Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rutar Lido
Hallo 
Wir überlegen uns ob wir heuer mal den Camping Rutar Lido in Kärnten besuchen sollen
Hat vielleicht jemand Infos über den Campingplatz
Wienerwald-Jo
19.06.2016, 10:50
Hallo,
sehr schöner FKK-Platz, super Radwege, empfehlenswerter Fleischer im Ort(Mittagsmenü:o).
Jo
Hallo!
Wie Joe schon schreibt, ein sehr schöner Platz,
wir waren schon zwei mal dort - hat uns sehr gefallen!
Ein paar Bilder findet ihr hier:
http://bertl.tv/Rutar_Lido.php
Danke erstmals 
Gibt es die Alm eigentlich noch wo man vom Platz aus hinwandern kann
Wienerwald-Jo
19.06.2016, 12:58
2013 gab es die Alm noch....aber nackert wandern ist nicht unseres:cool:
Danke erstmals 
Gibt es die Alm eigentlich noch wo man vom Platz aus hinwandern kann
Die Alm gibt es noch
http://up.picr.de/25943985bz.jpg
http://up.picr.de/25943986sy.jpg
...und, Joe, wir sind da auch nicht nackt ´raufgewandert... waren oben die einzigen "Gäste",
der Ausschank hat dort wohl nur bei Veranstaltungen geöffnet!
Wir wollen kommendes Wochenende hinfahren.
Waren vor 7 oder 8 Jahren mit den Kindern einmal dort - da hatte es noch etwas von DDR Charme und war ziemlich heruntergekommen...
Mal schauen, wie es jetzt so ist - soll sich ja einiges getan haben!
Wir wollen kommendes Wochenende hinfahren.
Waren vor 7 oder 8 Jahren mit den Kindern einmal dort - da hatte es noch etwas von DDR Charme und war ziemlich heruntergekommen...
Mal schauen, wie es jetzt so ist - soll sich ja einiges getan haben!
wäre nett wenn du uns dann berichtest wie es jetzt dort ist!!
@vielis: Machen wir gerne!
Kurzbericht Rutar Lido Wochenende:
Die Anmeldung war rasch und  problemlos, ACSI Karte wird akzeptiert und mit Geländeplan bewaffnet  konnten wir uns gleich selbst einen Stellplatz aussuchen (Platz war mehr  als genug vorhanden). Wir entschieden uns für einen Standard Stellplatz  im nördlichen Bereich - hier sind die Parzellen durch Fichten getrennt  (ausreichend schattig aber immer noch genügend Licht). Stromkästen sind  auch genügend vorhanden. Für Anmeldung und Stellplatz gibt es also  einmal ein großes Lob!
Gesamteindruck vom Platz: Die Atmosphäre ist  sehr entspannt, der Pool noch etwas frisch (nicht beheizt) aber ok  (ausweichen kann man ins Hallenbad, das allerdings stark nach Chlor  riecht), ein paar Hunde unterwegs (für uns wichtig, da unser Labsi  vielleicht auch einmal mitkommt) - die sind aber kaum aufgefallen und  waren alle sehr brav und ruhig. Man merkt zwar, das hier und da  gearbeitet wird und die Campingplatzleitung versucht, den Platz etwas  aufzuhübschen, insgesamt gibt es aber doch noch sehr viele Baustellen  und man hat den Eindruck, daß sowohl ein Konzept als auch das Geld dazu  offensichtlich fehlt. Viel mehr als professorische Reparaturen haben wir  dann doch nicht gesehen - als Renovierung kann man es jedenfalls nicht  bezeichnen, wenn hier ein Eimer Silikat und dort fünf neue Fliesen  verarbeitet werden. Aber auch die Art, wie gearbeitet wird, ist halt  leider einfach Pfusch und völlig motivationslos (kleiner Tipp: Wenn man  das Kinderbecken neu streicht kann man die Überlaufgitter auch einfach  vorher herausnehmen, wenn man sich schon das abkleben ersparen will) :(  Hier sollte man also nicht allzu anspruchsvoll sein und nicht immer zu  genau hinsehen. Den meisten Campern stört das hier offensichtlich aber  auch gar nicht so sehr und es wird eben so hingenommen, wie es ist. Die  Sanitäranlagen sind allesamt nicht besonders ansehnlich, aber immerhin  sauber. Als Lichtblick möchte ich den Rasen erwähnen, der sehr gepflegt  war, und das kleine Blumenbeet vor dem Pool, das auch gerade ganz nett  hergerichtet wurde.
Kulinarik: Das Sommerrestaurant wechselt offenbar  wöchentlich sein Angebot und bewirbt dies auch an vielen Stellen am  Platz. Etwas mehr Qualität (sowohl in der Küche als auch im  Servicebereich) wäre aber auch hier gewiss die bessere Werbung - man muß  die Leute nicht überreden, sondern überzeugen, dann kommen sie von  selbst und geben vielleicht auch freiwillig etwas mehr Geld aus. Auch  hier spürt man leider wie an allen anderen Stellen die Ideenlosigkeit  und Gleichgültigkeit: Ein Glastisch im freien sollte zumindest 1x am Tag  abgewischt werden (kostet nichts, zumal die Kellnerin ohnehin keinen  besonderen Stress hatte). Eine Backerbsensuppe zum Menü ist vielleicht  noch vertretbar, aber als (nicht zum) Dessert Kaffee oder Schnaps  anzubieten - naja.
Fazit: Alles in Allem war der Aufenthalt sehr  entspannend und erholsam. Den Zustand der Anlagen können wir so  hinnehmen, wie er ist, an der Leistung des Restaurants sollte jedoch  dringend etwas geändert werden. Ansonsten kommen wir (vielleicht zu  einem Almfest, Tanzabend o.ä.) gerne wieder - zumal man auch fairerweise  erwähnen muss, dass man als FKK Anhänger in Österreich jetzt auch nicht  so wahnsinnig viele Alternativen hat...
lg
4888
Koch und Schwester
27.06.2016, 14:05
wir waren im März dort, zum diesjährigen ancampen, und was mir aufgefallen ist, ich hatte noch nie so heißes Wasser in den Duschen.
Danke für den ausführlichen Bericht!!
Danke für den ausführlichen Bericht!
Aber die Lage ist trotzdem toll!
Hast Du die Mängel auch bei den Chefs erwähnt?