Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 61

Thema: Russfilter

  1. #41
    Registriert seit
    05.12.2002
    Ort
    Spillern
    Beiträge
    4.214

    Standard

    HM - für Zahlenfetischisten:

    2002 waren insgesamt 5.4 Mio Fzg zugelassen, davon knapp 4 Mio PKW und 320000 LKW. Wenn wir wegen der mehr gefahrernen km, dem Verbrauch... ausgehen, kann man also annehmen, daß der LKW zumindest für 30% der Feinstaubbelastung verantwortlich ist. Also sind 4 Mio = 70%. Teilt man 70 durch 4 Mio, dan verursache ich also 0,0000175 % an Feinstaub des Straßenverkehrs. Legt man das jetzt noch um, daß der Straßenverkehr nur 7% des Feinstaubes produziert, dann sind es immerhin noch 0,0000007%. Stimmt oba ned, weil unsere beiden froschfressenden Diesel keine Direkteinspritzer sind und somit noch viel weniger daran verursachen. Und es ist ja auch bekannt, daß ein Benzin-PKW ab einer höheren Geschwindigkeit die gleiche Feinstaubbelastung verursacht wie ein Direkteinspritzer-Diesel. Und bei all der Filterthematik: OK, der Feinstaub wird fürs erste gesammelt und dann auf einmal als Paket hinausgeblasen, nein, verbrannt. Wirklich? Ein Verbrennungsprodukt wird also verbrannt und dabei kommt dann kein Feinstaub mehr heraus? Na des glaub i oba ned.

    Was ist dann der nächste Schritt? Die Fußgänger dürfen nur mehr langsam und vorsichtig gehen, damit sie keinen Staub aufwirbeln? Joggen wird verboten? Fahrräder müssen mit abriebfreien Reifen ausgestattet sein, Krapfen werden verboten (nicht wegewn des Cholesterins, sondern wegen dem Feinstaubzucker). Staubsaugersackerln werden zum giftigen Sondermüll erklärt und pro Sackerl wird eine Umweltabgabe von € 199,- fällig, wird beim Kauf durch ein auf das Staubsackerl zu pickende Vignette gleich eingehoben. Und dann: Rührlikaffee!!! Also wer bitteschön ist so asozial, solch eine menschenverachtende Technik, die ja schon beim Öffnen die ersten Krebszellen in der Lunge sprießen läßt, dann och zu verwenden?<img src=icon_smile_tongue.gif border=0 align=middle>

    Mir reicht der ganze Öko-Schas jetzt wirklich schon, ich schau mich nach einer Ami-Gurke aus den 60ern um und blubbere muntere Kreise um das Umweltministerium. Wer macht bei der Demo mit?

    lg,

    Martin, Wien 21

  2. #42
    Registriert seit
    25.10.2002
    Ort
    Österreich.
    Beiträge
    7.863

    Standard

    geh bummm,

    da bin ich ein umweltgerechter bürger <img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle>.

    gestern KEINEN krapfen gegessen, daher kein zuckerstaub.
    schnell gehen geht eh nimma, vom rennen keine spur mehr, da schnauf i wia bled.
    mein charly-roller macht keinen reifenabrieb, die sind schon acht jahre alt und steinhart.
    staubsauger hab ich neu gekauft, da brauch in nächster zeit auch kein sackerl.
    und statt der saeco steht jetzt eine delonghi im esszimmer...

    bin jetzt nur gespannt, ob ich vom pröll eine umweltprämie bekomm <img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle>


    LG aus 48°10'15.89"N 16°21'32.98"O und 239m Höhe in Wien, Richard <img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle>

  3. #43
    Registriert seit
    30.10.2006
    Ort
    Österreich.
    Beiträge
    1.861

    Standard

    Hallo Flüsterer!

    Ich gebe dir vollkommen recht, dass man dem Problem nur mehr zynisch und sarkastisch begegnen kann.

    Ich bekenne mich zum umfassenden Umweltschutz. Aber das was da in den ganzen Normen und Regeln verpackt wird hat meiner Meinung nach nichts wird Umweltschutz zu tun. Das ist vielmehr Genügendgeldindietaschewirtschaftenschutz zum unwohl der einfachen Weltbürger.

