frage an alle besitzer einer sackmarkise:
welche habt ihr und warum .... (fiamma, thule, wigo ....) habt ihr euch für diese entschieden??
gibts diese auch nach maß???
Druckbare Version
frage an alle besitzer einer sackmarkise:
welche habt ihr und warum .... (fiamma, thule, wigo ....) habt ihr euch für diese entschieden??
gibts diese auch nach maß???
warum willst den sowas, hast eh so ein schönes sonnenvordach *gfg*
Hi, hatten mal eine Sackmarkise für kurze Zeit auf unserem damaligen Wohnwagen,
es war eine fiamma caravanstore mit 3m Länge, war für ganz kurze Zeit stehen ganz gut trauten uns aber nie den WW (in Kroatien,wo wir damals 4 Wochen pro Jahr am Stück standen) alleine zu lassen, konnte man nicht mit einer Sturmverspannung :eek: absichern,da nur an WW-Wand "abgestützt"wird. Wir haben uns dann eine "richtige"
Markise über der Kederschiene draufbauen lassen, die fanden wir stabiler, und ab dem Zeitpunkt blieb unser Vorzelt zu Hause. Zwei Sunblocker mussten auch noch
her, einfach super. Jetzt haben wir seit voriges Jahr ein Womo und der Käufer unseres Wohnwagens, ein erfahrener Camper wollte sowieso nur einen Wowa mit
montierter Markise, hoffe mit meiner endlosen Schilderung eine Idee geliefert zu haben, ist halt immer sehr individuell was jeder braucht und möchte und auch wo
man hinfährt bezüglich Wind usw.
LG Karin
Hallo
Habe eine Fiamma Caravanstore.
Meiner Meinung nach die beste Sackmarkiese am Markt.
Die Stützen werden ins Rohr eingeschoben und nicht wie bei der Thule/Omnisor ausgeklappt.
Bei der Wigo muß man glaube ich Stangen extra aufbewahren oder montieren - das kann ich nicht genau sagen.
Habe auch vorher überlegt, welche ich nehmen soll.
Habe von der 410er auf 440 gewechselt - also wieder Fiamma.
Mein Schwager hat auch die Fiamma und ist damit zufrieden.
Hallo Karin.
Da irrst du dich.
Die Fiamma kann man an der Wohnwagenseite mit dem mitgelieferten Material einhängen, muß man aber nicht.
Einfach die Füsse auf den Boden stellen und mit der Verspannung abspannen.
Und gerade für den Wohnwagen ist die Caravanstore besser als eine fixe Markiese.
Caravanstore ist um ca. 20kg leichter als eine Kurbelmarkiese.
Komfortabler ist die Kurbelmarkiese - das muß man sagen - aber dafür auch doppelt so teuer.
Hallöchen. Wir haben auch die Sackmarkise von Fiamma auf unserem Wohnwagen.
Es gibt verschiedene Größen, am besten beim Händler deines Vertrauens informieren!
Ich bin super zufrieden damit, wenn wir mal für ein verlängertes Wochenende unterwegs sind kommt nur diese rauf, da die Montage bzw. Auf und Abbau meiner Meinung nach ruckizucki geht.;)
Bei richtigen Sturm kenne ich sowieso keinen der eine Markise, egal ob Sack oder fix montierte, aufgespannt stehen lässt.... :eek:
hast du damit vollkommen recht, hatten aber damals bei unserem WW keine Gewichtsprobleme, im Gegensatz zum Womo, und uns daher für die komfortablere und stabilere Variante entschieden, einfach weil in Kroatien fast immer der Wind weht und sie stabiler (zumindest für uns ganz subjektiv) war.
War auch damals eine gebrauchte Sackmarkise, zwar super in Schuss aber eine der
ersten glaube ich (Bj 2004) da war alles noch nicht so gut ausgereift nehme ich an
LG
Karin
Hallo!
Wir haben die "Caravanstore" am TEC und sind zufrieden;
geringes Gewicht, leichte Bedienung, auch alleine aufzustellen!
Am Hymer hatten wir eine "richtige" Markise zum auskurbeln.
Der Vorteil von dieser war - man kann diese/solche Markisen auch nur teilweise ausfahren - z.B. nur zum "überdachen" vom Eingang bei Regen....
