Dauerstandvorzelte: Was ist wo wie erlaubt
Lieber Dauercamping-Freunde,
Da das Thema betreffen Baugenehmigungen, Gebote, Verbote ... betreffend dem Aufstellen von Dauerstandvorzelten immer wieder diskutiert wird, hat uns das Unternehmen Deiz (auch Nachfolger hinsichtlich der Marke "Deisenhofer") gebeten, sich hier direkt im Forum einbringen zu dürfen.
Die rechtlichen Grundlagen sind in den verschiedenen Bundesländern unterschiedlich und auch von Platz zu Platz gibt es Besonderheiten. Das Unternehmen will daher versuchen, eine Übersicht zu erstellen, welche dann auch hier im Forum die wichtigsten Fragen beantworten könnte.
Deiz wäre gespannt auf Erfahrungen und Berichte von Dauercampern im Forum. Optimal wäre, wenn ein Vertreter des Unternehmens direkt hier in der Diskussion teilnehmen könnte. Wir halten das für eine gute Idee. Wir wollten das Thema aber erst admin-seitig ansprechen damit Ihr wisst, dass das Unternehmen bei uns nachgefragt hat ob das OK ist und das Mit-Diskutieren nicht als Schleichwerbung aufgefasst wird :-)
Wer also konkrete Erfahrungen zum Thema betreffend "Dauerstandvorzelte in Österreich - was ist wo wie erlaubt" hat, bitte hier posten. Bitte unbedingt auch das Bundesland und den Bezirk dazu angeben, wenn gewünscht auch den Platz.
Liebe Grüße,
Euer Admin
Bildung einer Interessengemeinschaft
Liebe Campergemeinschaft,
wäre es nicht sinnvoll, wenn die Gründe für diesen geplanten Abriss genauer bekannt sind, eine gemeinsamen Interessenverband bundesländerübergreifend zu bilden? Damit wäre doch allen gedient.
Wir würden am 31.03.14 bei dem Bausachverständigen anrufen. Doris hat uns entsprechende Daten gegeben. Wenn wir Genaueres wissen, melden wir uns dazu im Forum.
Gruß Deiz Composite 1
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hier die "Bilder" von denen Doris spricht ... sicherlich ein "Oha-Erlebnis" für Betroffene !!
Copyright der Bilder liegt natürlich beim Land Tirol - sind aber sicherlich im öffentlichen Interesse ...
Dauercamping im Fernsehen
In Tirol heute wird abends über dieses Thema berichtet!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo
Unser Prototyp zur Genehmigung von der Firma Deiz steht. Von aussen sieht dieses Vorzelt genauso aus wie unser vorheriges. Jedoch wurde das Vorzelt für den schnellen und einfachen Auf-u. Abbau entwickelt. Im Inneren ist es mit Paneelen voll isoliert. Diese Paneelen werden einfach zwischen das Alugestände geklickt.
Wir haben jetzt schon einige Wochen dieses Vorzelt, bei schönem und schlechten Wetter getestet. Im Juli hatten wir noch einige Tage über 30 Grad, im Inneren des Vorzeltes war es angenehm kühl.
Auch bei kühlen Tagen, haben wir ja im August einige, war es ohne zu heizen im Inneren angenehm warm.
Die Firma Deiz ist weiterhin bemüht diesen Vorzelttyp weiter zu perfektionieren.
Das Vorzelt kann ohne ein Montageteam aufgebaut werden.
Anhang 3763
Mehr Infos zum Paneelzelt gibt es auf der Website der Firma Deiz.