    Ich bin sehr wohl der Meinung, dass den Menschen mehr Umweltbewußtsein beigebracht werden sollte. Dabei wäre ich ja schon froh wenn man es in nur in Österreich schaffen würde, dass keine Papierln und MC-D Sackerl einfach aus dem Fenster geworfen werden. Alleine die Beseitigung von derartigen Mist zieht eine Umweltbelastung mit sich, die man sich sparen könnte.

    Vor Urzeiten hatte man keine Wissenschafter und Experten, da wurde der Klimawandel nicht auf Umweltsünden geschoben. Da hieß es nur:"Och kummt scho wieda a Eiszeit?" <img src=icon_smile_evil.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle>

    liebe Grüße, Tommy 37, Doris 37 und Hannes 12 aus Ternitz im südl.NÖ

    auf Eurocamp 2 Gold

  4. #44
    Registriert seit
    26.03.2004
    Ort
    Salzburg
    Beiträge
    1.036

    Standard

    .... und wieder mal sei bewiesen: sag NIE was gegen des Österreichers liebstes Laster "Auto" - kaum sagtst du was gegen das Auto und dessen unnütze Verwendung und schon fühlen sich viele auf den Schlips getreten und rechnen vor daß das Auto ja gar nix oder 0,wasweisichwaswiegarnix % zur Umweltverschmutzung beiträgt - ja KLAR macht einer alleine fast nix aus - aber wenn das Millionen von Autfahrern sagen dann macht es schon was aus! 0,1g mal 10.000.000 sind auch noch EINE TONNE also bitte nicht rumrechnen und das Prinzip walten lassen "sollen doch alle anderen verzichten oder anders denken, ich alleine trage ja nix dazu bei".

    Es verlangt ja niemand auf das Auto generell zu verzichten, aber wenn sich millionen von Autofahrern vorher überlegen ob sie die EINE Strecke da jetzt nicht zu fuß oder per Auto zurücklegen bringt das in der SUMME viel.

    @ Richard - die 6 Kilometer wirst Du mit dem Fahrrad auch noch schaffen - zumindest einmal in der Woche oder einmal im Monat oder einmal im Jahr - und das Thema "Ordner schleppen" - dazu gibt es heute schon elektronischen Ersatz - Du glaubst nicht was auf einen USB-Stick in digitaler Form passt - dazu sparst Du noch Papier, Druckerfarbe, ... wieder weitere Umweltbelastungen .... Nix gegen Dich pers. aber die Einstellung "Ich muß 6km fahren mit schwehren Ordnern ist eher eine Ausrede" - sag einfach "Ich will nicht" - das ist fair und ehrlich und auch ok - niemand wird gezwungen. Ich selbst schaffe es auch fast nie mit dem Fahrrad ins Büro zu fahren weil ich einfach zu FAUL bin - und WENN ich es dann schaffe, stelle ich fest, daß ich erstens genauso schnell wie mit dem Auto bin und es zweitens herrlich ist und ich viel besser gelaunt an die Arbeit gehe.

    @ Schlesi - wenn Du schreibst mit dem Auto (in WIEN!) 25 Minuten in die Arbeit, dann bist Du mit dem Fahrrad in 15 Minuten in der Firma - oder? Aber klar ich verstehe Dich, ich selbst schaffe es auch kaum meinen Schweinehund zu überwinden.

    @ Kraxi - deine Antwort geht auch in die Richtung - Keiner will das Reisen generell kritisieren oder in Frage stellen - aber gibt es dabei auch nicht einige km auf die man verzichten kann? Ich brauch z.b. am Campingplatz das Auto nicht mehr da ich alle Wege zu fuß oder mit dem Fahrrad zurücklege - aber es gibt auch Camper die in der Früh mit dem Auto Semmerl kaufen fahren da sie ja im Lidl der 5km entfernt ist um 1 cent billiger sind als im Supermarkt am Campingplatz.

