Ziel/Region: Südtirol
Monat und Jahr der Reise: Oktober 2014
Link: http://www.gugls.eu/suedtirolausflug.html
Druckbare Version
Ziel/Region: Südtirol
Monat und Jahr der Reise: Oktober 2014
Link: http://www.gugls.eu/suedtirolausflug.html
Hallo womogue,
toller Bericht und schöne Bilder! Das Landesmuseum für Volkskunde sieht klasse aus, ich begeistere mich sehr für Museen derart, finde es unheimlich spannend zu sehen, wie damals gelebt wurde. Muss ich mir für unsere nächste Südtirol-Reise merken, hab das mal gegoogled und gespeichert!
Mal eine beiläufige Frage: Hab mir deine Seite mal näher angeschaut, schaut toll aus, direkt mal abgespeichert. Hab gesehen, dass ihr auch durch NÖ gefahren seid (Melk, ist direkt nebenan von uns) und in Mesteri wart? Schön dort, haben wir uns auch schon angeschaut! Darf ich fragen bei welchem Anbieter du deine erstellt hast? Meine Frau und ich wollten unsere Touren auch gerne mal dokumentieren, haben schon ein paar Bilder geknipst und Berichte geschrieben zu den letzten Ausflügen. Würde mir direkt eine eigene Domain kaufen denke ich, hier beispielsweise gibt es noch einige gute at-Domains. Hat da wer gute Erfahrungen?
Übrigens: Hier haben ja einige eine Seite wie mir scheint, hab leider keinen separaten Bereich dazu gefunden mit Linksammlung o.ä., deswegen verzeiht das OT.
Liebe Grüße,
Bernd
Hallo Bernd,
meine Webseite gugls.eu habe ich mit WebSiteX5 Evolution11 erstellt. Ist ein gutes und einfach zu bedienendes Programm. Gehostet ist es bei world4you.com . Dieser Provider ist aber relativ teuer. Werde wahrscheinlich mit Ende 2015 zu One.com wechseln. Dort habe ich die Seite Suedtirolerverband.at gehostet. Ist genau so sicher und schnell aber wesentlich preiswerter.
Mir gings aber auch darum ich will keine Werbung drauf haben. Dafür gibts genügend Gratisangebote.
liebe Grüße
Günther
Ziel/Region: Rom
Zeitraum: 23.12.2014 bis 06.01.2015
Link: http://womo-reisen.at/reisen-mit-womo-2014/2014-12-rom/
Kurzbeschreibung: Graz - Maghera – Rom – Marghera - Graz
gefahrenen Kilometer: 1912 km
so es ist geschafft, ich bin mit meiner hompage im grossen und ganzen fertig
www.steirerarnie.com
Hallo liebe Camping Freunde!
bis auf September 2014 habe ich heute das Jahr 2014 aktualisiert, darunter auch 2x Südtirol.
...hier zu finden: http://www.womo-holidays.at/2014.html
Italien - Sizilien
März - April 2015
Link: 1. Teil
http://www.edacurf.at/haka/reiseberi...201%20neu.html
Link: 2. Teil
http://www.edacurf.at/haka/reiseberi...reise%202.html
Hallo,
ich wünsch dir auch alles Gute dass ihr bald wieder euren Urlaub genießen könnt und uns weiter mit interessanten Infos und Bildern zu Sizilien versorgen könnt. Da wir heuer auch einen Besuch dieser schönen Insel am Plan haben, verschlinge ich eure Reiseberichte mit größtem Interesse.
Hallo Hans,
wünsche Dir ebenfalls baldige Genesung und freue mich mit dir auf die weitere Sizilien-Rundfahrt ...
lg
Rupert
Hallo,
DANKE für die lieben Wünsche zur Genesung meines Knies, wobei ich sagen kann das eine leichte Besserung eingetretten ist.
Wir werden mal bis Anfang der nächsten Woche abwarten und dann entscheinden wie es weitergeht.
Hallo haka,
Habe soeben deine tollen Reiseberichte verschlungen,
superschön,
alles Gute für Dein Knie, damit der Urlaub weitergehen kann.
Lg Karin
Ziel/Region: Sizilien
Zeitraum: 13.05.2014 bis 07.06.2015
Link: http://womo-reisen.at/reisen-mit-wom...05-sizilien-1/
Kurzbeschreibung: Graz – Venedig – Rom - Praia a Mare – Tropea – Marinello - Finale di Polina - Sant'Alessio Siculo - Ricota Grande - Orvieto - Venedig - Graz
gefahrenen Kilometer: 3838 km
SARDINIEN
Mai / Juni 2015
3 Wochen Rundreise mit dem Wohnmobil
Graz-Livorno (Fähre) Olbia - Umrundung im Uhrzeigersinn - Posada - Orosei- Orgosolo - Abbatax - Villasimus - Cagliari - Sant´ Antioco - Iglesias - Dünen von Piscina - Oristano - Sinis Halbinsel - Bosa - Alghero - Grotta di Nettuno - Sassari - Castelsardo - Capo Testa - Palau - Costa Smeralda - Olbia (Fähre) Livorno - Lago di Cavazzo - Graz
3095 Kilometer
http://bertl.tv/_Sardinien_2015.php
Kommentare, Kritik oder Lob, Anregungen und Fragen bitte im Forum stellen - ich habe dazu diesen Thread eröffnet:
http://www.campingforum.at/campingfo...ien-ist-online
Ziel: Südtirol
Gebiet: Seiser Alm
Reisezeit: September 2015
http://bertl.tv/Suedtirol_Seiser_Alm.php
Kurzbeschreibung: eine knappe Woche in Südtirol, Ausflüge auf die Seiseralm und nach Bozen.
Wir standen am Campingplatz Seiseralm.
Vielen Dank für den wunderbaren Reisebericht.
Die Seiseralm haben wir auch in bester Erinnerung.
Sardinien
Sommer 2014
Link: http://reisenmobil.com/2015/05/25/sa...nd-der-hirten/
Kurzbeschreibung: Meine Chefs waren im vergangenen Sommer mit dem WoMo 2 Wochen auf Sardinien unterwegs. Anreise über Genua mit Ausflug nach San Remo.
San Remo, ligurische Küste
Sommer 2014
Link: http://reisenmobil.com/2015/05/31/sa...en-und-villen/
Kurzbeschreibung: Am Weg nach Sardinien machten meine Chefs einen Abstecher nach San Remo.
Hallo wer Lust hat. Reisebericht Toskana und Italien Sued 2015
http://www.grisu-auf-reisen.at/italien.html
Ziel/Region: Venetien, Toskana, Ligurien, Provence Alpes Côte d’Azur und Lombardei
Zeitraum: 02.09.2015 bis 20.09.2015
http://womo-reisen.at/reisen-mit-womo-2015/2015-09-italien-frankreich-1/
http://womo-reisen.at/reisen-mit-wom...-frankreich-2/
Kurzbeschreibung: Graz – Fusina (Venedig) – Siena – San Remo – Frejus – Monzambano (Gardasee) – Lignano - Graz
Gefahrene Kilometer mit dem Wohnmobil: 2388 km
Gefahrene Kilometer mit dem Mietwagen in der Toskana: 275 km
Gefahrene Kilometer mit dem Mietwagen in der Provence Alpes Côte d’Azur: 146 km
VENEDIG und Friaul - 5 Tage im Dezember 2015
Besuchte Orte: San Daniele del Friuli, Spilimbergo, Pordenone, Sacile und Palmanova
856 Kilometer
Link: http://bertl.tv/_Venedig_2015.php
Ziel/Region: Venetien, Emilia Romagna, Abruzzen, Molise, Apulien
Zeitraum: 21.05.2016 – 12.06.2016
http://womo-reisen.at/2016-05-italien/
Kurzbeschreibung: Graz – Campolto – Savignano Mare – San Marino – Martinsicuro – Ugento – Ostuni – Termoli – Urbino – Savignano Mare – Graz
Gefahrene Kilometer: 3082 km
Vielen Dank für den schönen Reisebericht, ihr Feinschmecker!
Ziel/Region: Sizilien (Hauptziel), Venetien, Toskana, Kampanien, Lazio, Kalabrien wurden auf der Durchreise besucht
Zeitraum: 20.08.2016 – 12.09.2016
http://womo-reisen.at/2016-08-sizilien/
Kurzbeschreibung/Strecke: Graz – Figline Valdarno – Paestum – Tropea – Villa San Giovanni – Fähre – Messina – Sant’Alessio Siculo – Recanati – Punta Braccetto – Recanati – Messina – Fähre – Villa San Giovanni – Padula – Rom – Fusina – Arnoldstein – Graz
Gefahrene Kilometer: 3940 km (plus 300 km mit einem Mietwagen)
Besuchte CP und SP:
Camping Norcenni Girasole
Camping Villagio Dei Pini
Camping Marina del Convento
Camping La Focetta Sicula
Stellplatz Parking Lagani
Camping Scarabeo
Stellplatz Agriturismo Tre Santi
Camping Village Roma
Camping Fusina
:)
Danke für den ausführlichen, interessanten und schönen Bericht!
Das ist einiges zur Nachahmung dabei!
:)
Italien - Sizilien, Frühjahr 2017
http://www.edacurf.at/haka/reiseberichte/2017%20Fruehjahr/Fruehlingsreise%201.html
Hallo, Danke freut mich wenn Dir der RB gefällt.
Die Reiserouen-Karten sind von der AutoRoute von Microsoft.
lg haka
Ziel/Region: Sexten und St. Lorenzen (und die dazugehörige Umgebung) in Südtirol
Zeitraum: 27.08.2017 – 10.09.2017
http://womo-reisen.at/2017-08-suedtirol/
Kurzbeschreibung: Graz – Villach – Lienz – Sexten – Praagser Wildsee – St- Lorenzen – Sexten – Lienz – Villach – Graz
Gefahrene Kilometer mit dem Wohnmobil: 785 km
SÜDTIROL Oktober 2017
Hallo Freunde! Ich habe es nun endlich geschafft den Reisebericht online zu stellen.
http://www.womo-holidays.at/2017.html
Sizilien 2018.06
Ziel: Sizilien (Hauptziel), Toskana, Kampanien, Emilia Romagna und Kalabrien wurden auf der Durchreise besucht
3,5 Wochen durch Bella Italia mit längeren Aufenthalten in Sizilien und der Amalfi Küste. Wobei die Amalfi Küste eigentlich nicht am Plan stand sondern uns nur ein angekündigtes längerfristiges Tief im Süden bewogen hat die Insel (rechtzeitig) zu verlassen. Wobei die Amalfi Küste im Nachhinein auch eines der absoluten Highlights der Reise war. Die Umgebung von Florenz, die Gegend um Padula (Kampanien) und Comacchio (Emilia-Romagna) haben wir auf unserer Reise auch ein wenig angesehen, sind aber nur jeweils 2 Tage geblieben.
Da wir diesmal auch einen Hänger und einen Roller dabei hatten, haben sich für uns viele neue Dinge erschlossen obwohl wir teilweise schon bekannte Orte angefahren sind. Die Kombination von Wheely (Hänger) und Honda SH150i (Roller) haben sich voll bewährt und auch alle an sie gestellten Erwartungen voll er- bzw. überfüllt.
Link zum Reisebericht: http://womo-reisen.at/2018-06-sizilien/
Zeit: 08.06.2018 bis 02.07.2018
Strecke: Graz – Figline Valdarno – Padula – Villa San Giovanni – Fähre – Messina – Sant’Alessio Siculo – Lido di Noto – San Cono – Punta Braccetto – San Ferdinando/ Nicotera – Sorrent – Lido delle Nazioni – Arnoldstein – Graz
Gefahrene Kilometer mit dem Wohnmobil: 4033 km
Gefahrene Kilometer mit dem Roller: 721 km
Besuchte CP und SP:
Camping Norcenni Girasole
Stellplatz Agriturismo Tre Santi
Camping La Focetta Sicula
Stellplatz Oasi Park Falconara
Stellplatz Agriturismo Gigliotto
Camping Scarabeo
Camping Villaggio Mimosa
Camping Villagge Santafortunato
Camping Tahiti
nur weil du in deinem (sehr interessanten) Bericht mehrfach das Tele-Tutor-System ansprichst: das ist KEINE Section Control!!! Wird immer wieder behauptet, stimmt aber nicht.
Das mißt nur, wenn du unter den Balken durchfährst deine Geschwindigkeit, aber NICHT, wie lange du pro Abschnitt brauchst. Solange du unter den Balken "legal" durchfährst, kannst dazwischen "andrücken", was immer du lustig bist. Mehrfach ausprobiert, mit Hänger und ohne.
Freut mich dass er interessant ist :-) , aber das mit dem Tutor ist laut einem Italiener mit dem ich darüber gesprochen habe, nicht so. Er hat mir das so erklärt. Es ist schon eine echte Section Control, aber von der Funktion nicht so automatisiert wie unsere und die Balken sind zusätzlich so wie stationäre Rader. Tutor ist ca. 6h am Tag aktiv, meistens zu Zeiten wenn viele LKWs unterwegs sind. Wenn du mit einer Übertretung bei einem Kontrollbalken in der Zeit wo sie aktiv ist auffällst, wird der Rest der Strecke ausgewertet und du bekommst für jede Übertretung zwischen den Messstellen (das wäre dann die Section Control) eine Strafe . Dh. man kann da ganz schön Strafen sammeln. Natürlich kann ich nicht sagen ob das so stimmt, aber er hat kompetent gewirkt. Ev. hat er mir aber auch nur einen Bären aufgebunden????
Scheint so ;-)
Ich hab meine Infos auch direkt aus IT.
Fahr unter den Meßbalken "normal", am besten noch zwischen den Spuren. Dann passiert NICHTS, egal wie du zwischen den Meßbalken fährst.
Ich hab das über 1000e km so gemacht, nach Sizilien, nach Ligurien und FR, X-mal in die Toskana und übers Wochenende nach Venedig, mit Hänger und ohne, bei Tag und bei Nacht, unter der Woche und an WE: NICHTS, gar nichts passiert, seit Jahren nicht. Auch wenn du 180-200 (solo) oder 100-120 (mit Hänger) fährst: nix pasiert. Nur anhalten sollte man sich trotzdem nicht lassen ;-)
Wir sind mehrmals pro Jahr in Italien und ich mach das so, seit es den Mist gibt. Also wenn wir da immer nur pures Glück hatten ... an so viel Glück glaub ich nicht. Außerdem machen das die Italiener ganz genau so. Ich bin ja nicht der einzige, der in IT flotter unterwegs ist.
Ziel/Region: Kreuz und quer durch Italien
Monat und Jahr der Reise: März 2018
Link: http://www.unterwurzacher.info/reise...18_Italien.htm
Bildbericht über unsere Osterreise 2018:Kuchl (A) - Mantua (I) - Brescella - Toscana (Lucca, Greve, Arezzo, Montepulciano ...) Loreto - Gargano - Leuca (Stiefelabsatz - Ampulien) - Salerno - Amalfiküste - Castel Gandolfo - Klagenfurt (A) - Bad Blumau - Heimreise - Kuchl (4460 km)
Hallo
Im September bis Oktober haben wir eine Italienrundreise gemacht.
Über Venedig - Pisa - Siena - Tropea - Salerno - Ravenna
Unser Reisebericht https://www.grisu-auf-reisen.at/italienrundreise/
Superbericht auf Eurer Webseite. Danke fürs mitnehmen.