Da bin ich mal gespannt, ob die Womo-Maut tatsächlich Eu-widrig ist. Habe die Info auf campingfuehrer.at bei den aktuellen Infos gelesen. Ist unter Euch ein Betroffener?
,Josef
geändert von - Josef on 2005 Oct 07 19:42:56
Druckbare Version
Da bin ich mal gespannt, ob die Womo-Maut tatsächlich Eu-widrig ist. Habe die Info auf campingfuehrer.at bei den aktuellen Infos gelesen. Ist unter Euch ein Betroffener?
,Josef
geändert von - Josef on 2005 Oct 07 19:42:56
Hallo,
also die Maut betrifft mich schon, hab ja schliesslich einen 5 Tonner, aber da ich sowieso meistens nicht auf Autobahnen unterwegs bin, stört es mich persönlich nicht sehr. Denn wenn ich rechne, dass mich eine Jahresvignette € 72,60 kostet, dann kann ich mit der GoBox fast 660 km auf Autobahnen fahren, und das schaffe ich sowieso nicht.
Also ist für mich die Box trotzdem die billigere Lösung, auch wenn ich das System nicht ganz richtig finde (Achsbezogene Maut, nicht Tonnenbezogen)
lg, Andy
***********************
Aschbach Markt, NÖ
fahre einen Mecedes O309D BJ1971
http://www.orcas.cc/images/WoMo1.jpg
Hallo,
also es dürfte wircklich nicht recht viele mit einem WoMo über 3,5 t in diesem Forum geben, oder bin ich leicht wircklich der einzige ?!?
lg, Andy
***********************
Aschbach Markt, NÖ
fahre einen Mecedes O309D BJ1971
http://www.orcas.cc/images/WoMo1.jpg
Hallo Andy,
super, dass es auch WoMo Fahrer > 3.5 to mit Deiner Einstellung gibt, die meisten, die ich kenne, sind Raunzer.
Tatsächlcih geht es um gerade mal 162 Fahrzeuge in Österreich...
Martin
Hallo Martin,
danke für die "Blumen" *freu*
ich sage halt auch immer, dass die Anreise zum Ziel auch schon zum Urlaub gehört, und da schaue ich mir lieber etwas von der Landschaft an, als zwischwen 2 Lärmschutzwänden schnell zum Ziel zu kommen. Wozu habe ich ein WoMo in dem ich schlafen kann, wenn die Fahrt zu lange wird.
mich würde aber trotzdem interessieren, ob von den 161 anderen WoMo >3,5t einer im Forum ist.
lg, Andy
***********************
Aschbach Markt, NÖ
fahre einen Mecedes O309D BJ1971
http://www.orcas.cc/images/WoMo1.jpg
[quote]
Da bin ich mal gespannt, ob die Womo-Maut tatsächlich Eu-widrig ist. Habe die Info auf campingfuehrer.at bei den aktuellen Infos gelesen. Ist unter Euch ein Betroffener?
,Josef
Servus!
Ja ich. MB 416 CDI 4,6 t
Bisher keine Autobahngebühr bezahlt, da nur Landstraße (Grenze Fernpaß Landeck Schweizer Grenze) gefahren. Da hier sowieso nur wenige AB-Kilometer gefahren werden können, fahre ich Landstraße.
Diesen Winter nach St.Gallenkirch dann über Autobahn. Kostedt ca. 6 Euro einfach. Da tue ich es mir nicht an durch Bregenz zu fahren. Lieber durch den Tunnel.
CU
Wolf
Hallo Flüsterer,
echt nur 162 Fahrzeuge? Das überrascht mich. Aber wie werden die gezählt, gibts da ein Zulassungsregister?
Josef
Hallo Josef,
ja, das sind die offiziellen Zahlen aus dem Verkehrsministerium. Und es waren (vor einem Jahr, aber eine große Fluktuation gibt es da nicht) eben diese 162 als WoMo angemeldete Fahrzeuge über 3500kg HZGG. Das ist ja mit ein Grund, warum ich da ganze Getue ja nicht so verstehe, aber hauptsächlich kommen die bösesten Meldungen ja aus dem nördlichen Nachbarland. Dort wird nämlich Steuer gespart, wenn das WoMo besagte 3850kg HzGG hat, dafür zahlen´s halt dann ein bisserl was auf unserer AB. Ab der Grenze in I wird es dann deutlich teurer, nur dort ist es halt so, weil´s schon immer so war und die Österreicher sind dann plötzlich die Raubritter...
Martin
Hallo,
na wenn die 162 Fahrzeuge nur die als WoMo angemeldeteten sind kann ich mir die Zahl auch eher erklären, meiner ist als SonderKFZ angemeldet, also Nr. 163 *grins*
lg, Andy
***********************
Aschbach Markt, NÖ
fahre einen Mecedes O309D BJ1971
http://www.orcas.cc/images/WoMo1.jpg
Hallo,
Ich bin neu hier im Forum und demnächst gibt es Nr.164 nämlich meinen MB409D 4x4 der nach 2Jahren Pause wieder angemeldet wird.
[img]http:\\uruz.pair.com\kernbeis\mb410\pic1_s.jpg[/img]
[img]http:\\uruz.pair.com\kernbeis\mb410\pic2_s.jpg[/img]
Das Problem mit der Maut ist für mich tatsächlich ein Kostenfaktor wobei ich noch am eruieren bin wieweit die die Maut für 3,5-7,5Tonner auch in Deutschland/Italien etc gehandhabt wird.
Wenn das so wie in Österreich ist dann schlägt sich eine Fahrt nach Scandinavien/Schottland h/r mit locker 3000ATS nur für die Maut auf die Brieftasche. Wenn ich mal in Pension bin ist das egal (Bundesstrasse), aber jetzt bei 2-3Wochen Sommerurlaub bin ich auf die Autobahn angewiesen.
Ich werde versuchen das Auto auf 2Personen 3,5t zu typisieren - mal sehen. Wenn jemand Erfahrung mit dem Heruntertypisieren hat wäre ich für einige Tips dankbar.
lg
Christian aus der Wachau
Hallo Christian
Herzlich Willkommen bei uns:)
Schönen Gruß
Schlesi aus Wien 11
Ernstl 38,Babsi 35,Tina 7,Niki 4,Yvi 3
Citroen Evasion 1,9TD 90PS mit Hobby DeLuxe 530TK
http://werbe-stadtgemeinschaft.de/na...Cr%20Forum.JPG
Hallo Christian,
herzlich willkommen im Forum. Einen schönen MB hast du da. Zu deiner Überlegung wegen dem runtertypisieren auf 3,5 t würde ich dir mal folgenden Tip geben: Pack in dein WoMo ca das ein was du brauchst und fahre dann auf eine Waage und schau dir dann das Gewicht an. Dann weisst du wieviel Gewicht du einsparen musst oder wieviel Reserve du noch hast (was ich nicht glaube). Ich habe mein WoMo erst diesen Sommer von 3,5 t auf 5 t rauftypisiert, nachdem ich es einaml auf die Waage gestellt hatte um zu wissen wieviel ich noch einladen kann und hatte mit dem halb leeren WoMo bereits 4 t.
Also nicht nur auf die Maut schauen, gerade auf den Autobahnen wird gerne das Gewicht kontrolliert, und mit mehr als 5% plus (je nach Land etwas mehr oder weniger) ist dann Ende mit der Fahrt.
Berichten kann ich dir nur wie das Rauftypisiernen auf den Ursprünglichen Gewichtswert war, hinfahren mit einem Wiegezettel (wegen dem neuen Eigengewicht), ein kurzer Rundgang um das Fahrzeug, überprüfen der Fahrgestellnummer und das wars.
Viel Freude mit deinem WoMo, Andy
***********************
Aschbach Markt, NÖ
fahre einen Mecedes O309D BJ1971
http://www.orcas.cc/images/WoMo1.jpg
Hallo Andy,
Nach meinem jetzigen Wissensstand sind die wirklich lästigen Begleitumstände eines LKW über 3,5t wie das Nachtparkverbot, der Fahrtenschreiber mit der max Fahrzeitregelung, die lokalen Fahrverbote für LKW (Mautumgehung) etc.. für ein WOMO über 3,5t nicht anzuwenden. Übrig bleiben die Geschwindigkeitsbegrenzungen und die Maut und hier stehen die erzielbaren Einsparungen in keinem Verhältnis zu den Ärgernissen und Risken einer massiven Überladung (wie auch du meinst), ein Ticket wegen Schnellfahrens bringt mich auch nicht um, womit ich die 4,6t hzG unangetastet lasse.
Den Benz habe ich vor 3Wochen mit viel Glück aus einer Verlassenschaft erworben, bis jetzt war ich mit einem VW-Bus unterwegs. zZt Lerne ich noch auf meine alten Tage für den CE-Schein ;)
lg
Christian aus der Wachau
Hallo Christian,
ich gebe dir Recht, wenn das Fahrzeug als WoMo oder als SonderKFZ typisierst, brauchst du keinen Fahrtenschreiber und die ganzen Beschränkungen von LKWs hast du auch nicht. Tempolimits sind in Ö dann die selben wie für den Reisebus, also 50/80/100 (Stadt, Freiland, Autobahn).
Schnellfahren, mein WoMo macht laut Tacho nicht ganz 90 Spitze, also hab ich normalerweise keine Probleme mit dem zu schnell sein.
Übrigens der grösste Unterschied zwischen WoMo und SonderKFZ ist, dass du bei einem WoMo nur das HzGG angeben musst und keine Zuladung, bei einem SonderKFZ hast du ein EigenG und eine Zuladung. Wenn die Zuladung über 1t ist, dann machen einige Versicherungen Probleme, meine zum Glück nicht. Ansonst hätte ich entweder ein höheres EigenG oder eine Änderung der Typisierung zum WoMo machen müssen.
ich hoffe jetzt sind alle Klarheiten beseitigt :)
lg, Andy
***********************
Aschbach Markt, NÖ
fahre einen Mecedes O309D BJ1971
http://www.orcas.cc/images/WoMo1.jpg
Begrüsse alle ...
...und möchte in dieser Diskussion über die LKW-Maut als Betroffener und (Mit-)Initiator der Initiative "Faire Wohnmobil-Maut" auf Österreichs Strassen einige Positionen darstellen und auf gepostete Argumente eingehen:
1. Anzahl der Reisemobile über 3,5 t hzG ist in Österreich nicht exakt erfasst:
Bitte um Aufklärung, wie das BMViT (Verkehrsministerium) die 162 in Österreich zugelassenen Reisemobile über 3,5 t hzG ("schwere" WoMos) erfasst zu haben glaubt? Bis vor wenigen Jahren wurden Wohnmobile in der Gruppe "Sonderkraftfahrzeuge" zugelassen zusammen mit anderen Sonder-Kfz, Baumaschinen, Autokränen. Faktum: BMViT und ASFINAG haben keine genauen Zahlen, beide agier(t)en auch mit unterschiedlichen Angaben. ... Zur Beeinflussung der (ver-)öffentlich(t)en Meinung ist´s eben beruhigender, wenn es "nur" um 162 Fahrzeuge ("... wegen der paar Hans´ln ...") geht als um 450 oder gar mehr. Und wie sieht es im Reisemobilland Nr. 1 Deutschland aus? 55.000 Wohnmobile über 3,5 hzG und über 400.000 WoMos unter 3,5 hzG sind da nicht so leicht unter den Tisch zu kehren und totzuschweigen. Aber die Ausländer müssen ja nicht unbedingt nach oder durch Österreich ...
2. Weltweit höchste Mauttarife für Reisemobile in Österreich:
Österreich leistet sich mit Abstand die welthöchsten Mauttarife für Wohnmobile (Tarifbeispiele auf unserer Webiste)! Frankreich und Ialien sind dagegen wie Diskonter. Bitte noch um Aufklärung zur angeführten Berechnung im thread: Wie ist es zu verstehen oder nachzuvollziehen, dass um 72,60 Euro (Gegenwert der Vignette) mit einem WoMo über 3,5 hzG 660 Autobahnkilometer in Österreich abgespult werden können und die Go-Box somit billiger sein soll - bei einem Mindestpreis von 15,60 Cents pro Kilometer? Nach derzeit gültigem Mauttarif löhnen WoMos für 660 AB-Kilometer zwischen 103,- Euro (2-Achser) und 144,- Euro (3-Achser).
3. Unfaire Einstufungs"logik" für Reisemobile und Gleichstellung mit dem Schwerverkehr:
# Die EU-Wegekostenrichtlinie gilt erst ab 12 Tonnen (drum bleiben in Deutschland Autobusse und Wohnmobile auch weiterhin mautfrei). In vorauseilendem (EU-)Gehorsam werden hingegen die österr. Strassen-Infrastrukturkosten auch gleich den LKWs unter 12 Tonnen übergerechnet - UND den privaten Reisenden auch (denn die hätten normalerweise dabei gar nichts verloren). Auf eben diese privaten Reisenden (Reisemobile über 3,5 t) wurde in der Begutachtungsphase des Gesetzes "vergessen" - betrifft ja nur so wenige ...".
