Auszug aus einer anderen Website:
Wo wird Tutor 3.0 eingesetzt?
Das neue System wird von der Polizia Stradale verwaltet und ist auf insgesamt 178 Autobahnabschnitten mit einer Gesamtlänge von 1.800 Kilometern installiert. Besonders stark betroffen sind Hauptverkehrsadern wie:
- A1 (Mailand - Neapel) mit Schwerpunkten auf den Abschnitten Chiusi - Monte San Savino (beide Richtungen) sowie Castelnuovo di Porto - Settebagni (Fahrtrichtung Rom).
- A4 (Mailand - Triest) speziell im Bereich Mailand - Brescia.
- A14 (Bologna - Tarent) mit verstärkter Kontrolle zwischen Pesaro und Rimini Sud.
- A27 (Mestre - Belluno) in Verbindung mit der Pedemontana.
- A9 (Lainate - Como - Chiasso) zwischen Saronno und Momazzo Nord.
- A11 (Florenz - Pisa Nord) zwischen Montecatini und Prato Est.
Das System wurde speziell auf 26 neuen Autobahnabschnitten aktiviert, und es ist geplant, das Netz in Zukunft weiter auszubauen.
Die zu den am stärksten frequentierten Straßen Italiens gehören.
Wie funktioniert Tutor 3.0?
Tutor 3.0 ist die neueste Entwicklung des Durchschnittsgeschwindigkeitsüberwachungssystems. Im Gegensatz zu herkömmlichen Radarkameras, die nur die momentane Geschwindigkeit an einem Punkt messen, berechnet Tutor 3.0 mithilfe präziser Laserabtastung die Durchschnittsgeschwindigkeit eines Fahrzeugs über einen längeren Streckenabschnitt.
So funktioniert es:
- Beim Einfahren in den überwachten Bereich erkennt das System die Fahrzeugkategorie (Auto, Lkw, Motorrad, Wohnmobil) und speichert das Kennzeichen mit Datum und Uhrzeit.
- Am Ende der überwachten Strecke wird eine erneute Erfassung durchgeführt.
- Das System berechnet die Durchschnittsgeschwindigkeit und gleicht sie mit den zulässigen Werten ab.
- Bei einem Verstoß werden automatisch die Halterdaten aus den Archiven der Kraftfahrzeugbehörde oder Autovermietungen abgefragt.
- Zusätzlich können Abstände, Überholvorgänge, Falschfahrer und das zulässige Gesamtgewicht überprüft werden.
Worauf müssen Wohnmobil- und Wohnwagenfahrer achten?
In Italien gelten für Wohnmobile und Gespanne mit Wohnwagen besondere Geschwindigkeitsbegrenzungen:
- Autobahnen: max. 100 km/h
- Schnellstraßen: max. 80 km/h
- Landstraßen: max. 70 km/h
Das Tutor 3.0 berücksichtigt diese Limits und passt die Überwachung entsprechend an. Da das System über längere Streckenabschnitte hinweg misst, können kurzfristige Bremsmanöver eine Geschwindigkeitsüberschreitung nicht mehr verschleiern.
Strafen und Gültigkeitsdauer
Wer die zulässige Geschwindigkeit überschreitet, muss mit folgenden Strafen rechnen:
- Bis zu 10 km/h zu schnell: 42 - 170 Euro
- 11 bis 40 km/h zu schnell: 173 - 694 Euro (mit Punktabzug)
- 41 bis 60 km/h zu schnell: 543 - 2.170 Euro + 1-3 Monate Führerscheinentzug
- Über 60 km/h zu schnell: 847 - 3.389 Euro + 6-12 Monate Führerscheinentzug
Zusätzlich können bei wiederholten Verstößen innerhalb von zwei Jahren die Strafen verdoppelt werden. Nicht bezahlte Bußgelder bleiben bis zu fünf Jahre im italienischen System gespeichert und können zu Problemen bei zukünftigen Reisen nach Italien führen.