brauchst nicht stefferl,
da hat die tante google etwas versagt.....:p
Druckbare Version
brauchst nicht stefferl,
da hat die tante google etwas versagt.....:p
Wer erkennt diese Stadt? Karte ist von 1954.
meina stefferl... 1954 hab ich gerade meine ersten sch... in die windeln gmacht.
in der kirche war ich da auch mal denk ich. immerhin habens mich getauft. aber
in DER kirche definitiv nicht.
:D:):D:)
Könnte es LEIBNITZ sein ?
LG
Es ist Leibnitz. Und der berühmte Sohn ist natürlich Thomas Muster. Gratuliere! :D Ich habe kein Vergleichsfoto von heute gefunden, welches vom selben Blickwinkel aufgenommen ist. Ich habe nur soviel erkannt, dass man nichts mehr erkennt. Außer der Kirche. Die steht noch immer straßenbeherrschend in der Mitte.
http://www.leibnitz.at/gemeindeamt/f...18362027_4.JPG
Juhuuuuuu !
Auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn.
Freue mich schon auf die Leibnitzer Kekse, Stefferl. ;)
LG
OK, schick ich dir 3 in einem Briefkuvert. Mußt sie halt löffeln.
Zur Abwechslung etwas Leichtes. Poststempel vom 20.VI.29, frankiert mit einer österreichischen Marke 10g. Auf der zweiten Karte ist kein Datum, dem Auto nach dürfte sie aber aus der Nachkriegszeit stammen.
Beide Aufnahmen aus der gleichen Stadt.
Hahaha,
ist ja watscheneinfach. Aber mein Mund ist versiegelt.
LG
ähm ich bin nich so up to date mit alten ansichtskarten
salzburg vieleicht ?
Na, dann kriegt marsi den Zuschlag!:D
Hallo
Das ist Salzburg
lG Zotty
so a pech... einmal hätt ichs gewusst und dann bin ich zu spät...
:)
aber jetzt muss ich doch mal, ich glaub im namen aller, der stefferl
ein ganz grosses kompliment machen für dieses winterthema! :D:D:D
bin auch zu spät dran, das hätten aber, glaub ich, alle gewusst!!
ich gebe gary auch recht: danke stefferl für das ratespiel!!
Hallo Stefferl
Auch ich kann nur sagen, danke für das Winterpausenrätsel, wär super wenn noch so etwas käme wie Salzburg dann hätte ich auch vielleicht eine Chance!!!
Drei Tage war der Compi krank, jetzt geht er wieder, gott-sei-dank.
Es freut mich, wenn ihr an den Ansichtskartenrätseln gefallen findet. In der PC-losen Zeit habe ich einen Karton von meinen Ansichtskarten durchgesehen. Die älteste mit Datum versehene Karte ist von 1916, wobei ich mehrere so alte Karten habe, doch da ist kein Datum zu lesen. Die meisten dieser ganz alten Karten sind an meine Großmutter adressiert, eine Anzahl ist an eine Krankenschwester in einem Lazarett im 1. Weltkrieg geschrieben. Von Soldaten, die in diesem Lazarett gepflegt wurden. Wieso meine Großmutter die hatte, weiß ich nicht. Meine Großmutter war Hebamme, vielleicht war sie mit dieser Krankenschwester bekannt. Viele Karten sind von meinem Vater. Der hat täglich eine Karte nach Hause geschrieben, wenn er beruflich unterwegs war. Das hat er beibehalten bis kurz vor seinem Tod 1961. Da läppert sich was z'samm. Dazu die Karten, die mir Leute geschenkt haben.
Die nächste Karte ist mit 1 S frankiert, daher muß sie aus den fünfziger Jahren stammen.