Faktum ist: private Reisende werden voll der gewerblichen Grup
@ herrn gindl,
hatte mich schon gewundert, dass sie unsere hp nicht früher gefunden oder auch kontaktiert haben.
so ganz gehe ich immer noch nicht, wie voriges jahr in ihrer hp geschrieben, http://www.wohnmobilmaut.info/_meinung/ mit ihren forderungen und ansichten konform.
über die (un)sinnhaftigkeit dieser maut will ich nicht näher eingehen, aber einer ihrer vorschläge, für wohnwagengespanne über 3.500 kg ebenfalls eine eigene bemautung einzuführen und im nächsten atemzug solidarität derselben zu fordern ist für mich noch immer schlichtweg unbegreiflich.
mit freundlichen grüssen
richard, camping und caravaningclub austria
Reicht denn eine eigene HP nicht? Wie wäre es, wenn statt der Suderei über die LKW Maut mal eine wirklich sinnvolle Initiative gegen die unsinnig hohe Mineralölsteuer gestartet würde? Oder manch fadenscheinige Abkassierpraktik angeprangert werden würde, wo viel mehr Geld ins Säckel von Bund, Staat, Länder, Finanzminister oder priv. Firmen fliesst? Wir alle zahlen an allen möglichen Stellen jede Menge an Steuern und Abgaben, auch unsere Freizeit ist davon nun mal betroffen. Dagegen ist der Anteil der WoMo´s an der LKW Maut ja wirklich Peanuts.
Martin
Hallo,
Da muss ich auch meinen Senf dazugeben und sagen: Hut ab, vor Leuten die sich da einsetzen, sich auf den Kopf stellen, die fadenscheinigsten Ausreden anhören müssen, nur von den allerwenigsten wirklich unterstützt werden und trotzdem nicht aufgeben. Wenn man sich - ohne dass man dies beruflich macht - das antut, und wie man sieht kommt es einem Gegen-den-Strom-Schwimmen gleich, dann kann ich nur sagen Respekt.
Mich trifft die Sache zwar auch nicht persönlich aber, ich empfehle dieser Truppe: Nur nicht aufgeben - und je stärker der Strom gegen den man schwimmen muss, umso schöner und wertvoller wird der ERfolg!!!
Das mit der Bemautung für Gespanne werte ich jetzt mal als Not-Not-Argument, das schon wohl nicht wirklich verfolgt werden wird. Allerdings, eine Distanzierung von einem solchen Vorschlag würde vielleicht mehr Freunde und Untersützer bei den Wowa-Fahrern bringen. @ Herr Gindl: Wär das machbar?
Gruß Mike
Herr Brandstetter,
ich kann Sie beruhigen: wir kennen die HP des Campingforums seit 18 Monaten und sind auch als Mitglied dabei.
Zu Ihrer Ausführung:
1. Die Initiative fordert faire Einstufung aller Fahrzeuge.
-> Wieso also 4,0 t-Reisemobile anders behandeln als 4,0 t-Gespanne?
2. Die Initiative machte den Vorschlag, über 3,5 t mit zusätzlichen
Vignetten zu ergänzen; für Gespanne jeweils nur "halbe" Vignetten.
-> Sie wollen nicht mal über die Sinnhaftigkeit dieser Mautauswir-
kungen nachdenken, sind aber im selben Atemzug gegen Vorschläge?
3. Die Initiative engagiert sich dafür, daß auch KÜNFTIG ALLE
privaten Reisenden - also auch Wowa-Gespanne - nicht mauttariflich
dem gewerblichen Güterverkehr zugeordnet werden. Die (meisten)
Gespannfahrer haben sich dabei bisher fein herausgehalten.
-> Uns als Betroffene unterstellen Sie dann das "Floriani-Prinzip"?
Alle Vorschläge an den Minister sind auf unserer Website abruf- und runterladbar!
Fazit: Für alle Camper - die einen mit Selbstfahruntersatz, die anderen mit gezogenem - sollten die gleichen Mauttarifprinzipien gelten. Solidarität bedeutet dann, einer anderen betroffenen Campergruppe Unterstützung anzubieten, obwohl man selber noch nicht unmittelbar betroffen ist. Denn die noch nicht Betroffenen könnten ebenfalls bald in eine solche Situation kommen! Da ist´s entschieden günstiger, vorzudenken und eine starke Lobby aufzubauen!
Schade, daß diese Einstellung offenbar so schwer umzusetzen ist. Vielleicht ist dies mit ein Grund, daß die Beiträge des Caravaning Clubs zur Sache bisher eher übersichtlich waren.
Gemeinsam etwas Positives bewirken anstatt einander zu behindern:
wenn das gelingt, haben alle am Verkehr Beteiligten gewonnen.
In diesem Sinne sind Sie zur konstruktiven Mitarbeit eingeladen!
Harald R. Gindl
Sprecher & Öffentlichkeitsarbeit
Initiative "Faire Wohnmobil-Maut" auf Österreichs Strassen
mail office@wohnmobilmaut.info
web www.wohnmobilmaut.info
hatte mich schon gewundert, dass sie unsere hp nicht früher gefunden oder auch kontaktiert haben.
so ganz gehe ich immer noch nicht, wie voriges jahr in ihrer hp geschrieben, http://www.wohnmobilmaut.info/_meinung/ mit ihren forderungen und ansichten konform.
[b]über die (un)sinnhaftigkeit dieser maut will ich nicht näher eingehen, aber einer ihrer vorschläge, für wohnwagengespanne über 3.500 kg ebenfalls eine eigene bemautung einzuführen und im nächsten atemzug solidarität derselben zu fordern ist für mich noch immer schl
Hallo,
@Initiative Faire Wohnmobil-Maut, Punkt 2: danke dass du mich auf den Fehler aufmerksam machst, hab mich vertippt, sollte 460 km heissen.
trotzdem viel Erfolg, Andy
***********************
Aschbach Markt, NÖ
fahre einen Mecedes O309D BJ1971
http://www.orcas.cc/images/WoMo1.jpg
5 Spezial-Fragen an den Flüsterer:
1. Frage: Weshalb gibt´s Fernsehen und Radio mit jeweils einer Vielzahl von Programmen?
2. Frage: Kennen Sie die Auswirkungen der LKW-Maut auf Private, haben Sie unseren obigen Artikel gelesen?
3. Frage: Was z.B. haben Sie bisher schon mal gegen starken Widerstand zu einem guten Ende gebracht?
4. Frage: Wie wäre es, wenn Sie sofort eine sinnvolle Initiative z.B. gegen die unsinnig hohe Minerölsteuer starten würden, anstatt über eine hohe Mineralölsteuern & Co nur zu schwadronieren?