    Also, nochmal, alles was ich sagen will - überlegt einfach vor jeder Fahrt ob es notwendig ist oder nicht oder

  5. #45
    Registriert seit
    05.12.2002
    Ort
    Spillern
    Beiträge
    4.214

    Standard

    Also Lupo, da muß ich Dir jetzt aber ein bisserl was über Wien erklären: Wenn Du mit dem Auto 25min, mit dem öffentlichen Zeugs aber 45min brauchst, dann ghet es quer durch Wien. Da brauchst dann mit dem Radl geschätzte 60min., außer Du bist DER Profi, die Rennsau schlechthin. Aber dann mußt Dich erstmal duschen, wenn Du angekommen bist und den Radfahrerdreß gegen ein Businessdreß austauschen. Weil mit dem Radl kannst nun mal nicht den schnellsten Weg einschlagen. Wenn ich z.b. von mir zu Hause in den 13. Bezirk muß, so sind das 26km. 15min mit dem Radl??? 104km/h Schnittgeschwindigkeit??? OK, ich fahre da auch eine halbe Stunde hin, dürftest also mit dem Radl auch 20min brauchen - macht dann auch schon 78km/h Schnitt...
    Und kommt mir jetzt bitte nicht mit der dauernd verstauten Tangente, das stimmt so nämlich nicht, fahre sie mehrmals täglich...

    lg,

    Martin, Wien 21

  6. #46
    Registriert seit
    29.07.2004
    Ort
    Österreich, Wien 14
    Beiträge
    10.264

    Standard

    quote:
    Speziell Womo-Urlaube.
    BITTE KEINE ScHLÄGE,jetzt, aber wenn man es streng sieht sind das eigentlich sinnlose Umherfahrkilometer die man mit Wowa nicht so zusammenbringt .



    es grüßen
    die 4 Kraxis

    Bernhard 38,Christa nu 39,Stefan15,Luki12 aus Oberndorf/Melk die mit der CaravelAir und Opel Zafira on Tour sind.
    Geht sicher ohne Schläge, aber wenn ich das so lese und auch die anderen Beiträge, muss ich sagen WOMO, bzw. WOWA im Garten stellen und Urlaub machen, wer diese Möglichkeit nicht hat auf einem Platz (z.B. bei alex37) stellen und dann mit Bus Bahn oder Fahrrad anreisen,damit dann die Industrie auch noch die restlichen 7% wie es Willi geschrieben hat noch verunreinigen kann und die Manager grössere Gewinne schreiben können!!!

    Nichts für ungut zu diesem Thema fällt mir nur ein "es lebe die Wirtschaft" auf das sie wachse und wachse!!!

    Allzeit GUTE Fahrt und kommt gesund wieder Heim wünscht
    Westbahnmichi und seine Gabi
    kommen aus Wien 14
    4.Forumstreffen in Andau von 28.04.-01.05.2007 wir sind wieder dabei


  7. #47
    Registriert seit
    25.10.2002
    Ort
    Österreich.
    Beiträge
    97

    Standard

    Hallo! betrifft artikel schiffe auf der donau.bei uns fährt die nordbahn von cz komment mit vollbeladenen zügen mit kohlenstaub aus polen vorbei. diese zügen haben ein tempo von 100kmh und mehr sind offen.der kohlenstaub zieht eine richtige fahne am ende des zugees nach.trotz beschwerden der anwohner und trotz spritzen mit bindemittel nützt es nichts. die haus fasadensind innerhalb 2j schwarz.der kohlenstaub gehört für die kraftwerke mossbrunn ,köflach,riedersbach ,wie weit der transport geht,da sagt keiner etwas über staub belastung.zb. ich bin am bahnsteig gestanden der zug ist mit voller geschwindigkeit durch gefahren ,meine augen waren voll staub mein gesicht schwarz. aber es kein autofahrer den man zur kassa bitten kann. gruus ernsti

    ernsti

  8. #48
    Registriert seit
    25.10.2002
    Ort
    Österreich.
    Beiträge
    97

    Standard

    hallo! zum artikel von M.O.D. ich habe mir einen FIAT DOBLO gekauft,
    120ps 1,9D multijet. zulassung 1,2,07.ist mir nicht bekannt das es mit den partikelfilter probleme gibt. ist mit steuer bonus€360-,
    solltet ihr etwas wissen bitte schreiben. danke ernsti

    ernsti

  9. #49
    Registriert seit
    25.10.2002
    Ort
    Österreich.
    Beiträge
    7.863

    Standard

    na gut lupo,

    dann mal die realität. ich würde gern wie der kraxi noch herumsausen, in meinen jungen jahren bin ich tagtäglich zum persönlichen training von der innenstadt über den kahlenberg runter nach klosterneuburg und zurück gefahren. das ganze selbstverständlich ohne gangschaltung mit dem waffenrad, rücktritt und gummiklotz am vorderen reifen. und schön wars...

    wenn du dann aber aufs auto angewiesen bist, weils gesundheitlich nicht mehr anders gut geht, dann wirst auch du vielleicht anders denken. ok, konntest ja nicht wissen.

    im übrigen "schlepp" ich meine daten eh mit den sticks herum, da gibts aber immer noch firmen, die wollen doch partout noch papier zum angreifen. und komisch, mit einer zeitung erschlägst du eine fliege auch leichter wie mit dem stick...<img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle>


    LG aus 48°10'15.89"N 16°21'32.98"O und 239m Höhe in Wien, Richard <img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle>

  10. #50
    Registriert seit
    27.04.2005
    Ort
    Wien
    Beiträge
    4.973

    Standard

    Hallo Lupo
    Das wäre schön, wenn ich mit Fahrrad nur 15 minuten brauchen würde.
    Nein, es sind von mir bis in die Arbeit 14 Kilometer.
    Vorher hatte ich im 21.Bez.gewohnt und habe mit Fahrrad für die 6-7 km ca. 20 minuten gebraucht. Einmal in 15 minuten, aber anschließend brauchte ich wieder 10 minuten zum wieder Luft kriegen.
    <img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle>
    Ausserdem mußte ich dann in der Firma noch duschen, denn verschwitzt ins Büro setzen den ganzen Tag geht auch nicht.


    Schönen Gruß
    aus Wien 11
    Ernstl 40,Babsi 37, Tina 9, Nicki 6, Yvi 4, Max 1 + Stefan 17 und Martin 15.

    Citroen Evasion 1,9TD 90PS mit Hobby DeLuxe 530TK


  11. #51
    Registriert seit
    25.10.2002
    Ort
    Österreich.
    Beiträge
    7.863

    Standard

    zu den kohlezügen

    sollte man aber noch dazusagen, wär nicht notwendig, wenn die österreicher (eigentlich waren eh die vorarlberger das zünglein an der waage die den atomstrom aus der schweiz beziehen) nicht gegen zwentendorf gestimmt hätten.

    ich will ja nicht eine diskussion über atomkraft entfachen, aber das kohlestaub-kraftwerk neben zwentendorf bringt wesentlich höhere belastung als es ein atomkraftwerk je schaffen würde. so zur information, ich hab seinerzeit noch die kohlestaubzüge (und dieses kraftwerk verbrennt jeden tag !!zwei!! komplette zugsladungen <img src=icon_smile_angry.gif border=0 align=middle>) von polen kommend angeschleppt.

    ich würd mich mit westlichem knowhow gebauten kraftwerken auch sicherer fühlen als mit den ostblockruinen, die fast genau so weit nach wien entfernt sind.


    LG aus 48°10'15.89"N 16°21'32.98"O und 239m Höhe in Wien, Richard <img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle>

  12. #52
    Registriert seit
    27.04.2005
    Ort
    Wien
    Beiträge
    4.973

    Standard

    Ist schon kurios.
    Wir Österreicher hatten damals gegen das Atomkraftwerk Zwentendorf gestimmt und jetzt ist so knapp an der Grenze das Atomkraftwerk Temelin.
    Wenn mich heute einer Fragen würde, wäre mir lieber, wir machen Zwentendorf auf und schließen Temelin.
    <img src=icon_smile_angry.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_angry.gif border=0 align=middle>

    Schönen Gruß
    aus Wien 11
    Ernstl 40,Babsi 37, Tina 9, Nicki 6, Yvi 4, Max 1 + Stefan 17 und Martin 15.

    Citroen Evasion 1,9TD 90PS mit Hobby DeLuxe 530TK


  13. #53
    Registriert seit
    25.10.2002
    Ort
    Österreich.
    Beiträge
    7.863

    Standard

    hi schlesi,

    und die alten ungarischen kraftwerke vergisst du? die sind zu uns nach wien so weit wie zwentendorf...

    hoffentlich habens dort baracs-verbot <img src=icon_smile_dead.gif border=0 align=middle>!


    LG aus 48°10'15.89"N 16°21'32.98"O und 239m Höhe in Wien, Richard <img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle>

  14. #54
    Registriert seit
    20.08.2006
    Ort
    Österreich.
    Beiträge
    1.726

    Standard

    *)tommy1424

    Hallo Tommy-deine Katze beißt sich aber in den eigenen Schwanz.

    Du schreibst,du bekennst dich zum umfassenden Umweltschutz und

    Genügendgeldindietasche...und befürwortet Licht am Tag;bei diesem

    verbraucht jedes Auto um ca.0,5 Liter Treibstoff mehr.Ist dir das be-

    wußt?Geld in die Tasche der Lamperlindustrie und der Lamperltauscher

    bringts auch.
    Und die Lampen werden transportiert;viel mehr als früher...

    Ich denk mir da was dabeiie Linke weiß nicht,was die Rechte tut!

    Die BMac Sackerln auf den Straßen:Sind das Produkt dessen,was wir

    entweder selbst verursachen oder unseren Kindern vorleben.

    lg
    willi

    Willi 59, Sabine 39, Katharina 12 + Hundebaby aus Wien 20;

  15. #55
    Registriert seit
    27.04.2005
    Ort
    Wien
    Beiträge
    4.973

    Standard

    Die ganzen Diskusionen bezüglich Auto sind für die Katz.

    Wennst in einer Spedition arbeitest, dann siehst erst, wie verrückt die Welt ist.
    <img src=icon_smile_shock.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_shock.gif border=0 align=middle>

    Schönen Gruß
    aus Wien 11
    Ernstl 40,Babsi 37, Tina 9, Nicki 6, Yvi 4, Max 1 + Stefan 17 und Martin 15.

    Citroen Evasion 1,9TD 90PS mit Hobby DeLuxe 530TK


  16. #56
    Registriert seit
    30.10.2006
    Ort
    Österreich.
    Beiträge
    1.861

    Standard

    Hallo Willi!

    Wenn du der Meinung bist, dass sich die Katze in den Schwanz beißt, dann spiegelst du das Gedankengut der heuten Zeit wieder.

    In der heutigen Zeit wird einer der zum umfassenden Umweltschutz steht grundsätzlich als Grünalternativer hergestellt, der immer noch glaubt, dass der Strom aus der Steckdose kommt.

    Umweltschutz kann niemals alleine stehen. Außer wir wollen wieder zurück ins Altertum. Da müssen wir aber sehr weit zurück in der Zeit da wir sonst mit noch viel schereren Umweltsünden konfrontiert werden.

    Man muss schon auch realistisch sein.
    Wenn du sagst, dass mir das Licht am Tag 0,5l Treibstoff kostet würde mich interessieren auf was sich diese Aussage bezieht. Auf 1 km, auf 100km oder auf eine Tankfüllung.

    Der Durchschnittsverbrauch meiner Fahrzeuge pendelt in einem Bereich von +-0,04 - 0,3l auf 100 km pro Tankfüllung.

    Und wenn durch die Regelung "Licht am Tag" nur ein schwerer Unfall verhindert wird ist das auch nützlich für den Umweltschutz. Denn die Umweltverschmutzung durch einen schweren Unfall ist auch nicht ohne (z.B. Auslaufen von Kühlflüssigkeit, Öl, Sprit). Natürlich ist eine Tankerkatastrophe im Meer schwerwiegender. Aber im Kleinen fängts an.

    Und wenn dann die möchtegern Umweltschützer kommen und sagen man solle auf öffentl. VM umsteigen. Dann erklär mit mal woher z.B. der Zug seinen Strom nimmt. Oder auf Nebenbahnen die Diesellok ihren Sprit hinpulvert. Oder Flugzeuge, oder, oder,..

    Also net bös sein Willi, aber man kann einfach alles was einen nicht gefällt oder passt, schlechtreden.
    Und du wirst für beide Seien immer viele umfassende Argumente bekommen.

    liebe Grüße, Tommy 37, Doris 37 und Hannes 12 aus Ternitz im südl.NÖ

    auf Eurocamp 2 Gold

  17. #57
    Registriert seit
    19.06.2003
    Ort
    Europa, eigentlich ziemlich in der Mitte
    Beiträge
    2.334

    Standard

    @all

    Ich möchte da schon noch was vermelden!

    Mir ist es sicher nicht egal, woher die Sachen die ich zum Leben brauch kommen, Ich schau mir eben immer die Hersteller an.
    Ist zwar nicht immer einfach bzw. eindeutig, speziell bei Markenartikel, in der Bekleidungs, Sport, und Unterhaltungsindustrie.

    Aber eine Hose die in Bangla Desh unter was weiß ich welchen Bedingungen gemacht wurde nehm ich eben nicht.

    Lebensmittel: Ist mir echt ein Greul, wennst lest der Knofi wird in Italien verpackt und kommt aus China, nur ein Beispiel, oder am Naschmarkt in Wien.
    Es gibt dort wirklich alles was essbar ist, aber muss ich wirklich immer alles haben?
    Und und und.......

    Als Konsument hab ich sehr wohl Einfluss auf die Handelspolitik unserer Zeit.

    Wir werdens nicht verhindern können die Spirale die sich schon sauschnell bewegt zu stoppen, aber wenn wir sie jeder für sich nur ein klein wenig langsamer drehen lassen denk ich haben wir was dagegen getan.
    Ob die Temperatur 2080 um 2 oder 6° mehr ist wird uns wahrscheinlich Nüsse sein , unsern Enkelkindern nimmer, die kriegen das volle Programm.
    Allein das sollte schon ein Grund zum drüber reden, drüber nachdenken und vielleicht a bissl zum handeln sein.



    es grüßen
    die 4 Kraxis

    Bernhard 38,Christa nu 39,Stefan15,Luki12 aus Oberndorf/Melk die mit der CaravelAir und Opel Zafira on Tour sind.

  18. #58
    Registriert seit
    20.08.2006
    Ort
    Österreich.
    Beiträge
    1.726

    Standard

    *)tommy1424

    Also ich seh nicht ein,warum sich alle Umweltsünden auf dem Rücken
    der Autofahrer abspielen und nur da gewettert wird.

    Und du kannst dazu schreiben,wa du willst,meine Einstellung dazu und
    meine Verhaltensweisen werden sich nicht ändern.

    Bei echten Umweltsündern traut sich keiner hin;unter dem Deckmantel
    "Arbeitsplatzsicherung" werden ganze Länder von der Wirtschaft er-
    presst und ich soll mir diesen Sch... reinziehen?

    Nein,danke!

    willi59

    Willi 59, Sabine 39, Katharina 12 + Hundebaby aus Wien 20;

  19. #59
    Registriert seit
    30.10.2006
    Ort
    Österreich.
    Beiträge
    1.861

    Standard

    quote:

    1. Also ich seh nicht ein,warum sich alle Umweltsünden auf dem Rücken
    der Autofahrer abspielen und nur da gewettert wird.

    2. Und du kannst dazu schreiben,wa du willst,meine Einstellung dazu und meine Verhaltensweisen werden sich nicht ändern.

    3. Bei echten Umweltsündern traut sich keiner hin;unter dem Deckmantel
    "Arbeitsplatzsicherung" werden ganze Länder von der Wirtschaft er-
    presst und ich soll mir diesen Sch... reinziehen?

    Nein,danke!

    willi59
    Hallo Willi!

    zu 1. Gebe ich dir absolut recht. Hat aber nichts mit unserer Diskusion "Licht am Tag" zu tun. Zumindest nicht unmittelbar.

    zu 2. Wie du weißt schreibe ich grundsätzlich was ich will. <img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle>

    zu 3. Gebe ich dir ebenfalls absolut recht.

    Also warum die Aufregung? <img src=icon_smile_shock.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle>


    liebe Grüße, Tommy 37, Doris 37 und Hannes 12 aus Ternitz im südl.NÖ

    auf Eurocamp 2 Gold

  20. #60
    Registriert seit
    20.08.2006
    Ort
    Österreich.
    Beiträge
    1.726

    Standard

    *)tommy1424

    ---.)!

    lg
    willi

    Willi 59, Sabine 39, Katharina 12 + Hundebaby aus Wien 20;

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •