ENDLICH mal Jemand ... der's - so scheint's - ...
... WIRKLICH "wissen will" -> SUUUPER !!!!!!
Mein Interesse "am Thema" ist gewaltig;
zum Einen, weil ich als Eisenbahner {auch jahrelang bei "RailCargo" bzw. im Bereich "SonderVerkehre" aktiv :-) ...!} sowieso der Überzeugung bin, daß noch VIEL, viel mehr "Verkehr" auf und mit der Schiene "machbar" - und auch SINNVOLL(!) - wäre;
und:
Als WoMo-Fahrer wünsch ich mir sowieso ganz dringend "strassen-km-schonende" ANREISE-Möglichkeiten !!!
Ich gestehe, daß ich durchaus gerne ("smart", Motorrad, LiegeRAD, Dampflok ... und auch)WoMo-FAHRE ... ABER:
Allein schon aus zeitlichen Gründen, wünsche ich mir den sprit- UND ZEITsparenden "WoMo-Transport auf (der) SCHIENE" !!!!!
Zwar gibt's bestimmt auch - völlig WERTfrei gemeint - die "HardCore FAHRgeile Pensionisten-Fraktion", die monatelang praktisch im WoMo LEBEN und dabei "zufällig" auch "gewisse Ortswechsel" zuWEGe bringen ;-) - aber "die breite Masse" dürften diese "WoMo-Nutzer" nicht wirklich darstellen;
glaub ich halt.
Und für Gespann-Fahrer (WoWa + Familie) dürfte die ZUG-Fahrt sowieso ungeahnte Steigerung der (Urlaubs-ANreise [=auch LEBENS]-Qualität) darstellen (können) ... !!!
Ich HOFFE - und glaube(! - echt !!!) an die Realisierbarkeit - auf ein gutes(!) GELINGEN dieses Vorhabens - dieser innovativen Idee :-) !!!!!
Zitat:
Zitat von
Jodie
Hallo!
Ich habe beruflich mit dem Thema Autoreisezüge zu tun.
ENDLICH mal ein "Professionist", der sich des Themas annimmt.
DAS kann was werden -> im allerbesten WortSINNE gemeint :-) !!!
Zitat:
Ich bitte daher alle Interessierten, ihre Meinung zum Thema kund zu tun. Ganz egal was - Destinationen, Fahrzeuggröße, Reisezeit, Zahlungsbereitschaft (was es für den Benutzer kosten darf), Komfortstufe usw. - alles ist für mich interessant!!!
Die Komfort-Anforderungen sind wohl so verschieden, wie die "Nutzer";
erkennbar auch an ihren Fahrzeugen (und deren AusstattungsUmfang) ;-) ... .
Für mich(!) gilt - gälte:
Destinationen :
Wien / LINZ / Salzburg
nach :
Hannover / HAMBURG / Rostock
bzw.:
möglichst weit nach bzw. in den ...
... NORDEN / SÜDEN !!!
Im Idealfall "mit Fähr-Anschluss !
Fahrzeuggröße :
WoMo mit knapp UNTER 6 Metern Länge
+ allenfalls AnHÄNGER mit 3,5 m
bzw.
5,5 m Länge (über Deichsel).
HÖHE: unkritische ~3,2 bis 3,3 Meter .
Reisezeit :
möglichst GANZjährige Möglichkeit;
auf solche Weise AnREISEN zu können !!!
Naturgemäß werden die "FERIEN-Zeiten" aber die "lukrativsten" sein;
weil:
Jede(r) der "muss" (in den Ferienzeiten URLAUB zu machen) mit der ZUG-Anreise am meisten gewönne !!!
Allein schon an Zeit & "Relaxen statt Stau-Stress" !
Zahlungsbereitschaft :
Schier Jede(r) will wohl - in Zeiten von "Geiz is .eil" :-/ ...
... so "wenig wie nötig" zahlen.
ICH meine:
Mal checken was an ANGEBOTen MÖGLICH ist - KALKULIEREN - und dann "schaun ob's "finanzierbar/lukriierbar" is" ... !!!
Die Kosten für den Sprit + 'n gewissen Aufschlag für "Stress-ERSPARNIS-Faktor" wird wohl jeder zu zahlen bereit sein - keine Frage.
Imgrunde dürfte irgendwo im Bereich der "realen(!) AutoFAHRT-Kosten" der "erzielbare GrenzWert" liegen.
Es sei denn ...
... der "ERLEBNIS-BAHN-Faktor" kann entsprechend "verkauft" ... und an den/die/die Mann/Frau/Familie :-) "gebracht" ... werden !
Mal sehn;
ich bin zuversichtlich - hinsichtlich der "grundsätzlichen REALISIERbarkeit (inkl. dem monetären Aspekt!) !!!
Komfortstufe :
Für MICH reicht all emal "geringer Komfort".
ICH brauche "bloss" ein Bett mit >2m LIEGE-Flächen-LÄNGE;
was gewöhnliche Liege-/Schlafwagen leider nich(!) "können" - aber ich würde solche Züge definitiv trotzdem NUTZEN (wollen) !!!
{Waggons mit ausziehbaren Sitzen wären ev. eine Alternative. Zumindest "alte 1(!)-Klasse Wagen" ;-) ... !}
Daß Sanitär-Anlagen verfügbar und sauber sein müss(t)en, ist soweiso selbstverständlich.
Auch "Kinder-Spiel-Räume" und 'n "kleines Buffet" wären WICHTIG;
meine ich :-) ... !
Das von vielen "verlangte" "Camping on BORD" wird - so befürchte ich - aus "versicherungstechnischen Gründen" schlicht "unmöglich" sein .....
Fortsetzung folgt;
bzw. verfolge ich die Entwicklung mit grösstem Interesse !!!!!!!
Zitat:
Vielleicht gibt es schon in naher Zukunft die Möglichkeit, die Reichweite der "mobilen Wohnzimmer" auf bequeme Art entscheidend zu erhöhen. Für den Gedanken "Der Weg ist das Ziel" bleibt dann z.B. in Südfrankreich oder Skandinavien noch immer genug Platz.
Ich freue mich auf viel spannende Beiträge.
Jodie
Ich AUCH :-) !!!!!!
Zitat:
Zitat von
abo
hi ...
dort beisst sich naemlich in wirklichkeit die katze in den schwanz
denn einerseits muss eine fluchtmoeglichkeit im falle eines ungluecks bestehen aber andererseits darf es ned passieren dass ein kleinkind im halbschlaf einfach die tuere aufmacht waehrend die eltern noch schlafen ...
Wie man's auch dreht und wendet;
keine Versicherung der Welt, wird das Risiko "CoT" {CopyRight: "FLüsterer" :-) !} "versichern";
also wird's einfach nicht "zulässig" sein können !
Is meine(!) akute Befürchtung .....
Zitat:
und betreffend mitfahrt im waggon .... aus meiner sicht preislich ned in den griff zu bekommen, durch die de**erten wagons verdoppeln sich die echtkosten...
Also ... :
1.) WÜRDE der Mundl S. sagen: "Die Waggöner san ned deppat !" :-) ...
und
2.) Verdoppeln sich die "Echt"-KOSTEN keineswegs - nicht zwangsläufig jedenfalls !
Denn Lok- und Zugführer {Lokomotivführer (="TRIEB fahrzeug führer" ... ) + "Zugbegleiter/Ober-Schaffner/fachlich richtig (eben): ZUG-Führer!" ... } sind SOWIESO "am Zug" (neudeutsch: OB [nicht: "OhneBefund" ;-) !]; OnBo(a)rd (oda so] !!!
Die Trassenkosten verdoppeln sich mit der AchsenZahl auch nicht - soviel ich weiß;
also demnach:
Die "(gar nicht)deppatn" Waggons zur PERSONEN-Beförderung" sind nicht nur notwendig (siehe meine "versicherungstechnischen" Bedenken) sondern darüber hinaus auch gar nicht so "unfinanzierbar", wie der Aussenstehende ev. vermuten würde.
Zitat:
alles was um bzw ueber 50cent/km ist meiner meinung nach unvermittelbar ...
lg
g
DASZ die tatsächlichen(!) Kosten einer Anreise mit WoWa-Gespann oder [nicht gerade "UrAlt-WoMo im SelbstAusbau ;-) !!!] WohnMobil "auf eigener Achse" ...
... durchaus "umdie 50 Cent/km (und DARÜBER!)" ausmacht ... darüber sind wir nicht "unterschiedlicher Meinung" ;-) ... oder !!!?!?
LIEBE Grüsse
an ALLE "in der Runde";
aus'nm "REX" - grade in "Baden bei Wien" - auf'm Weg zu Bekannten in Bad Fischau
(bzw. "BRUNN an der Schneebergbahn" :-) ).....
LADEN ... über die Kurzkupplung "hinweg" ... !
Zitat:
Zitat von
Flüsterer
@Jodie: Du hast bei Deiner Berechnung aber die WoWa Gespanne vergessen - ... die durschnittliche Gespannlänge liegt zwischen 10 und 14m. ...
Wie Jodie schon - unter "@ DampfBahner" - geschrieben hat, ist das Verladen über beide Waggon"hälften" hinweg exakt kein(!) Problem !!!
Neben (bzw. "hinter" !) "deinem" 14m-Gespann hatte also locker noch ein weiteres Gespann "Platz";
etwa eines mit ~12 Metern LÄNGE" ... :) !
Siehe auch:
Zitat:
@ DampfBahner:
Stimmt! Bei "kurzgekuppelten" Fahrzeugen kann auch über die Kupplung positioniert werden. Bei den Autohersteller- Zügen wird das ja seit Jahrzehnten so gehandhabt.
ÖBB, DB AG, und Dritte :-) .....
Zitat:
Zitat von
abo
hallo ... ich befuerchte halt wir landen kalkulatorisch irgendwo bei 10cent pro fahrzeuglaufmeter und zusaetzlich den ueblichen bahntarifen fuer jede einzelne person ...
Bereits HEUTE sind die AutoReiseZüge verhältnismässig günstig;
wundre mich immer wieder über die - abseits der Ferien - oft nur mässige Auslastung.
Bereits aktuell - ganz banal "ÖBB" - gelten Fixpreise für's Auto und kundenfreundliche(!) STAFFEL-Preise für die Mitreisenden (wobei die Reihung zugunsten(!) des Fahrgasts vorgenommen wird)!
Und darüber hinaus gibt es noch die verschiedensten "SPAR schiene - Angebote" :) !!!!
Nachzulesen hier (für das Beispiel "Harz-Besuch von Wien/Linz aus) :
http://www.oebb.at/de/Reisen_ins_Aus...burg/index.jsp
oder da:
http://www.oebb.at/de/Reiseplanung/P...Wien/index.jsp
Zitat:
ueberleg mal: sobald sagen wir mal 4 leute im zug sitzen MUSS das deutlich MEHR kosten als vier leute im normalen schlafwagenzug weil sonst fahren ja die leute ohne WOMO bzw WOWA auch nur mit so einem "billig-sonderzug" ...
Es fahren sowieso viel zu viele Leute "nicht mit'm Zug weil (vermeintlich !!!!!) zu teuer" ... ;
obwohl's durchaus - wie meintest Du grade: "billig-sonderzu(e)g(e)" gibt bzw. gäbe :cool: !!!
Zum BEISPIEL das ZUG-Paar EN 490/491 auf der - vielgerühmten "WEST Bahn" ;) ... !
Zitat:
kleines rechenbeispiel:
vier personen kosten von wien nach innsbruck (ca 400km) 4 x 59,- euro = 236,-
zuzueglich schlafwagenzuschlag von 4x78,- = 312,-
somit kostet alleine schon der personentransport mit 548,- pro 400km schon mehr als 1,30 pro km, da ist noch gar kein womo berechnet ...
lg
g
Kleines "Gegen-Beispiel" :
Ich fahre nächste/übernächste Woche mit meiner Freundin und dem WoMo in den Harz;
ausgiebig fahren - und dabei NATUR geniessen - mit der HSB (HarzerSchmalspurBahnen) - zwischen:
Quedlinburg - Gernrode - Nordhausen;
Nordhausen - Wernigerode;
und wohl auch mal "Richtung Brocken":
DreiAnnenHohne - Schierke.
Mit dem "HarzTOUR-Ticket" können wird dort 3(!) Tage um € 18,- (pro Erwachsenem) das gesamte HSB-Netz (OHNE "Schierke-Brocken"!) PLUS regionale AutoBUS- & Bahn-Linien NUTZEN !!!!
Hätten WIR noch - bis zu 3(!) - Kinder "dabei", nähmen wir die "Familien-VARIANTE" um ...
... ja doch: Schlanke € 34,50 ... !!!!!
WER sagt da noch, daß "ÖFFI Fahren - grundsätzlich - (zu) TEUER sei :rolleyes: ?!?!?
Was das mit Bahn-Reisen & dem WoMo zu tun hat ?!?
Nun ja;
da meine Freundin nicht "EisenbahnerIn" ist und auch keine VorteilsCard besitzt
ICH aber sehr bald mal wieder die HSB - und die dort täglich(!) verkehrenden DAMPF-Züge - besuchen will ...
... lassen wir das WoMo erstmal in WR (Stellplatz in Wernigerode: € 2,- pro "Einfahrt"!) stehen.
Und AB nach Linz/Wien mit dem ZUG :eek: :o :cool: ......
Kostet - mit noch gültiger "HarzTOUR-Card" von Ilsenburg nach HANNOVER € ~20,50 ...
... und dann - von HANNOVER nach WIEN :
exakt € 29,90 !!!!!!
Mit RESERVIERTEM Fenster-Platz !
Für meine "Voll-Preis-Freundin" :) !
HÄTTEN wir noch unsre "Familien-Kutsche" mit - oder das MOTORRAD - täte das € 104,- - bzw. 52,- - "extra" kosten !
Teuer ?!?!?!?
MEIN Fazit :
Ich halte einen "Camper-Zug" - WoMo/WoWa-ReiseZUG - für "machbar" UND "finanzierbar" !
Müssen bloß die "AutoVerwöhnten BahnSkeptiker" auch mal "umzuDENKEN bereit sein" ;) ... !
Bin gespannt ... !
Preisgünstiges Reise-Vergnügen ...
Daß Fliegen oftmals günstiger ist als "die Bahn" ist schlimm genug;
zumal der Energie-Aufwand ja nun wirklich eklatant differiert - zuGUNSTEN "der Schiene".
Die günstigen Angebote - sowohl im Flieger als auch "OnRail" - sind allerdings kontingentiert;
also muß "zeitgerecht" bzw. für "unübliche Zeiten" gebucht werden.
Übrigens wäre auch "Nürnberg-Wien" um 29,- € machbar - mit eben diesem Nachtzug.
Mein erwähnter "Harz(Retour)-Trip" etwa, war - gestern Mittag in Wr.Neustadt - nurmehr für 6 Personen buchbar;
Reisetag Mo/Di 21./22. Februar .....
Beim hier angedachten "CAMPER-Reise-ZUG" - für den Jodie recherchiert:
Zitat:
Ich bitte daher alle Interessierten, ihre Meinung zum Thema kund zu tun. Ganz egal was - Destinationen, Fahrzeuggröße, Reisezeit, Zahlungsbereitschaft (was es für den Benutzer kosten darf), Komfortstufe usw. - alles ist für mich interessant!!!
- kann sich die Kalkulation insofern ausgehen, als es zum Einen eine echte Markt-Lücke abdeckt, erstmal "konkurrenzlos" wäre, das erforderliche Wagenmaterial nicht erst "NEU erfunden (& angeschafft)" werden müsste UND zum Andren man - wie auch schon abo treffend angerissen hat :) - nicht mehr "(nur) einer verknöcherten, unflexiblen StaatsBahn ausgeliefert" bzw. "auf deren Möglichkeiten/(bzw. [oft] nicht vorhandnen)Angebote angewiesen" ist :cool: ... !!!
Man kann sich geeignetes Waggon-Material "besorgen" und um ein "motiviertes/flexibles" EVU umsehen ...
... und schon mal KALKULIEREN.
Wenn man sich dann noch Werbe- und Vertriebs"SCHIENEN" überlegt und "geeignete Partner" mit in's Boot holt ... ;
kann das durchaus "FUNKTIONIEREN" !!!
Ich denke da - spontan z.B. - an eine grosse WerbeAktion bei/mit ADAC/ÖAMTC und "PresseArbeit" und einen "Stand" bei CMT und "Camping-/Ferien-Messe(n)" ...
... und schon kann da ganz schön was in's Laufen geraten - "auf SCHIENE kommen" sozusagen :D .....
Einfach kostengünstig ... oder: Wo bleibt die "KostenWahrheit" ...
Zitat:
Zitat von
rudolfo
hallo ! kann mir bitte wer erklären wenn das alles so einfach und kostengünstig geht warum noch nicht mehr auf schiene transportiert wird ?????????
Einfach & kostengünstig ist - wie alles im Leben - natürlich "relativ" :) !
Fakt ist - bzw. scheint mir - daß viele "unter uns" dem Grundsatz "Schiene statt Strasse" gar nicht erst näher treten, weil sie "vom Hören(&[Weiter]Sagen)" zu wissen glauben, daß "die Bahnen (=die Öffis) sowieso zu teuer & langsam/umständlich sind".
Kaum jemand - der nicht regelmässig Bahn fährt - kennt sich mit Fahrplänen aus bzw. weiß über "günstige (Reise)Möglichkeiten" Bescheid.
Wer von Euch hat beispielsweise gewußt, daß eine "ganz normale Person SAMT Auto" von Wien nach Hamburg fahren KANN ...
... und dafür - rechtzeitige Buchung vorausgesetzt - grade mal 134,90 T€uro zu berappen hat ?!?!?
Warum so verhältnismässig Wenige den AutoReiseZug nutzen ...
... weiß ich nicht.
Am Preis kann's nicht - nicht wirklich - liegen :rolleyes: ... !
Der "angedachte" "WoMo-/WoWa-ReiseZUG" hat - meiner Meinung nach - eine Chance auf Realisierung UND Erfolg,
weil günstiges Material verfügbar scheint und das wohl eine Marktlücke ist.
Wesentlicher ErfolgsFaktor ist/wäre aber durchaus, DASZ auch viele "Weit(An)Reisende" diese Möglichkeit auch BEREIT sind zu NUTZEN ...
... und auch mit diesen Zügen FAHREN ... !!!!
Ich für mein Teil, "spende" meine Kohle lieber "einer Eisenbahn" (=einem ZugBetreiber/-Organisator) als sie an den Tankstellen für "ÖlMultis & FA" locker zu machen.
Und für ~700 bis 1000km - als Beispiel - rinnen schon ganz gehörig "Petro-$" durch die Einspritzdüsen unsrer WoMos oder WoWa-ZugMaschinen - oder ... !?!?
Zitat:
... und so viele lkw unterwegs sind ( wahrscheinlich sehr naiv gefragt ,aber interessant ,zumindest für mich )
nix für ungut ,danke für die erklärung im voraus rudi
Die LKW zahlen definitiv nicht die "VOLL-Kosten";
nicht annähernd die Kosten für die Strassen-Erhaltung, die der SchwerVerkehr (auf der Strasse) verursacht - von den Unfall-FolgeKosten oder Umweltschäden ganz zu schweigen;
DRUM ist der LKW-Transport oftmals "billiger" als der Bahn-Transport.
Überdies zieht sich "die Bahn" immer mehr "aus der Fläche" zurück !
Stichwort: Nebenbahnen ... .
Mit mangelhafter oder gar fehlender Bahn-Infrastruktur, kann oft garnichtmal(mehr) "der Zug" genommen werden;
selbst wenn der "Versender" (oder auch der "Empfänger") es wollen tät ... .
Eine "gute Strasse" führt praktisch "in jedes Nest" - und die "SchwerverkehrsAbgabe" is ... "ned wirklich teuer" :o .....
WARUM das allerdings so ist;
daß der Strassenverkehr - und ganz besonders der Transport mittels LKW - seit "ewig" massiv "subventioniert" wird (ganz banal durch fehlende(!) KostenWahrheit) ...
... darüber mögen erstmal Andre "diskutieren".
Das Thema ist interessant - nicht wahr !?!
Und wenn WIR Camper zusammenhalten, kriegen wir womöglich auch noch eine preiswerte, zeitsparende Möglichkeit RESSOURCENschonend "in den Urlaub" zu fahren - gewissermaszen:
geFAHREN zu werden (sogar) :D .....
"Sgg..." - erste ProbeRouten und geänderte SommerPlanung :-) ...
Zitat:
Zitat von
gary
klar, lässig wär das ...
aber ich werde mir sicher nicht den kopf für die bahn zerbrechen wie das
möglich sein soll und wie die preisgestaltung ist. ...
Ich denke, daß niemand unter uns sich "für die Bahn den Kopf zerbrechen" muß;
wiewohl "Gedanken zum Thema" ganz bestimmt auch "zweckdienlich" sein können
(und u.U. der Realisierung so eines "CampingReisezuges" förderlich ...) .
UND:
"Fragen im Zuge der BedarfsErmittlung" - nach gewünschten Destinationen, ReiseZeiten, FahrzeugDimensionen, "Preis-Vorschlägen" ... - zu beantworten fällt doch nicht unter "Kopf zerbrechen für Andere";
das halte ich vielmehr für notwendige "Vorarbeiten im Zuge eines Projektes" zu UNTERSTÜTZEN ...
... soferne man mit diesem "Projekt" - ganz grundsätzlich - "was anzufangen" weiß.
Ich würde es begrüssen, wenn das FeedBack auf Jodie s Fragen ziemlich umfassend wäre;
denn wohl jeder der diesen Thread "aufmacht (und liest)" hat wohl eine "Meinung zum Thema" BZW.: DATEN wie/dass es für ihn/sie "passen" könnte UM "so einen Zug" zu beNUTZEN ... !!!!!
Und genau da drum geht's wohl;
zum Nutzen all jener, DIE so eine AnREISE-Möglichkeit ...
... sich (womöglich) "immer schon" wünschen :-) ... !
************************************************** **************
"Sgg..." - erste ProbeRouten und geänderte SommerPlanung :-) ...
************************************************** **************
Zitat:
Zitat von
Spittelberg
... Kommen als Transportwagen nicht auch die 6 achsigen Doppeltragwagen der Typen Sggmrs und Sggmrss in Frage? ... Vmax von 140km/h ... nutzbare Länge ... 2 x 16,10m.
Ganz spontan vermute ich, daß diese Wagen-Gattung (für's Erste mal) "zu teuer" ist.
Es handelt sich bei diesen Typen um für den ContainerTransport "maßgeschneiderte" - relativ neue - Waggons.
Die zu "Laa..." umgebauten {=im Grossen & Ganzen: "Kurzgekuppelt (ContainerNoppen dran) + aus"} K(b)s hingegen sind "uralt-Wagen" (die in dieser Form kaum mehr gebraucht werden);
der "Laa..." daher im positivsten WortSinne ein "Recycling-Produkt" und daher "preisgünstig zu haben/bekommen".
{Eisenbahn-Fahrzeuge haben eine zig-fach höhere "LebensDauer" als Autos/WoMo/LKW(!) ...
... mit allen damit verbundenen Vor- & NACHteilen .....
WENN allerdings "die Sache" so einschlägt, daß "überlange & superschnelle" "Sgg..." benötigt werden;
dann wird man sich wohl auch um ihre Verfügbarkeit bemühen (müssen) :) .....
Zitat:
Zitat von
abo
hi ...
viel erfolg dabei und bitte so bald als moeglich infos wo die ersten testrouten hingehen, dann aendern wir noch unsere sommerplanung ..... ;-)
lg
g
SPÄTESTENS dann - auf so einem "ProbeZug ab Wien" - würden wir uns also auch mal persönlich kennenlernen können :) ... !!!
Tiroler, Wiener & andre ReiseLustige :-) ...
Zitat:
Zitat von
gary
okay, okay... :)
womo ist 3,10 hoch, ... 6 m lang ... 2,30 m breit.
wir würden es sicher nutzen, ... in den norden, schweden,
norwegen, finnland, ... auch nach spanien, griechenland, süditalien.
schliesslich könnte man so ... urlaubstage gewinnen,
in ... gegenden ..., die man ohnehin ... kennt.
das wäre mir auch etwas wert. ... nicht nur mit den spritkosten gegenrechnen ...,
aber irgendwo gibt es sicher eine schmerzgrenze, ab der ich dann doch wieder selber
die km abspulen würde.
Hey, gary !
ich freu mich riesig :) !
DAS sind nämlich genau die angaben, die "man" BRAUCHT um so ein projekt überhaupt erst "angehen" zu können !!!!!!
man muß(!) einfach WISSEN
- WOHIN die leute fahrn wolln
- GRÖSSE der Fahrzeuge, der WoWa-Gespanne
- KOMFORT-Bedarf, -Erwartungen, -Wünsche
- PREIS-Wünsche
- ZEITräume (der "ReiseBedürfnisse") & "Truppenstärke" ;) (der WoMo-/WoWa-Gespann-Besatzung) ......
Ich freue mich auch, daß meine "Einwände (bzgl. "KopfZerbrechen")" nicht negativ aufgenommen wurden ... ;) :rolleyes: :) !!!!!!