Spittelberg
15.08.2017, 17:55
Mittwoch, 16.8.2017, 22:25, ATV: "Die Reportage".
 Camping auf Österreichisch, Camper und Platzbesitzer erzählen vom Leben am Campingplatz
Wiederholung in der Nacht um 02:30
die erstausstrahlung war2014. wer es schon jetzt sehen will: https://www.atvsmart.tv/reportage/camping-auf-oesterreichisch
 (https://www.atvsmart.tv/reportage/camping-auf-oesterreichisch)         ATV Die Reportage                  Camping auf Österreichisch         2014|47:31|Reportage
       
                                                                                                                           
                                       
               00:01:51 / 00:47:33
                              
             
           
      
     
                                Camping bedeutet für viele Freiheit, demnach ist auch das  Angbeot von Campingplätzen facettenreich wie das Leben selbst.
Von FFK-Campen bis Feng Shui-Anlagen bis zu Luxus-"Glamping" - alles ist möglich. 
ATV die Reportage hat sich umgesehen und mit leidenschaftlichen Campern und Platzbesitzern gesprochen. 
Im  Jahr 1931 wurde der Wohnwagen erfunden. Seither geht die  Erfolgsgeschichte des Campings steil nach oben. 82 Millionen Euro gaben  die Österreicher letztes Jahr für ihren Campingurlaub aus. 
Doch die  Konkurrenz am Markt ist groß. Die Betreiber der über 300 Campingplätze  in Österreich müssen sich deshalb immer wieder etwas neues einfallen  lassen, um die Gäste bei Laune zu halten. 
Die einen setzen auf die Freiheit des FKK Campens, die anderen auf Luxus Pur. 
Und wieder andere bieten ihren Dauercampern sogar ihr eigenes kleines Fleckchen am Campingplatz inkl. Meldezettel an. 
Im  burgenländischen Lutzmannsburg hat sich Geza Aumüller den Traum vom  eigenen Campingplatz erfüllt. Der ehemalige Billa Vorstand will auf dem  riesigen Areal Luxus-Camper anlocken. Rund 3,5 Millionen Euro hat der  Bau damals gekostet. Der 71jährige  hat eine Grander-Wasser Anlage hier  unterirdisch verbaut, das Areal ist nach Fengshui Aspekten errichtet  worden  - und: es gibt hier jede Menge Platz für die Camper. Die  Stellplätze sind bis zu 250 Quadratmeter groß. 
Am  Luxuscampingplatz „Jesolo International“ geht es noch elitärer zu. Hier  lebt man das „Glamping“, also das Campen mit Glamour-Faktor. Zeltplätze  gibt es hier keine mehr. Es sind nur noch Camping-Wägen oder Wohnmobile  erlaubt. 
Viel Wert wird auch auf die Umweltverträglichkeit gelegt.  „Jesolo International“ ist der erste CO2 Neutrale Campingplatz Europas. 
Zwischen  16 und 26 Euro kostet ein Stellplatz pro Tag auf dem fünf Sterne Areal.  Am Edel-Campingplatz findet man Luxus-Wohnmobile an fast jeder Ecke –  manche begnügen sich aber gerne auch mit weniger.  
Eine Familie aus  Deutschland fährt jedes Jahr mit einem Wohnwagen-Auto-Gespann aus den  1960er Jahren in den Urlaub. Das Abenteuer beginnt bei der Familie schon  auf der Reise zum Campingplatz. Denn nicht selten macht der Oldtimer  bereits nach den ersten Kilometern auf der Autobahn schlapp. 
Am  FKK Camping Platz Rutar Lido in Kärnten können sich Dauercamper auch das  ganze Jahr über einmieten. Mit viel Aufwand und noch mehr Geld werden  so ehemalige Wohnwägen zu richtiggehenden Häusern umgebaut. Inklusive  Terrasse und Einbauküche. Rund 2500 Euro kostet ein Jahresstellplatz für  die Dauercamper. Familie Schaupensteiner hat sogar am Campingplatz  ihren Hauptwohnsitz gemeldet.  Sämtiche Besitztümer haben sie längst  verkauft – jetzt genießt das Rentnerpaar das beschauliche Leben am  Campingplatz.                     
                
     
 (https://www.atvsmart.tv/reportage/camping-auf-oesterreichisch)