5. Frage: Arbeite(te)n Sie bei der Deutschen Bank?
In dem Punkt haben Sie nämlich völlig Recht: die Einnahmen aus der "Wohnmobil-Maut" sind im Verhältnis zu den Gesamteinnahmen verschwindend gering. Für die ASFINAG.
Dass im Schnitt 1.000,- Euro an Mautgebühren für Reisemobilisten für Sie ein Klacks sind,
freut uns und ich darf Ihnen hier das Spendenkonto der Initiative mitteilen:
Kto 57745 - Raiffeisenbank Langenlois - BLZ 32426.
Verschliessen Sie sich nicht einem nennhaften Beitrag, denn je eher wir starten können und Erfolg haben, desto eher ist das Thema vom Tisch und Sie nicht mehr damit belästigt.
Wir zählen darauf - Danke.
Harald R. Gindl
Sprecher & Öffentlichkeitsarbeit
Initiative "Faire Wohnmobil-Maut"
mail office@wohnmobilmaut.info
web www.wohnmobilmaut.info
Reicht denn eine eigene HP nicht? Wie wäre es, wenn statt der Suderei über die LKW Maut mal eine wirklich sinnvolle Initiative gegen die unsinnig hohe Mineralölsteuer gestartet würde? Oder manch fadenscheinige Abkassierpraktik angeprangert werden würde, wo viel mehr Geld ins Säckel von Bund, Staat, Länder, Finanzminister oder priv. Firmen fliesst? Wir alle zahlen an allen möglichen Stellen jede Menge an Steuern und Abgaben, auch unsere Freizeit ist davon nun mal betroffen. Dagegen ist der Anteil der WoMo´s an der LKW Maut ja wirklich Peanuts.
Martin
hm,
wir lieben kontroversielle themen gg - sind mal gespannt, wies hier im thread weitergeht......<img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle>
http://www.flirtchat.at/upload/a632559.jpg
Peter (41) und Monika (33) + Florian (4 M)Klagenfurt-Land
Unterwegs mit:
Audi Quattro V6 mit Hobby Prestige 520 TQM
Also ich finde es geradezu pervers, in Zeiten von hoher Arbeitslosigkeit und immer steigender Armut auch in Österreich, ein Spendenkonto für die Bekämpfung von Mautgebühren einzurichten <img src=icon_smile_angry.gif border=0 align=middle>.
Wenn die einzige Sorge des Hr. Gindl eine zu hohe Mautgebühr ist dann kann ich ihnen nur gratulieren. <img src=icon_smile_sad.gif border=0 align=middle>
7,6 Millionen Österreicher granteln und sind gestresst, der Rest kommt aus Kärnten
@ herrn gindl,
meine absolut persönliche meinung dazu, die mit dem cca nichts zu tun hat:
grundsätzlich bin auch ich ein gegner der lkw-maut für reisemobile zumindest bis 7.500 kg und war auch mit dieser regierungsentscheidung nicht einverstanden.
ich werde aber keinesfalls eine initiative wie die ihre unterstützen, die eine forderung für eine zusätzliche bemautung von gespannen über 3.500 kg stellt. warum wohl sollte ich auch?
zu punkt 1, schon mal darüber nachgedacht, dass ein gespann mit 4 t aus zwei fahrzeugen besteht und schon mal darüber nachgedacht dass auch die vielen reisemobile unter 3.500 kg dann diese maut ebenfalls zu entrichten hätten, die einen anhänger bis jetzt kostenfrei mitschleppen? ob diese gar nicht so kleine gruppe zusammen mit den gespannfahrern aus solidarität gerne dazu bereit wären eine halbe vignette auf den anhänger zu kleben? was sollte das an der maut ändern?
zu punkt 2, der mir eben unverständlich ist. ich habe sehr wohl darüber nachgedacht und würde den vorschlag unterstützen, mit einer zweiten vignette freizeit-fahrzeuge über 3.500 kg bis 7.500 kg auszustatten. das würde ich auch für anhänger befürworten, die eben dieses gewicht aufweisen, in der praxis kaum vorkommen wird.
wo sehen sie aber die sinnhaftig- oder notwendigkeit, einen anhänger mit z.b. 1.500 kg mit einer halben vignette zu bekleben, nur weil er z.b. an einem kinder- und familienfreundlichen van hängt, aber eben die 3.500 kg übersteigt.
was soll ich davon halten? soll es eine gedankenrichtung darstellen, auch andere sollen mehr zahlen, nicht nur ich?
ich weise allerdings auf das schärfste ihren vorwurf gegenüber dem club zurück, wir waren sehr wohl wie alle anderen tätig und haben auch im cca-journal darüber berichtet.
mit freundlichem gruss, richard
@Herrn Gindl: Wie kommen Sie denn zu der 1000,- Euro Berechnung pro WoMo / Jahr? A bisserl fiktiv is des scho...
Den ein wenig - sagen wir mal - innovativ an den Haaren herbeigezogenen Vergleich zwischen TV und Radio hätte ich gerne etwas näher von Ihnen erklärt.
Bei den Auswirkungen der LKW Maut auf Private sind Sie vielleicht auch ein klitzekleines Stück zu übereifrig und - ohne es böse zu meinen - "betriebsblind"
Schwadroniere ich über zu hohe Mineralölsteuern? Ich meine nein, es war vielmehr der Versuch, Ihnen andere, sinnhaftere Projekte aufzuzeigen, die dann sicher auf ein breites Echo stoßen würden.
Interessanterweise gibt es hier in diesem Forum offensichtlich wirklich nur wenige "Raunzer", wie ich schon am Anfang des Threads bemerkt habe. "Nichtraunzerzone..."
Martin
@ (Hrn./Fr./Fa.?) "grisu":
Sie greifen mich als Sprecher einer Gruppe persönlich an, als PRIVATPERSON hier meine Antwort:
1. Dies hier ist ein Meinungsforum. Etwas pervers zu finden ist Ihr Recht, wenngleich immer eine Frage des Blickwinkels; manch einer mag es pervers finden, daß Sie andere Camper geifernd angreifen anstatt den Sinn eines gemeinsamen Vorgehens zu sehen und Kräfte zu bündeln.
2. Das hier ist ein CAMPERforum und kein Weltverbessererforum. Wenn Sie Arbeitslosigkeit und Armut, den Hunger dieser Welt, das Sterben in der Sahelzone Afrikas, den Bürgerkrieg im Sudan ...(Liste bitte fortsetzen) bekämpfen möchten, dann ...
-> ... tun Sie was gegen das Leiden dieser Welt. Niemand wird Sie hindern, Arbeitlosen Arbeit und Brot zu geben oder armen Menschen mit Kleidung, Essen und Geld auszuhelfen. Besser, aber mühsamer als über andere herzuziehen. (Übrigens: Haben Sie auch schon einem Arbeitlosen einen Job gegeben und derzeit ein Arbeitslosen-Projekt im Laufen ...? Ich ja.)
-> ... wählen Sie dafür ein anderes Forum! Dieses hier ist dafür DEFINITIV UNGEEIGNET.
Hier handelt es sich um ein themenbezogenes Camperforum. Als Einzelne und als Gruppe haben wir die Möglichkeit/Aufgabe/Pflicht - je nachdem - all das zum Positiven zu beeinflussen, was realistisch in unseren Möglichkeiten steht. Das allein erfordert schon genug an Kraft.
3. Es ist leider eben NICHT meine einzige Sorge. Was mir mehr Sorgen macht sind Leute wie Sie, die vom Thema ablenken, abtäuschen und stets das nächstgrößere Übel dieser Welt ansprechen. Um vielleicht dadurch davon abzulenken, beim Thema selber was Konstruktives beizutragen? Und wenn dann alles zu Ihrer Zufriedenheit auf dieser Welt läuft: Beklagen Sie dann die Mißstände auf anderen Galaxien?
Merke: Die besten Reformer, die die Welt je gesehen hat, sind die, die bei sich selber anfangen. (G.B.Shaw) Oder?
Abschlußfrage zu Ihrer doch etwas verallgemeinernden Fußnote:
("7,6 Millionen Österreicher granteln und sind gestresst, der Rest kommt aus Kärnten"):
-> Aus welchem Bundesland kommen SIE?
[quote]
Also ich finde es geradezu pervers, in Zeiten von hoher Arbeitslosigkeit und immer steigender Armut auch in Österreich, ein Spendenkonto für die Bekämpfung von Mautgebühren einzurichten <img src=icon_smile_angry.gif border=0 align=middle>.
Wenn die einzige Sorge des Hr. Gindl eine zu hohe Mautgebühr ist dann kann ich ihnen nur gratulieren. <img src=icon_smile_sad.gif border=0 align=middle>
geändert von - Initiative Faire Wohnmobil-Maut on 2005 Oct 2
@An denFlüsterer/Martin
Hier etwas pointierter meine private Meinung:
1. Bei 5.000 Autobahnkilometern pro Jahr darf ich Sie schon ersuchen, Ihren Taschenrechner zu zücken und nachzurechnen. (Und viele unserer Mitglieder fahren noch mehr in Österreich ...)
2. Fiktiv ist bisher nur Ihre Beantwortung der 5 Fragen geblieben. Und unsere Finanzenverwalterin wartet noch auf Ihren Beitrag ...
3. Zu den von Ihnen angezweifelten Auswirkungen: bitte lesen Sie, bevor Sie aburteilen oder anderen "Betriebsblindheit" vorwerfen.
Denn auch Bretter vor dem eigenen Kopf können die Welt bedeuten.
4. Sie sind definitiv nicht in der Position, anderen Aufträge zu erteilen und mir "andere, sinnhaftere Projekte aufzuzeigen, die dann sicher auf ein breites Echo stoßen würden ..."
Das überlasse ich schon Ihnen. Die Initiative jedenfalls schafft es, auch mal gegen eine (momentane kurzfristige) Strömungsrichtung zu schwimmen!
Sollten Sie in der Sache selbst nur heiße Luft erzeugen wollen, dann bleiben Sie mir bitte vom Leib, denn ich lasse mich nicht föhnen.
Als Sprecher der Initative werde(n) ich/wir weiterhin KONKRETE und KONSTRUKTIVE Argumente würdigen, die der Sache dienen. Alles andere kommt in den Müll.
In diesem Sinne: End of diskussion.
----------------------------------------
@Herrn Gindl: Wie kommen Sie denn zu der 1000,- Euro Berechnung pro WoMo / Jahr? A bisserl fiktiv is des scho...
Den ein wenig - sagen wir mal - innovativ an den Haaren herbeigezogenen Vergleich zwischen TV und Radio hätte ich gerne etwas näher von Ihnen erklärt.
Bei den Auswirkungen der LKW Maut auf Private sind Sie vielleicht auch ein klitzekleines Stück zu übereifrig und - ohne es böse zu meinen - "betriebsblind"
Schwadroniere ich über zu hohe Mineralölsteuern? Ich meine nein, es war vielmehr der Versuch, Ihnen andere, sinnhaftere Projekte aufzuzeigen, die dann sicher auf ein breites Echo stoßen würden.
Interessanterweise gibt es hier in diesem Forum offensichtlich wirklich nur wenige "Raunzer", wie ich schon am Anfang des Threads bemerkt habe. "Nichtraunzerzone..."
Martin
geändert von - Initiative Faire Wohnmobil-Maut on 2005 Oct 27 18:30:05
so, nun haben wir unser fett weg. also burschen, ran an die geldbörse und fleißig spenden, spenden, spenden....
ein bisserl abgehoben ist er schon beim schreiben, der herr gindl (na ich trau mich was <img src=icon_smile_tongue.gif border=0 align=middle>).
denn eines hat er hier noch immer nicht genau erklärt, warum wir gespannfahrer aus lauter solidarität mit ihm mindestens eine halbe vignette auf unsere wowas kleben sollen. oder glaubt er vielleicht wirklich, er kann damit den gorbach bestechen, damit er es billiger bekommt?
zur information aller forumsleser, es ging und geht mir noch immer ausschließlich nur um diesen einen unverständlichen vorschlag. auch nochmals, die lkw-maut für womos ist auch nicht in meinem sinn.
aber wie sieht eigentlich die realität aus? in österreich kann man wirklich schon fast von einer randgruppe auf grund der anzahl (sind laut zulassungszahlen bei 200 stück, das statistische zentralamt saugt sich diese zahlen auch nicht aus den fingern) sprechen, die sich einigermassen damit arrangiert haben. ob die 5.000 km nicht ein bißchen hochgegriffen sind? das sind gut 17 mal von wien nach salzburg, die schaff nicht einmal ich mit den womos auf den österreichischen autobahnen.
die wirklich grosse gruppe sind die deutschen womo. ich hab mit vielen deutschen campern auch heuer wieder über diese maut gesprochen und siehe da, man zeigt auf einmal verständnis dafür, zu hause mit 3,85 t steuern sparen und dafür, wenn überhaupt <img src=icon_smile_tongue.gif border=0 align=middle>, in österreich maut zu zahlen. und gespräche mit etlichen cp-betreibern lässt erkennen, ein rückgang der nächtigungszahlen für "schwere" womo ist nicht oder kaum messbar.
ich wünsch dem herrn gindl trotzdem viel erfolg und bin gerne bereit, vernünftig auch weiterhin zu diskutieren.
richard
Hallo alle Mautintressierten
Heute abend um 21.55 Uhr gibts auf dem Sender VOX unter Spiegel TV Extra einen Bericht über die Vignettenjäger (Mautsheriffs). Also ich werd es mir ansehen, wie da wieder über und Ösis berichtet wird.
Gruß Berghamer
Das habe ich doch schon vorgestern gesehen, kommt das jetzt auf einen anderen Sender nochmal?
Wo die 2 Slowenen ohne Vignette geschnappt werden und einer geht über die Autobahn und holt 2 Vignetten an der Raststätte, aber sie müßen die Ersatzmaut trotzdem zahlen.
Auch zeigt man dort, was hier vor langer Zeit schon mal einer gesagt hat.die Vignette auf eine durchsichtige Folie kleben.
Einer der Asfinagleute greift ins Auto und zieht die Vignette ab.
Oh, jetzt habe ich euch die Spannung genommen.
Viele Grüsse
http://img296.echo.cx/img296/1835/th...14218210ms.jpg
Willipitschen
Aus der Kaiserstadt Karl des Grossen
Aix la Chapelle
Wers nicht kennt, Aachen
@ Lieber Hr. Gindl:
Ich hab sie weder angegriffen noch in irgendeiner Form beleidigt sondern nur meine Meinung geäußert zu der ich auch nach wie vor stehe . Dieses Recht steht mir hier auch zu, denn auch sie machen ausgesprochen reichlich davon gebrauch.
So berechtigt und auch nachvollziebar Ihr Anliegen auch sein mag, so unverständlich ist für mich, die unhöfliche und teilweise aggresiv wirkende Art und Weise wie sie Ihre Argumente vorbringen.
Eine kleine Gruppe und die vertreten sie mit Ihrer Initiative nun mal, wird nicht größer oder bedeutender,indem man jede andere oder nicht genehme Meinung mit lautem Aufschrei und populistischen Gegenfragen torpediert.
Statt immer gleich beleidigt einen verbalen Rundumschlag zu machen, sollten sie lieber mit etwas mehr Charme und Höflichkeit ihre Mitstreiter finden und nicht mit unterschwelligen und teilweise unverschämten Fragen Attacken gegen nicht vorhandene Windmühlen reiten.
Wie sie richtig erkannt haben ist dies ein Campingforum wo Campinginteressierte im freundlichen Umgangston alle Ihre Wünsche, Fragen, Geschichten und sonstigen Dinge austauschen. Wenn verschiedene Meinungen aufeinandertreffen wird in sachlicher und höflicher Form darüber gesprochen, nicht mehr und nicht weniger.
Der Ton macht hier die Musik und Textzeilen wie "End of dikussion" (übrigens wenn schon Englisch dann "dicussion" <img src=icon_smile_evil.gif border=0 align=middle> ) oder "Als Sprecher der Initative werde(n) ich/wir weiterhin KONKRETE und KONSTRUKTIVE Argumente würdigen, die der Sache dienen. Alles andere kommt in den Müll" zeugen nicht gerade von sachlichem Umgangston.
Also bitte nicht fürchten lieber Hr. Gindl ich greife sie ausdrücklich in keiner Form irgendwie an, weder persöhnlich noch sonst wie . Keine Angst, Grisu klingt nur wie der böse Drache, aber ich bin ganz freundlich so wie die meisten hier :).
lg
Christian
PS: Meine Fußnote ist nicht verallgemeinernd, sondern soll eigentlich zum schmunzeln anregen, wass bei vielen früheren Threads auch schon bestens funktioniert hat.
Vielleicht sollten sie auch etwas mehr lachen und etwas weniger granteln <img src=icon_smile_evil.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle>
7,6 Millionen Österreicher granteln und sind gestresst, der Rest kommt aus Kärnten
Hab so einen Bericht schon mal gesehen. Leider werden solche Beiträge oft von unterschiedlichen Sendern gezeigt und dann kommt man schon mal durcheinander, ob man diesen schon gesehen hat oder nicht.
Ich selber habe kein Mitleid mit den Leuten, wenn sie erwischt werden. Wenn ich in ein anderes Land fahre, informiere ich mich auch vorher über die Bestimmungen.
Schönen Gruß
aus Wien 11
Ernstl 39,Babsi 36,Tina 7,Niki 4,Yvi 3,Baby Max
Citroen Evasion 1,9TD 90PS mit Hobby DeLuxe 530TK
http://werbe-stadtgemeinschaft.de/na...Cr%20Forum.JPG
Zitat:
quote:Ich selber habe kein Mitleid mit den Leuten, wenn sie erwischt werden. Wenn ich in ein anderes Land fahre, informiere ich mich auch vorher über die Bestimmungen.
Ganz meiner Meinung, habe mich aber mal unten in Zirl verfahren war ganz blöd ausgeschildert, und ich war auf der Autobahn, ohne es zu wollen. Zum Glück kam bis zur nächsten Ausfahrt keine Kontrolle, sonst wäre ich auch dran gewesen
Viele Grüsse
http://img296.echo.cx/img296/1835/th...14218210ms.jpg
Willipitschen
Aus der Kaiserstadt Karl des Grossen
Aix la Chapelle
Wers nicht kennt, Aachen
@Hrn. Grisu/Christian
Sie bringen mich zum Schmunzeln: darüber wie oft Sie mich mit "Lieber Hr. Gindl" ansprechen ... obwohl Sie mich noch gar nicht kennen ...
Ob mein Schreibstil unhöflich/aggressiv ist (auch Hr. Richard versucht ja bereits diese Karte des "angehobenen Schreibstils" zu spielen ...) oder ob meine Fragen "unverschämt" sind: die Einschätzung darüber überlasse ich gerne und gelassen den geneigten Lesern dieses Forums, ob Sie konkrete Fragen und Diskussion "am Punkt" schätzen oder so sehen wie Sie.
Es zeigt sich auch hier offenbar, dass Austeilen offenbar leichter ist als Einstecken. Oder? Ihre Unterstellungen "beleidigt zu sein" wie "... immer gleich verbaler Rundumschlag" zielen da ins Leere: ich beziehe mich konkret auf Aussagen (bitte thread verfolgen). Die Tonart unserer musikalischen Beziehung haben Sie angestimmt.
Danke noch für Ihre "Nachhilfe" in "Netiquette", Populismus und den oberlehrerhaften Hinweis auf einen Tippfehler. Schreibt man denn Ihr zitiertes "persöhnlich" auch wirklich jetzt so??
Dass gerade jemand mit dem Spruch "7,6 Millionen Österreicher granteln und sind gestresst, der Rest kommt aus Kärnten" dann Sachlichkeit und Freundlichkeit anmahnt, ist für manche halt nicht ganz nachvollziebar (nicht repräsentative Umfrage unter 6 Personen).
Sie wissen sicher auch in Kärnten: Wer im Glashaus sitzt, sollte mit Steinen zumindst vorsichtig sein ...
Was mich - im Namen der Initiative - stört ist Ihr Versuch, eine - wenn auch kleine - Gruppe von Betroffenen, die genauso Camper sind wie Sie (wahrscheinlich) auch, an den Rand zu drängen und ihre berechtigten Forderungen zu begatellisieren
Abschliessend darf ich beruhigen: weder fürchte ich mich noch "grantle" ich und auch unsere Wohnmobilfahrer fürchten sich nicht (granteln weiß ich nicht).
Wir versuchen "nur" eine faire Lösung für alle zu erreichen und das erfordert sehr viel an Engagement und Zeitaufwand. Akezptieren Sie bitte, daß ich - schon allein aus Zeitgründen (bin "nebenbei" noch berufstätig) und wie schon dargelegt - in meiner Funktion nicht (mehr) auf Diskussionen über Benimmregeln eingehen werde (Hr. Richard ist dann morgen der Letzte), sondern auf Positionen und Argumente, die uns dem Ziel weiterbringen.
Setzen wir unsere Energie dafür ein, einen unhaltbaren Zustand zu ändern. Dabei könnten Sie mithelfen. Sie können mich gerne anrufen.
In diesem Sinne
Harald R. Gindl
Initiative "Faire Wohnmobil-Maut"
mail office@wohnmobilmaut.info
web www.wohnmobilmaut.info
geändert von - Initiative Fair
Guten Morgen!
Ich weiss gar nicht, was ihr alle habt?
Da nimmt sich einer mal ein Herz, und der wird gleich "nieder gemacht". Verstehts mich bitte nicht falsch, liebe Forumsmitglieder.
Hat sich schon mal wer auf die Waage gestellt? Habt ihr schon mal überlegt, was passiert wenn ich auf der Autobahn oder Grenze (wird immer öfter kontrolliert!!!) gewogen werde? Die ASFINAG beginnt schön langsam auf uns Jagd zu machen! Beispiel:Hast 3800kg auf der Waage. Wie kommt man auf 3500 runter? Frau,Kinder aussteigen lassen? Auch das man NICHT weiterfahren darf (außer man hat den C-Schein) sollte man nicht außer Acht lassen! Detto bei den Wowa's!
Ich glaube wir sollten wirklich etwas unternehmen. Leider, und es bewahrheitet sich immer mehr, kann man Gruppen spalten. In der Politik gelingt ja das schon vorzüglich (siehe Beamte)!!! Ich finde es schade, das man nicht mal hier eine Einigung erzielt. Halbe Vignette- ist das wirklich so viel? Dafür hätten wir dann endlich Ruhe und könnten ohne vorheriges Waagefahren und "schlechten" Gewissen auf die Autobahn fahren. Die (Polizei,Asfinag,....) wissen ganz genau, daß mind. 80% überladen sind. Wir sind bis jetzt mit einem blauen Auge (manche mit zwei gesunden)davon gekommen. Ob das in Zukunft auch so sein wird, bezweifle ich sehr stark. Deshalb wäre es wichtig, eine Einigung zu erzielen. Auch den Zeitpunkt finde ich nicht falsch, denn Gorbach geht und vielleicht macht er uns diesen Gefallen noch.
Ist meine Meinung. <img src=icon_smile_blackeye.gif border=0 align=middle>
Ciao
Paul
Der Gorbach wird uns nicht helfen, der hat ja nun alle Hände voll zu tun, daß auszubaden, was der Jörgl angerichtet hat.
Da ich kein WoMo habe und auch nie eins über 3,5 Tonnen haben werde, ist es für mich eigentlich kein Problem.
Ich verstehe auch nicht, warum man dafür Spenden soll? Soll ich mir die Aufkleber dann auf den WoWa kleben?
Was hilft es den WoMo-Fahrern, wenn man für einen WoWa ebenfalls eine Vignette klebt.
Ungerecht ist das ganze sowieso.
Wieso muß man bei Wechselkennzeichen zwei Vignetten kleben?
Wiso muß ein Motorrad mit 200 kg eine kleben, ein schwerer Anhänger mit 1500 kg keine kleben? Beide Fahrzeuge haben nur zwei Räder. (Nicht falsch verstehen, bin eh froh, keine kaufen zu müssen)
Für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen mußte man bereits vor der GoBox eine teurere Vignette kaufen. Die kostete im Jahr 2002 - 581,30,-- Euro.
[url]http://www.sbg.wk.or.at/marketing/FaxAufAbruf/Merkblatt%20%20Autobahnvignette.doc%209170.doc[/url
Ein Kilometer mit zwei Achsen kostet 0,13,-- und bei drei Achsen 0,182,-- Euro.
http://www.asfinag.at/maut/maut_neu/2_2_1_2.htm
Man kann also mit zwei Achsen 4471 km und mit drei Achsen 3193 km fahren.
Schönen Gruß
aus Wien 11
Ernstl 39,Babsi 36,Tina 7,Niki 4,Yvi 3,Baby Max
Citroen Evasion 1,9TD 90PS mit Hobby DeLuxe 530TK
http://werbe-stadtgemeinschaft.de/na...Cr%20Forum.JPG
den einen Hyperlink repariertZitat:
quote:
Der Gorbach wird uns nicht helfen, der hat ja nun alle Hände voll zu tun, daß auszubaden, was der Jörgl angerichtet hat.
Da ich kein WoMo habe und auch nie eins über 3,5 Tonnen haben werde, ist es für mich eigentlich kein Problem.
Ich verstehe auch nicht, warum man dafür Spenden soll? Soll ich mir die Aufkleber dann auf den WoWa kleben?
Was hilft es den WoMo-Fahrern, wenn man für einen WoWa ebenfalls eine Vignette klebt.
Ungerecht ist das ganze sowieso.
Wieso muß man bei Wechselkennzeichen zwei Vignetten kleben?
