Hab falsch gedacht... darum Löschung des Beitrages
Hab falsch gedacht... darum Löschung des Beitrages
Also rein Mauttechnisch muß ein Wohnmobil, um als solches zugelassen zu werden über eine Kochmöglichkeit, eine Sitzmöglichkeit und eine Schlafmöglichkeit verfügen. Da gibt es zB. umgebaute LKW zu WoMo und Pferdetransporter. Hat er die 3 genannten Wohnmöglichkeiten ist es ein Wohnmobil.
Campen on Board ist für Camper.
Du bist kein Camper.
Du regst dich trotzdem auf.
ich verstehe dein Problem nicht ganz.
Hmmm, bei den Fährgesellschaften geht es aber auch um die Eintragung in den Fahrzeugpapieren, siehe meine Zitat aus der HP von Minoan und Anek/Superfast.
Die von dir angeführten Kriterien erfüllt der TO sicher.
Keine Ahnung wen du meinst, aber wenns der Christof sein sollte weiß ich nicht wer sonst ein Camper sein sollte....
:confused:
(es gibt auch andere Möglichkeiten zu campen als mit wilk de luxe 561 htd)
natürlich, aber das ist hier wohl NICHT die Frage, oder?
Das Fahrzeug des threadstarters, was denn sonst. Wonach es aussieht, ist egal, was in den Papieren steht, zählt bekanntlich. Und wenns da eben kein Campingmobil (welcher Art auch immer ist), dann ist es eben keines.
Wenn man bisher darüber hinweggesehen hat, dann fein, aber Anrecht darauf gibts keines.
Ja, das ist phlöd, das ist teuer, aber so ist es eben.