Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 24 von 24

Thema: Mosel-Rundreise

  1. #21
    Registriert seit
    28.06.2006
    Ort
    Kärnten, Österreich.
    Beiträge
    532

    Standard

    hallo.
    kurz ein paar Eindrücke über die jüngst durchgeführte Rhein_Moselreise .
    Also, Abfahrt am Donnerstag 13.09. von Kärnten nach Lienz durchs Pustertal, wie immer unendlich zäh bis zur SS12
    Darauf erstmal bis Brixen –Kaffetrinken , diesmal ohne Strafmandat für „Falschparken“
    (Heck stand ca. 0,8m in ein einen leeren Busparpkplatz € 36.- knüll und weg)

    Innsbruck- Telfs-Fernpass–Füssen auf einen meiner Lieblingsplätze – CP Brunnen . Belegung aufgelockert
    sehr gemütlich. Nächsten Tag Radtour rund um den Forgensee ca. 45km . Wegfahrt bei schönem Wetter ergo Markise gar nicht beachtet –ausgefahren. Am unteren Seeende aufkommen von starken Wind in Richtung Füssen sah man eine weiße Gewitterwand in R. CP wandern . Da viel es mir wie Schuppen von den Ohren - die Markise ist ja draußen und nicht mal gesichert . Da ich 15km weg war , gab ich mich meinem Schicksal hin und hatte das Ding quasi abgeschrieben . Wir radelten hektisch bei starken Gegenwind dem „Orkan“ entgegen ,der sich nach meinem dafürhalten genau überm CP Brunnen austoben mußte im Bewußtsein eine zerfledderte nach hinten gebogene Markise vorzufinden , kleiner Hoffnungsschimmer die Kurbel war draußen –evt. ein freundlicher Nachbar.?.. Beim CP angekommen banger Blick in Ri WM, das Ding war unversehrt und ausgekurbelt. Großes Rätsel, der Nachbar erklärte hier war nichts , kein Wind kein Regen , ein Wunder !!

    Samstag ging es nach ein paar Irrfahrten im Umfeld der A7 auf dieser gegen Norden ,bei Ellwangen Abfahrt nach Crailsheim über die A6 in Ri Heilbronn dem Neckar entgegen dem wir bei Gundelsheim erreichten.
    Das Neckatal hatte ich mir abwechslungsreicher vorgestellt ,einzig die großen Frachtkähne die ich als Laie für diesen kleinen Fluß als viel zu groß empfand waren interessant. ÜN im kleinen Städtchen Eberbach am CP direkt am Wasser ,leider kam ich erst zu spät darauf das sich am CP ein ausgezeichnetes griechisches Restaurant befand und wir dummerweise in der recht netten Altstadt einkehrten wo wir kulinarisch eher nicht ganz so ganz happy waren.

    Am Sonntagfrüh bei wunderbaren klaren Wetter in Richtung Heidelberg kurzer Trip über die Brücke ins Zentrum,sehr schön .
    Weiter nach Worms unbedingt den Dom anschauen doch große Entäuschung , man hat ihn einfach mit einem 08/15 Bau aus den 70ziger regelrecht frontseitig zugebaut , ein schwerer Fehler. Daraufhin weg aus der Stadt. Über Alzy nach Bingen am Rhein . Die liebe Frau wollte unbedingt den markanten 4eckigen Turm im Ortskern erklimmen - es war gut so -schöne Aussicht auf den Rhein und hinüber nach Rüdersheim .
    Hier bekam man erstmals eine Übersicht über die gewaltigen Ausmaße des Rheins und des Tales , schon sehr beeindruckend .
    Auf B9 nach Bacharach - ein erstes higligth in Sachen Winzerstädtchen ,schmuck und einladend .

    Dem Rhein entlang in Richtung Koblenz bei St.Goar auf die andere Seite keine Lorelei gesehen , sie ist wahrscheinlich gerade beim Lifting ? Gegen Abend Eintreffen in Koblenz , Navi führt mich zuverlässig
    durch den Rückreiseverkehr und einer gesperrten Innenstadt zum CP am Deutschen Eck ,bekomme noch einen Fensterplatz am Ufer und habe den vorbeiziehenden Schiffern mit meinem Fernglas bis in den „Magen „ geguckt. Einer hatte seinen ganzen Führerstand komplett mit Grünpflanzen umstellt so das man ihm erst nach genaueren „spionieren“ im Blätterwald ausmachen konnte. Sah irgendwie ungewöhnlich aus. Hätte nicht gedacht das die ganz großen(langen) Rhein-Schiffe auch die Mosel befahren,die Kehren sind ja sehr eng und die Breite ist im Verhälniss ja auch stellenweise nur bescheiden , wie die speziell bei der Talfahrt mit 180-200 Länge durch dieses Kurfengewirr steuern können?
    Da steht man an der Mosel auf einen Uferstellplatz , plötzlich schiebt sich 20m vorne ein Schiffsbug ins Blickfeld und der dazupassende Rumpf gleitet in Zeitlupe vorbei und scheint überhaupt nicht mehr enden zu wollen.
    Die Motoren sind auch bei vollster Beladung fast nicht zu höhren und es ist kein sichtbarer Dieselrauch vorhanden, ist schon ein sehr umweltfreundliches Massentransportmittel .

    Am nächsten Morgen kurze Radtour in die Innenstadt von Koblenz und beim Abfahren noch einen Sprung auf die Festung Ehrenbreitstein, eine riesige Anlage mit einer tollen Aussicht auf Rhein und Mosel. Sehr nett oben zu sitzen und ein Bier zu trinken. (ident mit webcamblick links unten der CP)

    http://www.bafg.de/servlet/is/13453/...-eck-gross.jpg

    Gegen Mittag auf zur Mosel. Landschaftlich wunderschön, die links und rechts aufsteigenden Weinhänge in teilweise extremer Steillage sind beachtlich. Leider hatte ich mir aus Zeitmangel nur die bekanntesten Orte als Haltepunkte auserkoren was nachträglich wieder ein Fehler war, die wirklichen Schmankerln haben wir „übersehen“. Erster Stop in Chochem obwohl Montag - Menschen und Womo- Massen die schon heftig waren , wie muß es hier erst an schönen Wochenenden
    zugehen das wage ich mir gar nicht auszumalen. Die Stadt hatte auf uns einfach einen zu sehr kommerzialisierten Eindruck gemacht so das eine baldige Weiterfahrt angesagt war.

    In Beilstein war es etwas ruhiger wir starteten erstmals eine Zwiebelkuchen und Riesling- Vergleichsaktion durch alle (3)Gaststätten . Da meiner lieben Frau der Parkplatz neben der Straße nicht zusagte ,mußte ich trotz leichter Testfolgen mit gemischten Gefühl ein paar km ins nächste Dörfchen fahren,wo es natürlich wieder einen Stellplatz gab , die gibt es hier wirklich an jeder Ecke - ideal Zustand wo wir um günstige 4.-€ fast ruhig am Moselufer standen.Als es um 4h zu regnen begann, startete der Nachbar sein WOMO um sicherheitshalber von der festen Wiese auf den noch festeren Schotterweg zu manövrieren. War wohl ein besonders vorsichtiger Typ.

    Es hatte morgens ziemlich abgekühlt aber kein Regen als wir nach Traben–Trarbach kamen. Hier ähnlich wie in Cochem kein absolutes Aha Erlebnis. Weiter nach Berenkastel–Kues hier kam wieder Freude auf , ein Ort wie aus einem Disney-Film , sehr homogen und trotz der Menschenmassen einnehmend.
    Bei einem Andenkenladen mit zusätzlichen 2 Friseustühlen aus dem 60er Jahren im Hintergrund lies ich mir die Haare scheren der Meister erzählte -am vergangenen Wochenende waren es ca. 200000 Besucher die das Städtchen überrannten , da mußten aber an die „weinseelige Gemütlichkeit“ sicher Abstriche gemacht worden seien.

    Am Nachmittag noch ein Stück weiter bis ich in Klüsserath auf den äußerst großzügigen SP
    fuhr um zu übernachten (mit Strom€ 6,50) . Der Platz ist riesengroß und gepflegt , geht man aber durch den Tunnel in den Ort kommt man sich eher östlich vor .
    Am nächsten Morgen 8h30 an der Platzstraße Nähe unseres Mobils ,lautes Gerede und Geschimpfe - 3 ältere Herren hatten sich beim Warten auf den Bäcker zusammengerottet und taten ihren Ärger über die Lebensumstände und die Politik lautstark kund und beklagten ihr schweres Los als Rentner in Deutschland dahinvegetieren zu müssen. („ich habe die Schnautze so gestrichen voll“.usw..)
    Nachdem sie ihre Brötchen bekamen verschwanden 2 davon in jeweils einen großen Flair der dritte in einen zwillingsbereiften Concorde. Bedauernswerte ,ausgebeutete deutsche Rentner eben, mein Mitgefühl war auf ihrer Seite.

    Am frühen Vormittag rollten wir bereits in Trier ein, ich wollte - mußte hier tanken da bereits auf Reserve , die ganze Luxenburgerstraße keine Tanke , (nachhinein gottseidank) also rollte ich weiter bis Wasserbillig in L , großes Wundern - Diesel in D € 1. 250 – 1,31 in L € 0,958 das hat was - 20.- € erspart für 15 Min. zittern, das der Unterschied so kraß sei hätte ich nicht gedacht.
    Zurück nach Trier und sich auf den von donpedro0112 empfohlenen Platz gestell und mit den Rädern über die Römerbrücke zur Innenstadt gefahren um sich gleich auf alle Pflichtschauplätze zu stürzen.Einer wie der Ander alle absolut sehenswert. Am beeindruckendsten natürlich das Porta Nigra welches man nicht versäumen sollte innen zu begehen und die Konstantin-Basilika eine jetzige evang. Kirchenhalle von gigantischen Dimensionen . Der Marktplatz in Trier ein buntes lebendiges Gequirlt, sehr stimmig.
    Bei dieser Gelegenheit nochmals herzlichen Dank an Peter- donpedro0112 auch für die Bereitschaft uns verborgene Schätze der Umgebung zu zeigen.Mußten leider aus Zeitmangel weiter, da wir in Hard am Bodensee schon erwartet wurden. (aufgeschoben ist nicht aufgehoben)
    Gegen 15 h genug Kultur – ich dachte die Rückfahrt zum Bodensee über das Saartal zu beginnen ,war aber ein Flop öd und langwierig bis Merzig , man war wohl etwas durch das Moseltal verwöhnt. Da wir gerade am Rollen waren fuhr ich gleich weiter (zur rushhour durch Saabrücken zwar auf Außenumfahrung aber trotdem sehr lebhaftes,leicht stressigens Geschehen auf 20km Länge) bis Baden-Baden auf einen SP. Am Morgen mit dem Auto in die Stadt wollte kurz besichtigen aber keine Chance irgendwo in Zentrumsnähe zu parken, die haben Womos perfekt ausgesperrt passen offensichtlich nicht ins Image - habe nur Parkgaragen gesehen.
    Auch egal , weiter im dichten LKW–Gestöber nach Landau i.d. Pfalz hier war es ähnlich, sind aber mit den Rädern ins Zentrum gefahren um das Münster zu sehen, hat sich gelohnt sehr schöne Aussenfassade und beeindruckendes Innere .
    Durch den Schwarzwald über Titisee ging es dann nach Meersburg das wir trotz mehrmaligen vorhergegangenen Besuchen neu endeckten. Weiter nach Hard am Bodensee zu lieben Freunden und Verwandten , nach 2 tägigen Aufenthalt am Sonntag über Innsbruck , Kitzbühel und Felbertauern nach Kärnten zurück.

    Es war wieder mal eine schöne und interessante Reise ins Nachbarland ,wohlwissend sehr viel sehenswertes an der Strecke versäumt zu haben.

    Wundersamerweise ohne einen einzigen Stau obwohl sich im Radio die Staumeldungen überschlugen trotz teilweisen irrem Verkehrsaufkommen ging es immer zügig voran.


    grüße
    schure

  2. #22
    Registriert seit
    17.07.2007
    Ort
    Österreich / Waldviertel
    Beiträge
    241

    Standard

    Danke für den ausführlichen Bericht, Schure

    Hast vielleich auch ein paar Foto´s die´st hier reinstellen kannst ? ?
    Liebe Grüße Gerhard
    der aus dem Wald 1/4tel
    ____________________________________________
    Bei uns wird Hand in Hand gearbeitet: Was der eine nicht schafft, läßt der andere liegen!

  3. #23
    Registriert seit
    11.01.2007
    Ort
    Graz
    Beiträge
    3.452

    Standard

    Hallo Schure!
    Ausführliche Beschreibung!
    Wir wollten ja eigentlich auch nach Trier, haben uns dann aber wegen der geringeren Entfernung für Böhmen entschieden!
    Aber wie Du ja treffend bemerkst:
    aufgeschoben ist nicht aufgehoben
    servus,
    Bertl

    www.urlaubsdoku.at
    unterwegs mit Dethleffs A5881

  4. #24
    Registriert seit
    01.06.2004
    Ort
    Österreich.
    Beiträge
    11

    Lächeln Mosel-Rundreise

    Zurück von der Mosel.
    Danke für die tollen Antworten und Informationen !
    Hatte eine super Reise von NÖ über Trier bis Koblenz und über den Königssee
    wieder zurück nach Hause. Traumhaftes Wetter, schöne Stell- und Campingplätze,
    (ausgenommen der Campingplatz in Trier - würde ich nicht weiterempfehlen),
    Essen und Wein sehr gut.
    Dies war sicher nicht die letzte Reise in diese Gegend !

    Schönen Abend
    Karl

Ähnliche Themen

  1. Rundreise Pillnitz Meißen
    Von ABI im Forum Link-Verzeichnis für Reiseberichte
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 19.08.2007, 21:28
  2. Rundreise Königstein Kirnitzschtal
    Von ABI im Forum Link-Verzeichnis für Reiseberichte
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24.06.2007, 14:55
  3. Rundreise Dresden
    Von ABI im Forum Link-Verzeichnis für Reiseberichte
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 23.06.2007, 23:53
  4. Sommer Rundreise Österreich
    Von Tommy1424 im Forum Plätze & Reisen
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 20.02.2007, 21:11
  5. Mosel/Rhein/Main/Donau
    Von Sahli im Forum Plätze & Reisen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 12.11.2005, 17:39

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •