Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Na dann mach ich mal mit
hier unsere alte Carina mit unserem Hobby elegance.
Auf Ihre guten alten tage wollten wir unserer Carina und nserem Caravan noch etwas von der großen weiten welt zeigen.
Hier einige aus Italien und Griechenland
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
[IMG]file:///C:/Dokumente%20und%20Einstellungen/el.pedro/Eigene%20Dateien/Eigene%20Bilder/02Februar2010/IMG_2582.JPG[/IMG]Hi,
ich hoffe, mein Tun war richtig.
Mal sehen, ob ich die Fotos anhängen konnte.
Unser altes Gespann, das uns 10 Jahre begleitet hat.:D
Und unser neues:D:D:D:D:D:D:D
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Zitat von
atrophie
[IMG]file:///C:/Dokumente%20und%20Einstellungen/el.pedro/Eigene%20Dateien/Eigene%20Bilder/02Februar2010/IMG_2582.JPG[/IMG]Hi,
ich hoffe, mein Tun war richtig.
Mal sehen, ob ich die Fotos anhängen konnte.
Unser altes Gespann, das uns 10 Jahre begleitet hat.:D
Und unser neues:D:D:D:D:D:D:D
Hi,
wie machst Du das mit dem Astra ( der wird zwar stark genaug sein, aber ist der nicht zu leicht für die großes Wowas? ), der Wilki hat doch schon leer locker 1200kg, oder?
Wenn ich schon meinen Senf dazu geben muß, stell ich halt auch gleich ein paar Bilder rein..
lg.
aus Koburg
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Update
Zitat:
Zitat von
trademark
Also, unsere Campingerfahrungen wurden gemacht mit damaligen Hauszehlt der Eltern. Da suchten wir zum ersten mal mit Freunden Kärnten auf. Da hat es uns so gut gefallen das wir nächstes Jahr wieder dort (Faakersee) unseren Urlaub mit Zelt Verbrachten.
Da war es um uns geschehen. Das "Campinfieber hatte uns gepackt und ein Wohnwagen mußte her.:D Also reingeschaut in die Zeitungen. Nach kurzer Suche haten wir unseren kleinen Caravelair gefunden. Die Innenausstatung war echt übel:eek: :eek:und wir machten gleich nach der ersten Ausfahrt eine Generalüberholung.
Nach 2 Jahren wurde der Drang nach noch mehr so groß das wir unsern "kleinen" schweren Herzens hergaben:o :ound uns nach einen anderem umschauten. Nicht weit von uns, in Eferding, stand dann dieser. Genau den wollten wir haben. Mit optimalen Grundriss. nicht abgewohnt und erst nach dem Kauf gemerkt, dass dieser um ein jahr jünger ist als gezahlt. :D:D:D.
http://www.campingforum.at/campingfo...7&d=1221336095
http://www.campingforum.at/campingfo...9&d=1221336130
http://www.campingforum.at/campingfo...8&d=1221336108
Nach dem ein neues Zugpferd aus Spanien bei uns Wohnt -ein neues Foto vom Gespann.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo Forum,
habe heute unser neues Flaggschiff beim Syrovatka geholt.
Frau und Kinder sind superhappy (und ich natürlich auch), immerhin nach über 10 Jahren gebrauchter Wohnwägen (die auch immer Klasse waren) der Erste der nur für uns vom Band gerollt ist.
Nachdem es schon finster wurde, gibts nur Aussenbilder.
lG.
aus Koburg
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
Darf ich euch unsere beiden "Neuen" vorstellen !
Nach unseren VW-Calofornia" haben wir uns zu einem
Fendt Biaco-Sportivo 390 entschlossen und gezogen wird er
von einem VW-Tiguan !
Eine Woche in der Wachau und ein paar Tage in Wien war unser
Wiedereinstieg ind die WOWA-Szene und wir sind restlos begeistert !
Egal wenn wir länger brauchen um unser Ziel zu erreichen, dafür sind wir dann
vor Ort mobil:)!
Ein bißchen Schiß hatten wir vor der ersten Fahrt schon, schließlich ist es 30 Jahre her,
daß wir so ein Ding im Schlepptau hatten.
Aber der läuft so brav hinterher, daß man ihn manchmal vergißt:D!
Jetzt bekommt er noch eine Markise verpaßt !
lg.
Ulli und Peter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo Leute!
Dann will ich euch auch mal unsere Schätze zeigen!
Unser Campingbeginn mit einem Olson Klappfix Bj. 1971.
Damit waren wir von 2004 bis 2007 unterwegs.
Anhang 1537
Den Dethleffs Nomad kauften wir dann im Sommer 2007, purer Luxus für uns:).
Heute dient er leider als Bauhütte:(. Er ist eigentlich noch total in Ordnung.
Anhang 1539
Dadurch das unsere Kids immer grösser werden entschieden wir uns im Frühjahr dieses Jahres zum Umstieg auf einen grösseren Wowa mit Stockbetten.
Es wurde dann ein Bürstner Ventana Avantgarde 490 TK.
Anhang 1538
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
Tom Duliöö
Hallo
Mein 1. Camping Gerät (Selbstumbau 1996)
Anhang 596
Hat von 1996 bis 2003 treue Dienste geleistet,
Anhang 597
Unser Begleiter seit 2003 und ich hoffe noch ein paar Jahre.
lg. Tom Duliöö
Da wir im Jänner wieder Nachwuchs erhalten haben, mußte unser Puschmobil einem Rimor Kontiki Platz machen, weil dieser hinten auch Gurte hat um unsere Kids Ordnungsgemäß bei der Fahrt zu Sichern. Dadurch hat sich das alter unseres Wohnmobiles um 7 Jahre verjüngt. Testfahrten nach Italien und Moldavien hat er bereits ohne Probleme bestanden.
lg. Tom Duliöö
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
unser Gespann
Ford Mondeo / LMC 510 RE, mittlerweile BMW 3er touring
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
DDR - Nostalgie
Hallo,-
auf einem Campingplatz in Dresden gesichtet.
Liebe Grüsse
Mondmann
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
So, hier also mein Zelt - für Alleinreisende einfach nur dekadent :cool:, zu zweit würd ich das Ding optimal finden - der ebenfalls mitgeführte Mini-Griller eignet sich wider Erwarten für lange Grillabende, und man bringt problemlos 3 Personen satt.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
hier ein Bild von unseren "Womi"
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Nachtrag:
Bei so einem Gefährt wäre das kein Problem.
Kurt:D
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Muß mich jetzt auch dazugesellen
Vom ersten WW habe ich noch kein Digit. Bild
Der Fendt war der zweite WW
Der Wilk ist der dritte