Wiso muß ein Motorrad mit 200 kg eine kleben, ein schwerer Anhänger mit 1500 kg keine kleben? Beide Fahrzeuge haben nur zwei Räder. (Nicht falsch verstehen, bin eh froh, keine kaufen zu müssen)
Für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen mußte man bereits vor der GoBox eine teurere Vignette kaufen. Die kostete im Jahr 2002 - 581,30,-- Euro.
http://www.sbg.wk.or.at/marketing/Fa...doc%209170.doc
Ein Kilometer mit zwei Achsen kostet 0,13,-- und bei drei Achsen 0,182,-- Euro.
http://www.asfinag.at/maut/maut_neu/2_2_1_2.htm
Man kann also mit zwei Achsen 4471 km und mit drei Achsen 3193 km fahren.
Schönen Gruß
aus Wien 11
Ernstl 39,Babsi 36,Tina 7,Niki 4,Yvi 3,Baby Max
Citroen Evasion 1,9TD 90PS mit Hobby DeLuxe 530TK
http://werbe-stadtgemeinschaft.de/na...Cr%20Forum.JPG
Viele Grüsse
http://img296.echo.cx/img296/1835/th...14218210ms.jpg
Willipitschen
Aus der Kaiserstadt Karl des Grossen
Aix la Chapelle
Wers nicht kennt, Aachen
Habe heute wiedermal nach langer Zeit diesen Thread gelesen, na hui, da gehts aber fetzig zu!
Klar ist das überladen sein ein Problem, wenn man mit einem WoMo, das für 3500 kg zugelassen ist, mit 3800 kontrolliert wird, hilft einem der C-Schein nicht viel, da das Auto überladen ist, und somit nichts auf der Straße verloren hat! Vielleicht wird die Strafe dadurch billiger, weil man es theoretisch fahren hätte dürfen ....
Die WoWa-WoMo Maut ist immer eine unfaire sache, aber der Gesetzgeber muß halt mal wo eine Grenze ziehen! Es ist nun mal das Zugfahrzeug, das die Maut bestimmt, und nicht der Anhänger!
Klar wird ein 1500kg Anhänger die Fahrbahn mehr "schädigen" als ein Motorrad mit 250 kg!
Aber es ist halt nun mal so, daß ab 3500 kg in Österreich der Lastwagen anfängt, und dann auch andere Rahmenbedingungen gelten!
Sollte das für Womos anders sein mit der Maut, werden dann viele Frächter ihre Ladung mit WoMos transportieren, nur um sich die Maut zu sparen!
Es ist egal, wo der Gesetzgeber die Grenze setzt, es wird immer welche geben, da darüber sind und sich beschweren!
Die Autobahnmaut in Österreich gibt es ja nicht erst seit 3 Wochen, sondern schon einige Jahre! Und Fahrzeuge über 3500 tonnen waren immer teurer! Wer sich also ein Fahrzeug kauft, egal ob einen PKW, LKW, WoMo oder sonst was, muß sich auch über die Erhaltungskosten und den Betrieb gedanken machen! Ich kauf mir ja auch kein Flugzeug und beschwere mich, weil der Flugschein so teuer ist ....
Ich verstehe das ganze Theater auch nicht, im Ausland ist die Maut um einiges höher als in Österreich, zum Teil hab man das Gefühl, daß das mancherorts geschätzt wird je nach Laune des Bearbeiters.....
Ich glaub, bevor man diese Sachen angeht, wäre es wirkungsvoller, eine Vignette für Wechselkennzeichenbesitzer zu forcieren, da würden dann wahrscheinlich mehrere Personen dahinterstehen!
Bin ja gespannt, wie das Mautsystem dann in Deutschland aussehen wird, irgendwan werden die auch eines einführen (müssen).
Daß die Autobahnerhaltung in Ö aufgrund der geographischen Lage sicherlich um ein vielfaches teurer ist, also z.b. in Deutschland ist auch klar!
Aber in einigen Jahren werden wir ohnehin das Roadpricing haben, gestaffelt nach der Tageszeit... Rushhours werden dann sehr teuer zum Reisen ....
Florian
hi paul,
ich denke, du verwechselt da etwas. es wird sich keineswegs irgend etwas ändern, wenn gespanne eine halbe vignette kleben müssten. die gewichtskontrollen werden weitergehen wie bisher, warum sollte sich auch hier etwas ändern? sind dann damit die bisherigen vorschriften außer kraft gesetzt und du kannst überladen wie du willst?
was mich bei dieser formulierung an den gorbach stört ist
"Sie sind uns als sachpolitisch und rationalen Argumenten zugänglicher Minister bekannt, deshalb erhalten Sie vertraulich diesen chancenreichen Neuentwurf einer umfassenden Lösung:"
und in weiterer folge im regelungsvorschlag
Regelung sinngemäß auch für Anhänger und Gespanne bis 7,5t hzG anwendbar.
hier wird einfach darauf hingewiesen, kassierts auch bei den gespannen und verlangts bei uns dafür weniger. und das soll fair sein? ich bezeichne das als einfach in den rücken fallen! abgesehen davon, dass bei einem gespann keines der einzelnen fahrzeuge 3,5 t übersteigt und daher auch die gesetzliche grundlage dafür fehlt.
ich mach den hr. gindel in keiner weise nieder, sein einsatz ist lobenswert und auch anzuerkennen, aber schon aufgefallen, bei dem thema wegen der wowa-vignetten kommt keine direkte antwort?
ich wart nun schon gespannt auf die angekündigte antwort und ob ich endlich erfahre, warum ich eine vignette auf meinen wowa wirklich kleben sollte, denn um etwas anderes gehts mir gar nicht...
lg richard
sorry - aber schon lange habe ich nicht mehr so lachhafte Beiträge gelesen - mir war es dann sogar zu mühsam alle Zeilen zu lesen. Aber eines habe ich mitbekommen, das Hauptanliegen der Initiative Faire Wohnmobil-Maut ist wohl jenes daß Auch Gespanne über 3.5 Tonnen go-maut zahlen sollen um damit das Gesamtaufkommen zu erhöhen und die Maut damit zu senken oder nur Solidarität zu zeigen. Sorry an alle Beteiligten, aber so was LÄCHERLICHES habe ich ja noch nie gelesen. Künftig wird dann wohl noch verlangt werden daß Nichtraucher Tabaksteuer zahlen oder? Schade wenn gute Initiativen mit schlechten Argumenten oder Forderungen sinnlos oder gar lächerlich werden - das dient dann sicher nicht der Sache.
Das ist meine private Meinung und ich will keinen beleidigen u.s.w. bitte bloß keine Kampfposting starten.