-
zugfahrzeug
anfrage, ich fahre zur zeit einen vw-sharan und überlege evtl.v. womo - pössl auf wowa umzusteigen,2 leute in meinem bekanntenkreis hatten probleme mit sharan ( was aber nicht unbedingt mit dem wowa-ziehen zusammenhängen muss) ,beide haben wowa gezogen, ich selbst fürchte jetzt aber, dass mein sharan elektronisch auch probleme machen könnte, was meint ihr, ist dieses fahrzeug als zugfahrzeug f. wowa ( ca. 1000 kg) geeignet oder soll man doch auf allradfahrzeug umsteigen, wenn, dann welche allrädler sind hier zu empfehlen ( auch vom verbrauch), worauf soll man hier achten? lg euer frankie
-
hallo
ich fahre einen vectra caravan 101 ps (front)und ziehe einen wowa (max. 1400 kg) - hatte bis jetzt keine probleme. natürlich allräder sind sicher optimal.
alex
-
hallo
ich fahre einen vectra caravan 101 ps (front)und ziehe einen wowa (max. 1400 kg) - hatte bis jetzt keine probleme. natürlich allräder sind sicher optimal.
alex
-
Hallo Frankie
Wieso Elektronisch? Wie meinst du das? Eigentlich ist der Sharan wie auch die anderen Mini Vans sehr gut geeignet, einen WoWa zu ziehen.
Da sie höher und breiter sind, nehmen sie dem WoWa schon einiges an Luftwiederstand ab.
Ein WoWa mit 1000 kg macht da sicher kein Problem.
Schönen Gruß
aus Wien 11
Ernstl 39,Babsi 36. Kinder? Ja, ein halbes Duzend!
Citroen Evasion 1,9TD 90PS mit Hobby DeLuxe 530TK
http://werbe-stadtgemeinschaft.de/na...rs%20Forum.JPG
-
Hallo
Also ich fahr einen OpelZafira mit 100Ps und hab einen Wowa mit 900kg am Hakerl
no Problem
mlG
Kraxi
http://members.aon.at/bkraxi/Grafik1.jpg
P.S.
Aber bei einem Sharan wär ich schon skeptisch<img src=icon_smile_evil.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_evil.gif border=0 align=middle>
Die 4 Kraxis
Bernhard37,Christa38,Stefan14,Luki11 aus dem Melker Alpenvorland campen gern!!
-
@Alex1
Welches Baujahr ist dein Vectra?
Florian
-
Hallo Frankie,
mache dir keine unnötigen Sorgen. Ein Sharan und ein 1000kg-WW passen gewichtsmäßig doch sehr gut zusammen. Allrad brauchst Du da sicher keinen.
Du schreibst leider nicht, welcher Motor drinnen ist und wie Deine Urlaubsgewohnheiten sind. Ein Diesel wäre optimal, ganz gleich wie stark. Bei einem Benziner musst Du halt öfter schalten und kannst weniger im 5. fahren. Aber du bist ja im Urlaub und nicht auf der Flucht.
Ich fahre mit einem Scenic, Diesel 98PS und WW 1000kg (gewogen) und das geht super. Heuer z.B. 10000km in Skandinavien. Dein Sharan ist dabei schwerer als mein Scenic, und daher als Zugwagen noch besser geeignet.
Gruß
Frank
-
....liebe.... danke für eure tipps, mein wagen, natürlich - hab ich vergessen, ist ein diesel mit 120 PS, gewichtsmässig müsste es auch klappen, na dann bin ich ja beruhigt, für mich ist nur der wowabereich etwas neu, da ich eigentlich mit diesen dingern noch wenig erfahrung/ und wann, dann nur schlechte/ habe( doch, einmal vor langer zeit- damals mit einem toyota liteace und einem wowa etwa 800 kg und da sitzt mir der schrecken noch etwas in den knochen - der liteace hatte ca. 70 ps und schleppte schon schwer)- daher meine bedenken lg frankie59
-
Halllo Frankie
Mit 120 Diesel PS bist schon auf der sicheren Seite. Ich habe bei meinem Evasion nur 90 PS und auf der geraden hab ich damit überhautp kein Problem. Mein einziges Problem sind Bergaufstücke, denn da hätte ich gerne 20-30 PS mehr, also so wie bei dir.
