Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sammelthread Corona: Wo und wie ist Urlaub möglich?
Spittelberg
23.05.2020, 22:34
Wir waren vorige Woche in Hallstatt und im Ausseerland und haben drei Nächte hier verbracht:
A-4820 Bad Ischl OÖ
8 Womo-Stellplätze, Götzstraße 9, neuer gemischter Parkplatz in der Nähe der Kaiservilla
GPS: N 47°42’53,29” E 13°37’29,28”, 47.714802,13.624800
Preis der Dienstleistungen: Wasser €1, Strom € 1,00/4Std, 8 Steckdosen
Parkgebühren: 2€/h, 8€/Kalendertag, 19:00-07:00 gratis
Geöffnet/Geschlossen: 1.1.-31.12.
Sehr nahe der Innenstadt und der Konditorei Zauner, ruhiger Platz der uns sehr gut gefallen hat.
Auch in Ebensee gibt es 2 Stellplätze mit Strom, aber etwas teurer.
Hallo!
Wir wollen die Campingsaison nächste Woche auf der Reiteralm eröffnen.
Leider habe ich bisher kaum Informationen gefunden, mit welchen Einschränkungen und Vorschriften zu rechnen ist - speziell hinsichtlich der Benutzung der Sanitäranlagen.
Hat irgendjemand von euch Informationen? Beziehungsweise hat irgendjemand Tipps was man zusätzlich mitnehmen sollte ( Desinfektionsmittel ist schon eingepackt)
Danke
Harry
Wienerwald-Jo
24.05.2020, 13:25
Gas.reichlich.
AUF der Reiteralm kann es frisch werden:o
Hi
Wir würden gerne vom 11. bis 14. Juni mal ein wenig raus. Viel Natur, Wandern und wenig Menschen.
Sanitäranlage sollte in betrieb sein, gerne eingebettet in Berge, aber nicht all zu weit weg, Tirol, Vorarlberg oder weit runter in die Steiermark/Kärnten ist etwas viel.
Bin aus OÖ, sollte so in 2-3 Std zu erreichen sein. ;)
Hätte da jemand eine Idee?
LG
Allesfahrer
24.05.2020, 22:05
Also von Graz bin ich in 3 Std in Passau.
Also von Graz bin ich in 3 Std in Passau.
Ja, das ist zwar schön für dich, hilft mir aber ned viel. ;)
Ich fahre laut Google zwar nur 3 Std nach Graz aber es sind mit Verkehr und WoMo meist 3,5 bis 4 Std.
Wohne ziemlich genau zwischen Linz und St. Pölten, da muss man immer um oder über die Berge. :eek:
Wienerwald-Jo
25.05.2020, 09:24
Putterer See oder Bad Mitterndorf???
Jo:p
berghamer
25.05.2020, 09:37
Hi
Wir würden gerne vom 11. bis 14. Juni mal ein wenig raus. Viel Natur, Wandern und wenig Menschen.
Sanitäranlage sollte in betrieb sein, gerne eingebettet in Berge, aber nicht all zu weit weg, Tirol, Vorarlberg oder weit runter in die Steiermark/Kärnten ist etwas viel.
Bin aus OÖ, sollte so in 2-3 Std zu erreichen sein. ;)
Hätte da jemand eine Idee?
LG
Servus
Benötigst du einen Campingplatz, oder reicht ein Stellplatz ?
Stellplatz mit Dusche reicht. ;)
Stellplatz mit Dusche reicht. ;)
da waren doch gerade erst ein paar User beim "Naturpark Hohe Wand (https://www.naturpark-hohewand.at/)" - der sollte "passen":)
berghamer
25.05.2020, 16:13
Servus
Stellplatz in Arbesbach ist auch nicht so weit weg.
http://www.arbesbach.at/Stellplatz_Arbesbach
Oder im Pinzgau in Friedburg (hat aber keine Duschmöglichkeit)
https://www.gasthof-friedburg.at/index.php/preise
Danke euch.
Bei der Hohen Wand finde ich aber nichts zu einem Stellplatz oder Duschen.
Arbesbach kommt mal zu unserer Liste danke, der Friedburg ist aufgrund fehlender Dusche für 4 Tage raus. ;)
Spittelberg
28.05.2020, 09:10
Ist vielleicht das der gesuchte Platz bei der Hohen Wand:
https://www.campercontact.com/de/osterreich/nieder-osterreich/hohe-wand/88275/parking-naturpark-hohe-wand
Das ist der oben beim Infocenter. (Da parkt gerade der schwarze Audi den Ladeplatz für die E-Auto zu.) Von dort kann man mehrere Wanderungen auf der Hohen Wand unternehmen. Auch ist dort der Streichelzoo. Stromanschluss ist vorhanden, aber nicht überlasten. (Heizung etc.) Wasser und WC gibts auch aber keinen Ablass für Grauwasser. Die WC Box kann man neben der Türe zum WC entleeren. Tel. Infostand.: 02638 88545.
Gleich nach der Mautstelle gibts auch einen Platz für Zelt etc.
...
Gleich nach der Mautstelle gibts auch einen Platz für Zelt etc.
https://goo.gl/maps/DKhu56pV5gNByDKNA
bernhard 1967
01.06.2020, 08:23
Der Austria Camp Mo.ndsee ist sehr zu empfehlen
Gibts sowas wie eine Uebersichtskarte der geschlossenen/offenen Grenzen fuer Reisen am Landweg zwischen den europaeischen Staaten, die eventuell auch noch laufend aktualisiert wird?
LG Bernd
Spittelberg
02.06.2020, 20:03
Ich habe auf Anhieb nur diese Seite gefunden:
https://www.oeamtc.at/thema/reiseplanung/coronavirus-reiseinfos-36904404
Ja, aber das ist keine Karte, und schaut auch nicht gerade weit ueber den Tellerand. Wer informiert z.B. verlaesslich ueber den Rest vom Balkan oder Skandinavien? Oder den Landweg nach Portugal? Die Sinnfrage mal aussen vor...
Edit: Hab schon Infos auf der OeAMTC-Seite gefunden, auch fuer die o.a. Laender. Danke.
LG Bernd
router1981
02.06.2020, 20:27
Hallo Bernd,
ist zwar keine Karte. Die Seiten des Außenministerium sind aber soweit aktuell. Die kennst du aber sicherlich eh zu genüge.
Wir planen ja immer noch mit Griechenland Mitte Juli. Aktuell macht am Balkan für unsere Reise Nordmazedonien und Albanien Probleme.
lg
mr.chruris
06.06.2020, 05:34
Der Austria Camp Mo.ndsee ist sehr zu empfehlen
Servus.
Wir waren dort und können es bestätigen. Derzeit überhaupt eine Option da kaum ausgelastet und kein Problem einen Platz zu bekommen.
Die Frühstückssemmerln sind sehr gut und das Sonntagsbratl is a wucht.
Wir haben 130 Km am Rad abegespult und den Irrsee den Wolfgangsee besucht und natürlich den Mondsee umrundet.
Die Jausenstadtion Holzingerbauer muss man unbedingt besuchen !
6638
Das ist der oben beim Infocenter Hohe Wand.
Grad g´macht des Bild vom Stellplatz.
rollfred
09.06.2020, 17:30
Sind gerade in Vrsa (valkanela)
Platz ist fast leer !
LG rollfred
Spittelberg
11.06.2020, 13:47
Es ist soweit!
Ab 15. Juni sind die Grenzen innerhalb der EU wieder geöffnet und die Ein- bzw. Ausreise ohne Kontrollen oder Quarantäne möglich. Ausgenommen sind vorerst Schweden, GB, Portugal und Spanien. Die Einreise nach Spanien soll angeblich ab 1. Juli wieder möglich sein.
Näheres dazu z.B. hier: https://www.kleinezeitung.at/politik/5824550/Reisefreiheit-fuer-31-Laender_Schweden-Spanien-Portugal-und
Ob es vieeleicht besser ist, den Urlaub heuer in Österreich zu verbringen, muß jeder für sich selbst entscheiden.
westbahnmichi
12.06.2020, 07:52
Ob es vieeleicht besser ist, den Urlaub heuer in Österreich zu verbringen, muß jeder für sich selbst entscheiden.
Hallo
also wir werden unseren Urlaub heuer sicher in Österreich verbringen, denn wenn ich irgendwo 3 Wochen im Ausland verbringe, sich in der Zwischenzeit sich wieder etwas ändert, und man dann vielleicht stungenlange staus bei der einreise hat, weil sich wieder irgend etwas geändert hat, auf das kann ich verzichten.
router1981
12.06.2020, 12:36
Ob es vieeleicht besser ist, den Urlaub heuer in Österreich zu verbringen, muß jeder für sich selbst entscheiden.
Wie handhabt ihr das heuer?
lg
Harry
Wie handhabt ihr das heuer?
Ich bin zum Glück recht frei in der Entscheidung, daher warte ich noch ab. Eigentlich wollte ich nach Griechenland, aber das ist erstmal vom Tisch. Wenn es gut geht, wahrscheinlich Frankreich, sonst halt Urlaub zuhause. Da gibts auch genug, was ich noch nicht gesehen habe. Nur kein Meer...
RK
router1981
12.06.2020, 12:47
Meer gibt es schon. Es ist halt steinernd...:cool:
Also in 5 TAgen is Nordslowenien (aka Kärnten) angesagt. Wenn die Grenze nach IT passierbar ist, werden wir dort lebensmitteltechnische Leckerlies bunkern. Wenn nicht, dann eben nicht.
Uns is wurscht wo: Hauptsache raus
router1981
12.06.2020, 20:46
Also in 5 TAgen is Nordslowenien (aka Kärnten) angesagt.Ruhig blut...:o
griechenland ende september bleibt, wie gebucht und geplant.
router1981
12.06.2020, 22:03
bei uns bleibt griechenland auch. in 4 wochen ists soweit...
Spittelberg
12.06.2020, 23:01
Wie handhabt ihr das heuer?
lg
Harry
Wir wissen es noch nicht genau. Entweder sehen wir uns Österreich genauer an. Zum Beispiel eine Tour über die Alpenpässe wie Großglockner, Felbertauern, Timmelsjoch und Silvretta. Wenn es die Lage erlaubt und die Situation sich in Frankreich stark verbessert, dann sind wir nicht abgeneigt, im Herbst wieder eine Rundfahrt durch Frankreich zu unternehmen.
Allen die ins Ausland fahren, möchte ich dringend empfehlen sich im Außenministerium zu registrieren.
Der Link dazu: https://ias.bmeia.gv.at/reiseregistrierung/
Wir machen das immer und haben schon die besten Erfahrungen damit gemacht!!!
Freetec 598
14.06.2020, 11:58
Am kommenden WE werden wir Ri. Kalterer See aufbrechen und auf dem Weg dorthin
für eine Übernachtung in Hall auf dem CP Station machen.
Auf dem Rückweg möchten wir uns Schlosscamping Aschach anschauen.
Grüß Euch,
Für den Transit durch Nordmazedonien ist keine zusätzliche Genehmigung mehr erforderlich, unbedingt zu beachten wäre:
1) Für den Transit sind die Grenzübergänge Tabanovce, Deve Bair, Bogorodica,Kjafasan und Blace zu verwenden
2) Der Transit hat binnen 5 Stunden zu erfolgen. Ein Abweichen von den Autobahnen und Regionalstraßen ist nicht zulässig.
3) Tankstellen können verwendet werden, wobei sämtliche in Nordmazedonien geltende Maßnahmen zur Eindämmung der Coronapandemie, einzuhalten sind.
4) Bei Einreise muss ein Protokoll unterschrieben, von der zuständigen Grenzübergangsstelle bestätigt und bei Ausreise erneut vorgewiesen werden.
Bei Nicht-Einhaltung dieser Vorgabe kann es zu einer staatlichen Quarantäne kommen in deren Zuge der Gesundheitszustand überprüft wird.
LG Andi
router1981
15.06.2020, 14:44
Hat eh drei Tage gedauert, bis das Ministerium das aktualisiert hat.... Danke fürs reinstellen.
Für uns steht aktuell der Reise nach Griechenland Anfang Juli nichts mehr im Wege.
Hat eh drei Tage gedauert, bis das Ministerium das aktualisiert hat.... Danke fürs reinstellen.
Für uns steht aktuell der Reise nach Griechenland Anfang Juli nichts mehr im Wege.
Die Unendliche Geschichte:
Soeben bekommen!
Sehr geehrte Damen und Herren!
Ich darf Sie davon informieren, dass uns die ÖB Athen soeben mitgeteilt hat, dass die griechischen Grenzen zu Nordmazedonien – entgegen der ursprünglichen Ankündigung, die weiterhin auf der Webseite des griechischen Außenministeriums online (https://www.mfa.gr/en/current-affairs/statements-speeches/greece-welcomes-the-world.html)ist – heute doch nicht geöffnet wurden. Wenngleich die Transitregelungen auf mazedonischer Seite davon unberührt bleiben, dürfen wir Ihnen dringend bis auf weiteres empfehlen, die Route über Bulgarien zu wählen und die Reiseinformationen der Länder, die Sie zu durchqueren beabsichtigen, jedenfalls vor Reiseantritt durchzusehen. Wie im gegenständlichen Fall kann es aufgrund der Dynamik rund um die Coronapandemie zu sehr kurzfristigen Änderungen der Verhaltensregeln sowie Ein- und Durchreisebestimmungen kommen.
Ich hoffe, ihnen hiermit behilflich gewesen zu sein, und stehe Ihnen für Rückfragen gerne zur Verfügung!
Mit besten Grüßen
Österreichische Botschaft Skopje
Ich hätte mir eher den Kopf darüber zerbrochen, wie ich aus Nordmazedonien raus kommen, weniger, wie ich rein komme. Wennst Pech hast, sitzt 2 Wochen in Quarantäne. Aber bis zum Herbst wird sich noch einiges tun, so oder so!
lg!
Ich hätte mir eher den Kopf darüber zerbrochen, wie ich aus Nordmazedonien raus kommen, weniger, wie ich rein komme. Wennst Pech hast, sitzt 2 Wochen in Quarantäne. Aber bis zum Herbst wird sich noch einiges tun, so oder so!
lg!
Wer sich zu heftig den Kopf zerbricht, der sollte ein elastisches Pflaster parat haben!
LG!
Klar. Ich zerbreche mir gar keinen Kopf, schon gar nicht wegen solcher Geschichten. Ich wollte nur darauf aufmerksam machen, dass manches nicht so einfach ist, wie es scheint.
Und wir fahren, wenn alles so klappt, wie wes derzeit ausschaut, nach Frankreich. In Gegenden, wo sich Fuchs und Hase Gute Nacht sagen, wo man ungestört von Menschenmassen campen und radeln kann. Also in die Bresse, usw.
lg!
chris133
17.06.2020, 14:43
Also wir versuchen heuer mal die Salzkammergut Route mit CP Mondsee (danke für den Tipp!;)) und dann runter Richtung Kärnten. Wenns Wetter passt dann dort am Reischelesee einige Tage (uriger CP mit netten Betreibern und guter Küche) oder weiter nach Italien (kommt auch drauf an wieweit die Maskenpflicht dann dort gilt).
Ich denke dieses Thema geht mit dem Thread „CP überfüllt“ Hand in Hand:
wir „sollen/dürfen/(müssen)“ in Österreich Urlaub machen. Die Deutschen dürfen kommen, die Italiener, usw. ebenso - der Tourismus muss wieder leben!
Außerdem dürfen wir ja –theoretisch- ins Ausland fahren – wenn man uns dort einließe (siehe Nordmazedonien, Irland, Norwegen,…)!
Od. wenn man das Risiko auf sich nimmt: Was auch viele nicht wissen, man fährt derzeit immer auf eigenes Risiko ins Ausland! Im Ansteckungsfall kann es keine Entgeltfortzahlung geben und die Rückholversicherungen sind nicht leistungspflichtig.
https://oe3.orf.at/stories/3003853/
https://wien.orf.at/stories/3053446/
Und bei der Einreise nach Kroatien muss man eine Bestätigung ausfüllen, wohin man fährt und wie lange man bleibt – also wieder das Thema: nur mit Vorausbuchung….
Camping ist derzeit nicht so einfach…. :confused:
Hallo,
da klinke ich mich mal ein:
Und bei der Einreise nach Kroatien muss man eine Bestätigung ausfüllen, wohin man fährt und wie lange man bleibt – also wieder das Thema: nur mit Vorausbuchung….
Hab kürzlich zu der Frage, ob bei einem Aufenthalt in Kroatien schon alle Unterkünfte vorab reserviert sein müssen, Kontakt mit dem kroatischen Innenministerium aufgenommen (da wir flexibel und spontan bleiben wollen), ebenso zur Frage, ob die Aufenthaltsdauer schon vorab feststehen muss.
Als Antwort kam:
"Dear Madame,
Nationals of Czech Republic, Hungary, Austria, Estonia, Lithuania, Latvia, Poland, Slovenia, Germanyand Slovakia do not need special reason to enter Croatia and also nationals of other countries who have residence permit in this ten countries.
All other foreign nationals who provide a proof of reservation for turistic accommodation will be allowed to enter Croatia.
You can announce yor arrival at web site https://entercroatia.mup.hr/ (https://deref-gmx.net/mail/client/7FRl-PMOYAE/dereferrer/?redirectUrl=https%3A%2F%2Fentercroatia.mup.hr%2F) so you wouldn`t have to wait at the border crossing longer than it is necessary.
Kind regards"
Heißt für mich, dass ich ohne Voranmeldung und aus welchem Grund auch immer fahren kann, also keine touristischen Zweck oÄ benötige.
Allerdings kann dieses Formular für die schnellere Einreise nur abgeschickt werden, wenn eine Unterkunft angegeben wird.
Da wir gern schnell durch die fast lane durchmöchten (und nicht womöglich lange an der Grenze warten), haben wir für die erste Nacht einen Campingplatz angegeben (von dem ich ein Mail hab, dass Reservierung nicht nötig, weil wohl eh nix los; allerdings fernab von Hotspots) und halt eine Aufenthaltsdauer, die innerhalb des erlaubten 90-Tage-Zeitraums liegt.
Am Samstag kann ich dann berichten, ob das so funktioniert hat und Flexibilität weiterhin möglich ist :)
lg Nina
Also ich komme gerade von Kroatien und es gibt freie Fahrt von und nach Süden. Nirgendwo Reservierung oder sonst etwas notwendig, außer Angabe der Telefonnummer an der kroatischen Grenze.
Wir hatten traumwetter und wenige Menschen, wahrscheinlich der sicherste Ort während der Corona Krise :D
IWas auch viele nicht wissen, man fährt derzeit immer auf eigenes Risiko ins Ausland! Im Ansteckungsfall kann es keine Entgeltfortzahlung geben
der blödsinn ist eh schon wieder richtig gestellt worden. das war nie so und ist so nicht.
der blödsinn ist eh schon wieder richtig gestellt worden. das war nie so und ist so nicht.
DOCH - stimmt!
Zumindest bei einigen Firmen / Arbeitgebern!
Wir fahren morgen mit den Bikes nach Istrien und einige Freunde können nicht mitfahren; da eben bei Rückreise ein Test zu machen ist (auf eigene Kosten) oder falls jemand bei einer Reise ins Ausland krank wird (Covid) kein Gehalt, ja sogar keine Versicherung mehr bezahlt wird und sogar die Kündigung im Raum steht.....
Der eine arbeitet beim Land: Krankenhaus
Der andere detto: UNI
der blödsinn ist eh schon wieder richtig gestellt worden. das war nie so und ist so nicht.
Lieber Soul!
Das kann ich nicht bestätigen. Bei mir steht das in einer offiziellen Anweisung meines Arbeitgebers. Wenn ich in ein Land ab inklusive Warnstufe 4 fahre, mache ich das auf eigenes Risiko.
Auch bekomme ich im Krankheitsfall kein Entgelt für die Dauer des Krankenstandes bezahlt oder ich muss mir Urlaub nehmen. Das steht in meinem Dienstvertrag, den ich mittlerweile vor einigen Jahrzenten unterschrieben habe.
Also so eindeutig und Pauschal gesagt ist das nicht, auch wenn das im Fernsehen so kommuniziert wurde. Die sagen leider auch nicht immer die richtige rechtlichen Vorschriften. Ich erinnere während der Ausgangsbeschränkungen das Verbot von Besuchen in der Privaten Wohnung.
Sollange das nicht im Rechtsinformationssystem des Bundes eindeutig festgeschrieben ist, gilt es für mich nicht.
Spittelberg
18.06.2020, 22:20
Wie sieht die rechtliche Situation wirklich aus?
Der Arbeitnehmer ist doch NICHT verpflichtet seinem Arbeitgeber mitzuteilen, wohin er auf Urlaub fährt.
Problematisch wird es doch erst, wenn er in einem Risikoland einen Unfall hat, oder wegen einer Erkrankung (muß nicht Corona sein, kann z.B. auch ein Blinddarm sein) ins Krankenhaus vor Ort kommt. Dann hat er sicher ein Problem.
Bei einer Erkrankung - egal welche - unmittelbar nach seiner Rückkehr kann doch auch niemand sicher sagen, wo er sich angesteckt hat.
Ich glaube ein kranker Arbeiter ist auch nicht verpflichtet, die Art seiner Erkrankung seinem Arbeitnehmer mitzuteilen, er muß nur die ärztliche Krankmeldung seinem Arbeitgeber übermitteln. Da steht aber doch nur drin, daß er krank ist und für so und so lang arbeitsunfähig ist. Ob das alles so genau stimmt bin ich mir aber nicht ganz sicher.
auch wenn der arbeitgeber das so sieht - ich kann in jedes land fahren wo die grenzen offen sind - darf mich nur dort vorsätzlich in gefahr bringen.
https://www.vienna.at/auslandsreise-hat-laut-ak-keine-arbeitsrechtlichen-konsequenzen/6650602
ein wenig aktualität wäre nett, bevor man hier unsinn verbreitet. das ist aber auch nichts neues. reisen in länder mit warnungen gibt es seit ewig. es kommt auf die warnstufe und auf meinen umgang an.
einfach hirn einschalten, wenn man reist - wie schon im ganzen leben.
@Spittelberg
@Soul
Es ist interessant, dass ihr alle wisst was in meinem Arbeitsvertrag steht. Dort steht nämlich drinnen, dass wenn ich in ein Land fahre für welches ab Warnstufe 4 gilt ich meinem Arbeitgeber informieren muss.
@soul
Wer hier unaktuellen Unsinn schreibt lasse ich mal dahin gestellt.
Rechtsmeinungen sind nur Meinungen und keine rechtlichen Feststellung. Die kann letztendlich nur ein Gericht feststellen.
Es würde helfen wenn du deinen verlinkten Artikel bis zum Ende liest:
Die Arbeiterkammer sieht die Regierung aufgefordert, für Klarheit zu sorgen.
Wenn alles so sonnenklar ist warum gibt es dann am Montag mit Fr. Ministerin Aschbacher einen Runden Tisch zu diesem Thema?
https://orf.at/stories/3170107/
(https://orf.at/stories/3170107/)
Es gibt eine ganz schnelle Möglichkeit alle diese Diskussionen zu beenden. Das wäre wenn unser Aussenminister die Warnstufe auf 3 setzt.
So ich klinke mich jetzt hier aus. Ich habe alles gesagt was zu sagen ist.
DOCH - stimmt!
Zumindest bei einigen Firmen / Arbeitgebern!
Wir fahren morgen mit den Bikes nach Istrien und einige Freunde können nicht mitfahren; da eben bei Rückreise ein Test zu machen ist (auf eigene Kosten) oder falls jemand bei einer Reise ins Ausland krank wird (Covid) kein Gehalt, ja sogar keine Versicherung mehr bezahlt wird und sogar die Kündigung im Raum steht.....
Der eine arbeitet beim Land: Krankenhaus
Der andere detto: UNI
Erst ab einer Reisewarnung ab 5-6 gilt das und das gibt es nicht .... Rechtslage ....war erst in Konkret das Thema
mr.chruris
20.06.2020, 05:52
Servus.
Die Covid Massnahmen wurden gelockert und unsere Regierung weist immer wieder auf die Eigenverantwortung hin.
Ich sehe meine Eigenverantwortung darin, dass ich vorerst keine Urlaubsfahrten ins Ausland machen werde.
Servus.
Die Covid Massnahmen wurden gelockert und unsere Regierung weist immer wieder auf die Eigenverantwortung hin.
Ich sehe meine Eigenverantwortung darin, dass ich vorerst keine Urlaubsfahrten ins Ausland machen werde.
Das kann ja jeder wie er will ,auch gut so .
Auf einen Campingplatz in Kroatien fühle ich mich sicher, habe meine Dusche,WC und andere Dinge für den Alltag ja immer dabei. In den Restaurant kann man den Tisch reservieren wenn man essen gehen möchte. Wir machen das immer so . Einkaufen gegangen wird sowieso nur bei einen großen Markt wo ich besser Platz habe.
Also wir fahren sicher nach Kroatien .Denn die Ansteckungsgefahr ist meiner Meinung in Kroatien das selbe Risiko wie in Österreich und nur weil die Regierung sagt macht Urlaub daheim.
@Spittelberg
@Soul
Es ist interessant, dass ihr alle wisst was in meinem Arbeitsvertrag steht. Dort steht nämlich drinnen, dass wenn ich in ein Land fahre für welches ab Warnstufe 4 gilt ich meinem Arbeitgeber informieren muss.
wozu auch? Den muß man nicht kennen!
ich weiß nur eines: illegale Vertragsbestandteile sind ungültig. in AGB, in Mietverträgen und auch in Arbeitsverträgen.
Dein Arbeitgeber kann auch reinschreiben, daß du ihm warme Eislutscher aus dem Urlaub mitzubringen hast. Rechtlich bindend ist das aber absolut nicht.
Nur warum wer so einen Vertrag unterschreibt, das werd ich auch nie verstehen. Aber jeder, wie er mag
mr.chruris
21.06.2020, 06:45
@ Dacia
Nirgends in meinem Beitrag steht dass die Regierung sagt wir sollen in Österreich Urlaub machen aber für mich heißt eben Eigenverantwortung dass ich mich so verhalte dass es nicht durch mich in Österreich wieder zu ansteigenden Infektionszahlen kommt. Dies betrifft nicht nur das Reisen ins Ausland sondern auch das Verhalten allgemein.
Dies (mein Verhalten) ist nicht durch Angst um mich bedingt, sondern um das Allgemeinwohl denn ich glaube nicht dass wir es schaffen einen zweiten Lokdown zu überstehen.
Schönen Urlaub und Gesund bleiben.
@mr.chruris...Nicht du.. Den das wird stark über die Medien verbreitet und das Hirn nimmt das auf und Eigenverantwortung habe ich da und dort zu tun und das Verhalten anderer im Urlaub ist da und dort gleich. Niemand weiß wie sich dein Gegenüber benimmt bzw dein Mitmensch.
Mfg
DeseocamperGU
23.06.2020, 13:22
Hallo Leute
Ich bin gestern Montag 22.6. über Kastel bei Koper über die kroatische Grenze mit Ziel Rovinj Camping Amarin gefahren.
Anreise über Autobahn Graz - Ljubljana - Koper sehr angenehm da am Montag 12 Uhr wenig Verkehr.
In Spielfeld stehen welche maskierte Slowenen die einem auf 2 Spuren, davon 1 Vignettenspur, beim Vorbeiziehen beobachten.
Grenze Kastel/Koper
An der Grenze nach 10 Minuten Wartezeit wurden wir einfach ohne jegliche Kontrolle, durchgewunken.
Am Campingplatz ungefähr 30 % Belegung. Nach Auskunft der Rezeption ist am Wochenende wesentlich mehr los.
In der Rezeption wird auf sozial distance geachtet - dauert aber gleich lange wie immer.
Es stehen Desifektionsmittel bereit, Masken werden nur vereinzelt oder gar nicht getragen.
Es sind noch nicht alle Toilletten offen aber es wird geschruppt und geputzt.
Der kleine Minimarket hat geöffnet, das Angebot beschränkt sich aber auf das Notwendigste
Alles in allem sieht es recht gut aus.
Schöne Grüße aus Kroatien
Helmut
Wir sind bei Bad Radkersburg nach Slowenien und dann in der Nähe von Ptuj an einem kleinen Grenzübergang nach Kroatien. Alles wie immer, niemand wollte ein Formular oder eine Telefonnummer.
Im kroatischen Hinterland sind die Campingplätze recht leer...und wenn, dann sind es hauptsächlich kroatische Tourist*innen.
Hallo liebe Leute, also bei uns in der Region gab es ersten keinen einzigen Fall von Coruna, offizielle Fälle in Südtschechien hatten wir 22 erkrankte Personen, von denen leider 1 Person verstarb und die restlichen 21 sind gesund geworden. Hier hat man bereits am 10. 06 alle ausländischen Touristenbesuche abgesagt und die Hotels zugesperrt. Des Weiteren haben wir bis 01. 07 Tragepflicht der Masken, ab 01. 07 ist das zwar nicht mehr Pflicht, aber in unserem Areal, bleibt weiterhin sorgfalt an erster Stelle und so bleiben Spender für Desinfektionen, an Orten wo extrem viele Urlauber zusammentreffen, wird das Personal weiterhin Masken tragen. Also dem Gast gegenüber, versicherte man mir, wird alles getan um eventuelle Risiken so gut wie möglich einzudämmen. Ausserdem habe ich gehört, dass kaltes Bier und ne gute Grillwurst die Coronakrise vergessen lässt (hahaha). Also am Moldaustausee ist Platz genug um anderen aus dem Wege zu gehen, unser Campinglatz ist extrem grosszügig ausgelegt.
Ausserdem würde ich mich sehr freuen, falls jemand auf Besuch kommt und für den ersten der bei mir ankommt besorge ich Gratiseintritte am Baumkronenweg oder in die Aquaworld, oder einfach nach Absprache :D
66396640
Hallo liebe Leute, also bei uns in der Region gab es ersten keinen einzigen Fall von Coruna, offizielle Fälle in Südtschechien hatten wir 22 erkrankte Personen, von denen leider 1 Person verstarb und die restlichen 21 sind gesund geworden. Hier hat man bereits am 10. 06 alle ausländischen Touristenbesuche abgesagt und die Hotels zugesperrt. Des Weiteren haben wir bis 01. 07 Tragepflicht der Masken, ab 01. 07 ist das zwar nicht mehr Pflicht, aber in unserem Areal, bleibt weiterhin sorgfalt an erster Stelle und so bleiben Spender für Desinfektionen, an Orten wo extrem viele Urlauber zusammentreffen, wird das Personal weiterhin Masken tragen. Also dem Gast gegenüber, versicherte man mir, wird alles getan um eventuelle Risiken so gut wie möglich einzudämmen. Ausserdem habe ich gehört, dass kaltes Bier und ne gute Grillwurst die Coronakrise vergessen lässt (hahaha). Also am Moldaustausee ist Platz genug um anderen aus dem Wege zu gehen, unser Campinglatz ist extrem grosszügig ausgelegt.
Ausserdem würde ich mich sehr freuen, falls jemand auf Besuch kommt und für den ersten der bei mir ankommt besorge ich Gratiseintritte am Baumkronenweg oder in die Aquaworld, oder einfach nach Absprache :D
66396640
Schade wir müssen arbeiten....
Schade wir müssen arbeiten....
Ja, aber nicht alle. :)
Danke Edwin für das tolle Angebot.
Wie ich heute in der Zeitung lesen konnte (gemunkelt wird ja schon länger) erwägt Slowenien eine Grenzsperre für Rückkehrer aus Kroatien. Auch für mich ist die Eigenverantwortung so, dass ich derzeit keine Fahrten ins Ausland plane, sondern in Österreich herumgondeln werde. Ich möchte keine event. Unannehmlichkeiten an der Grenze, noch schlimmer einen Covid Infekt oder in Quarantäne zu müssen.
Lieben Gruß
router1981
24.06.2020, 12:41
Fake News wieder mal... Wurde bereits revidiert für Transitreisende.
Mir gehen die Journalisten schon so was von am Keks. Keine umfangreiche Recherche, sondern nur aus dem Kontext entnommene Halbwahrheiten...
Damit wird nur Unwissenheit und Angst geschürt
Ja, aber nicht alle. :)
Danke Edwin für das tolle Angebot.
Gern geschehen, einfach mir schreiben, falls Euch der See lockt, damit ich nichts verpasse... hahaha:D
Fake News wieder mal... Wurde bereits revidiert für Transitreisende.
Diesmal. Aber wie man auch in D sieht, kann sich das schnell wiedermal ändern. Verlassen kann man sich derzeit auf nichts. Da auch Länder mit hohen Neuinfektionen sich wieder öffnen, werden wir wohl noch einige Wellen sehen.
RK
router1981
24.06.2020, 15:19
Stimme ich total zu.
Nur die Menge an miesen Zeitungsartikel rund um Corona ist schon bemerkenswert. Und alle schreiben den Einheitsbrei voneinander und von der APA ab.
Sorry, wusste nicht das es sich um Fake News handelt. Dann ist ja eh alles gut....Wir planen für Sept. Kroatien, schaumaamoi..
LG
Gerda
Freetec 598
27.06.2020, 20:35
Wir stehen heute auf dem CP Schlosscamping in Aschach in Tirol.
Außer uns stehen noch 3 WOMOs und zwei Wohnwagen !
Also wer in Tirol Urlaub machen möchte ist hier bestens aufgehoben.
Ein wunderschöner CP in einer Art Park oberhalb von Aschach.
Das Personal ist ausgesprochen freundlich und hilfsbereit.
Duschen und WC alles tip top.
Das Restaurant wird fast ausschließlich von Einheimischen besucht ob seiner guten Küche.
@soul
Wer hier unaktuellen Unsinn schreibt lasse ich mal dahin gestellt.
hoffe du hast das ergebnis des so wichtigen runden tisches, der von einem unwissenden politiker, ist eigentlich pleonasmus, einberufen wurde, mitbekommen.
nicht alles glauben, was da so geschrieben wird in unserer yellowpress - eine andere haben leider wir nicht.
Bericht aus Nordslowenien, Bezirk Hermagor:
I see trouble ahead!
Im Moment ist alles super: Platz gut gefüllt, aber nicht überfüllt. Irre viele Österreicher hier, viel Deutsche, wenige Tschechen und bis jetzt nur 2 NL entdeckt. Die Mischung ist also schon außergewöhnlich.
Am Platz soweit alles gut: überall Warn/Hinweisschilder, überall Desinfektion.
Irgendwie komisch: viele Camper aus NRW, denen man hier sagt: egal, wie sehr sie euch woanders beäugen, bei uns seid ihr immer willkommen.
Echt? IMMER???
Und weiter am Platz und in der Umgebung:
Keine Masken in den Geschäften
die Gastro ist voll, Abstände werden nicht immer eingehalten. Sessel an der Bar (am Schanktisch) sind frei, davor stehen Gläser mit Soletti zur freien Entnahme, an den Tischen Körben mit Besteck und Servietten. Das ist suboptimal.
Aber de facto wurscht, denn DIE LEUTE scheiccen sich genau NICHTS.
Egal ob Touris oder angestellte, man steckt die Köpfe zusammen, keine 20cm Abstand, spuckt (redet) dem anderen ohne Maske aus 20cm Abstand ins Gesicht.
Das kommt nochmal, das ist nicht zu verhindern.
Krasser Gegensatz dazu in IT: kaum über der Grenze, rennen ALLE auch auf der Straße mit Masken rum, ist wer in einem Geschäft, bleibt der nächste vor der Tür, Masken überall und ABSTAND ist das A&O.
Bei uns hingegen: als gäbe es kein Morgen.
Schade, denn wir habens bisher eigentlich recht gut überstanden, aber mit einem Anstieg von kaum noch 400 auf über 500 Kranke binnen weniger Tage ...
mr.chruris
30.06.2020, 06:29
Ja Alex dazu mein Witz der eigentlich keiner ist..
So alle 3000 Jahre kommt der Mond der Erde sehr nahe und freut sich diese so nah zu sehen und sagt: Liebe Erde wie gehts dir denn ? Erde antwortet: Ach hör auf, mir geht es gar nicht gut. Mond fragt: ja was ist den los, was hast du ? Erde sagt ganz traurig: Ich habe Homo sapiens. Darauf der Mond: Mach dir nichts draus, das geht vorbei ....
Um es vorweg zu nehmen heisst ja Homo sapiens weiser kluger vernüftiger Mensch aber unter der Bezeichnung ist er geläufiger denn als Homininae was eigentlich eher zutrifft .
dazu mein Witz der eigentlich keiner ist..
Erde sagt ganz traurig: Ich habe Homo sapiens. Darauf der Mond: Mach dir nichts draus, das geht vorbei ....
heute angeblich 600 Kranke ...
so, das wars mit dem "geplanten" USA-Urlaub 2020.
Soeben die Absage der Fluggesellschaft bekommen: Flug ersatzlos gestrichen.
WIR SIND SO UNGLAUBLICH GLÜCKLICH, daß wir nicht in die USA müssen und jetzt gratis aus der Buchung rauskommen!!!
Also kommt im Herbst noch irgendwas am Meer dazu. Vielleicht Ligurien.
Hallo
War oder ist wer mit der Fähre von Venedig nach Griechenland unterwegs?
Danke
Viele Grüße
Pez
....falls die Fähre wieder fährt.....
fähren fahren wieder. ich fahre aber erst im september.
fähren fahren wieder. ich fahre aber erst im september.
Denke im September fährt keiner mehr Urlaub ️
Denke im September fährt keiner mehr Urlaub ️
warum dann wohl die fähren immer voll sind und camping an bord schon im dezember ausgebucht ist ?????
nur die die müssen fahren in der ferienzeit, der große rest davor oder danach.
wie kommt man zu diesen aussagen? speziell in gr ist das die beste zeit.
wolltest nur etwas posten?
warum dann wohl die fähren immer voll sind und camping an bord schon im dezember ausgebucht ist ?????
nur die die müssen fahren in der ferienzeit, der große rest davor oder danach.
wie kommt man zu diesen aussagen? speziell in gr ist das die beste zeit.
wolltest nur etwas posten?
Die täglichen neu Erkrankungen durch Corona weltweit sagen alles.
Die täglichen neu Erkrankungen durch Corona weltweit sagen alles.
ah ok, darum gehts. in gr ist alles gut. besser als bei uns. also mal abwarten.
mr.chruris
17.07.2020, 06:43
ah ok, darum gehts. in gr ist alles gut. besser als bei uns. also mal abwarten.
Ja ja, auch auf Zypern ists scheinbar so....
ah ok, darum gehts. in gr ist alles gut. besser als bei uns. also mal abwarten.
Okay Griechenland wäre eine Option für mich. Nur was mache ich? Wenn bei der Rückkehr in Italien eine Hohe Reisewarnung besteht und ich dann in Österreich in Heimquarantäne muß?
Denke im September fährt keiner mehr Urlaub ️
100% Unsinn
Okay Griechenland wäre eine Option für mich. Nur was mache ich? Wenn bei der Rückkehr in Italien eine Hohe Reisewarnung besteht und ich dann in Österreich in Heimquarantäne muß? ������
wenn du nur durchfährst, wird das kein problem sein. corridor hats gegeben und wirds notfalls auch wieder geben.
die frage würde ich mir aber erst stellen, wenn du überhaupt noch einen fährplatz bekommst.
wenn du nur durchfährst, wird das kein problem sein. corridor hats gegeben und wirds notfalls auch wieder geben.
die frage würde ich mir aber erst stellen, wenn du überhaupt noch einen fährplatz bekommst.
Mal sehen wie sich die Lage entwickelt. Hoffentlich zum Positiven für alle. Wir haben noch andere Alternativen. Pedelec Tour in Österreich wäre auch noch eine Alternative für uns.
100% Unsinn
Zumindest nicht ins Ausland.
Denke im September fährt keiner mehr Urlaub ️
100% Unsinn
Ich denke mit Fakten waere dem Thread mehr gedient, als mit Meinungen.
LG B.
Ich bin seit 2 Wochen in der Bretagne in Frankreich unterwegs. Alles sehr entspannt. Zu 98% nur Franzosen unterwegs, überall genug Platz.
Landschaftlich wunderschön und sehr günstig.
Robert
Spittelberg
17.07.2020, 23:14
Ich bin seit 2 Wochen in der Bretagne in Frankreich unterwegs. Alles sehr entspannt. Zu 98% nur Franzosen unterwegs, überall genug Platz.
Landschaftlich wunderschön und sehr günstig.
Robert
Das ist eine sehr gute Nachricht. Wenn sich nichts negativ entwickelt, werden wir uns auch auf den Weg in unser Lieblingsreiseland machen.
johannsen
19.07.2020, 10:28
Hallo Beieinander!
Nächste Woche startet unser dreiwöchiger Sommerurlaub. Sollte eigentlich durchwegs in Österreich ablaufen, aber so wie der Wetterbericht momentan aussieht, werden wir viel im Regen stehen im Westen.
Überlege daher, nach einer Woche nach Pag zu fahren und hier speziell Camp Strasko zu besuchen. Ist zufällig jemand da und kann erzählen, ob Reservierung erforderlich ist oder nicht.
Danke schon mal
LG
Ich denke mit Fakten waere dem Thread mehr gedient, als mit Meinungen.
Also ich fahr im Sept SICHER auf Urlaub. Das ist Fakt.
Wohin, wird man sehen.
Geplant ist IT und ich mache mir da auch keine Sorgen, denn da ist Nachsaison, die Platzbelegung gering, Abstände leicht einzuhalten.
berghamer
19.07.2020, 11:19
Servus
Unsere Tochter ist gerade zurückgekommen. Lt ihr war der Platz zur Hälfte belegt. Die vorderen Reihen sind natürlich besetzt, aber es sind zB nicht mal alle Sanitärgebäude geöffnet. Ich denke, dass auch in einer Woche noch einiges frei sein wird.
campingbus
19.07.2020, 11:38
Hallo Leute!
Nachdem es schon in den letzten Jahren immer schwieriger wurde ohne Reservierung in der HS einen vernünftigen Stellplatz zu bekommen, frage ich mich, wie die derzeitige Lage ist? In den Medien hört man ständig, dass durch Corona immer mehr die Begeisterung für das Campen entwickeln. Meine Frage ist jetzt: Kann wer direkt vor Ort etwas berichten? Campingplätze eher leer in Kroatien bzw. Italien? Oder eher voll?
johannsen
19.07.2020, 12:49
Servus
Unsere Tochter ist gerade zurückgekommen. Lt ihr war der Platz zur Hälfte belegt. Die vorderen Reihen sind natürlich besetzt, aber es sind zB nicht mal alle Sanitärgebäude geöffnet. Ich denke, dass auch in einer Woche noch einiges frei sein wird.
Danke für die Rückmeldung, Karl.
lg
Hallo Leute!
Nachdem es schon in den letzten Jahren immer schwieriger wurde ohne Reservierung in der HS einen vernünftigen Stellplatz zu bekommen, frage ich mich, wie die derzeitige Lage ist? In den Medien hört man ständig, dass durch Corona immer mehr die Begeisterung für das Campen entwickeln. Meine Frage ist jetzt: Kann wer direkt vor Ort etwas berichten? Campingplätze eher leer in Kroatien bzw. Italien? Oder eher voll?cavallino, cp europa in der hundezone und auch die anderen plätze, jede menge frei...
Gesendet von meinem MAR-LX1A mit Tapatalk
Wie sieht es denn eigentlich derzeit an Österreichs Campingplätzen an Badeseen aus? Soweit wir uns vorinformiert haben scheint es da überall recht voll zu sein, ist wer gerade unterwegs für aktuelle Informationen?
Interessant wäre vorallem Kärnten, Steiermark, Salzburg und Oberöstereich
und hier speziell die kleineren CP, wir brauchen nur halbwegs warmes Wasser und Ruhe. :rolleyes:
schnezi
chris133
28.07.2020, 17:49
Hallo Schnezi
kann dir nur über den Ossiachersee schreiben. CP Berghof (aber anscheinend eh nicht in deiner Auswahl) Anfang Juli zu 3/4 voll, Desinfektionsmaßnahmen mangelhaft, am ganzen Platz niemanden mit Maske gesehen (außer im Supermarkt). Zwar einige Österreicher dabei, aber vorwiegend unsere deutschen Nachbarn anwesend.
Wennst Kärnten fahren willst kann ich dir den CP REICHMANN am Rauschelesee empfehlen. ist ein kleiner, relativ unbekannter Platz an einem kleinen See. Wir waren letztes Jahr zufällig dort und blieben gleich einige Tage ;). Restaurant am Platz mit guter Küche!!!
lg
am Wolfgangsee wurden aktuell grad etliche Plätze frei. Hab ich gehört
Danke für die Infos, anscheinend sind die Plätze doch nicht so überlaufen wie auf vielen Homepages angegeben
schnezi
mr.chruris
29.07.2020, 16:38
Servus.
Wir sind heute von unserer Rundreise durch Österreich ( mit Cabrio) zurückgekommen und haben z.B. am Ossiachersee bei den CP nur immer " keine Neuaufnahme " gelesen.
Zimmer für eine Nacht in den diversen Urlaubsgegenden zu bekommen war zwar schwierig aber nicht unmöglich.
Mit geöffnetem Dach über den Glockner und in der südsteirischen Weinstraße war unbeschreiblich reizvoll und ich weine jetzt Kroatien keine Träne nach.
Sind gestern von der 3,5-wöchigen Urlaubsreise zurückgekommen:
Florenz: "Camping in Town" sehr schütter belegt, Stadt am Nachmittag sehr entspannt
Badewoche mit Familie FRAS1976 in Marina di Bibbona (südl. von Livorno): "Camping l'Esperidi "geschätzt halb voll
Rom: ohne Probleme einen Platz bekommen (Camping In Town), Sehenswürdigkeiten leer (Petersdom in der Früh) bis mäßig besucht (Tickets müssen tw online gebucht werden, zB Kolosseum, Forum)
Pompei: Camping Spartacus gut besucht, aber ohne Probleme schönen großen Platz bekommen, Ausgrabungen nur mit Online-Ticket (angeblich ist jetzt auch schon ein Eingang mit Vor-Ort-Ticketkauf offen) in der Früh fast leer, gegen Mittag deutlich mehr los, aber immer noch kein Gedränge, einige Bereiche sind abgesperrt, Vesuv angenehm kühl und wenig Leute, Neapel auch wenig los
Badewoche in der Bucht von Salerno: Camping Athena gespenstisch leer, vielleicht 15 Parzellen besetzt, Amalfiküste mit Schiff und Bus ertsaunlich viel los, aber gut erträglich
Generell sehr gemischt Erfahrungen mit den Vorsichtsmaßnahmen. Von völlig entspannt bis militant streng war alles drin.
Prinzipiell aber alle sehr bemüht!
Letzten Freitag der "coming-home-shock": "Camping und Strandbad Ossiacher See" gefühlt so gut wie voll, wir haben aber trotzdem einen kleinen Platz zum kurzfristigen Abstellen des Wohnwagens bis Sonntag bekommen (DANKE an die Campingplatzleitung für die unkomplizierte Abwicklung!!!), da wir mit dem Gespann nicht zu meinen Eltern rauffahren können.
Gruß an DoubleTrouble, dessen cooles Gespann ich dort am Sonntag sehen konnte
Wir haben den Urluab in Italien trotz aller "Widrigkeiten" sehr genießen können, was einerseits an der sehr angenehmen Temperaturen gelegen ist, andererseits auch an den sehr geringen Besucherzahlen. Unsere Entscheidung war so gesehen goldrichtig!
100% Unsinn
Najo so a 100%iger Unsinn ist es wohl nicht mehr ;)
Najo so a 100%iger Unsinn ist es wohl nicht mehr ;)
es ist genau 100+1% Unsinn.
Denn wir schreiben August, nicht September. Greti&Pleti sowie Duschko und Dragica sind nach Kroatien gefahren und haben sich um NICHTS geschiccen, weder Masken noch Abstand noch Hausverstand. Das Ergebnis sieht man jetzt.
Bius Mitte September sieht das wieder ganz anders aus.
es ist genau 100+1% Unsinn.
Denn wir schreiben August, nicht September. Greti&Pleti sowie Duschko und Dragica sind nach Kroatien gefahren und haben sich um NICHTS geschiccen, weder Masken noch Abstand noch Hausverstand. Das Ergebnis sieht man jetzt.
Bius Mitte September sieht das wieder ganz anders aus.
Oft frage ich mich ob du ein streitsuchender Egoist bist? Wenn ich alle deine Kommentare so lese.
Bius Mitte September sieht das wieder ganz anders aus.
Höchstens etwas anders. Jetzt haben wir die Anstiege. Die werden auch noch bleiben. Erst wenn die Zahlen wieder unten sind, werden vielleicht auch die Regeln angepaßt. Also frühestens Mitte September. Und nichts genaues weiß man sowieso nicht. Ein paar Urlaubsheimkehrer, Partygeher oder die beginnenden Schulen als Verteiler und wir bleiben so bis Weihnachten. Im Urlaub besichtige ich auch gerne so einiges. Davon ist manches überhaupt zu, anderes durch die Beschränkungen schlecht besuchbar oder überfüllt. Und wenn es irgendwo plötzlich akut wird, sitzt man schnell in der Quarantäne (siehe HR gerade und E und F sind auch nicht weit weg davon).
Für mich habe ich das Jahr weitgehend abgeschrieben (auch aus anderen privaten Gründen). Höchstens noch ein kleine Fahrt in A, wenn überhaupt. So kann ich wenigstens viele Urlaubstage für ein (hoffentlich) besseres 2021 aufheben und dann mal länger unterwegs sein.
RK
Oft frage ich mich ob du ein streitsuchender Egoist bist? Wenn ich alle deine Kommentare so lese.
Hast du mich zitiert oder ich dich? ;-)
Und wenn es irgendwo plötzlich akut wird, sitzt man schnell in der Quarantäne (siehe HR gerade und E und F sind auch nicht weit weg davon).
Ich freu mich auf IT Mitte September. Da wird NICHTS los sein. Und Quarantäne ist mir wurscht, meine Frau sitzt sowieso seit März im Homeoffice und ich bin Einzelunternehmer. ICh kann alleine auch in Quarantäne weitermachen.
mr.chruris
19.08.2020, 07:38
Ja Alex und das nennt sich dann EIGENVERANTWORTUNG.....
Uns als Pensionisten würde eine Quarantäne überhaupt keinen Schaden zufügen ( hatten wir Anfang der ganzen Geschichte schon praktiziert) aber wir fahren nicht ins Ausland weil es für uns richtig erscheint das Hereinbringen des Virus hint anzuhalten.
mr.chruris
19.08.2020, 07:39
Ja Alex und das nennt sich dann EIGENVERANTWORTUNG.....
Uns als Pensionisten würde eine Quarantäne überhaupt keinen Schaden zufügen ( hatten wir Anfang der ganzen Geschichte schon praktiziert) aber wir fahren nicht ins Ausland weil es für uns richtig erscheint das Hereinbringen des Virus hint anzuhalten.
router1981
19.08.2020, 08:11
Ich wohne am Klopeinersee. Da geht es zu.... man glaubt es kaum.
Total überfüllt, selten ausreichend Abstand. Als gebe es keinen Virus.
Ich war in drei Wochen, wie wir am Gargano verbracht haben, nicht einmal ohne ausreichend Abstand. Der Strand groß genug, die Italiener die 85% der Urlauber ausgemacht haben sehr diszipliniert und Maskenpflicht im Supermarkt wurde genauestens eingehalten.
Bitte nicht immer alles über einen Kamm scheren und verallgemeinern.
Ja Alex und das nennt sich dann EIGENVERANTWORTUNG.....
Uns als Pensionisten würde eine Quarantäne überhaupt keinen Schaden zufügen ( hatten wir Anfang der ganzen Geschichte schon praktiziert) aber wir fahren nicht ins Ausland weil es für uns richtig erscheint das Hereinbringen des Virus hint anzuhalten.
1. WIR sind leider noch KEINE Pensionisten.
2. WIR nehmen Eigenverantwortung SEHR ernst.
Wenn du kurz überlegst, was du sagst "das Virus hereinbringen" - das bedeutet, daß ich es mitbringe. Also, daß ich Träger des Virus bin = krank bin. DAS habe ich bestimmt nicht vor. Daher konsequenter Eigenschutz und Fremdschutz. WIR halten uns an Abstandsregeln und Maskenpflicht und ich habe seit Monaten IMMER eine Flasche Desinfektion eingesteckt, die ich auch regelmäßig benutze.
Bitte lies nach, wie sehr das Verhalten der Gäste in Österreich schon vor vielen Wochen kritisiert habe:
http://www.campingforum.at/campingforum/showthread.php?18642-Sammelthread-Corona-Wo-und-wie-ist-Urlaub-im-Sommer-2020-m%F6glich&p=274328#post274328
Und dann vergleich das mit der Situation und der AUslastung Mitte September in IT: Platzbelegung vermutlich nicht mal 1/3, der Strand leer - DA ist Abstand kein Thema. Animation hassen wir, Disco kommt sowieso nicht in Frage (der Verbreitungsort No.1 derzeit und zumindest in IT daher schon wieder zu) - Das ist 100x risikoloser als JETZT irgendein Platz in Ö.
Ich steige auch Mal ins Thema ein. Griaß eich aus Tirol! Täglich beobachte ich die Italien-Situation, weil ich sooo gerne Mitte September nach Apulien fahren würde. Sardinien ist ja ein bissel komplizierter, deshalb soll es Apulien werden. Ich denke, schlimmer als bei uns sollte es da nicht sein, aber meine Frau hat ein wenig Angst, dass sie in Quarantäne muss, sollte sich die Situation verschlimmern. Ihr geht es um den Arbeitsplatz. Bei mir wäre das nicht so tragisch.
Wir lieben zwar Österreich-Urlaube genauso, aber drei Wochen im September/Oktober in Österreich ist uns dann doch zuviel, weil draußen sitzen usw kann man da nicht mehr, von baden ganz zu schweigen.
Ein wenig Austausch, wie ihr das seht, würde mich sehr freuen, allerdings brauche ich keine Vorträge, dass es verantwortungslos sei ins Ausland zu fahren, denn ich glaube wirklich, dass die Italiener strikter sind als wir, gerade eben weil das in Kroatien so ausartete und Italien das nun vermeiden möchte.
Gruß,
Wolfgang
Freetec 598
26.08.2020, 17:21
Hallo Wolfgang,
wir können Dir den CP La Masseria in Gallipoli empfehlen.
Dort gibt es Platz ohne Ende und im September so gut wie keine Deutschen Touristen mehr.
Du kannst dort, wenn Du willst, ein Privatbad mieten für 8.- € am Tag.
Also auch da keine nennenswerten Berührungen.......
Wir werden am 02.09. starten und am Beginn der zweiten Septemberwoche dort eintreffen.
Weitere Informationen, falls gewünscht, gerne auch per PN oder Telefon.
Freetec 598
26.08.2020, 17:24
1. WIR sind leider noch KEINE Pensionisten.
2. WIR nehmen Eigenverantwortung SEHR ernst.
Wenn du kurz überlegst, was du sagst "das Virus hereinbringen" - das bedeutet, daß ich es mitbringe. Also, daß ich Träger des Virus bin = krank bin. DAS habe ich bestimmt nicht vor. Daher konsequenter Eigenschutz und Fremdschutz. WIR halten uns an Abstandsregeln und Maskenpflicht und ich habe seit Monaten IMMER eine Flasche Desinfektion eingesteckt, die ich auch regelmäßig benutze.
Bitte lies nach, wie sehr das Verhalten der Gäste in Österreich schon vor vielen Wochen kritisiert habe:
http://www.campingforum.at/campingforum/showthread.php?18642-Sammelthread-Corona-Wo-und-wie-ist-Urlaub-im-Sommer-2020-m%F6glich&p=274328#post274328
Und dann vergleich das mit der Situation und der AUslastung Mitte September in IT: Platzbelegung vermutlich nicht mal 1/3, der Strand leer - DA ist Abstand kein Thema. Animation hassen wir, Disco kommt sowieso nicht in Frage (der Verbreitungsort No.1 derzeit und zumindest in IT daher schon wieder zu) - Das ist 100x risikoloser als JETZT irgendein Platz in Ö.
http://www.campingforum.at/campingforum/images/icons/icon14.pnghttp://www.campingforum.at/campingforum/images/icons/icon14.pnghttp://www.campingforum.at/campingforum/images/icons/icon14.png
Servus Peter! Danke für die Info. Wir möchten tatsächlich auch nach Gallipoli, und würden da etwa in der dritten Septemberwoche hinkommen. Wir können uns da gerne austauschen, falls erwünscht.
Ich habe einmal gelesen, dass man auch für Apulien so ein Formular ausfüllen muss. Ist das noch aktuell, oder wie siehst du das?
Freetec 598
26.08.2020, 19:03
Ja Wolfgang, das ist noch aktuell, file:///C:/Users/Peter/Documents/covid19-modulo-di-autosegnalazione-119341-queXML.pdf
wir haben es letzte Woche nach Lecce abgeschickt und haben ein Exemplar dabei.
Schade, das wir uns dann dort nicht mehr sehen können, denn wir starten dort am 21.09. Ri. Heimat.
Freetec 598
26.08.2020, 19:17
Ja Wolfgang, das ist noch aktuell,
wir haben es letzte Woche nach Lecce abgeschickt und haben ein Exemplar dabei.
Schade, das wir uns dann dort nicht mehr sehen können, denn wir starten dort am 21.09. Ri. Heimat.
Mit dem Google Translator läßt sich der Text ganz gut übersetzen:
https://limesurvey.istsvc.regione.puglia.it/index.php/119341?lang=en
italophilia
02.09.2020, 20:53
Hallo Wolfgang,
wir können Dir den CP La Masseria in Gallipoli empfehlen.
Dort gibt es Platz ohne Ende und im September so gut wie keine Deutschen Touristen mehr.
Du kannst dort, wenn Du willst, ein Privatbad mieten für 8.- € am Tag.
Also auch da keine nennenswerten Berührungen.......
Wir werden am 02.09. starten und am Beginn der zweiten Septemberwoche dort eintreffen.
Weitere Informationen, falls gewünscht, gerne auch per PN oder Telefon.
Soweit wir mitbekommen haben, steht man am La Masseria aber jetzt direkt neben der Straße, da auf den schönen Stellplätzen im Pinienwald nun Mobil-Homes aufgestellt worden sind. Sonst wäre der Platz dieses Jahr eine Option für Weihnachten für uns.
Direkt daneben ist ein feiner, kleiner Campingplatz, der Torre Sabea. Sanitär sind einfach, aber neuwertig und sehr sauber. Und der Vorteil: offener Zugang zu den einzelnen Duschen und WCs, auch die Waschbecken und Abwaschbecken sind im Freien, was ich in der Coronazeit angenehmer finde, als geschlossene Gebäude. Zum Baden sind wir an den Strand vom La Masseria, da dort eh nix mehr los war.
Wir waren Ende Juni/Anfang Juli in Apulien - aufgrund der vergleichsweise wenigen Fälle dort unten (im Vergleich zu Wien die Hälfte aktiver Infektionen bei etwa doppelter Einwohnerzahl, jedoch auch gleich viele Testungen - und das seit Juni, als ich begonnen habe, die Zahlen zu vergleichen), war die Stimmung recht gelöst. Im September, wenn wieder wenig los ist, kann man unten meiner Meinung nach sehr sicher Urlaub machen, wenn man sich an die normalen Regeln hält und Gedränge in engen Gässchen oder zwischen Marktständen aus dem Weg geht, sonst halt sicherheitshalber die Maske aufsetzen.
Wenn ihr einen Karibik-Strand erleben wollt, kann ich euch nur den Riva di Ugento ans Herz legen, mit ADAC-Campcard 18 Euro/Nacht, wunderschöne Anlage. Vorher Großeinkauf machen, der Supermarkt bestellt ab Mitte September nicht mehr nach, und der draußen sperrt auch schon zu.
Wenn ihr einen Karibik-Strand erleben wollt, kann ich euch nur den Riva di Ugento ans Herz legen, mit ADAC-Campcard 18 Euro/Nacht, wunderschöne Anlage.
Liebe Sylivia,
herzlichen Dank für diesen überaus wertvollen Tipp. Natürlich habe ich mir gleich deinen Blog angesehen und sofort Sehnsucht bekommen. Falls noch jemand tolle Tipps bezüglich Apulien hat, wir freuen uns.
kurtjing
04.09.2020, 17:45
Hallo !
Haben die Absicht ca. Mitte Sept. nach Kroatien auf einen CP in
der Kvarner Bucht.
Sind noch etwas unsicher, doch würde uns interressieren wer
noch diese Absicht hat, und wie Ihr das seht.
kurtjing
chausson Flash 48
Sicherheitsstufe 6 (Reisewarnung)
https://www.bmeia.gv.at/reise-aufenthalt/reiseinformation/land/kroatien/
(https://www.bmeia.gv.at/reise-aufenthalt/reiseinformation/land/kroatien/sollte)sollte alles sagen.....
Freetec 598
04.09.2020, 18:34
Soweit wir mitbekommen haben, steht man am La Masseria aber jetzt direkt neben der Straße, da auf den schönen Stellplätzen im Pinienwald nun Mobil-Homes aufgestellt worden sind. Sonst wäre der Platz dieses Jahr eine Option für Weihnachten für uns.
Direkt daneben ist ein feiner, kleiner Campingplatz, der Torre Sabea. Sanitär sind einfach, aber neuwertig und sehr sauber. Und der Vorteil: offener Zugang zu den einzelnen Duschen und WCs, auch die Waschbecken und Abwaschbecken sind im Freien, was ich in der Coronazeit angenehmer finde, als geschlossene Gebäude. Zum Baden sind wir an den Strand vom La Masseria, da dort eh nix mehr los war.
Wir waren Ende Juni/Anfang Juli in Apulien - aufgrund der vergleichsweise wenigen Fälle dort unten (im Vergleich zu Wien die Hälfte aktiver Infektionen bei etwa doppelter Einwohnerzahl, jedoch auch gleich viele Testungen - und das seit Juni, als ich begonnen habe, die Zahlen zu vergleichen), war die Stimmung recht gelöst. Im September, wenn wieder wenig los ist, kann man unten meiner Meinung nach sehr sicher Urlaub machen, wenn man sich an die normalen Regeln hält und Gedränge in engen Gässchen oder zwischen Marktständen aus dem Weg geht, sonst halt sicherheitshalber die Maske aufsetzen.
Wenn ihr einen Karibik-Strand erleben wollt, kann ich euch nur den Riva di Ugento ans Herz legen, mit ADAC-Campcard 18 Euro/Nacht, wunderschöne Anlage. Vorher Großeinkauf machen, der Supermarkt bestellt ab Mitte September nicht mehr nach, und der draußen sperrt auch schon zu.
Na ja,
kann man so aber auch so sehen.
Die Plätze unter den Bäumen sind nach wie vor reichlich.
Man kann sich seine Parzelle aussuchen, auch auf dem neu errichteten Platz an der Straße gelegen,
die wenig befahren ist, nachts so gut wie überhaupt nicht.
Der von Dir erwähnte Nachbarplatz Sabea ist eher etwa für genügsame Leute,
die keinen Wert auf einen Mindestkomfort legen.
Wir haben uns den Platz angesehen und sind auf und davon.
Zugang zum Meer nur über scharfkantige Felsen.
Auf La Masseria gibt es unzählige Waschgelegenheiten auf dem Platz verteilt.
Ugento ist auch so ein Fall, da hausen viele der Camper in den Sträuchern hinter dem Strand direkt im Sand.
Wenns da mal brennt, gibt es für nichts und niemand ein Entkommen.
Aber der Strand ist schön.
Die allnächtliche Musik der Disco vom Robinsonclub nebenan dagegen muß man mögen...;)
Aber jede(r) der will kann sich ja selbst ein Bild dort machen und vergleichen.
kurtjing
05.09.2020, 09:26
Kroatien !
Die CP`s hier am Faakersee voll wie noch nie,trotz eher schlechten Wetter Maske nein, Abstand ?,
aber vernünftig, keine Feste, im Vergleich zu Kro. Pag. Aber jetzt kommen die Harleys und die
GTI Fans. Aber schwer zu glauben, das es z.B. auf einen schwach belegten CP auf Cres im Sept.
gefährlich ist.
Sollte Jemand vor Ort,oder Nachbarinsel sein, wäre es interressant zu wissen wie die Situation ist.
kurtjing
chausson Flash 48
Für Leute, die arbeiten müssen, ist halt Kroatien schwierig mit der Reisewarnung
Freetec 598
09.09.2020, 20:48
Soweit wir mitbekommen haben, steht man am La Masseria aber jetzt direkt neben der Straße, da auf den schönen Stellplätzen im Pinienwald nun Mobil-Homes aufgestellt worden sind. Sonst wäre der Platz dieses Jahr eine Option für Weihnachten für uns.
Direkt daneben ist ein feiner, kleiner Campingplatz, der Torre Sabea. Sanitär sind einfach, aber neuwertig und sehr sauber. Und der Vorteil: offener Zugang zu den einzelnen Duschen und WCs, auch die Waschbecken und Abwaschbecken sind im Freien, was ich in der Coronazeit angenehmer finde, als geschlossene Gebäude. Zum Baden sind wir an den Strand vom La Masseria, da dort eh nix mehr los war.
Wir waren Ende Juni/Anfang Juli in Apulien - aufgrund der vergleichsweise wenigen Fälle dort unten (im Vergleich zu Wien die Hälfte aktiver Infektionen bei etwa doppelter Einwohnerzahl, jedoch auch gleich viele Testungen - und das seit Juni, als ich begonnen habe, die Zahlen zu vergleichen), war die Stimmung recht gelöst. Im September, wenn wieder wenig los ist, kann man unten meiner Meinung nach sehr sicher Urlaub machen, wenn man sich an die normalen Regeln hält und Gedränge in engen Gässchen oder zwischen Marktständen aus dem Weg geht, sonst halt sicherheitshalber die Maske aufsetzen.
Wenn ihr einen Karibik-Strand erleben wollt, kann ich euch nur den Riva di Ugento ans Herz legen, mit ADAC-Campcard 18 Euro/Nacht, wunderschöne Anlage. Vorher Großeinkauf machen, der Supermarkt bestellt ab Mitte September nicht mehr nach, und der draußen sperrt auch schon zu.
Mit einem Satz gesagt, der ganze Beitrag ist zum vergessen und teilweise absolut falsch.
Das einzige was stimmt und hilfreich ist, dass der Strand in Ugento schön ist,
das ist aber auch alles.
Von wenig los sein kann keine Rede sein,
die Italiener machen 2020 wg. Corona verstärkt Urlaub im Süden,
der Platz hier (La Masseria Gallipoli) ist so voll wie noch nie in den letzten
7 Jahren seit wir hierher kommen.
Allein durch seine schiere Größe verteilen sich die vielen Camper einigermaßen.
Wir hoffen sehr, dass sich die meisten Italiener am WE wieder nach Hause begeben,
denn dann sind die Ferien in Italien zu Ende.
Schade, dass man hier keine Bilder einstellen kann.
Liebe Grüße aus Gallipoli
https://coronalevel.com/de/Italy/Puglia/Lecce/
Schade, dass man hier keine Bilder einstellen kann.
jetzt bist aber auch nicht erst einen tag hier und du in vielen threads siehst, dass man bilder einstellen kann:
https://admin.abc.sm/img/gallery/fotogallery/gall_5763/5763_8593_281236.jpg
Schade, dass man hier keine Bilder einstellen kann.
10 Jahre hier dabei und dann so eine Falschaussage? Jetzt schäm dich aber ;-)
kurtjing
10.09.2020, 09:45
Hallo !
Die letzten Jahre sind wir um diese Zeit immer nach Spanien, nun
fahren wir nächste Woche erstmal nach Kroatien, auf die Inseln in der
Kwarner Bucht,wir werden berichten.
Eine Frage an die Kroatien Spezialisten, zahlen in Kro. wie ?
kurtjing
chausson Flash 48
westbahnmichi
10.09.2020, 13:33
Hallo !
Eine Frage an die Kroatien Spezialisten, zahlen in Kro. wie ?
kurtjing
chausson Flash 48
Hallo
offizielle Währung in Kroatien=Kroatischer Kuna, natürlich nehmen sie auch Euros und Kreditkarten:o schönen Urlaub
berghamer
10.09.2020, 15:30
Servus
Meiner Meinung nach bieten die Automaten von Euronet und ATM den schlechtesten Wechselkurs und haben zudem die höchsten Gebühren.
Bei der Frage am Geldautomaten immer "OHNE FESTEN KURS" bzw "OHNE KONVERTIERUNG" auswählen.
Persönlich wechsle ich Bargeld meistens auf der Post, die haben die geringste Gebühr.
Freetec 598
10.09.2020, 17:03
jetzt bist aber auch nicht erst einen tag hier und du in vielen threads siehst, dass man bilder einstellen kann:
https://admin.abc.sm/img/gallery/fotogallery/gall_5763/5763_8593_281236.jpg
Danke für das Einstellen der schönen aber schon etwas älteren Luftaufnahme.
Ich schäme mich ja schon, aber ich habe immer noch nicht gefunden,
wo man wie Bilder einstellen kann.:(
Ich schäme mich ja schon, aber ich habe immer noch nicht gefunden,
wo man wie Bilder einstellen kann.:(
geh bitte, in der Leiste oberhalb von dem Fenster, wo du deinen Text eingibst auf das 3.Icon von rechts "Grafik einfügen" klicken und den Anweisungen folgen.
kurtjing
10.09.2020, 22:24
Hallo !
Nun Westbahnmichi, das es Kuna ist, weis ich schon, das erste Mal in Kro. sind
wir auch nicht, nur am CP mit Visa wird gefragt Kuna oder Euro, aber so viel
Unterschied wird auch nicht sein.
kurtjing
chausson Flash 48
, aber so viel
Unterschied wird auch nicht sein.
aber wie auch noch. immer in der landeswährung zahlen.
westbahnmichi
11.09.2020, 08:01
Hallo !
Nun Westbahnmichi, das es Kuna ist, weis ich schon, das erste Mal in Kro. sind
wir auch nicht, nur am CP mit Visa wird gefragt Kuna oder Euro, aber so viel
Unterschied wird auch nicht sein.
kurtjing
chausson Flash 48
Hallo
dann würde ich sagen, bezahlen mit Kreditkarte, und Bargeld von deiner Hausbank mitnehmen.
Wir sind schon in Apulien, aber noch nicht ganz unten. Die Corona-Situation ist für uns Camper kein Problem. Man füllt alle erforderlichen Formulare bereits an den Rezeptionen aus und müsste eigentlich nicht schon vorher was ausfüllen und mitbringen. Es gefällt uns ausgesprochen gut und wir werden bestimmt nicht zum letzten Mal hier gewesen sein. Als nächstes fahren wir zum Riva di Ugento. Am liebsten hätte ich schon einen Kite-Surf-Kurs hier besucht, aber ich verschiebe das auf das Frühjahr ;-)
Wir finden, es war eine gute Entscheidung hierher zu fahren, zumal die Corona-Situation hier restriktiver gehandhabt wird als bei uns. Vielen Dank nochmal für eure Tipps,
Wolfgang und Barbara
Moin
Haben nächste woche Donnerstag und Freitag Urlaub und somit 4 Tage Zeit nochmal ein wenig auszufahren, nur das Wetter ist ja leider nicht soooo beständig.
Hat jemand eine Idee wo man so einen Kurzurlaub bei unbeständigen Wetter Coronaconform verbringen kann?
Normal reicht es uns zu wandern, aber das macht bei 10Grad und regen nicht soviel Spaß, ein Städteurlaub was wir sonst auch ganz gerne machen sind aus meiner Sicht jetzt nicht so sinnvoll, schon gar nicht wenn ich da an die Öffis denke. Thermen sind Virustechnisch sicher auch nicht das beste was man zu Zeit machen kann.
Hat von euch jemand einen Tipp wo man eventuell auch ohne der Witterung ausgesetzt, aber trotzdem nicht dicht gedrängt, um die Jahreszeit noch entspannen kann?
Achja, sollte nicht wirklich viel weiter als 3-4Std fahrzeit vom Raum Amstetten sein, gerne etwas näher, je weniger man fährt umsomehr Zeit hat man zum "Urlauben". ;)
Wienerwald-Jo
28.09.2020, 09:32
Moin
Haben nächste woche Donnerstag und Freitag Urlaub und somit 4 Tage Zeit nochmal ein wenig auszufahren, nur das Wetter ist ja leider nicht soooo beständig.
Hat jemand eine Idee wo man so einen Kurzurlaub bei unbeständigen Wetter Coronaconform verbringen kann?
Normal reicht es uns zu wandern, aber das macht bei 10Grad und regen nicht soviel Spaß, ein Städteurlaub was wir sonst auch ganz gerne machen sind aus meiner Sicht jetzt nicht so sinnvoll, schon gar nicht wenn ich da an die Öffis denke. Thermen sind Virustechnisch sicher auch nicht das beste was man zu Zeit machen kann.
Hat von euch jemand einen Tipp wo man eventuell auch ohne der Witterung ausgesetzt, aber trotzdem nicht dicht gedrängt, um die Jahreszeit noch entspannen kann?
Achja, sollte nicht wirklich viel weiter als 3-4Std fahrzeit vom Raum Amstetten sein, gerne etwas näher, je weniger man fährt umsomehr Zeit hat man zum "Urlauben". ;)
:cool:Campingtreffen in Viechtwang???:cool:
router1981
28.09.2020, 09:34
Hallo,
ich glaub, dass was du suchst ist eine Marktlücke ;).
Thermenurlaub fällt mir noch ein. Da ist das Wetter egal und in die Stadt musst auch nicht.
Camping Bad Mitterndorf mit Grimming Therme, oder gut und bewährt Bad Waltersdorf mit den Buschenschanken im Umkreis...
lg
router1981
28.09.2020, 10:03
:cool:Campingtreffen in Viechtwang???:cool:
nächste Woche :p
Wienerwald-Jo
28.09.2020, 10:16
nächste Woche :p
1. - 4. 10. 2020:p
Danke, aber auf dem CP in Viechtwang waren wir erst vor 3 Wochen und dabei die Umgebung erkundet ;)
berghamer
01.10.2020, 16:41
Servus
Solefelsenbad Gmünd. Stellplatz kostenlos, Strom 3.- Euro pro Nacht. Radfahren in die Blockheide, Stadtbesichtigung von Gmünd, Waldviertler Schmalspurbahn, Glas- und Steinmuseum, zahlreiche andere Sehenswürdigkeiten (Folder liegen im Bad bzw Hotel auf). Schlüssel für Stromkasten gibt es an der Hotelrezeption gegen eine Kaution von 50.- Euro.
Solefelsenbad Gmünd. Stellplatz kostenlos, Strom 3.- Euro pro Nacht. Schlüssel für Stromkasten gibt es an der Hotelrezeption gegen eine Kaution von 50.- Euro.
Ist die Sauna überhaupt geöffnet ?
westbahnmichi
05.10.2020, 08:42
Ist die Sauna überhaupt geöffnet ?
Hallo
ja, bad und Sauna ist offen, aber nur begrenzte personenanzahl
Freetec 598
05.10.2020, 13:01
geh bitte, in der Leiste oberhalb von dem Fenster, wo du deinen Text eingibst auf das 3.Icon von rechts "Grafik einfügen" klicken und den Anweisungen folgen.
Sorry, das ich mich jetzt erst für Deine Hilfe bedanke. :o
War schon lange nicht mehr im Forum.
Da es wohl auch nächtes Jahr so sein wird hier meine Erfahrungen vom dreiwöchigen Griechenlandurlaub:
Auf der Fähre alles entspannt. Viel weniger los als sonst. Innen Maskenpflicht. Einzig ein paar Lkw-Fahrer sieht man ohne durch die Gänge gehen,
In GR wird in den Supermärkten mit Wachorganen darauf geschaut, dass auch alle eine Maske tragen. Auch in den kleinen Geschäften, alle mit Maske.
In Tavernen wird ebenfalls nur mit Maske bedient. Die sinnlosen Minischeiben vor dem Mund gibt es nirgends.
Das hat alles zu der sehr geringen Infektionsausbreitung geführt.
Am Strand selbst ist, wie immer um diese Jahreszeit, nichts los. Da hast massig Platz. Auch die Campingplätze sind nur mäßig gefüllt.
Somit werde ich die Fähre für nächstes Jahr gleich wieder buchen.
berghamer
16.10.2020, 13:55
Danke für die Info.
Wenn ich fragen darf, in welchem Zeitraum warst du untern und wo ?
19.09 - 11.10 - am peloponnes. bin da immer so um diese zeit.
weissfranz
21.10.2020, 22:23
Wir wollen am Wochenende nochmals ans Meer fahren. Österreich hat ja die Reise Beschränkungen für manche Regionen in Kroatien gelockert. Kann man nach Murter (Stufe 4) fahren, auch wenn man man durch Gebiete mit Stufe 5 fahren muss? War oder ist gerade in Dalmatien ? Wie ist die Situation in anderen Regionen zb. Istrien ?
Danke !
Franz
Auf einer Corona-Karte von Kroatien vor wenigen Tagen war Istrien einer der ziemlich wenigen Bereiche, wo es noch halbwegs harmlos aus geschaut hat. Über die rechtliche Seite weiß ich nichts. Nach Istrien könntest du immer noch über Itaienl hin fahren, da hättest du nur ein Zipferl Slowenien zu queren.
lg!
Wir wollen am Wochenende nochmals ans Meer fahren. Österreich hat ja die Reise Beschränkungen für manche Regionen in Kroatien gelockert. Kann man nach Murter (Stufe 4) fahren, auch wenn man man durch Gebiete mit Stufe 5 fahren muss? War oder ist gerade in Dalmatien ? Wie ist die Situation in anderen Regionen zb. Istrien ?
Danke !
Franz
Slowenien Transit ist immer offen.Murter ist schon etwas gewagt. Aber jeder wie er möchte. Ich persönlich möchte auch noch ans Meer ,nur der Verstand sagt nein .Den das Risiko wegen meines Jobs überwiegt meinen reisezwang.
Gruß Dacia
weissfranz
27.10.2020, 16:01
Nach gründlicher Recherche gelten folgende Fakten für Kroatien Reisen :
Seit 17. Oktober sind 7 Bezirke von der Reisewarnungsliste (Stufe 6) und Quarantäne oder Test bei Rückkehr auf Stufe 4 herabgestuft worden. Bei einem Aufenthalt in Istrien, Zadar und Sibenik (Murter) ist keine Quarantäne oder Test bei Rückkehr notwendig. Tolle Informationen bietet die Seiten der Wirtschaftskammer für Reisen nach Kroatien und besonders gut die Homepage von " Sea Help " (immer tagesaktuell).
Der Transit durch Slowenien ist erlaubt!
Also sind wir gestern losgefahren. Slowenische Grenze: Frage nach Ziel. Kroatien angegeben und durchgewunken. Kroatische Grenze: Dank Vorregistrierung nur Kontrolle mit den Pässen und in 1 Minute durch. Wartezeiten an den Grenzen Null, waren immer das einzige Auto, so was haben wir noch nie erlebt !
Verkehr generell sehr ruhig , maximal eine Handvoll Wohnmobile auf Heimreise, Richtung Süden keine !
Gestern hatten wir am Abend sagenhafte 23°C und einen traumhaften Sonnenuntergang. Im Gastgarten am Meer sitzen kein Problem. Heute in der Früh 18°C. Wie vorhergesagt heute Regen aber mild. Ab morgen für die nächste Woche Sonne pur und um die 20°C.
Wir haben es absolut nicht bereut nach Kroatien gefahren zu sein. Fühlen uns sehr sicher, da absolut nichts mehr los ist und eigentlich immer alleine sind. Die Kroaten halten sich penibel an die Corona Regeln, besser als bei uns. So leer und einsam haben wir Kroatien noch nie erlebt !
Liebe Grüße Franz
berghamer
28.10.2020, 09:11
Hallo Franz
Danke für diese Information. Darf man fragen, ob ihr auf einem CP seid und wenn ja auf welchem ? Ich habe mich einmal informiert und festgestellt, dass die meisten CP auf Murter Ende September und einer (Kosirina) Ende Oktober schließt.
weissfranz
29.10.2020, 21:09
Hallo Karl !
Ja das mit den geschlossenen Campingplätzen stimmt. Vor allem wenn man so wie wir gerne Essen gehen und im Urlaub nicht kochen möchten. Wir haben uns daher für den Campingplatz Simuni auf Pag entschieden. Der wunderschöne Campingplatz hat das ganze Jahr offen und ein gutes Restaurant hat auch offen. Auf dem riesigen Platz (im Sommer 3 - 4000 Besucher) ist sehr leer. Gerade mal ein Dutzend Wohnmobile sind da. Das nächste Wohnmobil ist mehrere hundert Meter weg. Für eine Nacht, erste Reihe am Meer zahlen wir 18€ inkl. Strom.
In Murter kann man sicher auf Plitka Vala und in der Kosirina Bucht gratis stehen (haben wir schon 2x außerhalb der Saison gemacht) aber wie gesagt ohne jeglichen Service und Restaurant.
Wie bereits geschrieben wunderschönes Herbst Wetter und 20°C und total einsam, natürlich nichts für Menschen die kein Erimiten Dasein wollen.
Liebe Grüße Franz
weissfranz
29.10.2020, 21:20
Hallo Karl !
Wir waren jetzt 3 Tage ganz alleine auf einem Stellplatz vor Zadar. Der hat aber auch heute geschlossen . Haben uns nun für den Campingplatz Simuni auf Pag entschieden. Dieser Campingplatz hat das ganze Jahr offen und auch ein gutes Restaurant hat offen (für uns sehr wichtig, da wir im Urlaub nicht kochen möchten). Wir stehen in der ersten Reihe direkt am Strand. Wir zahlen 18€/N inklusive Strom und Hund. Auf dem riesigen Campingplatz stehen ein Dutzend Wohnmobile. Das nächste Wohnmobil steht 200m weg von uns.
Auf Murter kann man sicher auf dem Campingplatz Plitka Vala und in der Kosirina Bucht gratis stehen. Haben wir früher außerhalb der Saison gemacht. Aber natürlich ohne jeglichen Service und Restaurant.
Das Wetter ist wunderbar ca. 20°C und halt total ruhig.
Liebe Grüße Franz
Hallo Karl !
Wir stehen in der ersten Reihe direkt am Strand. Wir zahlen 18€/N inklusive Strom und Hund. Auf dem riesigen Campingplatz stehen ein Dutzend Wohnmobile. Das nächste Wohnmobil steht 200m weg von uns.
super und viel spaß weiterhin. so soll es sein.
berghamer
30.10.2020, 18:46
Hallo Franz
Danke für die Info. Simuni kenne ich auch, ist ein toller Platz.
Hi Leute,
Wundert mich dass das Thema noch nicht angesprochen ist: wie haltets ihr mit dem Schifahren? Also wir waren nun 2 Tage am Präbichl - haben uns das ausgesucht weil recht überschaubar und keine Gondeln, und standen am Parkplatz f. eine Nacht. Alles gut, vorher beim Lift gefragt und meinten sollte schon passen.
Am 2 Abend kam die Polizei und meinte sie werden angerufen weil die Vermieter neidisch sind, weil sie nicht vermieten dürfen. Also echte Neidgenossen - sinnlos, naja wir wollten eh fahren also kein Problem.
Sonst sind wir um die Zeit eher in Murau/Kreischberg, die haben ein extra Areal f. Camper eingerichtet, und da gibts das Olachgut, da sind wir dann noch am Campingplatz.(aber heuer geht das ja nicht)
War sonst wer unterwegs?
lg
Hallo
In der Steiermark gibt es keine Campingverordnung, d.h. man kann überall nächtigen (wo man stehen darf). Eine Gemeinde könnte Beschränkungen erlassen.
Keinesfalls darf man in Wien, Tirol, teilweise in Kärnten, Burgenland, Vorarlberg.
berghamer
03.01.2021, 17:55
Servus
Heuer noch nicht, da unser Schigebiet die Höss (Hinterstoder) ist. Da hier zu Recht sehr viel Negativwerbung war, werden wir erst nach dem 6. Jänner fahren. In den letzten Jahren standen hier immer pro Nacht an die 10 Womos, meistens Tschechen.
mr.chruris
06.01.2021, 11:38
Interessant, denn laut ÖAMTC ist das Reisen untersagt außer man fährt zu seinem 2.Wohnsitz...
Interessant, denn laut ÖAMTC ist das Reisen untersagt außer man fährt zu seinem 2.Wohnsitz...
es ist auch untersagt, aber ein paar unverbesserliche könnens halt ned lassen
War sonst wer unterwegs?
Klar doch. In NK zur Billa und zum Merkur. (Bier, Wein und Papier einkaufen)
Den Rum hamma uns liefern lassen.
Servus,
auf der Postalm sehe ich jedesmal Womo´s stehen, und da sie nächsten Tag auch noch da sind (am gleichen Platz), nehme ich an das die über Nacht da campen (dürfen?). Wir sind Wintercamper von Oktober bis März in Abtenau und kommen da sehr oft auf die Postalm (größte Alm Österreich´s), jedoch Skigebiet ist nicht so groß, jedoch zum wandern ideal. LG Günter
Also mal ernstlich. Ich sehe die Sache schon sehr kritisch.
Es spricht ja nix gegen Bewegung an der frischen Luft, z.B. Schifahren. Aber muß man dazu hunderte Kilometer mit dem Auto zurücklegen oder versuchen sich als Handelsreisender doch irgendwo einzunisten? Es geht hoit momentan ned. Dazu kommt ja noch ein anderes Problem. Während des Lockdowns(?) kam es in NÖ zu verschiedenen UNNÖTIGEN Einsätzen des BRD. Nicht nur in NÖ. Leute die sich auf Pisten verletzen oder nicht wenige die sich völlig unnötig und in vollkommener Unkenntnis der Lage einfach am Berg verrennen. Solche Such- und Rettungsaktionen, oft bis tief in die Nacht, gefährden zusätzlich die Mannschafteninnen und bergen eine solide Ansteckungsgefahr in sich.
Ich denke doch, daß ein Lockdown(?) auch ein solcher sein soll und ernst genommen werden muß.
Bleibts einfoch daham.
ttiroler
07.01.2021, 17:47
Ich denke doch, daß ein Lockdown(?) auch ein solcher sein soll und ernst genommen werden muß.
Bleibts einfoch daham.
Kann ich nur Unterstützen
mr.chruris
08.01.2021, 15:56
Lockdown ist aber bei anderen noch weniger beliebt.
Fahre gestern in die Waschanlage an der Tankstelle und hinter der Tankstelle stehen 4 BMW und die Fahrer dazu in einer Gruppe nahe beieinander ohne Maske.
Die waren sicher alle aus einem Haushalt und da darf man das doch oder ?
Fahre gestern in die Waschanlage an der Tankstelle und hinter der Tankstelle stehen 4 BMW und die Fahrer dazu in einer Gruppe nahe beieinander ohne Maske.
eh. Idioten trifft man überall.
Aber ernstlich: orientierst du dich nach unten oder oben?
mr.chruris
09.01.2021, 07:46
eh. Idioten trifft man überall.
Aber ernstlich: orientierst du dich nach unten oder oben?
Alex ich habe das Orientieren schon zu Grabe getragen und folge meinem Hausverstand der sich im Laufe von 66 Jahren sehr gut entwickelt hat.
Wienerwald-Jo
09.01.2021, 12:01
Alex ich habe das Orientieren schon zu Grabe getragen und folge meinem Hausverstand der sich im Laufe von 66 Jahren sehr gut entwickelt hat.
:) junger Tutter:)
mr.chruris
10.01.2021, 07:18
Danke, eigentlich bin ich 34 weil ich seit dem 50er zurückrechne was mich in die Lage versetzt dass ich, wenn ich 1 Jahr alt bin, wieder in die Windel scheixxx
darf ( nicht muss) *gg*.
Also was sich gestern auf der Hohen Wand wieder abgespielt hat war ein Witzhoch3 zum Lockdown. Hunderte Auto, Sperre der Mautstrasse, wieder ein Einsatz für den BRD, Streitereien.
Alles vollkommen unnötig. Wenn man sich einmal das Wort LOCKDOWN übersetzen lässt, dann ist es noch kurioser wieso eigentlich die Leut auf der Straße sind und mit dem Auto in`s Grüne fahren.
Aber i sag scho nix mehr.
Zurück zum Thema: heißt es eigentlich richtig "Schifahren gehen" oder "Schilaufen fahren"?
Zweiteres wäre auch mit dem WoMo möglich.
LG
loup
Michael1001
10.01.2021, 16:51
https://m.skigebiete-test.de/skimagazin/italien-skigebiete-duerfen-wieder-oeffnen.htm
Hallihallo Campergemeinde,
scheint ja schon a bissl Licht am Ende des Tunnels zu sein, was meint ihr zu diesem Link?
Plant jemand von euch noch diesen Winter in südlichere bzw. wärmere Gefielde in Italien zu fahren/flüchten.
Ich warte echt schon ganz schön hart darauf in die Gegend Westligurien bzw. Sanremo fahren zu können, mir ist's hier nun wirklich zu kalt und winterlich geworden brrrrrrrr....
Sonnige vorfreudige Grüße
mr.chruris
14.01.2021, 07:56
Liebe Elke das Licht am Ende des Tunnels ist vom Zug der dir ( uns) entgegenkommt .
Es gibt kein schlechtes oder kaltes Wetter, man muss nur die Bekleidung daran anpassen.
Reisen, unter Beachtung der Bestimmungen welche die Regierung ausgibt ( ob sinnvoll oder nicht möchte ich hier nicht diskutieren), werden mMn frühestens zu Ostern möglich sein ( ich wünsche mir nicht dass das eintritt aber...)
Licht am Ende des Tunnels
haha:Dmpf. Da hab ich in irgendeinem Cartoon ein Bild gefunden. Das Licht kommt von zwei Viren die damit die Menschen anlocken. Weis aber nicht wo. Ich glaub beim Perscheid.
lG
6713Oder das ?????????????????????
leopold maurer:
https://de.toonpool.com/user/103514/files/licht_am_ende_des_tunnels_3725569.jpg
edit 15:49: sry, hab erst jetzt tangos posting gesehen.
ttiroler
18.01.2021, 14:07
https://m.skigebiete-test.de/skimagazin/italien-skigebiete-duerfen-wieder-oeffnen.htm
Hallihallo Campergemeinde,
scheint ja schon a bissl Licht am Ende des Tunnels zu sein, was meint ihr zu diesem Link?
Plant jemand von euch noch diesen Winter in südlichere bzw. wärmere Gefielde in Italien zu fahren/flüchten.
Ich warte echt schon ganz schön hart darauf in die Gegend Westligurien bzw. Sanremo fahren zu können, mir ist's hier nun wirklich zu kalt und winterlich geworden brrrrrrrr....
Sonnige vorfreudige Grüße
Update 15. Januar 2021: Wenige Tage vor dem geplanten Start der Skisaison in Italien hat man diesen nun wieder verschoben! Frühestens ab dem 15. Februar dürfen die Skilifte nun geöffnet werden, heißt es im neuen Dekret aus Rom. Dem schließt sich auch die autonome Region Südtirol an
hoffentlich sperrens die Lifte auch bei uns, dann besteht wenigstens die Möglichkeit, das bis nach den Semesterferien einzudämmen.
Denn was passiert, wenn Ferien+Schnee+Schönwetter zusammenkommen, das haben wir ja alle gesehen.
ttiroler
18.01.2021, 16:40
Ich glaube nicht das in Tirol Ferien+Schnee+Schönwetter so zusammenkommt wie für Wien der Semmering .
Und zur Zeit in Tirol
SARS-CoV2 Fälle in Österreich der vergangenen 7 Tage pro 100.000 Einwohner/innen unter 100 ( genau 96.7)
mr.chruris
19.01.2021, 07:23
Servus.
Da muss ich dem tiroler in beiden Fällen recht geben.
Südtirol überhaupt nie ein Problem mit Anstellen am Lift oder gedrängt in einer Gondel ( außer auf den Lagazuoi oder die Marmolada, aber das hätten die sicher auch geregelt).
Wir hatten den 10. Jänner als Anreisetag in Corvara gehabt , diesen verschoben mit der Befürchtung dass es März werden wird .
Der Vorteil wird sein dass es dann nicht mehr so kalt ist *gg*.
Ich glaube nicht das in Tirol Ferien+Schnee+Schönwetter so zusammenkommt wie für Wien der Semmering .
Das ganz sicher nicht. Aber "leider" gibts in Ö sowas wie eine Verfassung und einen Rechtsstaat und einen Gleichheitsgrundsatz: also alle Lifte zu oder alle auf.
Im Zweifel wäre ich für: alle zu.
zur Zeit in Tirol
SARS-CoV2 Fälle in Österreich der vergangenen 7 Tage pro 100.000 Einwohner/innen unter 100 ( genau 96.7)
Also weit zu hoch. Mindestziel ist 50, Wunschziel 25.
Auch Wien ist unterm Bundesschnitt, aber UND??? Etwas weniger schlecht zu sein als wer anderer (oder ein Durchschnitt) macht einen nicht besser. Nur etwas weniger schlecht.
Ich kann daher in diesen Zahlen KEIN Argument FÜR eine Lockerung erkennen.
mr.chruris
19.01.2021, 16:25
Genau , alle zu weil es mich depressiv macht wenn ich im Wetterpanorama 2 oder 3 Schifahrer auf breiten und super präparierten Pisten sehe .
Spaß beiseite:
Alex du musst deine Beschwerde im Bundeskanzleramt abgeben denn die haben, wenn ich mich recht erinnere, den Liftbetreibern freigestellt ob offen oder zu sein soll.
Außerdem dürfen ja nur Einheimische, Leute mit 2.Wohnsitz in dieser Gegend oder Tagesgäste die Lifte benützen ( deshalb auch so wenige unterwegs in den RICHTIGEN Schigebieten)
Auch wenn es mir schwerfällt das zu akzeptieren weil ich eben nicht unter die oben genannte Gruppe falle die z.B. in Tirol schifahren darf, stehe ich auf dem Standpunkt dass man, wenn man vor Ort wohnt schon den Freiluftsport der dort angeboten wird, betreiben darf.
Am Semmering, Stuhleck oder Sonstige in der Gegend, das ist für mich kein Schifahren und ich meide diese Orte die ja dieses böse Image mit dicht gedrängten Schifahrern heraufbeschworen haben.
Ich glaub ich muss meinen Startbildschirm mit dem Bild der Marmolada austauschen sonst .....
Jedenfalls Schifahren, gehen oder fahren. Meist beides -zuerst fahren dann gehen. Schilaufen kann man glaub ich nur in Deutschland :p
Bevor ich zum Thema komm:
Ad Lockdown zu Hause: ich will niemanden gefährden, auch nicht mich selbst und bin überzeugt dass wir als Familie gesehn im WoMo beim Schifahren weniger Kontakte haben als zu Hause im Beruf. Ja, die gibts nämlich die Berufe wo man täglich mit ca 20 Familien in kontakt ist - ohne Maske. Ich hab gleich 2 Familienmitglieder von der Sorte, also sinds dann wohl an die 40 versch Kontakte. Legal. Ob man will oder nicht.
Ad angemessen gegenüber anderen Verfahen: ich denke mir, es muss ja wohl egal sein ob das ein Zweitwohnsitzbesitzer macht oder ein Wohnmobilbesitzer. Und auch ob ich jeden Tag mit dem PKW hin und herfahre oder dort bleibe - wenn ich dort niemanden treffe etc. Und das geht im Womo eigentlich optimal.
Nun zum legalen Teil - hier meint der OCC:
"Unbeaufsichtigte Stellplätze sind von der Regelung des Betretungsverbots ausgenommen und dürfen zum Nächtigen genutzt werden. Wir raten, sich zur Sicherheit aber trotzdem vorab zu erkundigen, ob das Übernachten am gewünschten Stellplatz örtlich aktuell gestattet ist und appellieren zur Selbstverantwortung!"
Tomas Mehlmauer, ÖCC Präsident
Also Schifahren geht u ist erlaubt (ich bevorzuge offene Lifte ), und übernachten am Stellplatz offenbar auch.
Und daher wollte ich so die Erfahrungen damit ausloten - denn immerhin kanns ja sein dass das die lokale Rennleitung anders sieht, was gesperrt ist, was besonders gut gegangen ist etc.
JSchilaufen kann man glaub ich nur in Deutschland :p
na die bilder von drängenden mengen an den liften hast übersehen?
Ich hab gleich 2 Familienmitglieder von der Sorte, also sinds dann wohl an die 40 versch Kontakte.
wenn die die abstände einhalten können, spricht auch nichts dagegen. wenn nicht, gibt es zuständige stellen, wo man das leicht anzeigen kann.
"Unbeaufsichtigte Stellplätze sind von der Regelung des Betretungsverbots ausgenommen und dürfen zum Nächtigen genutzt werden. Wir raten, sich zur Sicherheit aber trotzdem vorab zu erkundigen, ob das Übernachten am gewünschten Stellplatz örtlich aktuell gestattet ist
genau daran scheitert es von bundesland zu bundesland unterschiedlich.
und stellplätze gibts in unmttelbarer nähe zu liften eher nicht, das sind parkplätze. und da wird das eher nicht geduldet. es gibt natürlich welche wo es geht. kommt immer auf die eigentumsverhältnisse des parkplatzes an.
und die massen die sich so an den liften in österreich drängen sind dir bisher verborgen geblieben?
ttiroler
20.01.2021, 08:01
Das ganz sicher nicht. Aber "leider" gibts in Ö sowas wie eine Verfassung und einen Rechtsstaat und einen Gleichheitsgrundsatz: also alle Lifte zu oder alle auf.
Im Zweifel wäre ich für: alle zu.
Da geb ich dir schon Recht, du hast aber die Verordnungen vergessen.
Und wenn man dann wieder sieht wie viele in Wien auf Demo sind ohne Maske, und ja bei uns gab es diese Demos auch.
Aber über solche Dinge könnten wir lange Diskutieren. Und zur Zeit ist es halt so das die Lifte offen sind.
Also weit zu hoch. Mindestziel ist 50, Wunschziel 25.
Auch Wien ist unterm Bundesschnitt, aber UND??? Etwas weniger schlecht zu sein als wer anderer (oder ein Durchschnitt) macht einen nicht besser. Nur etwas weniger schlecht.
Ich kann daher in diesen Zahlen KEIN Argument FÜR eine Lockerung erkennen.
Das ist richtig alles viel zu hoch. Und da sehe ich auch keinen Grund zur Lockerung.
Das wichtigste ist Gsund bleiben, damit wenn es wieder geht unseren Hobby nachgehen können.
JJa, die gibts nämlich die Berufe wo man täglich mit ca 20 Familien in kontakt ist - ohne Maske. Ich hab gleich 2 Familienmitglieder von der Sorte, also sinds dann wohl an die 40 versch Kontakte. Legal. Ob man will oder nicht.
Welcher Beruf sollte das sein, wo man legal ohne MAske direkten Körperkontakt haben muß?
Wer hindert einen, dabei eine Maske zu tragen?
Merke: nicht alles, was legal ist, ist auch intelligent. Und umgekehrt.
Die Beiträge zur Sinnhaftigkeit der Coronamassnahmen haben einen eigenen Thread verdient, und der ist dort: http://www.campingforum.at/campingforum/showthread.php?18903-Coronamassnahmen-Pro-und-Contra
In diesem Tread hier soll es zusammenfassend ab jetzt wieder um Reise- und Urlaubsmöglichkeiten in Zeiten wie diesen gehen: Bitte zurück zum Thema.
Danke.
LG mod.
Hallo,
wer von Corona und seinen Auswüchsen und Folgeerscheinungen genug hat, dem kann ich Halstatt empfehlen.
Dort scheint es keinen Lockdown zu geben, Geschäfte und Lokale haben teilweise offen. Vor den Hotels und Pensionen bzw. Privatvermietern parken Autos aus ganz Österreich, daraus schließe ich dass es auch möglich ist ein Quartier zu bekommen. Der CP hat allerdings zu.
Im Ort trifft man auch sehr viele "Arbeitssuchende" und "Geschäftsreisende" aus fernen Ländern, mit Kind und Kegel. Also für Ruhesuchende eher nichts.
LG
loup
westbahnmichi
01.02.2021, 19:10
Hallo,
wer von Corona und seinen Auswüchsen und Folgeerscheinungen genug hat, dem kann ich Halstatt empfehlen.
Dort scheint es keinen Lockdown zu geben, Geschäfte und Lokale haben teilweise offen. Vor den Hotels und Pensionen bzw. Privatvermietern parken Autos aus ganz Österreich, daraus schließe ich dass es auch möglich ist ein Quartier zu bekommen. Der CP hat allerdings zu.
Im Ort trifft man auch sehr viele "Arbeitssuchende" und "Geschäftsreisende" aus fernen Ländern, mit Kind und Kegel. Also für Ruhesuchende eher nichts.
LG
loup
Hallo
...und das fällt alles unter strengen lockdown;):D
also bleibt's alle schön zu hause!!!
Hi,
Also nun die Auflösung des Rätsels für die nicht so schlauen: KINDERGARTEN! (lt dt Studien vom Herbst die am meisten betr. Berufsgruppe)
Da es nun auch Studien zu Ansteckung an Liften gibt - es wurde grad mal 1 Fall bisher nachgewiesen (ausgenommen von so komischen "Schilehrerschulungen"... ) bin ich etws entspannter beim Schreiben ;-).
Also hier der Bericht:
Wir sind mal zur Aflenzer Bürgeralm: kann ich nur empfehlen - super Naturschnee, keine Gonden.
Es gibt dort in der Nähe einen ruhigen Besucherparkplatz bei der ERdfunkstelle, ansonsten ist beim Lift ab 24h Parkverbot - ausser auf Parkplatz 3, der ist f. "Dauerparker"
Waren wir mal 2 Tage schifahren.
Dann sind wir auf den Kreischberg/Murau, hatte 1Woche vorher angerufen ob man wieder auf dem üblicherweise f. WoMos Reservierten Areal stehen kann. Man sagte mir zu also sind wir hin.
Hatten auch vorab die Karten im Internet reserviert.
Nur in der Früh hab ich mich beim Lift gemeldet und der Dame war es recht unangenehm: Die Polizei hatte Tage davor alle Womobilisten verjagt. ( Ich kann die Rechtmässigkeit nicht beurteilen, weiss weder wem der Parkplatz gehört noch ob der BGm eine spezielle lokale Verordnung erlassen hat)
Zum fahren war alles super, man braucht zwar FFP2, Aber wir hatten immer eine ganze Gondel f. uns 3 alleine, auch die 10er, also gar kein Andrang, super Sache.
Also gut, da ich im Urlaub gerna auf Diskussionen mit der Exekutive verzichte, wieder nach Norden.
Der Stellplatz in Judenburg beim Erlebnisbad stand freundlicherweise offen, obwohl das BAd geschlossen ist. War halt Tiefschnee, aber es ging und war eine sehr ruhige NAcht.
Dann sind wir noch einmal nach Aflenz und dann am letzten Tag zur Hohen Veitsch gefahren.
Reservierung per Web unbedingt notwendig da limitiert. Ist im Vergleich zu den anderen genannten Gebieten recht überlaufen - weil halt von Wien gut erreichbar, bekannter. Beim Kartenabholen und danstellen setzt man da die FFP2 schon freiwillig auf, aber kein eigentl. nichts sagen, waren Absperrungen und die Leute recht brav, und gegen Abend wird auch der Andrang geringer.
Muss dazusagen: wir sind nur unter der Woche, also Mo-Fr unterwegs gewesen, MEin Sohn war aber gestern mit dem PKW auch in Aflenz, und war aber auch nichts los- vielleicht aber auch weils (bei strahlendem Sollenschein!) -18C hatte.
Wir sind recht froh, das wir es gemacht haben: 1 Woche Sonne und weg von der Wiener Hochnebelsuppe.
Wie sieht es momentan aus mit Urlaub?
Ich möchte Mitte Juni mal für 10 Tage wohin. Italien mit Maskenpflicht ist etwas komisch. Wie sieht es in Kroatien aus? Auch Maskenpflicht oder sind da andere schwierige Auflagen?
Österreich kommt da nicht in Frage.
berghamer
27.05.2021, 16:05
Servus
Da ändert sich aktuell gerade sehr viel bei den Bestimmungen. Momentan benötigst du in fast alle umliegenden Länder eine elektronische Reiseregistrierung und eines der "3 G" (genesen, geimpft, getestet). Nach Kroatien aktuell einen Test, welcher nur 48 Stunden alt sein darf. Achtung - gilt momentan nur bis 31.05.2021 (Kroatien)
Die Reiseregistrierung für die Rückreise nach Österreich könnte aber mit Juni aufgehoben werden (näheres morgen bei der Pressekonferenz).
Hier die momentanen Bestimmungen für Kroatien
https://www.wko.at/service/aussenwirtschaft/coronoavirus-update-kroatien.html
46erkurt
02.06.2021, 16:29
Wir sind momentan in Italien, kann daher folgende Info geben:
Verlangt wird ein negativer Test und Impfpass.
Tatsächlich erfolgt keine Kontrolle an der Grenze, einfach ohne Stop durchfahren wie früher auch.
Wir haben uns auch für Italien (Toskana) entschieden. Grenze wie schon erwähnt, ist ohne Kontrollen zu passieren. Bis jetzt tragen die meisten Mund Nasen Schutz, was nach unserer ffp2 schon eine enorme Erleichterung ist und nicht wirklich stört.
Gute Entscheidung
Wir wurden zu Hause beim Mittagessen stärker kontrolliert als an der Grenze und am Campingplatz :D
campingbus
21.07.2021, 16:22
Hallo Leute!
Ist jemand von euch aktuell in Kroatien? Wie sieht es mit der Auslastung auf den Campingplätzen aus? Ich habe wie immer nichts gebucht und möchte nächste Woche mal los. Vielleicht Richtung Rovinj. Mal gucken wo uns das Womo hinbringt. Ist durch Corona weniger, mehr oder gleichviel los? Bitte berichtet über eure Erfahrungen.
Lg
Bin zur Zeit auf Cres Camp Baldarin
Der Platz ist zu 80% ausgelastet würde ich schätzen
Von Corona merkt man nichts, nur im Supermarkt ist Maskenpflicht. Sonst alles normal
LG Günter
campingbus
22.07.2021, 11:17
Bin zur Zeit auf Cres Camp Baldarin
Der Platz ist zu 80% ausgelastet würde ich schätzen
Von Corona merkt man nichts, nur im Supermarkt ist Maskenpflicht. Sonst alles normal
LG Günter
Danke für die Info, 80% klingt gut. Vor Corona wären es sicher 95%. Da habe ich vielleicht noch Chancen auf einen Platz.
Bin seit 2,5 Wochen in Frankreich an der Atlantikküste. Bei keiner Grenze irgendeine Kontrolle und auch hier interessiert niemanden mein Grüner Pass.
K
Campingplätze und Stellplätze sind gut ausgelastet aber nicht voll. Zu 98% nur Franzosen. Ganz wenig Schweizer, Deutsche und NL und Belgier. Österreicher erst einen getroffen.
LG Goeni
campingbus
25.07.2021, 08:05
Bin jetzt am Camping Amarin, hier gibt es noch genug freie Plätze. In Rovinj war gestern am Abend so viel los, als gebe es kein Corona. Man hat fast keinen Platz im Restaurant bekommen. Die Kellner trugen aber alle einen Kinnschutz ;),was vielleicht lustig ausschaut aber dem Coronavirus nicht eindämmen wird. Das wird noch was werden.
Günther2000
03.08.2021, 09:28
Hallo Leute,
also wir würden gerne Germanien fahren, rauf nach Hamburg, Ostsee, ein paar Tage Rügen und übern Spreewald - Dresden - Passau zurück.. so 3 Wochen lange in etwa.
sollte nach der ersten September Woche losgehen, naja ist noch ein Monat, weiß man nicht, ob sie einen dann noch reinlassen werden ...
falls nix geht dann so wie letztes Jahr Kärnten Klamm wandern..
wie auch immer, werd euch am laufenden halten