Sooooo meine Lieben Forianer, die Heidi Alm is u.a. momentan in "Begutachtung"! Mit ihren gut 1800 Höhenmetern ist auch mit einer echten Abkühlung/Temperaturunterschied im Vergleich zum Klagenfurter Becken zu rechnen, puhhhhhh Mit meinem Incognito-Kastenwagen könnt' i mir am ehesten den Parkplatz links neben dem Parkplatz vom Familienhotel Schneekönig vorstellen. Lieber würd' ich zwar mit unserem Womo dorthin fahren und übernachten, aber ich befürchte, das ginge ...
Vielleicht wissen es schon viele und nur ich noch nicht. Habe mir einen Radständer für die Anhängerkupplung beim Auto gekauft. Gilt auch für das Wohnmobil. Die rote Nummerntafel kostet heiße 10,70 EUR bei der Zulassungsstelle. Der Hammer ist aber, dass diese Tafel nur in Österreich gilt. Für Deutschland weiß ich es nicht. Tatsache aber ist, dass in den Ländern südlich von Österreich, die Nummerntafel vom Auto am Radständer befestigt werden muss. So viel zum Thema vereintes Europa. Mit ...
In der Gegend von Mürzzuschlag ( max. halbe Stunde Entfernung) gibt es scheinbar keinen vernünftigen Camping- od. Reisemobilstellplatz außer dem bei Veitsch am Parkplatz vor dem Freizeitzentrum. Kennt ihr vielleicht andere Möglichkeiten?
Zitat von Michael1001 danke Peter, wünsche dir noch viel Glück beim Verkauf! Liebe Grüße Elke
Es ist ja wieder mal sehr bezeichnend für die EU, dass zwar die Krümmung der Bananen ganz wichtig ist, aber ein Gewichtslimit, dass aus Zeiten stammt, wo man die Mobile noch mit Trommelbremsen und Blattfedern ausstattete, wird nicht auf einen neueren Stand gebracht. Ich wage zu behaupten: 90 % der WOMO Fahrer - wenn sie ehrlich zu sich selbst sind- sind mit einem Mobil über 6,50 Meter Länge über die 3500 kg drüber. Mein Mobil ist ein Hymertramp mit 7 Meter Länge. Typisiert auf 3850 ...