Ach ja, mein WoWa hat aber um 200 kg mehr als deiner, nähmlich 1200 kg.
Schönen Gruß
aus Wien 11
Ernstl 39,Babsi 36. Kinder? Ja, ein halbes Duzend!
Citroen Evasion 1,9TD 90PS mit Hobby DeLuxe 530TK
http://werbe-stadtgemeinschaft.de/na...rs%20Forum.JPG
-
Hallo!
Fahre einen VW Sharan BJ 2002 mit 115 PS. Der Wohnwagen hat 1.220 kg. Auch bei Bergstraßen keine Probleme. Auf was Du acht geben musst, ist das zulässige Gesamtgewicht. Ich musste meinen Sharan und den WW ablasten.
Viel Spass beim Wohnwagenfahren.
-
Beim Sharan kannst es Dir eh aussuchen, ob Du einen Allradler willst, den gibt es ja auch als Syncro. Ich fahr einen Chrysler Grand Voager 144 PS + WW 1600 kg. Ob der Wagen 120 oder 160 PS hätte, wäre völlig egal im Fahrbetrieb, entscheidend ist die Gewichtsrelation und die ist wohl auch beim Sharan exzelent. Den Allradler baruch ich nur einmal im Jahr, wenn ich den WW aus dem Winterquartier hol und auf einer abscüssigen Wiese anfahren muß. Aber dafür den Mehrpreis bezahlen ? da hol ich lieber einen Bauern mit einem Allradtraktor und geb dem ein Trinkgeld.
mfG
-
Ich sehe das immer so, fahren ist Pflicht, Wohnwagenziehen ist Kür.
Da ich ohne Wohnwagen die meiste Zeit fahre, suche ich das Auto danach aus.Was soll es, mir reicht es, wenn das Auto so gerade den Wohnwagen zieht, und wenn ich mal hinter den Knoten Steinhäusl im 3 Gang muß, ist das für mich auch kein Ärgernis.
Habe 90 Diesel PS, fahre ohne Wohnwagen ca 1000 KM und mein Wohnwagen ist 1300 Kg schwer.
Viele Grüsse
http://img296.echo.cx/img296/1835/th...14218210ms.jpg
Willipitschen
Aus der Kaiserstadt Karl des Grossen
Aix la Chapelle
Wers nicht kennt, Aachen
-
hallo Frankie
ich bin in der glücklichen Lage ein sehr gutes Zugfpferd zu fahren.:)
hier einige Daten:
Motor: 3l Diesel 120KW,Verbrauch 8,5l ohne und bis zu 12l mit WOWA
Antrieb:permanenter Allrad mit Untersetzung
Anhängelast:2800kg
Stützlast:130Kg
ist seit fast drei Jahren mein Traum auf 4 Rädern und ein guter Begleiter für alle Gelegenheiten.
lg Gerhard
Gerhard unterwegs mit 4 Mädel's im Landcruiser & Wilk Sern700
-
Hallo
Es ist schon richtig das 90Ps zum fahren und zum WoWa zeihen reichen aber wenn man einmal mit mehr leistung unterwegs wahr möchte diese nicht mehr wegdenken,auserdem heist mehrleistung nicht umbedingt mehr verbrauch denn man muss sein Fahrzeug nicht immer am Limit bewegen.Haben uns heuer ein WoMo gekauft und ich hab gesagt 82Ps reichen auch zum Fahren naja sie reichen gerade zum fahren aber der Verbrauch liegt bei 12,5l weil wir mit 95km/h immer fast Vollgas fahren und damit unseren kleinen Ps-schwachen Motor immer quälen.Mein Fazit ein bischérl mehr darfs schon sein
Gruss fam.sunshine
-
Unser Fiat Marea Kombi Diesel hat 2,4 l und 124 PS. Auf normalen Bergstrecken hatte ich noch nie Probleme und als ich zweimal genau an einer Art steiler "Stufe" oder "Kuppe" stehenbleiben mußte, schleppte er mit rauchender Kupplung den 1300 kg Eriba auch über das Hindernis. Meist geht es dann ja nur um einen Meter oder so und man ist drüber, aber bis man drüber ist, steigt der Adrenalinspiegel! Aber in dieser Version gibt es jetzt keinen Fiat mehr.
Unterwegs mit Fiat Marea Weekend, wartend auf Anhänger Adria Adora
-
Die Frage ist auch immer wo man das Fahrzeug bewegt, ich meine jetzt von den Spritverbrauch her, ich fahre viel in der Stadt, da geht schon der Verbrauch hoch ohne das man am Limit fährt.
Ich habe früher einen grossen Peugeot mit 120 PS ein Turbodiesel gefahren, und der zog auch nicht besser als meiner jetziger mit 90 PS.
Beide haben die gleiche Höchstgeschwindigkeit.
Nur dreht der jetzt wenn ich hundert fahre,im 5.Gang,500U/min mehr, das heißt das Getriebe ist kürzer ausgelegt, und er hat weniger Kraftverlust da Frontantrieb,der andere hat Heckantrieb.
Klar hätte ich auch lieber einen grossen Allrad, aber ein Auto steht bei mir erst an 5 Stelle, ich bin Rentner und gebe mein Geld eben lieber für andere Dinge aus.
Wobei ich sagen muß, mit meinen jetzigen fahre mit Tankfüllung 65 l 1000 KM, und mit den grossen Tankfüllung 70 l nur 700 KM, wie gesagt viel Stadtverkehr.Und ich bin voll mit dem Fahrzeug zufrieden, auch nach jetzt 190 000 KM, was kann man als Käufer denn mehr verlangen.
Viele Grüsse
http://img296.echo.cx/img296/1835/th...14218210ms.jpg
Willipitschen
Aus der Kaiserstadt Karl des Grossen
Aix la Chapelle
Wers nicht kennt, Aachen
-
@Wilhelm: Kannst mir mal erklären, wo denn der Heckantrieb einen Kraftverlust haben sollte???
Martin
-
mach dir keine sorgen frankie.
ich hab zwar noch immer den gleichen wowa mit 1100 kg gesamtgewicht, aber schon den zweiten zugwagen.
der erste war ein seat alhambra mit 90 ps tdi, der zweite ist wieder ein alhambra mit dem 115 ps tdi.
und der alhambra ist mit dem sharan ja baugleich.
ich hatte noch nie ein problem beim hängerbetrieb.
dein sharan ist bestens geeignet.
Gruß vom Watzmann
http://www.uploadagent.de/files/1126...at u Hobby.jpg
4 Steirer mit Seat Alhambra und Hobby Prestige 480 TFM
-
hi frankie,
ich denke, dein sharan mit 120-diesel-PS sollte locker ausreichen, einen WoWa mit ca. 1000 kg zu ziehen. Von der zulässigen Anhängelast her gesehen sollte mit ziemlicher Sicherheit sogar einiges mehr möglich sein (einfach im Typenschein nachsehen). Auch wenn dein WoWa 1300 oder 1400 kg hätte, kommst mit 120 ps gut aus - aber wie bereits ein vorredner geschrieben hat: Höchstzulässiges Gesamtgewicht beachten (außer du hast E zu B), ansonsten hilft nur runtertypisieren...
http://www.flirtchat.at/upload/a632559.jpg
Peter (41) und Monika (33) + Florian (4 M)Klagenfurt-Land
Unterwegs mit:
Audi Quattro V6 mit Hobby Prestige 520 TQM
-
He Martin hätte nie geglaubt das du von mir eine Erklärung willst.
Bei Frontantrieb und querliegenden Motor hat der Motor die Drehrichtung der Räder. Getiebe und Differential kann sofort an den Motor angeblockt werden.Das ist ein kurzer Weg.
Beim Heckantrieb steht der Motor Quer zur Fahrrichtung.
Über eine Kardanwelle wird die Kraft zur Hinterachse und Differential geleitet, und jetzt mußt die Drehrichtung geändert werden, das ist ein langer Weg hier geht mehr Kraft verloren.
Die Motorleistung ist nur ein Teil von Fahrzeug, wichtig ist was vom Motor an die Räder noch ankommt, bzw. was dazwischen an Verlust auftritt.
Ich hatte mal vor langer Zeit einen Kadett auf den Prüfstand beim A.D.A.C. Von 75 PS Motorleistung kamen an den Räder 54 PS an
Viele Grüsse
http://img296.echo.cx/img296/1835/th...14218210ms.jpg
Willipitschen
Aus der Kaiserstadt Karl des Grossen
Aix la Chapelle
Wers nicht kennt, Aachen