hallo liebe campingfreunde!
wer von euch hat welchen mover am wowa und kann mir berichten wie zufrieden ihr damit seid!
Druckbare Version
hallo liebe campingfreunde!
wer von euch hat welchen mover am wowa und kann mir berichten wie zufrieden ihr damit seid!
go2, selbst angebaut und sehr zufrieden damit! :cool:
Raich Move Control Eco Easy. Selbst eingebaut. Zufrieden damit.
danke für eure infos!!
Gesendet von meinem HUAWEI VNS-L21 mit Tapatalk
Truma vor 10 Jahren selbst montiert und bis heute keine Probleme
Wir haben auch den Go2 und sind sehr zufrieden damit. Zusammen mit einem 30ah LiFePo4 Akku. Der könnte sicher eine Spur kleiner sein.
truma go2 oder sx
oder den alko mammut
hätte ich in meiner engeren auswahl ...
der go2 wäre um 340€ billiger als der sx(beide halbautomatisch) ...
der mammut(vollautomatisch) um 500€ teurer als der sx ...
Gesendet von meinem HUAWEI VNS-L21 mit Tapatalk
lass die vollautomatischen, wieder ein motor der nicht funktionieren kann - und wenn du den motor nicht mehr selbst anlegen kannst, kannst auch nicht mehr campen ;-)
wo brauchst denn besondere bodenfreiheit? bin wirklich viel unterwegs und auch an stellen wo ich selten camper sehe, aber eine straße habe ich immer unter den rädern. daran wäre noch nie etwas gescheitert. ist eine nette werbung, aber in der praxis vernachlässigbar. da müsstest schon echtes offroad betreiben.
selbst im winter musste ich noch nie durch hohen schnee, wo dann der mover stören würde.
Truma
welchen genau kann ich nicht sagen, war beim Kauf schon montiert. Jedenfalls ä#lteres Modell, wohl deutlich über 10J alt.
danke für eure infos!
es wird der truma sx in 14 tagen montiert!!
Gesendet von meinem HUAWEI VNS-L21 mit Tapatalk
Gratuliere
ist mit Sicherheit ein guter Kaufen
Hallo Wolfgang, auch wir haben den go2 von Truma. Vielleicht erinnerst Du Dich an mein Posting mit meinen damaligen Problemen. Ich möchte hier den guten Service von Truma hervorheben.
Nach längeren Fahrten im Regen konnte sich die Fernbedienung nicht mehr mit der Steuereinheit verbinden. Das Diagnosegerät des Händlers meldete eine defekte Platine. Nur glaubte man die Platine der Steuereinheit wäre defekt. Weil mir die Garantiezeit davon lief, vereinbarte ich einen Termin direkt bei Truma in München. Defekt war eine Platine eines Antriebmotors. Immer wenn genug Feuchtigkeit an den Motor kam, wurde dieser von der Steuereinheit nicht mehr gefunden. Der Motor wurde im ganzen auf Garantie ausgetauscht, seitdem gibt es keine Probleme mehr. Ich hätte mir nur eine wartungsfreie Gel-Batterie gewünscht. Der Händler welche die Mover einbaute, meinte da bräuchte man eine andere Steuereinheit und diese kostet 300er mehr. So kontrolliere ich halt regelmäßig den Säurestand und muß alle halbe Jahre ca. einen halben Liter destilliertes Wasser nachfüllen. Diese Batterie ist nun auch eine Autark Batterie, so daß alle 12V Komponenten und das Umschalten des Kühlschrankes auch ohne anstecken an das Auto funktionieren. Falls Du wissen möchte wie ich das gemacht habe, melde Dich bitte kurz.
ich auch!!! vielen herzlichen!!!
hallo Wolfgang
wir haben den truma sx. der ist geeignet für bis zu 2000 kg
Einfachster Umbau auf autark ist die Batterie an den KFZ Eingang am Umformer anzuschließen.
Die KFZ Leitung nur mehr für Kühlschrank verwenden, ohne Umweg über Umformer.
Dann noch ein Ladegerät dran, fertig.
Nachladen während der Fahrt wird doch kaum benötigt, wenn es schon so eng ist, ist entweder die Batterie defekt ;) , oder man muss Solar aufs Dach geben.
1x movern benötigt bei mir ca 2.5Ah....
Hallo Leute, das versprochen Video ist online. Ich habe ein neues Thema gestartet: http://www.campingforum.at/campingfo...612#post268612
ALKO Mammut, beim Neuwagen mitbestellt - noch zu neu, um mehr zu sagen, als tut, was er soll.
Aber ich habe mich für diesen entschieden, da er m.W. der einzige ist, der bei einem ALKO Fahrgestell die Bodenfreiheit nicht verringert. Tut er auch tatsächlich nicht, aber vielleicht gibt es doch auch andere, die das können.