Die Sackmarkise ist nach nassem einrollen zu Hause oder am Abstellplatz auch leichter (mit weniger Platzbedarf) zu trocknen, ausrollen, hängenlassen - fertig!
Nach Mass gibt es die nicht - aber es gibt eh´ "genug" Größen/Längen...
Hallo!
Ich hab zwar keine, hätte aber gerne Wigo Rolli Plus:
http://wigozelte.de/CMS//index.php?o...d=177&Itemid=1
Grund:
Die Seitenwände werden in die Kederleiste eingezogen somit hat man ein richtiges Vorzelt.
Und es hat Dauercamperabspannnung, sollte somit auch Windstabil sein. :)
Das Wigo Rolli gibt's übrigens auch nach Mass, man zahlt die nächste Größe und es wird gekürzt oder auf dein Mass angefertigt (gibt's auch mit Sondertiefen). ;)
danke schon mal für eure informationen!!
noch hab ich mich nicht entschieden ob es das fiamma oder das omnistore wird!!!
das wigo ist mir leider zu teuer ....
Ich hab mich für den Fiamma Caravanstore Zip 440 inkl Seitenwände, Türe und Vorderwand entschieden.
Hab ihm letzte Woche frei Haus geliefert bekommen und heute gleich montiert.
Montage Ging kinderleicht und das System mutet sich sehr qualitätsvoll an.
Die Seitenteile sind rasch an und abgezippt.
Für 1125 Eur ein wirklich gelunges Zeug
lg
Hallo,
wir haben seit drei Jahren ein caranstore 310 am WoWa und sind sehr zufrieden. Mit den entsprechenden Sturmabspannungen ist das ganze auch recht sicher.
Router schrieb:
Ich hab mich für den Fiamma Caravanstore Zip 440 inkl Seitenwände, Türe und Vorderwand entschieden.
Hab ihm letzte Woche frei Haus geliefert bekommen und heute gleich montiert.
Montage Ging kinderleicht und das System mutet sich sehr qualitätsvoll an.
Die Seitenteile sind rasch an und abgezippt.
Frage an Router 1981: Da wir nun hin und wieder mit unseren Kindern und Enkel im WoWa Urlaub machen, haben wir uns gedacht, entweder mit Vorder- und Seitenwänden den caravanstore zu ergänzen oder einen neuen Caravanstore Zip zu kaufen. Wir würden uns freuen, wenn Du über Deine Erfahrungen berichtest. Z. B., interessiert uns, ob es praktisch ist, oder ob man nur für kurze Aufenhalte beim einfachen caravanstore bleibt und sich ein extra Vorzelt zulegt ?
Gruß aus Norddeutschland
Arno
Urlaubserfahrungen hab ich noch keine. Diese werden in ein paar Tagen nachgereicht. Ich habs zu Hause gleich mal ausprobiert und es geht wirklich so kinderleicht wie im Aufbauvideo von Fiamma.
Lg
Für die Caravanstore gibt es auch von Fiamma Seitenteile und Vorderwand.
Die Kosten aber um die 350 Euro.
Wer es billiger haben möchte, kann auch beim Obelink die Teile kaufen.
Ist zwar nicht so schön wie die Fiamma und wahrscheinlich auch nicht die Qualität, aber dafür kostet das ganze nur um die 150 Euro.
http://www.obelink.de/vorzelte-sonne...orderwand.html
http://www.obelink.de/vorzelte-sonne...eitenwand.html
Hi!
Wir hatten am Mitsubihi-Alkoven und danach am Wohnwagen den Fiamma Caravanstore.
2007 waren wir mit den Wowa am Campingpark Umag und machten einen Ausflug nach Porec.
Plötzlich starkes Gewitter mit Sturmboen. Natürlich flüchtete alles aus dem Ort uns so waren auch die Ausfahrtsstraßen blockiert. Nungut, es dauerte halt einige Zeit bis wir wieder auf unserem Stellplatz waren. Nachbarliche Vorzelte, Vordächer und Markisen hatten große Schäden erlitten. Unser nur mit den Nägeln bei den Stehern befestigter Caravanstor war vollkommen unbeschädigt.
