-
Hallo, ich hab am Wowa eine Caravanstore mit 3,6 Meter Länge und bin jahrelang sehr zufrieden.
Natürlich ist bei starkem Wind besser man gibt sie in den Sack bevor sie dir um die Ohren fliegt.
Hatte sie gestern bei einem Gewitter draussen, stehe im Moment am Faakersee und die Markise hats überlebt. Ich persönlich verwende nicht die mitgelieferten Abspannseile sondern ganz normale im Handel erhältliche Abspanngurte mit stabilen Heringen. Damit ich die Gurte auch spannen kann habe ich im Gestänge zwei 5 mm Löcher gebohrt und stecke dort zwei Alustifte rein, so kann das Gestänge nicht einklappen, hat sich jahrelang sehr gut erprobt.
Lg
Peter
Unterwegs mit LMC Münsterland 495 und Fiat Freemont AWD
-
Danke für die zahlreichen Infos. Ich habe mir schon die Caravanstore 440 gekauft. Bei der Herzog hat die Frau gestreikt wegen dem Preis.
Ich konnte Sie auch schon ausprobieren die letzten Tage und ich bin wie viele andere zufrieden.
Den Aufbau kann man alleine machen. Dauer nicht besonders lang. Man muß halt nur vorsichtig sein und eventuell noch einen Sessel als Stütze verwenden, da 4,40 Meter doch sehr lang sind. Beim zusammenrollen ist es sehr schwer es gleichmäßig zusammenzurollen. Ich habe sie jetzt nicht gleichmäßig zusammengerollt. Hoffe das das der Markise nicht schadet. Den Zip habe ich auf jeden Fall ganz normal schließen können.
Was ich erwähnen muss ist das ich eine Wigo sicher nicht alleine aufbauen könnte. Auf jeden Fall nicht so schnell da ja die Stützbeine hierfür nicht in der Frontleiste eingebaut sind sondern lose rumliegen. Bei 4,4 Meter ist das nicht besonders einfach.
Ein bisschen Wind hatte ich auch und das war aufgrund der zusätzlichen Superleg und der Abspannstange nicht wirklich ein Thema. Weiters habe ich auch noch Sturmbänder für die Kederschiene montiert.
Ich hab mir das Modell 2013 zugelegt welches mehr dabei hat als die alten. doppelte Kederschiene (am Balken vorne) und zusätzliche Stützen. Hat um 30 euro mehr gekostet aber es hat sich ausgezahlt.
Einen richtigen Sturm wird sie sicher nicht aushalten, da der Wind von der Seite und von vorne reinblasen kann. Bei meinem letzten Sturm habe ich ein Vorzelt von Brand aufgestellt ohne Seiten und Vorderteile. Durch den Sturm haben sich die Stangen soweit verbogen, dass sie nicht mehr brauchbar waren. Da wird eine Caravanstore nicht wirklich mithalten können. Trotz Leichtgewicht macht sie jedoch einen stabilen Eindruck. Regen ist kein Thema.
Normale Winde wo nicht gleich der Sessel wegfliegt sind denk ich kein Problem.
Fazit:
Caravanstore ist eine richtig gute Sonnenmarkise. Als Vorzelt Ersatz wäre sie nicht geeignet, eher zur Herzog greifen.
Was mich noch interessieren würde sind die Seiteteile und Vorderteile von der Villa Store. Machen einen guten Eindruck.