... wobei bis nach Medulin hat man die Autobahn... das ist dann eigentlich nur 45 Minuten länger als zb nach Porec...

    Ich hab mir auch was in der Nähe von Novigrad angeschaut... deinen Tipp nimm ich da dankend an

    Jesolo war ich glaub ich 1 x, da gab es ein Quallenproblem und es war alles so überfüllt, dass ich das mit Kindern nicht machen mag. Grado - genau, Algen kann ich mich erinnern. Ich war das letzte mal 2018 dort, seitdem dürften die Stechmücken sich eingenistet haben oder so...

  4. #4
    Registriert seit
    27.06.2004
    Ort
    Österreich.
    Beiträge
    1.982

    Standard

    Etwas weiter weg: Chioggia oder Rosolina Mare. In Rosolina Mare waren wir einmal am Camping Vittoria, einen Platz mit hohen Pinien oder Kiefern. Bei Chioggia gibt es mehrere Plätze, und Chioggia selbst ist recht nett. Es hat sogar eine leichte Anmutung von Venedig, nur, dass es nicht so überlaufen ist. Im Juni solltet ihr aber vielleicht überall reservieren, wenn ihr sicher einen Platz bekommen wollt.

    Bei Grado waren wir früher etwas östlich von Grado, am Camping Al Bosco. Der war damals (vor langer Zeit) verschlafen, aber nett und auch unter Kiefern, der Sandstrand vor dem Platz. Ein Weg zum Spazieren und Radeln nach Grado und Grado Pineta verläuft vor dem Platz.

    Östlich von Grado Pineta gibt es auch einen Camping. Der ist halt weit größer, dafür besser ausgestattet. Unsere Kinder waren mit dem Al Bosco vollauf zufrieden. Angekommen waren alle, die konnten weg, und v.a. zur Nahrungsaufnahme bei uns....

    Als wir dort waren, waren Gelsen kein Problem, aber das ist nie gleich. Vielleicht reicht es, wenn ihr am späten Nachmittag rein geht, bis die Biester wieder schlafen, wenn überhaupt. (Bei uns war das nie nötig.)

    lg!
    georgf.

  5. #5
    Registriert seit
    24.03.2025
    Beiträge
    4

    Standard

    ad georgF: Hi, voll nett das du antwortest! In Al Bosco war ich 2018.. war herrlich dort. Leider wünscht sich Frau Murmeltier für sich einen grossen Pool …da gab es doch den netten Weg in die Altstadt, oder? Ich schau mir noch den grösseren daneben an. Wobei. Grosse Plätze hab ich bisher immer gemieden, aber unser Kind braucht Action!

    Für mich sind die Insekten nicht so ein Problem. Unsere Kinder sollen halt nicht zerstochen werden. Und eine Freundin die letztes Jahr im September in Grado war (direkt in der Stadt) kam da recht aufgebracht zurück …

    Die anderen Empfehlungen schaue ich mir auch gerne an! Danke!

  6. #6
    Registriert seit
    13.09.2021
    Ort
    Ottakring
    Beiträge
    209

    Standard

    Marina di Venezia

  7. #7
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    Römerhauptstadt Favianis :-))
    Beiträge
    4.228

    Standard

    von grado bis cavallino gibt es unzählige plätze die für euch passen könnten!

    cp europa in cavallino kann ich empfehlen...

    gegen die stechenden biester gibt es gute mittel zum einsprühen und duftkerzen vorm mobil....
    lg von Angela, Wolfgang und Kelly unterwegs mit WoWa Fendt Saphir 465sfb gezogen von Ford Kuga

    seit dem 5.forumstreffen bei jedem treffen dabei ....


  8. #8
    Registriert seit
    24.03.2025
    Beiträge
    4

    Standard

    Auch Dir ein großes Danke . Ja, es gibt unzählige Plätze. Das macht es ja so kompliziert ...

    Ich kenne ja leider nur kleinere Campingplätze, wo ich noch nie ein großes Augenmerk auf Kind gelegt habe. Wir fahren jetzt zum ersten Mal mit den Kindern

  9. #9
    Registriert seit
    13.06.2012
    Ort
    Weinviertel, Nö
    Beiträge
    87

    Standard

    Wir sind mit unseren Kids die letzten Jahre am CaPasquali in Cavallino:
    - direkt am Strand
    - tolles Kinderbecken
    - nette Animation
    - Restaurant und Supermarkt am Platz, fußläufig ein Fleischer (fürs Grillfleisch), mit dem Auto in unter 5 Minuten Lidl, Eurospin und MD (alle 3 Supermärkte)

    Ich würde sagen zu 90% machen hier Fanilien mit Kindern Urlaub.
    Generell sehr gepflegt, Sanitär sehr sauber und bei zwei Waschhäusern extra Kinderbereich. Spielplatz auch vorhanden. Wir schätzen ihn sehr, weil er relativ klein ist und man kurze Wege hat
    Ich würde einen Platz auf der seite vom Pool empfehlen, die Plätze Richtung Meer haben sehr viel S8nne
    Mücken gibt es leider auch, aber die sind in der Gegend überall
    Alex, Steffi & die 2 Mäuse unterwegs mit einem Sun Living Lido

  10. #10
    Registriert seit
    27.06.2004
    Ort
    Österreich.
    Beiträge
    1.982

    Standard

    Zitat Zitat von groundhog Beitrag anzeigen
    Auch Dir ein großes Danke . Ja, es gibt unzählige Plätze. Das macht es ja so kompliziert ...

    Ich kenne ja leider nur kleinere Campingplätze, wo ich noch nie ein großes Augenmerk auf Kind gelegt habe. Wir fahren jetzt zum ersten Mal mit den Kindern
    Mei, Kinder finden normaler weise selbst genug zum Spielen. Wenigstens sollten sie das können. Falls sie das nicht können, wäre das ein guter Anlass zu lernen. Am Campingplatz gibt es andere Kinder, bei kleinen Kindern spielen unterschiedliche Sprachen keine Rolle, und zum Spielen findet sich immer etwas, wenn Kind will. Und wenn doch eines einmal quengelt: Langeweile ist nicht angenehm, aber der beste Anlass, kreativ zu sein!

    lg!
    georgf.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •