-
Man muß natürlich schon sagen, daß billiger Sprit automatisch zu Mehrverbrauch führen würde.
Was ist schon geiler als ein V8 mit Automatik? Wennst da ganz langsam wegfährst und der Blubbert so dumpf vor sich hin - Herlich<img src=icon_smile_cool.gif border=0 align=middle>
Die Amerikaner ärgern mich sehr. Verbrauchen mind. doppelt so viel Sprit wie wir und zahlen aber nicht mehr.
Eines weiß ich jetzt schon und da können wir uns sicher sein: Erdöl wird noch einen Weltkrieg auslösen, denn wenn man bedenkt was die ganze Kriegsmaschinerie von den Amis an Sprit brauchen, ist es kein Wunder, daß sie wie die Heuschrecken immer wieder in den Erdöl Ländern einfallen mit dem Vorwand, Terroristen zu bekämpfen!
Es macht mich traurig, denn meine Kinder sollen auch mal die Chance haben, Enkelkinder zu bekommen.<img src=icon_smile_shock.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_angry.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_sad.gif border=0 align=middle>
Schönen Gruß
aus Wien 11
Ernstl 39,Babsi 36. Kinder? Ja, ein halbes Duzend!
Citroen Evasion 1,9TD 90PS mit Hobby DeLuxe 530TK
http://werbe-stadtgemeinschaft.de/na...rs%20Forum.JPG
-
hi gerhard,
das ist genau dieser verdammte euro-effekt. war doch beim schilling die schmerzgrenze bei ats 10,- für den diesel, so regt sich heute jeder auf wenns über 1 euro geht. da werden die tankstellen mit 0,999 gesucht, das ist doch reiner selbstbetrug. dass das gegenüber früher aber 40% mehr sind gesteht sich kaum einer ein.
na ja, 15 teuronen hören sich auch besser an als ats 200,- für 100 km...<img src=icon_smile_angry.gif border=0 align=middle>, richard.
-
Das stimmt, Richard.
Mir ist das auch schon aufgefallen
Früher oft 999 Schilling, jetzt 99 Euro.
So ungefähr kommt mir das vor.
Schönen Gruß
aus Wien 11
Ernstl 39,Babsi 36. Kinder? Ja, ein halbes Duzend!
Citroen Evasion 1,9TD 90PS mit Hobby DeLuxe 530TK
http://werbe-stadtgemeinschaft.de/na...rs%20Forum.JPG
-
relativ alles ist relativ.....§;->
heya!
einfache rechenaufgabe an die mathematiker unter uns: wieviele prozente an den gesamtkosten unserer fahrzeuge macht der treibstoff aus? und dann: wie viel prozent am gesamtverbrauch über eine bestimmte nutzungsdauer (z. b. 10 jahre) macht eine mehr oder weniger kontinuierliche steigerung um - sagen wir 30 % in 10 jahren aus?
bei durchschnittlich etwa 1000,- euro versicherung/steuer pro jahr (= 1000 liter = ca 12500 km bei 8 liter pro 100 km verbrauch) relativiert sich dann der hohe spritpreis. in wirklichkeit sind die anschaffungskosten, versicherung, verschleissteile (bremsen, reifen...) und vor allem servicekosten die WAHREN finanziellen hämmer.
und generell: der spassfaktor "reisen" wiegt sowieso alles übrige um ein vielfaches auf §;->
schönen herbst und eine frühen und strengen winter wünscht uns und euch
christine, christian, labradors sammy & anouk und unser womo momo
der weg ist das ziel, das ziel ist das ziel, auf dem weg zum ziel, weg mit dem ziel...und: ... bin schon weg! (kommt einem irgendwie bekannt vor..hmm)
-
hi christian,
da brauchst nicht lange rechnen, der treibstoff schlägt sich mit rund 20% der "ehrlichen" kosten zu buche.
aber ist es nicht so, dass wirs gar nicht wissen wollen wieviel uns der kilometer kostet, denn dann würde mein karren mehr in der garage als sonst was stehen...<img src=icon_smile_dead.gif border=0 align=middle>
richard
-
servus richard!
die sache ist doch die: bei anschaffung eines womos vor 10 jahren war der treibstoff auch nicht gratis; also ist ja doch reell nur die preissteigerung von interesse: also was kostet mich ein tank mehr als vor 10 jahren, und dann noch relativ gesehen zur steigerung aller anderen fixen und variablen kosten. ich behaupte: services, reparaturkosten, steuern und versicherung = sonstige kfz-kosten ohne anschaffung sind bei weitem höher (vom ausgangsniveau)gestiegen. die lebenshaltungskosten (cp-tarife, mauten, gebühren, etc) wahrscheinlich ebenso. nur die strafen sind moderat gestiegen, was eigentlich widersinnig ist §;->..
wie sagte ein bekannter:"solaungs ma net des haazöhl vateiern...."
nun ja, dem will ich mich aber jetzt nicht anschliessen....ggg
schöne restwoche noch!
christian, christine, labbies sammy & anouk und unser womo momo (deadlefs auf fiat durchrosto 230)
der weg ist das ziel, das ziel ist das ziel, auf dem weg zum ziel, weg mit dem ziel...und: ... bin schon weg! (kommt einem irgendwie bekannt vor..hmm)
-
Hi Christian!
Solange ich im Arbeitsprozess stand und damit begrenzt Urlaub hatte, war der Dieselpreis für den Urlaub unerheblich und damit absolut kein Problem. Nach dem Motte solange ich in der Arbeit bin kann ich keinen Treibstoff verbrauchen. Jetzt aber seit dem ich in der Pension bin (seit3 1/2 Jahren) und im Jahr 5 bis 6 Monate jährlich unterwegs bin schaut die Rechnung wesentlich anders aus.
Gruß Kurt
----------------------------
Pernitz/NÖ
http://img212.imageshack.us/img212/7845/avatar7ya.jpg
Alle reden vom URLAUB. Wir haben nicht mal das Geld zum DAHEIMBLEIBEN
-
hi christian,
von wegen preise der werkstattstunden in den letzten 10 jahren:
renault wieselburg ats 600
renault wien ats 900
denzel ats 1.000
denzel heute € 100
das entspricht einer steigerung von 233% für die arbeitsstunde in österreich <img src=icon_smile_angry.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_angry.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_angry.gif border=0 align=middle>.
hyundai griechenland € 15 und tadellose arbeit. was denkst du, wo ich im urlaub mein service machen lass <img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle>
da nimmt sich der diesel direkt lächerlich aus, denn da müsste der diesel vor 10 jahren € 0,42 - oder ats 5,90 gekostet haben.
aber wer rechnet denn schon so? richard.
-
hi kurt!
*seufz* ja, denn. bei 5-6 mon. ausfahrt pro jahr versteh ich dich völlig. ich hab ja leider noch 14 jahre, 1 monat und 12einhalb tage....*tiefer seufzer*... aber auch wir haben vor, allerspätestens am 1. 1. 2021 das land zu verlassen für sagen wir - 2-3 jahre? richtung egal, hauptsache weit und warm. möglicherweise gibts dann gar keinen treibstoff mehr - auch egal, dann eben zu fuss. eine weitwanderung nach mexico - warum nicht.
bis dahin müssen wir uns halt noch mit den mühen der ebene (arbeitswelt) herumschlagen.....*gaaanz tiefer seufzer*
allezeit bruchfreie fahrt und hin-und-wiederkehr
christine, christian, labbimädchen sammy & anouk und unser womo momo (ein teilkretinierter diätless auf pfiat - oder so ähnlich)
der weg ist das ziel, das ziel ist das ziel, auf dem weg zum ziel, weg mit dem ziel...und: ... bin schon weg! (kommt einem irgendwie bekannt vor..hmm)
-
heya richard!
ja, wer rechnet schon so....hmmmm. stimmt, die ausgabe, die ich tagtäglich tätigen muss, tut mehr weh, als eine einmalige riesensumme.
bsüchologisch (neue rechtschreibung) ein interessanter effekt.
seltsamerweise aber nur bei kleinen summen, müsste ich die lohnsteuer in einem abführen, wäre ich wohl etwas schockiert.....*gggg*
die werkstattpreise lassen mich auch kalt, die tschechei und ungarn sind ums eck und service mach ich sowieso nie - ein vorteil, wenn man nie neue autos kauft, und geleaste schon gar nicht. gutes öl und die notwendige pflege reichen im normalfall.
meine eigene rechnung sieht aus erfahrung so aus: gesamtjahreskosten beim auto (auf ein autoleben gerechnet, marke und preis egal): ca 3000,- € (incl diesel) wertbereinigt exclusive diesel
gesamtjahreskosten beim womo ca 2000,-€ wertbereinigt (auf nutzungsdauer) exclusive diesel
dieselkosten beim auto ca 1200,-€ (20 000 km)
dieselkosten beim womo ca 1000,-€ (10 000 km)
beste grüsse
christian, christine, caniden sammy & anouk und unser womo momo
(fiatIN ducatIN mit dethleffsIN)
der weg ist das ziel, das ziel ist das ziel, auf dem weg zum ziel, weg mit dem ziel...und: ... bin schon weg! (kommt einem irgendwie bekannt vor..hmm)
-
Alles gut und schön, die skizzierten Alternativen sind keine. Das Salatöl, also Biodiesel, ist ein Ranndgruppenprogramm, weil wir eh nicht genug produzieren können, der Wasserstoffamntrieb ebenso, weil der Wasserstoff immer noch mit Strom produziert wird, der aus fossiler Energie oder (bei uns nicht) Atomenergie stammt. Die Ideen der Automobilindustrie führen also allesamt offenbar in eine Sackgasse. Die Amis brauchst allerdings nicht beneiden. Für den Spritpreis den wir zahlen, mußt wenigstens Deinen Sohn nicht in den Krieg schicken.
-
Zum Erdgas ist noch zu sagen, ich bin mir ziemlich sicher, sollte das in irgendeiner Form Marktgeltung erhalten, würde es umgehendst mit den gleichen Abgaben, wie Benzin und Diesel belegt werden. Derzeit lohnt sich das einfach nicht, also schafft man einmal einen Markt, um dann abzukassieren.
-
hallo freunde,
ich versteh die aufregung nicht? ich tanke um 0,69 euro den liter! und meistens bin ich alleine bei meiner tankstelle? wenn ich 100l tanke stehen am nächsten tag wieder 500l am selben platz! der treibstoff ist mir noch nie ausgegangen!
"ML" salatöl ist nicht biodiesel!!
wisst ihr jetzt wo ich tanke? lg. rudko2
rudko u.janna, st. andrä vor dem hagental bez. tulln mit lmc u. suzuki marauder im renault trafik
-
Stimmt, aber es gibt damit noch weniger davon, damit für komerzielle Nutzung völlig ungeeignet. Wenn das in Wien nur 100 Leute machen, ist beim Hofer ständig das Salatöl ausverkauft. Aber macht nix. Mein Strom kommt aus der Steckdose.
-
Ja, das stimmt leider.
Salatöl ist nur für einzelne geeignet.
Würden alle Salatöl tanken, würde das Auto schnell stehen, da kein Nachschub mehr da ist.
Wenn man sich nur die Nettopreise anschaut, ist ja Salatöl eigentlich sauteuer gegenüber Diesel.
Denn Salatöl ist ja nur zu 10% versteuert und Diesel ja doch ca. 60%.
Schönen Gruß
aus Wien 11
Ernstl 39,Babsi 36. Kinder? Ja, ein halbes Duzend!
Citroen Evasion 1,9TD 90PS mit Hobby DeLuxe 530TK
http://werbe-stadtgemeinschaft.de/na...rs%20Forum.JPG
-
hallo schlesi,
hast schon recht, aber ich zahl trotzdem um 30-40% weniger, oder? ich weiß schon, ich bin ein volksschädling! ich sponsere die ölbauern und nicht den karlheinz! aber stört euch nicht, daß 60% des spritpreises die abgaben und steuern kostet, nur 40% die ölscheichs und omv kriegen? andererseits die bauern fürs nasenbohren (brach-liegenlassen der felder) eu-förderungen kassieren? egal nicht alle können mit pflanzenöl fahren, aber ich fördere damit die heimische wirtschaft und bei mehr nachfrage wird auch die konkurenz größer und der ölpreis billiger. das mit dem biodiesel ist sowieso nur eine augenauswischerei, meint rudko2
rudko u.janna, st. andrä vor dem hagental bez. tulln mit lmc u. suzuki marauder im renault trafik
-
@Rudko
Da geb ich dir vollkommen recht. Biodiesel verdient seinen Namen eigentlich gar nicht.
Das mit dem Tanken von Salatöl meinte ich nicht negativ, hab ja selber auch schon getankt. <img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle>
Ich würde mir wünschen, daß mehr damit fahren würden aber gleichzeitig würden wir eben dann wieder probleme mit der Versorgung bekommen.
Schönen Gruß
aus Wien 11
Ernstl 39,Babsi 36. Kinder? Ja, ein halbes Duzend!
Citroen Evasion 1,9TD 90PS mit Hobby DeLuxe 530TK
http://werbe-stadtgemeinschaft.de/na...rs%20Forum.JPG
-
Aber nun schnell tanken,denn er steigt bald wieder! Denn der Ölpreis steigt wieder in die Höhe! <img src=icon_smile_angry.gif border=0 align=middle>
Lg. evto
Die EvTo´s berichten von ihren Touren auf der Seite http://www.evto-on-tour.at
-
Was heißt hier schnell tanken? Mein Tank ist fast voll, mußte Samstag in Ungarn tanken, sonst wär ich nicht mehr nach Hause gekommen. Hab den Literpreis gar nicht so genau in Euro umgerechnet, wollte es lieber nicht wissen. <img src=icon_smile_angry.gif border=0 align=middle> Da ich im Winter so wenig fahre, ist der Diesel beim nächsten Tankstopp bestimmt wieder am Höhepunkt.
Liebe Grüße von der Stefferl, unterwegs mit Fiat Marea Weekend, wartend auf Anhänger Adria Adora http://www.cheesebuerger.de/images/s...hlich/c045.gif
-
hi rudko,
klar sind hohe steuern auf treibstoff da wir ihn brauchen - da zahlt jeder leichter ohne zu murren. salatöl ist zur zeit noch nicht der renner bei den kunden daher macht eine hohe besteuerung auch nicht viel sinn - aber wenn du viele zum salatöl überredest wird sicher bald auch darauf steuer zu zahlen sein - der finanzminister holt sich schon sein geld - wenn die nachfrage sich ändert wird sich die steuer ändern - da kannst du sicher sein dass der finanzminister nicht sagt - "oh schade ich verdiene weniger weil jetzt so viele salatöl tanken - da wird dann schwupp di wupp salatöl besteuert - wenn das nicht geht wird halt dann was weiß ich was höher oder neu besteuert z.b. grüne Autos - sei sicher am ende wird jeder autofahrer langfristig gleich viel (immer mehr) steuern zahlen - der finanzminister findet seinen weg
<img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle>
lupo