PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Camper - Ohne Ahnung



maddin_sbg
20.04.2008, 22:47
Hallo liebe Leute,

wir, das sind meine Frau und ich möchten mitte Mai nach Kroatien zum Campen. Platz hätten wir schon soweit fixiert jedoch ist die "Zelt-Frage" noch aktiv. In diesem Wassersäulen und Aluminiumstangen-Urwald kennen wir uns einfach nicht aus.

Wir fahren 1 Woche nach Kroatien, genießen die Zeit und das wird viell. 2 Mal im Jahr sein.
Was könnt Ihr für Zelter empfehlen?

Jack Wolfskin haben wir gelsen, sollte von den Materialien nicht so gut sein?
Salewa gefällt uns von der Aufmachung leider nicht so gut.
Vaude ist sehr schön - doch die tollen Zelte sind zu teuer ;-(

Gefunden haben wir u.a. ein OUTWELL Zelt -

http://www.bergzeit.de/index.php?sid=ab237791e288c49a589313213bdf6833&cl=details&cnid=1dd4614d0de53bc37.24540470&anid=3c247e04b3f16f944.16279784

Wir bitten euch um Help - Welche Wassersäule ist nun wirklich entscheidend? Vorallem bei dem Outwell steht beim Boden - keine Wassersäulenangabe..

Aluminium oder Fieberglas? Keine Ahnung...

Wir freuen uns auf eure Antwort und senden liebe Grüße aus Salzburg

Martin&Angelika

tojamata
20.04.2008, 22:51
servus,

willkommen im forum!!!!!

also imm sommer in kroatien kommt für mich nur ein baumwollzelt in frage sonst kommst um!!!!

wir haben ein eureka tunnel vision....... in baumwollausführung nicht ganz günstig aber macht wirklich laune!

in kroatien mit sturmleinen und qulität aufpassen und ordentlich abspannen wir waren noch nie ohne ordentliches gewitter da, macht trotzdem riesen laune, werde heuer mit meinen buben wieder einmal zelten und das womo womo sein lassen!

tojamata
20.04.2008, 22:53
servus maddin,

und stellts euch halt ein bissal vor

wie alt wie groß wie schwer wie schön,..............

gary
20.04.2008, 22:55
willkommen im forum :)
wenn ihr das zelt nur in kroatien bzw. in südlichen gefilden einsetzen wollt,
dann nehmt das, das euch von der raumaufteilung am besten gefällt und
das preislich vernünftig ist.
jedes moderne zelt ist inzwischen besser als die, mit denen wir vor zwanzig
jahren in italien und kroatien problemlos zelteln waren. die wassersäule
hat alle paar jahre mal während einem gewitter eine rolle gespielt. danach
hat man eben alles was nass geworden ist zum trocknen aufgehängt, ein
bierchen getrunken und sich des lebens gefreut. ehrlich, ich würde in so
warme länder nichts teures für notwendig halten. in kroatien ist vielleicht
die reissfestigkeit bei wind interessanter als die wassersäule. aber auch
da sind die modernen fiberglas-stangen den alten metallstangen haushoch
überlegen.

maddin_sbg
20.04.2008, 23:00
Hallo und vorallem Danke für die schnelle Antwort. Das Zelt von dir habe ich mir angesehen und kommt für uns drzt. nicht in Frage da wir "noch" keine Kinder haben - Dann möglw. schon. Uje Wind & Wetter - Smile. Ich bin vor 3 Jahren im Campingwagen dort gewesen - kann mich gar nicht mehr daran erinnern.
Ich würde sagen - wir hatten Glück!?
Sturmleinen & Qualität - Welches kannst du mir da empfehlen? Euro 200 für 2-3 Mann Zelt.

Liebe Grüße
Martin & Angelika



servus,

willkommen im forum!!!!!

also imm sommer in kroatien kommt für mich nur ein baumwollzelt in frage sonst kommst um!!!!

wir haben ein eureka tunnel vision....... in baumwollausführung nicht ganz günstig aber macht wirklich laune!

in kroatien mit sturmleinen und qulität aufpassen und ordentlich abspannen wir waren noch nie ohne ordentliches gewitter da, macht trotzdem riesen laune, werde heuer mit meinen buben wieder einmal zelten und das womo womo sein lassen!

maddin_sbg
20.04.2008, 23:03
Hi Gary,

auch dir vorerst einen schönen guten Abend und VIELEN DANK für die schnelle Antwort.
Ja das eine von Outwell hat glaube ich eine ganz vernünftige Aufteilung. Frage ist nur ob dieses Zelt gut genug für die "Stürme" bzw. Böhen sind. Klar - wenns mal regnet hängt man das Nasse raus zum Trocknen. Wenn eine Woche leider die einzige als Urlaub bleibt, will man halt auch nicht im Naßen Zelt sitzen ;)... sondern im Trockenen "bierln"...

Vom Preis/Leistung, was meinst du mit dem Outwell? Oder kannst du was für uns empfehlen??
Wir werden wahrscheinl. Plava Laguna oder Zelena Laguna fahren ... ;-)...

LG Martin & Angelika



willkommen im forum :)
wenn ihr das zelt nur in kroatien bzw. in südlichen gefilden einsetzen wollt,
dann nehmt das, das euch von der raumaufteilung am besten gefällt und
das preislich vernünftig ist.
jedes moderne zelt ist inzwischen besser als die, mit denen wir vor zwanzig
jahren in italien und kroatien problemlos zelteln waren. die wassersäule
hat alle paar jahre mal während einem gewitter eine rolle gespielt. danach
hat man eben alles was nass geworden ist zum trocknen aufgehängt, ein
bierchen getrunken und sich des lebens gefreut. ehrlich, ich würde in so
warme länder nichts teures für notwendig halten. in kroatien ist vielleicht
die reissfestigkeit bei wind interessanter als die wassersäule. aber auch
da sind die modernen fiberglas-stangen den alten metallstangen haushoch
überlegen.

gary
20.04.2008, 23:09
bin nicht auf dem laufenden bei zeltangeboten. weiss nur, wie unsere kids noch
wirkliche kids waren, fuhren wir mit einem selber ausgebauten kleinen bus, die
kinder schliefen dann immer in einem "billigst-igluzelt" wenn wir ein paar tage
an einem platz waren. sie mussten und wollten nie zu uns ins auto flüchten, weder
bei gewitter noch bei bora. ihre kleine "höhle" war ihnen immer lieber und hat so
viele jahre überstanden.

Ferdlnand
20.04.2008, 23:54
Hallo!

Um die € 200.-- für ein 2-Personen Urlaubszelt gibt es sicher genügend Auswahl qualitativ hochwertiger Zelte. Die Grundrissentscheidung müsst ihr ohnehin selbst treffen. Nur auch für 2 Personen nicht zu klein auswählen. Die Zelte sind schon so leicht und klein im Packmaß, dass auch eine 2. Kabine als „Gepäcksraum“ keine rolle spielt. Es könnt ja auch eine kl. Kühlbox drin stehen u.s.w.
Genau so wichtig wie die Wassersäule, 3000 sollte für ein Urlaubszelt ausreichen, ist die Entlüftung und das Material des Innenzeltes. Vor allem im Süden muss die warme Luft und auch die Feuchtigkeit nach außen abziehen können.
Die Glasfiberstagen sind allemal besser als Alu oder Stahl. Da biegt sich halt das ganze Hotel a bisserl aber es knickt kein Gestänge. Die Plastikstaberln sind auch vom Gewicht im Vorteil.
Für Kroatien anständige Häringe mitnehmen, der Boden ist hart und steinig. Die bei den Zelten meist beigepackten Fischern verbiegen sich meist schon beim Anblick der roten Erde..:eek:
Das von euch ausgesuchte Outwell macht einen guten Eindruck, erscheint mir aber nicht gerade als günstig.
Viell. gibt es irgendwo eine Seite mit Bewertungen oder gar einen Vergleichstest.

lg Ferdl

karo
21.04.2008, 05:58
hallo,
wassersäule AB 3000 sollte ausreichend sein, darunter würde ich auch für den süden kein zelt kaufen. wenn es länger und stärker regnet, hält eine höhere wassersäule länger dicht. vielleicht wollt ihr ja auch mal wo anders als in kroatien campen.
outwell-zelte sind O.K., hatten selber lange eines.
alu- oder glasfibergestänge? das ist meiner meinung nach mittlerweile fast kein unterschied. glasfiber kann aber doch leichter brechen, ist dafür flexibler bei sturm.
dass beim boden keine wassersäule angegeben ist. ist nicht so schlimm. ich würde auf alle fälle eine plane unter das zelt legen (wg. schmutz,...), diese soll nicht über das zelt hinaus schauen, sondern wird bei regen im zelt innen aufgestellt, dann bleibt es auf alle fälle innen trocken und da wasser rinnt unten durch.
vergeicht mal angebote im internet. ev. schaut euch mal robens-zelte (gleicher hersteller wie outwell, aber etwas hochwertiger) an,ev. auch coleman und x-tend.qualitativ gut: VAUDE-zelte.
ob baumwolle oder polyester ist wohl geschmacksache bzw. hängt es vom gewicht ab.auf alle fälle trocknen bw-zelte langsamer. wenn ihr nicht oft stellplatz wechselt, ist das aber nicht so wichtig.
achtet bei einem poly-zelt auf ein gutes lüftungssystem im sommer!

kannst ev.den namen des von dir gewählten zeltes aufschreiben? komme über den link immer nur auf die homepage, aber nicht zum zelt.:confused:

maddin_sbg
21.04.2008, 08:21
Hallo Karo!

Vielen lieben Dank für deine schnelle Antwort auf unsere Fragen. Toll, dass wir hier im Forum derartig freundlich, unkompliziert, fachlich Kompetent und schnell eine Antwort erhält.

Zu deiner Frage. Wir hätten uns das angesehen:
--------------
Oregon 4 Zelt - Outwell

Daten:
Modell 2008. Das Oregon 4 von Outwell entstammt der Deluxe-Serie. Outwell setzt seine ganze Erfahrung im Zeltbau ein um in dieser Serie Zelte zu bauen, die keine Wünsche offen lassen und dennoch über ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis verfügen. Das Oregon 4 ist ein 4-Mann Camping-Zelt, welches neben einem geräumigen Schlafraum über einen großen Vorraum verfügt, der sich bei schlechtem Wetter und als Stauraum bezahlt macht. Durch die Verwendung von Glasfaserstangen liegt das Zelt bei seiner Größe immer noch unter 10kg.
Ausstattung: außenliegendes Gestänge • geklebte Nähte • Packtasche • Outwell Fußmatte • zwei Eingänge für leichten Zugang • PVC Sichtfenster • komplett nahtgedichtetes Überzelt für maximalen Schutz • herausnehmbare Bodenplane im Wohnbereich • Verstärkungslagen an allen Belastungspunkten • Innentaschen als Ablagen • bereits montierte Abspanneinen • selbstleuchtende Abspannleinen • geräumige Netztasche im Innenzelt • hoch belastbare Outwell Reißverschlüsse
DETAILS

Schlafplätze: 4 Personen
Gewicht: 9.9 kg
Packmaß: 68 x 26 cm
Gestänge: Duratec Fiberglas 9.5/11.0/12.7 mm
Außenmaterial: Outtex® 3000
Bodenmaterial: 100% Polyäthylen (doppelt beschichtet)
Wassersäule: 3000 mm
Schlaffläche: 215 x 240 cm
Farbe: grün-sand
unser Preis 192,00 €

------------
Beim Intersport wurde uns eines von VAUDE angeboten (Auslufmodell vom Vorjahr):
DANAO von VAUDE (3 Personenzelt) 3000 Außen, 5000 Boden.
unser Preis 199,00 €
-------------

Freuen uns auf deine Antwort.

P.S.: Links zum Klicken für Zelttips (Shops in Österreich) wär u.a. sehr hilfreich ;)

Danke
Martin & Angelika




hallo,
wassersäule AB 3000 sollte ausreichend sein, darunter würde ich auch für den süden kein zelt kaufen. wenn es länger und stärker regnet, hält eine höhere wassersäule länger dicht. vielleicht wollt ihr ja auch mal wo anders als in kroatien campen.
outwell-zelte sind O.K., hatten selber lange eines.
alu- oder glasfibergestänge? das ist meiner meinung nach mittlerweile fast kein unterschied. glasfiber kann aber doch leichter brechen, ist dafür flexibler bei sturm.
dass beim boden keine wassersäule angegeben ist. ist nicht so schlimm. ich würde auf alle fälle eine plane unter das zelt legen (wg. schmutz,...), diese soll nicht über das zelt hinaus schauen, sondern wird bei regen im zelt innen aufgestellt, dann bleibt es auf alle fälle innen trocken und da wasser rinnt unten durch.
vergeicht mal angebote im internet. ev. schaut euch mal robens-zelte (gleicher hersteller wie outwell, aber etwas hochwertiger) an,ev. auch coleman und x-tend.qualitativ gut: VAUDE-zelte.
ob baumwolle oder polyester ist wohl geschmacksache bzw. hängt es vom gewicht ab.auf alle fälle trocknen bw-zelte langsamer. wenn ihr nicht oft stellplatz wechselt, ist das aber nicht so wichtig.
achtet bei einem poly-zelt auf ein gutes lüftungssystem im sommer!

kannst ev.den namen des von dir gewählten zeltes aufschreiben? komme über den link immer nur auf die homepage, aber nicht zum zelt.:confused:

karo
21.04.2008, 13:15
hallo,
kann leider im internet nichts über das VAUDE-zelt finden, außer, dass es ein "querschläfer" ist, d.h. ihr liegt parallel zum eingang. wer hinten liegt, muss über den anderen drübersteigen, wenn er mal in der nacht raus muss. wie schon gesagt, VAUDE ist eine gute marke, haben selber auch ein kleines seit fast 20 jahren, das jetzt unsere kids immer wieder mal mit freunden am wochenende verwenden.

aus der oregon-serie war auf der campa in tulln das oregon 5 ausgestellt, wenn ich mich nicht völlig täusche. hat auf uns ganz ordentlich gewirkt, es war uns dann aber im endeffekt zu lang. du hast reichlich möglichkeiten zum abspannen. allerdings bist du durch nur einen seiteneingang beim aufstellen nicht ganz so flexibel - mit für uns ein grund, das robens-double-dreamer zu wählen (ist aber auch teurer: 349,- bei doorout.com). auch zum durchlüften finde ich persönlich gegenüberligende eingänge besser. wenn ich mich recht erinnere, haben die schlafkabinen auch nur eine mesh-tür, ich habe da lieber die gedoppelte version: eine dichtere und eine etwas dünnere, die getrennt geschlossen werden können, je nach temperatur.
auch hast du beim oregon 4 keine stehhöhe - immer gebückt wäre mir zu mühsam, bin aber schon etwas über dem 30 lebensjahr:D. von der grundfläche ist es für 2 personen aber mehr als ausreichend.

wir haben unser zelt bei doorout.com bestellt, abwicklung war völlig problemlos und sehr rasch.

ich hoffe, das hilft dir weiter - die beurteilung des zeltes ist halt eine sehr persönliche einschätzung,

maddin_sbg
21.04.2008, 13:44
Hi Karo,

Danke für deine schnelle Antwort. Auf das Robens bin ich noch nicht gekommen. Hab mir gerade bei outdoor.com das Robens Dreamer 08 Tunnelzelt für 4 Personen angesehen - das scheint sehr geräumig zu sein! Hätte auch 5000/5000 WS - Gestänge Alum.
Hier der Link
(http://www.doorout.com/zelte/trekking_3_4_personen/7957/robens_dreamer___08)

Vom Preis absolut in unserem Budget - EUR 199,00

Vom Aufbau wirkt es ähnlich dem "Outwell" wobei mir das hier "Robens Dreamer" besser gefällt. Weiters muss man nicht über den "anderen" "drüber" steigen...

Was meinst du?
Ganz liebe Grüße

Martin & Angelika


hallo,
kann leider im internet nichts über das VAUDE-zelt finden, außer, dass es ein "querschläfer" ist, d.h. ihr liegt parallel zum eingang. wer hinten liegt, muss über den anderen drübersteigen, wenn er mal in der nacht raus muss. wie schon gesagt, VAUDE ist eine gute marke, haben selber auch ein kleines seit fast 20 jahren, das jetzt unsere kids immer wieder mal mit freunden am wochenende verwenden.

aus der oregon-serie war auf der campa in tulln das oregon 5 ausgestellt, wenn ich mich nicht völlig täusche. hat auf uns ganz ordentlich gewirkt, es war uns dann aber im endeffekt zu lang. du hast reichlich möglichkeiten zum abspannen. allerdings bist du durch nur einen seiteneingang beim aufstellen nicht ganz so flexibel - mit für uns ein grund, das robens-double-dreamer zu wählen (ist aber auch teurer: 349,- bei doorout.com). auch zum durchlüften finde ich persönlich gegenüberligende eingänge besser. wenn ich mich recht erinnere, haben die schlafkabinen auch nur eine mesh-tür, ich habe da lieber die gedoppelte version: eine dichtere und eine etwas dünnere, die getrennt geschlossen werden können, je nach temperatur.
auch hast du beim oregon 4 keine stehhöhe - immer gebückt wäre mir zu mühsam, bin aber schon etwas über dem 30 lebensjahr:D. von der grundfläche ist es für 2 personen aber mehr als ausreichend.

wir haben unser zelt bei doorout.com bestellt, abwicklung war völlig problemlos und sehr rasch.

ich hoffe, das hilft dir weiter - die beurteilung des zeltes ist halt eine sehr persönliche einschätzung,

karo
21.04.2008, 14:03
wie schon gesagt, robens ist der gleiche hersteller wie bei outwell, aber von der qualität her besser.
das material unseres neuen robens-zeltes fühlt sich wesentlich besser an, als die außenhaut bei den outwell-zelten, scheint auch besser verarbeitet zu sein. aber getestet haben wir unser neues zelt noch nicht, das muss sich erst im august bewähren! haben es eben nur einmal zur kontrolle aufgestellt! also noch keine praktische erfahrung damit!
beim robens dreamer musst/kannst du eine bodenplane extra bestellen - aber eine normale plane aus dem bauhaus tut´s auch, hatten es so in den letzten jahren.
platz müsstet ihr genug haben, wir werden mit dem double-dreamer zu viert unterwegs sein.

um dich noch weiter zu verwirren: mir persönlich hat auf der campa auch das "celsius duo 3" von coleman gut gefallen, hat aber nur wassersäule 3000mm und ich kenne den preis nicht. hätte ich nicht noch einmal ein familienzelt gebraucht, wäre das für meinen mann und mich in die engere auswahl gekommen.

maddin_sbg
21.04.2008, 15:45
Uje Uje Uje - Bodenplane extra bestellen ;)? Das heißt das Zelt hat offiziell keinen Boden dabei? Nunja ich bin auf der Suche nach einem "Komplett-Zelt" .. Wie gesagt das Robesn Zelt gefällt mir wirklich sehr gut (wie oben beschrieben)... Das Celsius Duo 3 hat irgendwie eine ungünstige "aufteilung"? oder was meinst du?
LG Martin & Angie



wie schon gesagt, robens ist der gleiche hersteller wie bei outwell, aber von der qualität her besser.
das material unseres neuen robens-zeltes fühlt sich wesentlich besser an, als die außenhaut bei den outwell-zelten, scheint auch besser verarbeitet zu sein. aber getestet haben wir unser neues zelt noch nicht, das muss sich erst im august bewähren! haben es eben nur einmal zur kontrolle aufgestellt! also noch keine praktische erfahrung damit!
beim robens dreamer musst/kannst du eine bodenplane extra bestellen - aber eine normale plane aus dem bauhaus tut´s auch, hatten es so in den letzten jahren.
platz müsstet ihr genug haben, wir werden mit dem double-dreamer zu viert unterwegs sein.

um dich noch weiter zu verwirren: mir persönlich hat auf der campa auch das "celsius duo 3" von coleman gut gefallen, hat aber nur wassersäule 3000mm und ich kenne den preis nicht. hätte ich nicht noch einmal ein familienzelt gebraucht, wäre das für meinen mann und mich in die engere auswahl gekommen.

karo
21.04.2008, 17:17
hallo martin,
die fehlende durchgehende bodenplane ist in meinen augen nicht so schlimm. die schlafkabine hat ja trotzdem einen robusten boden und für den wohnraum reicht wirklich eine plane aus dem baumarkt. da kann man auch durch die ösen heringe einschlagen und sie fixieren. so lange es nicht regnet, ist es ja egal, ob die plane beim zelt vorschaut oder nicht. wenn es regnet: plane im zelt aufstellen, und alles bleibt dicht!
viele zelte haben keine bodenplane oder wanne - ist in meinen augen eben auch nicht nötig. und egal, ob das zelt eine wanne im vorraum hat oder nicht, ich würde es immer als ganzes auf eine plane stellen, so bleibt der boden der schlafkabine wirklich sauber und div. kleingetier ist nicht direkt unter dem boden der schlafkabine, sondern die plane ist auch noch dazwischen (aber vielleicht bin da nur ich so empfindlich, dass ich nicht das gefühl haben will, fast direkt auf einem tausendfüßler...:eek: zu liegen)

ich hätte das coleman celsius duo 3 nicht erwähnt, wenn es mir nicht gut gefallen hätte. für 2 personen in meinen augen absolut ausreichender wohnraum, auch wenn er etwas niedrig ist. und in der schlafkabine braucht man ja ohnehin keine stehhöhe, da liegt man ja meistens nur.;)
wir sind aber "minimalcamper", d.h. kein eiskasten, keine kühlbox, nur einen kleiner campingkocher mit den 190g-stechkartuschen, da man die fast immer überall bekommt. aber da hat eben jeder andere ansprüche an den urlaub.
wir bleiben auch in der regel nicht lange auf einem cp.

ich würde dir raten, dir ein campingeschäft in deiner nähe zu suchen (eher kein sportgeschäft der bekannten ketten, die wollen dir meistens die eigenmarke aufschwatzen), das auch mehrere zelte ausgestellt hat und dir dann dort ein paar zelttypen anzusehen, das material zu fühlen, die raumaufteilung am "eigenen leib" zu spüren...das erleichtert vielleicht auch die entscheidung

da du aus salzburg bist, ist wahrscheinlich die zeltwelt am wochenende zu weit für euch in den donauauen bei wien. ich war auch noch nicht dort, aber es sollen lt. veranstalter viele zelte zu sehen sein.
http://www.zeltstadt.at/news/index.html

karo
21.04.2008, 17:36
nachtrag:
für salzburger lohnt es sich vielleicht, auch im benachbarten bayern nach camping- und outdoor-shops aussschau zu halten???

maddin_sbg
24.04.2008, 01:06
Also, erstens möchten wir uns herzlich für eure Hilfestellung bedanken. Durch euch haben wir einen besseren Einblick in das "Camping-Wesen" von Wassersäulen bis zum Abspannhaken usw. erhalten.


Durch den Tip von Karo haben wir nun ein Zelt bei doorout.com gekauft. Wir können nur bestätigen, Top Service, sehr freundlich und sehr kompetent - (pS.: eine Stunde lang via Skype beraten lassen).

Wir erhalten das Zelt + Liegematten nächste Woche und werden euch natürlich berichten, wie die Lieferung war und ob auch wirklich alles angekommen ist.... :)

Noch ein Tipp - Wir sind draufgekommen, dass man sich als ÖAMTC Mitglied einen Touren-Tip bzw. Tourenmaterial kostenfrei zusenden lassen kann. Vom Routenplaner, bis zum Stadtplan des Ziels und sonstige kleine Infos die man benötigt.

Was wären Martin & Angelika, wenn nicht doch noch "klize-kleine-fragen" sind. Da wir nach Kroatien fahren werden und ich schon wirklich "viele" "eigenartige" Vorfälle berichtet bekommen habe, frage ich mich, kann ich

1) ein Pfefferspray mitnehmen
2) Pass (kein Neuer) aber gültiger bei der Grenze
3) Tips zur Verkehrskontrolle (muss man Bestechung?)
4) Angst vor Raub im Campingplatz?

Wir freuen uns schon heute auf eure Antwort und senden liebe Grüße aus Salzburg

Martin & Angelika die - Anfangscamper

karo
24.04.2008, 06:09
hallo martin und angelika,

fein, dass ihr euch entschieden habt. jetzt bin ich aber neugierig: welches zelt habt ihr denn gewählt?

uns ist auf einem cp eigentlich noch nie etwas weg gekommen. pass+geld haben wir immer bei uns, wertgegenstände lassen wir weder im auto noch im zelt, haben aber eigentlich nix wertvolles mit, außer ev. fotoapparat. selbst das handy, das mein sohn vergessen hatte von der steckdose zu holen, waren nach unserer rückkehr noch da, unbenützt (das war allerdings in griechenland)
wäsche, schuhe, spielsachen, handtücher,... was halt so vor dem zelt herumliegt, ist noch nie verschwunden - allerdings waren wir noch nie in kroatien, meine cp-erfahrungen beschränken sich auf griechenland und italien.

die pässe solltet iht schon mitnehmen. mach´ dir auf alle fälle kopien von den datenseiten der pässe und hebe die getrennt von den pässen auf.
wenn du den pass am cp nicht abgeben willst, besorge dir die CCI-card (gibt´s beim ÖAMTC), die wir auf vielen cps anstelle des passes an der rezeption akzeptiert und oft gibt´s damit auch eine preisermäßigung.

gary
24.04.2008, 07:30
1) ein Pfefferspray mitnehmen
2) Pass (kein Neuer) aber gültiger bei der Grenze
3) Tips zur Verkehrskontrolle (muss man Bestechung?)
4) Angst vor Raub im Campingplatz?



1) nein, kroatien ist meiner einschätzung nach ziemlich sicher. habe in 25 jahren
segeln und campieren in diesem land noch nie probleme mit kriminalität gehabt.

2) pass ja, gültig! darf auf keinen fall abgelaufen sein.

3) bestechung kann ein schuss nach hinten werden. aber über die strafhöhe verhandeln
kann viel bringen und auf quittung bestehen. kontrollieren ob betrag auf der quittung
und währungszeichen übereinstimmen. sonst zahlst u. u. 20 € und auf der
quittung stehen 20 kuna. da gibts einige spitzbuben unter den polizisten.

4) nein, im grossen und ganzen passen camper gegenseitig auf. wertsachen
an der reception deponieren. aufmerksamkeit ist nicht schlecht, wenn osteuropäer
am abend fertigmachen zur abfahrt. da hat schon mal ein fahrrad, schlauchboot
oder sonst alles mögliche gefehlt am nächsten morgen wenn die um 3 in der
früh gefahren sind. früher war das allerdings schlimmer, in den letzten jahren
ist das besser geworden.

insgesamt schätze ich die gefahren in kroatien nicht schlimmer als in österreich
oder deutschland und besser als in italien, griechenland oder frankreich ein.
auch die medizinische versorgung ist gut. charme haben allerdings die italiener
und franzosen wesentlich mehr, griechen sind auch ziemlich muffig. aber das
ist schon wieder ein anderes thema.

TOMTOM25m
24.04.2008, 08:44
1) ein Pfefferspray mitnehmen
2) Pass (kein Neuer) aber gültiger bei der Grenze
3) Tips zur Verkehrskontrolle (muss man Bestechung?)
4) Angst vor Raub im Campingplatz?

Wir freuen uns schon heute auf eure Antwort und senden liebe Grüße aus Salzburg

Martin & Angelika die - Anfangscamper

Hi ihr zwei!

zu 1) Pfeffer ist nie verkehrt

zu 2) nehmt ruhig euren Reisepass mit.
Ich hab z.B. meine RP kopiert bzw. als pdf gespeichert und wenn wir in den Urlaub fahren haben wir dieses PDF z.B. bei GMX hinterlegt. dies erleichert den Behörden alles bei der Ausstellung eines Erstazdokuments. Natürlich sind auch mein FS+Zulassung+GrüneVK als PDF vorhanden.

zu 3) Verkehrskontrolle ..... na ja bestechen kann böse in die Hose gehn ....

zu 4) Raub auf dem CP..... wenn man nicht rumprotzt und alles offen rumliegen lässt gibts eigentlich kein problem (normalerweise) Ich hab z.B. eine Geldkasette im Auto fix verschraubt und dort die wichtigen Sachen (Geld, RP ...) untergebracht.

Mein Vorschreiber der gary hat auch schon das wesentliche gesagt .....

lg

TOM

gary
24.04.2008, 11:29
zu 2) nehmt ruhig euren Reisepass mit.

das klingt als "kann" man den pass mitnehmen, muss aber nicht.

kroatien gehört aber nicht zu den schengen-ländern (wie z. b. slowenien).
normalerweise tolerieren die kroaten den personalausweis, aber das ist eine
"kann"-regelung. vorgeschrieben ist gültiger(!) reisepass. bei längerem
aufenthalt als 90 tage sogar visum erforderlich.

in kroatien ist auch das mitführen eines satzes reservelampen für das auto
vorschrift und wird hin und wieder an der grenze kontrolliert. gestraft wird
an der grenze nicht, aber die einreise verweigert bis man die lampen hat.
bei den autofahrerclubs gibt es ein billiges set, das den gesetzlichen
anforderungen entspricht. habe nicht gecheckt, ob die lampen dann auch
wirklich passen würden.