Ich denke dass der CS einige Vorteil gegenüber der Kurbelmarkise hat. Er hat keine Gelenksarme und er hängt mit der Tasche flexibel am Fahrzeug. Selbst wenn er einmal angehoben werden sollte, passiert eigentlich nichts. Er lässt sich leicht vom Fahrzeug abnehmen und vor allem für Wowa wichtig, er wiegt relativ wenig. Das Tuch ist das gleiche wie bei der Fiamma F45 Markise (glaub ich halt)
Das Aufrollen des Tuches dauert geringfügig länger als das Aufkurbeln einer Kurbelmarkise. Wenn der Caravanstore sehr hoch montiert ist benötigt man kleine Hocker und 2 ÜPersonen sind von Vorteil.
Ich kann den Caravanstore von Fiamma nur empfehlen.
Frage: besteht eigentlich ein Unterschied zur Omnistore Sackmarkise oder sind die Beiden baugleich?
.
Wir haben die Sackmarkise Wigo Rolli Premium mit 4,5m Länge und 2,35m Breite. Mit Vorderwand und Seitenwänden inkl. Air-Vent-Fenster rundherum. Ein "richtiges" Vorzelt also.
Der Aufbau geht recht flott. Man kann es recht gut abspannen (mit Sturmbändern). Bei unseren letzten beiden Kurzurlauben war es recht stürmisch und es hat ein paar Mal stark geregnet. Das Rolli hat den Sturm locker weggesteckt und es hat sich auch kein Regentropfen in den Innenraum verirrt. Wigo ist zwar nicht billig, aber recht gut ausgeführt. Das sieht man an vielen Details wie Metallösen usw... In der letzten Caravan war ein Bericht über Vorzelte. Da wurde beschrieben was ein gutes Vorzelt ausmacht. Vieles davon erfüllt das Rolli.
Ich muss aber dazu sagen, dass wir uns das Rolli gekauft haben um es möglichst viele Jahre zu verwenden...
Auch wir sind mit Wigo voll zufrieden. Wir haben zwar ein richtiges Vorzelt und das leider noch in schwerer PVC-Ausführung für Dauercamper, aber auch der Service von Wigo kann sich sehen lassen. Wir haben nachträglich noch was ändern lassen und das wär kein Problem. WIGO hätte sogar die Abholung organisiert!
... hat wer von euch auch seiten- und/oder vorderwand für die sackmarkise??
Ich hab das gesamte System gekauft. Heute folgt der Praxistest...:D
Das eine Fenster geht zwar nicht mehr auf, aber gut :D
Geht uns genauso. Aber die Vorzüge der großen Sachmarkise standen bei unseren Überlegungen aber im Vordergrund.
Ich habe bei der "420er" vorne den "sun-und Rainblocker" (140 cm H) drauf und -falls nötig- links und recht zwei alte Seitenwandteile eines Sonnendaches!
Übrigens: da ich ja den WW hergebe steht auch die Fiamma zum Verkauf!
Meine Praxiserfahrungen in ein paar Zeilen:
Am Freitag zweimal aufgebaut, da uns der CP Betreiber nach 2 Stunden erzählt hat, dass unsere Parzelle eigenlicht ab Samstag reserviert sei. :mad::mad::mad: --> Umstellen :mad::mad::mad:
Regentest: bestanden. Und es hat tlw. ganz ordentlich geschüttet.
Windtest: bestanden. Obwohl der Wind nicht ganz so stark war
Es fühlt sich eigentlich ganz schön kompakt und qualitativ an.
Fürs rasche auf- und abbbauen sicher gut geeignet. Die Seitenteile und Vorderfront sind rasch angebracht.
Der Preis ist ok und sagen wir es mal vorsichtig: angemessen ;)
lg
Hallo,
ich hab mir vor 2 Jahren die Thule Omnistor gekauft, da mir der Händler damals eingeredet hat das die Markisen von der Qualität eigentlich gleich sind, nur die Ersatzteilbeschaffung geht bei Thule Omnistor um einiges schneller über die Bühne.
Bei meinem neuen Händler des Vertrauens habe ich mir jetzt den Safari Room mit 2 Seitenwände und der Front dazubestellthttp://www.campingforum.at/campingfo...ons/icon14.gif .
