PHP-Code:
Heute habe ich auf einem Asfinag Rastplatz bei der Toilette einen riesigen Aufkleber gesehen "Campingtoiletten entleeren verboten!"
Hm - gibt es da einen realen Grund dahinter?
LG
Chistof
PHP-Code:
Heute habe ich auf einem Asfinag Rastplatz bei der Toilette einen riesigen Aufkleber gesehen "Campingtoiletten entleeren verboten!"
Hm - gibt es da einen realen Grund dahinter?
LG
Chistof
LG Christof
-------------
Unterwegs mit Citroen Jumpy Exclusive 165 Automatic und Eriba Nova Light 442
Live is a journey - enjoy the ride!
Hm, wenn die Chemie daran Schuld ist, dann müssten auch alle Campingplätze dies verbieten. Oder haben diese eigene Filter/Abscheider? Ich glaube doch, dass alle(?) ganz normal ins öffentliche Kanalsystem entsorgen, oder?
Und zum Firlefanz möge man mir verzeihen, dass ich am Handy das nicht gut erkannt habe, sehe aber auch jetzt am Tablet keinen besonderen "Firlefanz"...![]()
LG Christof
-------------
Unterwegs mit Citroen Jumpy Exclusive 165 Automatic und Eriba Nova Light 442
Live is a journey - enjoy the ride!
Servus
Ich vermute, dass eventuell das Aussehen der Toilette nach der Entleerung das Verbot hervorgerufen hat. Es sind leider nicht alle Camper Vorbilder in Sachen "Sauberkeit".
Beste Grüße
Karl
Einige Rastplätze der Asfinag haben auch V/E Stationen für WOMOs. Kosten € 1,00.
Liebe Grüße
Gerhard und Hanna
unterwegs mit Adria Twin SL
Sind mir noch nicht aufgefallen, aber danke für den Hinweis. Als Wohnwagenfahrer habe ich vielleicht noch zu wenig darauf geachtet.
Inzwischen gibt es doch auch etliche Angebote für autarke WW, Problem ist dabei letztendlich die WC Kassette...
LG Christof
-------------
Unterwegs mit Citroen Jumpy Exclusive 165 Automatic und Eriba Nova Light 442
Live is a journey - enjoy the ride!
Liebe Grüsse
allzeit GUTE Fahrt und kommt gesund wieder Heim wünscht
Westbahnmichi und seine Gabi
kommen aus Wien 14
www.handwash.cc
www.rdh-websolutions.at
Analog ist das neue Bio.
Also ich entleer auf der Heimfahrt auch meis auf der Asfinag Station. Aber natürlich verlasse ich das WC mind so sauber wie vorgefunden.
Grauwasser kommt dann daheim auf der Straße in den Gulli. Da rinnt kaum was daneben.
Ist ja kaum anders möglich, denn es gibt ja in Österreich kaum öffentliche Entleerstationen.
Alternativ dann halt zu Hause. Hab aber auch schon gehört man darf die Chemietoilette auch zu Hause eigentlich nicht entleeren.
Also aufessen. Ich überlege jetzt Trenntoilette - da wird dann sicher auch bald was verboten.
Parken soll man auch kaum mehr wo, von übernachten nicht zu sprechen.
Steuern nehmen sie aber. zB gleich mal Tausende EURO f.d. NOVA die bei WoMos ja fett ausfällt.
Damit zahlen wir Politiker und Lobbyisten (zB von Hoteliers, Fahrschulen, Werkstätten,... ) die dann ein paar Beamten sagen was sie alles kontrollieren dürfen was schon wieder verboten ist. Den Rest erledigen die, die sich nie getraut haben mit einem WoMo zu fahren.
Danke Papa Staat. Danke liebe Neidgenossen.
das ist hörensagen. zu hause wird alles in eine kläranlage gebracht. natürlich ist hier jede chemie schlecht. braucht man auch nicht. weder im womo oder wowa. sog brigt die schlechten gerüche eh weg. wer heute noch chemie benutzt benutzt ist einfach eingefahren. zeiten sind vorbei. gerade als camper sollte man an die natur denken.
also wir verwenden ein Stamperl Chemie. Nicht viel, aber ein wenig schon. Riecht einfach besser.
Entleeren tun wir vor der Reise am CP und nach der Heimfahrt eben daheim.
Hallo
Nachdem ich dieses Thema für wichtig erachte, habe ich die ASFINAG angeschrieben und ich habe die Antwort erhalten, dass die bestehenden Rastplätze sukzessive mit Entsorgungsmöglichkeiten ausgestattet werden. Begonnen wird mit dem Rastplatz Roggendorf an der A1.
https://www.asfinag.at/parken-rasten...tz-der-zukunft
Beste Grüße
Karl
Auch wenn man keine Werbung macht, ist die Cle...C1 eigentlich die optimale Lösung - vielleicht wird sie einmal billiger, wenn es mehrere Produzenten gibt.
schöne Grüsse schreiner46
Das ist ein System, bei dem die Fäkalien in Kunststoffbeutel eingeschweißt werden. Die Beutel sollen dann im Restmüll entsorgt werden. Wem das gefällt, der sollte einmal zum arbeiten in einer Müllsortieranlage zwangsverpflichtet werden. Und die Beutel können natürlich aufreißen, wenn sie in der Mülltonne auf scharfkantige Gegenstände treffen. Wenn du dann auf einem Campingplatz den Müllcontainer öffnest..., viel Spass!