TOMTOM25m
24.04.2008, 12:18
das klingt als "kann" man den pass mitnehmen, muss aber nicht.

--------.
natürlich muss man den Reisepass mitnehmen !!! auch in die Schengenländern !!




2) Pass (kein Neuer) aber gültiger bei der Grenze

Ich hab damit gemeint das sie ruhig auch den neuen mitnehmen können

Was halt wichtig ist, ist eine kopie davon, ob papierkopie oder internetkopie (pdf)


lg

TOM

Sternchen
24.04.2008, 16:41
in kroatien ist auch das mitführen eines satzes reservelampen für das auto
vorschrift und wird hin und wieder an der grenze kontrolliert. gestraft wird
an der grenze nicht, aber die einreise verweigert bis man die lampen hat.
bei den autofahrerclubs gibt es ein billiges set, das den gesetzlichen
anforderungen entspricht. habe nicht gecheckt, ob die lampen dann auch
wirklich passen würden.

Gut zu wissen Gary,da wir ja im Juni auch das erste mal nach Kroatien fahren.Gibt es sonst noch etwas,worauf man zu achten hat:confused:

gary
24.04.2008, 16:54
Gut zu wissen Gary,da wir ja im Juni auch das erste mal nach Kroatien fahren.Gibt es sonst noch etwas,worauf man zu achten hat:confused:


im moment fallt mir nicht viel aussergewöhnliches ein... aber vielleicht wenn du gezielter fragst. :)

Richard
24.04.2008, 18:30
zum nach hause fahren

genügend zeit einplanen. habs schon mal geschrieben, die slowenen nehmen die eu-außengrenze sehr ernst.

hat schon einen forumsteilnehmer mit 4 stunden wartezeit zu ostern bei der heimfahrt gekostet...:mad:

maddin_sbg
24.04.2008, 18:49
Hallo @ all,

vorerst einen schönen guten Abend aus Salzburg. Heute habe ich den Tag verbracht und habe für unsere Kroatienreise Reisepasskopien (Tipp von Mitglied hier) auf den OnlineServer-Verschlüsselt hinterlegt. Weiters habe ich mit beim ÖAMTC die ICC geholt - Super Tipp!!! Muss ich wirklich sagen, und da ich ja Mitglied bin, hab ich den Schutzbrief ja auch dabei. - Tolle Sache!

Also Unterlagen, An und Abreise wie Passinfos und und und konnte ich durch eure Hilfe schon vorab abklären. DANKE Nochmals!

Mir ist auch durch dieses Forum bewusst geworden, dass Campingplatz nicht gleich Campingplatz ist. Da es unser einziger Urlaub in diesem Jahr sein wird, möchten wir natürlich so viel wie mögl. vorher planen und wissen was uns dort erwartet.

Angesehen haben wir uns den Bijela Uvala (die Dame an der Rezeption meinte Sie könne für Mai nichts reservieren und und und)


Zelena Laguna, da war ich mal vor Jahren - ich kann mich aber noch daran erinnern, dass hier einige Betonplatten am Ufer waren - eher ungemütl.

Viell. könnt Ihr uns auch hier so toll weiterhelfen?

Wir suchen einen Campingplatz (zum Erholen und mit Outdoormögl. (Tauchen, Radfahren, Schw.), am Meer, Istrien (Porec oder Pula da alles andere zu weit unten ist). Plätze sollten alle mit Wasser und Strom versorgt sein, Supermarkt, Restaurant und eine "saubere" Sanitäranlage... Kein FKK!

Wie gesagt ich kenne nur die beiden Zelena und Uvala, alle anderen sagen mir nichts und auf Fotos ist leider nicht immer verlass.

Danke für eure Hilfe

Liebe Grüße

Martin & Angelika

maddin_sbg
24.04.2008, 18:53
... da bin ich doch glatt mit meinem alten, verrosteten Toyota von Kr nach Ö gefahren und die haben mich auseinender genommen (also das Auto). Und unsere Nachbarn, neuer Ford Mondeo - kein Problem. Aber wir werden genug Zeit einplanen.

Liebe Grüße

Angie & Martin:)


zum nach hause fahren

genügend zeit einplanen. habs schon mal geschrieben, die slowenen nehmen die eu-außengrenze sehr ernst.

hat schon einen forumsteilnehmer mit 4 stunden wartezeit zu ostern bei der heimfahrt gekostet...:mad:

maddin_sbg
24.04.2008, 18:55
Gut zuwissen - wie siehts aus wenn die Scheinwerfer OK sind, aber ein Nebelscheinwerfer kaputt ist (Glas)...

Liebe Grüße

Martin & Angie:(


Gut zu wissen Gary,da wir ja im Juni auch das erste mal nach Kroatien fahren.Gibt es sonst noch etwas,worauf man zu achten hat:confused:

stefferl
24.04.2008, 20:08
http://www.bmeia.gv.at/index.php?id=61805&L=0

Österreichische Staatsangehörige dürfen sich ohne Visum bis zu 3 Monate pro Halbjahr im Land aufhalten. Für die Einreise österreichischer Staatsbürger ist ein österreichischer Reisepass, der bis zu 5 Jahren abgelaufen sein kann, bzw. ein gültiger österreichischer Personalausweis erforderlich. Miteintragungen Minderjähriger in österreichische Reisepässe werden akzeptiert.


Auszug Seite Aussenministerium, letzte Aktualisierung 17.4.2008

gary
24.04.2008, 21:19
Wir suchen einen Campingplatz (zum Erholen und mit Outdoormögl. (Tauchen, Radfahren, Schw.), am Meer, Istrien (Porec oder Pula da alles andere zu weit unten ist). Plätze sollten alle mit Wasser und Strom versorgt sein, Supermarkt, Restaurant und eine "saubere" Sanitäranlage... Kein FKK!

Wie gesagt ich kenne nur die beiden Zelena und Uvala, alle anderen sagen mir nichts und auf Fotos ist leider nicht immer verlass.


eine möglichkeit wäre dieser platz in medulin. mir hat es da nicht schlecht gefallen. dieser
platz bietet eigentlich alles. angefangen von abgeschiedenen plätzchen im wald bis
zum sandstrand für kinder. je nachdem wo ihr euch hinstellt solltet ihr das finden können
was ihr sucht.

maddin_sbg
24.04.2008, 21:25
LG Martin & Angie


eine möglichkeit wäre dieser platz in medulin. mir hat es da nicht schlecht gefallen. dieser
platz bietet eigentlich alles. angefangen von abgeschiedenen plätzchen im wald bis
zum sandstrand für kinder. je nachdem wo ihr euch hinstellt solltet ihr das finden können
was ihr sucht.

gary
24.04.2008, 21:27
sorry, jetzt hab ich vergessen, den link dazuzustellen. hier ist er:

http://www.mein-kroatien.info/Camping_Medulin

maddin_sbg
24.04.2008, 21:54
http://www.istrien.info/forum/thema10287.html

LG Martin & Angie

Ferdlnand
24.04.2008, 22:22
hallo Martin & Angie!

http://www.bivillage.com/home.asp?vid=3&lnid=3

Spitze zum radfahren, spazieren, schwimmen, sauberste Sanitär, gutes Restaurant, aber halt etwas teurer.

lg Ferdl

TOMTOM25m
25.04.2008, 09:37
Ach Übrigens so hat unser Bus ausgeschaut :-)

Urlaub Juli 2006 001.jpg (http://www.campingforum.at/campingforum/attachment.php?attachmentid=347&stc=1&d=1209109023)

IMG_1387.jpg (http://www.campingforum.at/campingforum/attachment.php?attachmentid=349&stc=1&d=1209109287)

lg
TOM

as61828
25.04.2008, 11:20
Ach Übrigens so hat unser Bus ausgeschaut :-)

Urlaub Juli 2006 001.jpg (http://www.campingforum.at/campingforum/attachment.php?attachmentid=347&stc=1&d=1209109023)

IMG_1387.jpg (http://www.campingforum.at/campingforum/attachment.php?attachmentid=349&stc=1&d=1209109287)

lg
TOM


Deer zittert in den Knien, meint adolfo:rolleyes::rolleyes::cool::cool:

westbahnmichi
25.04.2008, 12:01
Ach Übrigens so hat unser Bus ausgeschaut :-)

Urlaub Juli 2006 001.jpg (http://www.campingforum.at/campingforum/attachment.php?attachmentid=347&stc=1&d=1209109023)

IMG_1387.jpg (http://www.campingforum.at/campingforum/attachment.php?attachmentid=349&stc=1&d=1209109287)

lg
TOM

So wie der aussieht verlassen im Sommer viele Autos Wien!!!:D:D:D:D

TOMTOM25m
25.04.2008, 12:22
So wie der aussieht verlassen im Sommer viele Autos Wien!!!:D:D:D:D

Stimmt :D:D:D

das ganze ist für 3 Wochen Zelten für 6 Personen

Ich hab ca 1,5 Tage zum einpacken gebraucht ...... ufffff:eek::eek::eek::eek:

bei der Abreise nach den 3 Wochen hab ich 2 Tage zum einpacken gebraucht :confused::confused:

ich glaub des wird immer mehr sobald mal ausgepackt wurde !!!

lg

as61828
25.04.2008, 13:35
Stimmt :D:D:D

das ganze ist für 3 Wochen Zelten für 6 Personen

Ich hab ca 1,5 Tage zum einpacken gebraucht ...... ufffff:eek::eek::eek::eek:

bei der Abreise nach den 3 Wochen hab ich 2 Tage zum einpacken gebraucht :confused::confused:

ich glaub des wird immer mehr sobald mal ausgepackt wurde !!!

lg


Da würde sich doch ein kleiner Anhänger anbieten, meint adolfo;););):cool::cool::cool:

gary
25.04.2008, 13:58
Da würde sich doch ein kleiner Anhänger anbieten, meint adolfo;););):cool::cool::cool:

wenn schon anhänger, dann wieso nicht gleich wohnwagen?????? :p

TOMTOM25m
25.04.2008, 14:12
wenn schon anhänger, dann wieso nicht gleich wohnwagen?????? :p
´

am WoWa sind wir dran :D


das ewige ein-aus-ein-aus-packen wollen wir nicht mehr mitmachen deswegen haben wir ja einen WoWa (Adria Altea 542 DT) im Auge :D

nur müssen wir schaun das es halt mit der Finanzierung passt :D


lg
TOM

mt42195
26.04.2008, 20:04
1) nein, kroatien ist meiner einschätzung nach ziemlich sicher. habe in 25 jahren
segeln und campieren in diesem land noch nie probleme mit kriminalität gehabt.

2) pass ja, gültig! darf auf keinen fall abgelaufen sein.

3) bestechung kann ein schuss nach hinten werden. aber über die strafhöhe verhandeln
kann viel bringen und auf quittung bestehen. kontrollieren ob betrag auf der quittung
und währungszeichen übereinstimmen. sonst zahlst u. u. 20 € und auf der
quittung stehen 20 kuna. da gibts einige spitzbuben unter den polizisten.

4) nein, im grossen und ganzen passen camper gegenseitig auf. wertsachen
an der reception deponieren. aufmerksamkeit ist nicht schlecht, wenn osteuropäer
am abend fertigmachen zur abfahrt. da hat schon mal ein fahrrad, schlauchboot
oder sonst alles mögliche gefehlt am nächsten morgen wenn die um 3 in der
früh gefahren sind. früher war das allerdings schlimmer, in den letzten jahren
ist das besser geworden.

insgesamt schätze ich die gefahren in kroatien nicht schlimmer als in österreich
oder deutschland und besser als in italien, griechenland oder frankreich ein.
auch die medizinische versorgung ist gut. charme haben allerdings die italiener
und franzosen wesentlich mehr, griechen sind auch ziemlich muffig. aber das
ist schon wieder ein anderes thema.


Hallo zusammen!

Zu Punkt 2: der RP darf in Kroatien (wie fast überall) 5 Jahre abgelaufen sein...
Siehe auch: http://www.bmeia.gv.at/aussenministerium/buergerservice/reiseinformation/a-z-laender/kroatien-de.html?dv_staat=88

Noch was (war auch schon des öfteren hier im Forum zu lesen) zu den Befestigungen: Gerade in Kroatien fangst mit den orig. Staberln nicht viel an. Wir haben seit Beginn unserer Zelterei immer ein Packerl Dachsparrennägel (das sind die 26 oder 30 cm langen Dinger) mit - ein paar passende Beilagscheiben und ein Handfeustel - bevor mir der Sturm diese Nägel rauszieht, ist das Zelt weg und nur mehr die Schnüre und die Nägel da...

LG

mt42195
26.04.2008, 20:05
1) nein, kroatien ist meiner einschätzung nach ziemlich sicher. habe in 25 jahren
segeln und campieren in diesem land noch nie probleme mit kriminalität gehabt.

2) pass ja, gültig! darf auf keinen fall abgelaufen sein.

3) bestechung kann ein schuss nach hinten werden. aber über die strafhöhe verhandeln
kann viel bringen und auf quittung bestehen. kontrollieren ob betrag auf der quittung
und währungszeichen übereinstimmen. sonst zahlst u. u. 20 € und auf der
quittung stehen 20 kuna. da gibts einige spitzbuben unter den polizisten.

4) nein, im grossen und ganzen passen camper gegenseitig auf. wertsachen
an der reception deponieren. aufmerksamkeit ist nicht schlecht, wenn osteuropäer
am abend fertigmachen zur abfahrt. da hat schon mal ein fahrrad, schlauchboot
oder sonst alles mögliche gefehlt am nächsten morgen wenn die um 3 in der
früh gefahren sind. früher war das allerdings schlimmer, in den letzten jahren
ist das besser geworden.

insgesamt schätze ich die gefahren in kroatien nicht schlimmer als in österreich
oder deutschland und besser als in italien, griechenland oder frankreich ein.
auch die medizinische versorgung ist gut. charme haben allerdings die italiener
und franzosen wesentlich mehr, griechen sind auch ziemlich muffig. aber das
ist schon wieder ein anderes thema.


Hallo zusammen!

Zu Punkt 2: der RP darf in Kroatien (wie fast überall) 5 Jahre abgelaufen sein...
Siehe auch: http://www.bmeia.gv.at/aussenministerium/buergerservice/reiseinformation/a-z-laender/kroatien-de.html?dv_staat=88

Noch was (war auch schon des öfteren hier im Forum zu lesen) zu den Befestigungen: Gerade in Kroatien fangst mit den orig. Staberln nicht viel an. Wir haben seit Beginn unserer Zelterei immer ein Packerl Dachsparrennägel (das sind die 26 oder 30 cm langen Dinger) mit - ein paar passende Beilagscheiben und ein Handfäustel - bevor mir der Sturm diese Nägel rauszieht, ist das Zelt weg und nur mehr die Schnüre und die Nägel da...

LG

mt42195
26.04.2008, 20:05
1) nein, kroatien ist meiner einschätzung nach ziemlich sicher. habe in 25 jahren
segeln und campieren in diesem land noch nie probleme mit kriminalität gehabt.

2) pass ja, gültig! darf auf keinen fall abgelaufen sein.

3) bestechung kann ein schuss nach hinten werden. aber über die strafhöhe verhandeln
kann viel bringen und auf quittung bestehen. kontrollieren ob betrag auf der quittung
und währungszeichen übereinstimmen. sonst zahlst u. u. 20 € und auf der
quittung stehen 20 kuna. da gibts einige spitzbuben unter den polizisten.

4) nein, im grossen und ganzen passen camper gegenseitig auf. wertsachen
an der reception deponieren. aufmerksamkeit ist nicht schlecht, wenn osteuropäer
am abend fertigmachen zur abfahrt. da hat schon mal ein fahrrad, schlauchboot
oder sonst alles mögliche gefehlt am nächsten morgen wenn die um 3 in der
früh gefahren sind. früher war das allerdings schlimmer, in den letzten jahren
ist das besser geworden.

insgesamt schätze ich die gefahren in kroatien nicht schlimmer als in österreich
oder deutschland und besser als in italien, griechenland oder frankreich ein.
auch die medizinische versorgung ist gut. charme haben allerdings die italiener
und franzosen wesentlich mehr, griechen sind auch ziemlich muffig. aber das
ist schon wieder ein anderes thema.


Hallo zusammen!

Zu Punkt 2: der RP darf in Kroatien (wie fast überall) 5 Jahre abgelaufen sein...
Siehe auch: http://www.bmeia.gv.at/aussenministerium/buergerservice/reiseinformation/a-z-laender/kroatien-de.html?dv_staat=88

Noch was (war auch schon des öfteren hier im Forum zu lesen) zu den Befestigungen: Gerade in Kroatien fangst mit den orig. Staberln nicht viel an. Wir haben seit Beginn unserer Zelterei immer ein Packerl Dachsparrennägel (das sind die 26 oder 30 cm langen Dinger) mit - ein paar passende Beilagscheiben und ein Handfäustel - bevor mir der Sturm diese Nägel rauszieht, ist das Zelt weg und nur mehr die Schnüre und die Nägel da...

LG