Der hat wieder gemeint das die Fiamma die bessere Wahl gewesen wäre.
Das heist aber nicht das die Thule Omnistor jetzt schlecht ist http://www.campingforum.at/campingfo...ons/icon10.gif . Darum bleibe ich ihr auch treu :o .
Viele Grüße
Markus
danke nochmals für eure erfahrungsberichte!!
Hallo,
Bin auch am überlegen ob ich mir eine Markise oder eine Sackmarkise für die verlängerten Wochenenden kaufen soll. Für längeren Urlaub Hab ich ja ein Vorzeit was bei sturm einiges aushält.
Meine Frage an euch wenn dann benötige ich 4-5meter. Ist es eigentlich möglich die Sackmarkise schnell und alleine wieder einzurollen oder benötigt man einen zweiten. Ich kann mir nicht vorstellen das man so eine lange Markise alleine einrollen kann???
Hallo!
Also ausrollen und aufstellen geht problemlos alleine!
Beim einrollen waren wir immer zu zweit; einer links und einer rechts; nachdem es unterschiedliche "Rolltempos" gab wurde "die Sache" meist schief "gewickelt" und dann rollte ich alleine in der Mitte!
Ergo: es funktioniert; aufs Stockerl nicht vergessen....... sonst gehen dir zum Schluß die Hände aus....:D
Wir haben die 440 und zu Zweit gehts ganz gut wenn man 2 Stockalan hat. :D Ansonsten tuts eine Kiste Bier auch. Ja, wir nehmen gerne unser Murauer in Flaschen mit...:D:D
Alleine gehts zur Not auch, da die Klettverschlüsse recht gut halten.
Lg
Hallo
Wenn du Vorzelt und Markise verwenden möchtest, wäre eine Markise am Dach montiert besser. Bei der Sackmarkise hast du sonst die Kederleiste blockiert.
Die Sackmarkise wird zwar auch nur in die Kederleiste eingeschoben, allerdings mußt du diese vorher komplett ausrollen. Weiters hast auch links und rechts bei der Sackmarkise so Endstücke zum befestigen - die müßtest dann auch rausschrauben.
Auf- und Abbau geht ganz easy alleine - sogar besser wegen der unterschiedlichen Aufrollgeschwindigkeiten, wie schon vorher beschrieben.
Vor dem Kauf unbedingt abchecken, wie lang der ansolut gerade Teil der Kederschiene am WoWa ist. Ich habe jetzt eine 450er, die ist etwa 480cm lan mit dem Sackerl - da muß der WoWa schon eine gewisse Länge haben, je nach Form geht sich u.U. nur eine vergleichsweise kurze Markise aus.
Wie gesagt, das Sackerl ist gute 30cm länger als das Tuch, und das MUSS gerade sein, sonst wird´s nix mit einrollen und Reissverschluss.
danke für die Hilfe. Ich werde es mal reskieren. Das die Kederschiene blockiert ist macht mir nichts. So oft benötige ich das Vorzelt nicht. Vielleicht könnte ich das Vorzelt auch dadurch ersetzen.
Bei der Wigo ist mir aufgefallen, dass man die Seitenteile in die Kederschiene des WW einziehen kann. Das ist glaub ich mal nicht so schlecht da hier der Wind dann nicht so reinblasen kann wie bei der Caravanstore.
Zwar ist die Caravanstore recht günstig aber wenn die Wigo ein Vorzelt ersetzen könnte wäre es gar nicht mal so schlecht. (natürlich nur für den Sommer) Bei Schnee wird das sicher zusammenbrechen. Mir geht es mehr um den Wind zB Neusiedlersee. oder wenn es schüttet.
Wie ist das bei der Caravanstore ? Kommt da viel Wind rein ? Ja oder ?
Habe jetzt die idealmarkise für uns gefunden herzog travel Star plus. Die hat echt alles. Integrierte aufstellstangen wie die caravanstore und Seitenteile mit Keder die in den ww eingezogen werden. Sturmfest und dicht. Hierbei handelt es sich um eine echte alternative zum Vorzeit, kostet jedoch auch einiges 2040,- gibt es die auch irgendwo günstiger ? Hat wer Erfahrungen mit der sackmarkise ?