Ergebnis 1 bis 17 von 17

Thema: Zugfahrzeug Tipps, Empfehlungen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Registriert seit
    11.01.2006
    Ort
    Wien, 22.Bezirk
    Beiträge
    806

    Standard

    Ich auch so:
    Hyundai Ix35 2,0 Diesel mit 184 PS und Automatik zieht unseren Wohni mit 1.700 Kg ohne Probs überall hin und es ist ein entspanntes fahren weil Kraft genug vorhanden ist und gewichtsmäßig nur 80 auf AB erlaubt sind. ( ankommen tut man nicht wirklich viel später).
    LG Karl
    Ulli u. Karl unterwegs mit Hyundai iX35 2,0CRDI 4 WD Automatik ( Wandler) und DETHLEFFS Camper 510V

  2. #2
    Registriert seit
    19.12.2014
    Ort
    Graz
    Beiträge
    441

    Standard

    Ich fahr den genannten C4 Picasso, der 5008 hat die gleiche technische Basis, nur anderes Häusl drüber. 1300kg WoWa.
    Die gibt es mit Wandlerautomatik, bei mir mit dem 2l Diesel und wirklich langem Radstand ist der ein komfortables Langstreckenauto. In Italien mit erlaubtem Tempo 80 mit 8.5l Verbrauch, bei 100 ca 9.5-10.5l.
    Peugeot und Citroen haben ein eigenes Partikelfiltersystem das mit Kurzstrecken zurecht kommt. Braucht eine Wartung bei ca 160.000km.
    Einzige Schwachstelle ist das ausgefinkelte Energiemanagement das gerade einen kleineren Kühlschrank auf 12V zulässt. Aber sowas haben alle neuen Autos drinnen.
    Trigano Silver Evasion, Model Y LR

  3. #3
    Registriert seit
    22.10.2005
    Ort
    Niederösterreich.
    Beiträge
    2.159

    Standard

    gibst die daten hier ein und kannst dir ein bild machen: https://www.zugwagen.info/

  4. #4
    Registriert seit
    06.08.2012
    Ort
    Villach
    Beiträge
    45

    Standard

    Ich hatte einen Wohnwagen mit max 1350 kg und habe ihn mit einem yeti 2.0, 110 PS, TDI, Allrad gezogen, keine Probleme
    Fiat Ducato, 2,8 idTD, 122PS

  5. #5
    Registriert seit
    30.06.2004
    Ort
    Großraum Linz
    Beiträge
    2.185

    Standard

    Servus

    Ich würde mir in eurem Fall (Ziehen von Wohnwagen) einen PKW (SUV) mit Wandlerautomatik zulegen.

    Hier sind die Vor- und Nachteile der verschiedenen Automatikgetriebe beschrieben.

    https://www.caravaning.de/automatikg...-im-vergleich/
    Beste Grüße
    Karl

  6. #6
    Registriert seit
    04.10.2005
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    1.072

    Standard

    Hochinteresaanter und guter Artikel!!!
    Unser Alhambra mit DSG (6-Gang mit Nasskupplung) hat bald 240000km am Tacho, wir selber fahren ihn seit 180000km, davon jährlich viel 1000km mit Wohnwagen und sind nach wie vor höchst zufrieden.
    Ein "trockenes" 7-Gang-DSG hätte ich bei unserem Gespann definitiv vermieden
    Ebenso ein automatisiertes Schaltgetriebe (in meinen Augen der größte Schwachsinn!)

    Noch ein Tipp am Rande: Achte auch auf das Gesamtzuggewicht!!! Das ist nicht immer genau die Summe von hzGg und Anhängelast
    Grüße aus Korneuburg
    Christian+Clara mit Amelie+Annika auf Seat Alhambra Style mit Dethleffs Camper 500 TK

    --------------------------------------------------

    Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, dass das komplette Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!

  7. #7
    Registriert seit
    17.01.2016
    Ort
    Südl NÖ
    Beiträge
    252

    Standard

    Also ich hab gerade eine schwere Gartenhütte mit meinem Duster von Hürm nach NK mit einem Autotransportanhänger geholt mit gG 1500kG. Geht, aber über Hochstrass ?????? na ja. Heimgekommen bin ich.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •