Ergebnis 1 bis 20 von 48

Thema: Elektromobil - erste Testfahrt

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Registriert seit
    19.12.2014
    Ort
    Graz
    Beiträge
    441

    Standard

    Ist schon längst passiert und wie man merkt dreht sich die Welt immer noch.

    Erstlöschung ist weniger das Thema, kann sich aber wieder entzünden, deswegen muss der Wagen schnell an einen sicheren Ort gebracht werden. Und wenn er in einem Pool versenkt wird.

    Da ein Elektroauto im Betrieb nur 1/4-1/3 der Energie im Vergleich zu einem Verbrenner benötigt wird kein Weg daran vorbeiführen. Vor allem Spediteure können genau rechnen und warten nur auf die passenden Fahrzeuge.
    Trigano Silver Evasion, Model Y LR

  2. #2
    router1981 Gast

    Standard

    Ich sag jetzt doch meine Meinung dazu.

    WENN alle schön ihren Strom am Dach mittels Sonne selber machen könnten. Atomstrom nicht benötigt wird
    WENN die Batterien eine laaaange Lebensdauer hätten
    WENN die Reichweiten drastisch steigen würden
    WENN ausreichend Ladestationen vorhanden wären, um auch starken Urlaubsreiseverkehr bedienen zu können (nicht nur im Inland)
    WENN die Batterien leichter und kleiner werden würden
    ...

    DANN, wird jeder selbst umdenken und umsteigen wenn es für ihn passt. Da wird der Anreiz selbsterklärend werden.
    Ich befürchte jedoch, dass Verbote kommen werden und die Leute quasi gezwungen werden, auf e Autos umzusteigen, weil sie sich die Steuern, Motorbezogene und was denen noch einfällt nicht mehr leisten werden können.
    Für den Stadtverkehr und Pendler mit "normalen" Wegen kann es ja vorteilhaft sein. Für mich ist es jedenfalls aktuell kein Thema. Pendle 300 Kilometer in die Westslowakei bzw. Südtschechien (Sorry AVS - musste sein ) und fahr weite Wege in den Urlaub.
    Und wirtschaftlich rechnen tut sich der Spaß aktuell auch nicht. Dass kann ich im Gegensatz zur Umweltbilanz selbst ausrechnen. Da ist die Batteriemiete bei einigen Anbietern mit meiner KM Leistung so hoch, das rechnet sich aktuell überhaupt nicht.


    lg

  3. #3
    Registriert seit
    19.12.2014
    Ort
    Graz
    Beiträge
    441

    Standard

    Zitat Zitat von router1981 Beitrag anzeigen
    WENN alle schön ihren Strom am Dach mittels Sonne selber machen könnten. Atomstrom nicht benötigt wird
    WENN die Batterien eine laaaange Lebensdauer hätten
    WENN die Reichweiten drastisch steigen würden
    WENN ausreichend Ladestationen vorhanden wären, um auch starken Urlaubsreiseverkehr bedienen zu können (nicht nur im Inland)
    WENN die Batterien leichter und kleiner werden würden
    ...


    Und wirtschaftlich rechnen tut sich der Spaß aktuell auch nicht. Dass kann ich im Gegensatz zur Umweltbilanz selbst ausrechnen. Da ist die Batteriemiete bei einigen Anbietern mit meiner KM Leistung so hoch, das rechnet sich aktuell überhaupt nicht.
    Vom Model 3 sind die Akkus auf 480.000km Lebensdauer ausgelegt, nächstes Jahr dann 1.6 Mill km. Weit genug?
    Das die deutschen OEM nix zusammen bringen ist ein anderes trauriges Thema. Aber dann kauft von einem der es kann.

    Anscheinend bist nicht über den nächsten Renault Händler rausgekommen. Denn bei allen anderen ist der Akku inkludiert.
    Bei 300km am Tag ist es nahezu unmöglich das sich ein Elektroauto nicht rentiert da die Betriebs und Wartungskosten weit unter Verbrenner liegen. Kein Ölwechsel, keine Filter, kein AdBlue, nix.
    Die 300km schafft man sorgenfrei auch im Winter mit Kona, Niro und den 3 Tesla Modellen.
    Trigano Silver Evasion, Model Y LR

  4. #4
    router1981 Gast

    Standard

    Na dann kaufen wir alle einen Tesla. Der rechnet sich sicher. Ist umweltbewusst und sehr wirtschaftlich.
    Warum schleichen die dann alle mit 100 kmH auf der Autobahn rum? Ich überhole die ständig.
    Mein A6 braucht keine 6 Liter, hat 400.000 km am Tacho und braucht nix, außer regelmäßige Ölwechsel. Und der kost an Dreck.

  5. #5
    Registriert seit
    29.07.2004
    Ort
    Österreich, Wien 14
    Beiträge
    10.266

    Standard

    Zitat Zitat von router1981 Beitrag anzeigen
    Na dann kaufen wir alle einen Tesla. Der rechnet sich sicher. Ist umweltbewusst und sehr wirtschaftlich.
    Warum schleichen die dann alle mit 100 kmH auf der Autobahn rum? Ich überhole die ständig.
    Mein A6 braucht keine 6 Liter, hat 400.000 km am Tacho und braucht nix, außer regelmäßige Ölwechsel. Und der kost an Dreck.
    Hallo

    ....und die Anschaffungskosten auch einmal mit einbezogen, zwischen einen alten Audi und einem tesla
    Liebe Grüsse
    allzeit GUTE Fahrt und kommt gesund wieder Heim wünscht
    Westbahnmichi und seine Gabi
    kommen aus Wien 14


    www.rdh-websolutions.at

  6. #6
    Registriert seit
    25.10.2012
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.530

    Standard

    Zitat Zitat von damfino Beitrag anzeigen
    Vom Model 3 sind die Akkus auf 480.000km Lebensdauer ausgelegt, nächstes Jahr dann 1.6 Mill km. Weit genug?
    eine der vielen Werbeaussagen des Herrn Musk. Und der verspricht viel, wenn der Tag lang ist. Oder sein marodes Unternehmen wieder mal neue Milliarden braucht.
    Zitat Zitat von damfino Beitrag anzeigen
    Die 300km schafft man sorgenfrei auch im Winter mit Kona, Niro und den 3 Tesla Modellen.
    300km bei -10° mit ordentlicher Heizung, Licht und 130 auf der Autobahn? Und du kommst schieben, wenn es sich doch nicht ausgeht, oder?
    MfG
    Alex (AVS)
    --------------------------------------------
    unterwegs mit VW Sharan und Wilk de Luxe 561 HTD

  7. #7
    Registriert seit
    19.12.2014
    Ort
    Graz
    Beiträge
    441

    Standard

    Zitat Zitat von AVS Beitrag anzeigen
    eine der vielen Werbeaussagen des Herrn Musk. Und der verspricht viel, wenn der Tag lang ist.
    Wenn man mal nachrecherchiert, die technischen Versprechen hat er alle eingehalten. Nur mit dem Datum lag er daneben, wobei das ursprüngliche Datum für das Model 3 eingehalten wurde, aber die verkündete Vorverlegung nicht. Sogar das versprochene 35.000$ Auto gibt es, auch wenn man wissen muss wie man es bestellen kann.


    Zitat Zitat von AVS Beitrag anzeigen
    300km bei -10° mit ordentlicher Heizung, Licht und 130 auf der Autobahn?
    Ich such mir immer die Reichweite nach EPA raus, dort wird die Reichweite mit Nebenverbrauchern wie Klima und Heizung und bei bis zu 129km/h ermittelt. Deutlich realistischer als WLTP. Dort liegen diese Fahrzeuge, ausgenommen Niro oder Model 3 Billigversion mit 385km, bei über 400-600km.


    Viele E-Tankstellenplätze haben nur Platz für einen PKW
    Das ist eben der Unterschied beim Tesla, dort gibt es 6-12 Ladesäulen je Standort. Alle mit ordentlich Leistung.
    Bei einem anderen Auto muss dann die eine Ladesäule finden, und dann meistens mit noch 50kW zufrieden sein. Mit einem Tesla kannst auch diese Ladestation verwenden, umgekehrt gehts nicht.
    Trigano Silver Evasion, Model Y LR

  8. #8
    Registriert seit
    18.03.2013
    Ort
    Steiermark
    Beiträge
    687

    Standard

    Zitat Zitat von damfino Beitrag anzeigen
    Das ist eben der Unterschied beim Tesla, dort gibt es 6-12 Ladesäulen je Standort. Alle mit ordentlich Leistung.
    Ich meinte damit den räumlichen Platz für einen Wagen. Wenn der für einen PKW ausgelegt ist, dann kommst du mit dem Womo evt. nicht ran. Oder du stehst mit dem Rest auf der Straße... Klar, ist bisher kein Thema.

    RK

  9. #9
    Registriert seit
    25.10.2012
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.530

    Standard

    Zitat Zitat von damfino Beitrag anzeigen
    Wenn man mal nachrecherchiert, die technischen Versprechen hat er alle eingehalten. Nur mit dem Datum lag er daneben, wobei das ursprüngliche Datum für das Model 3 eingehalten wurde, aber die verkündete Vorverlegung nicht. Sogar das versprochene 35.000$ Auto gibt es, auch wenn man wissen muss wie man es bestellen kann.
    geh bitte, bestell mir den 35k-Tesla doch mal in Österreich. Aber dann auch liefern, gell.
    Was Herr Musk abseits von Tesla so alles angekündigt (und nie umgesetzt hat), das lassen wir mal lieber.

    Zitat Zitat von damfino Beitrag anzeigen
    Ich such mir immer die Reichweite nach EPA raus, dort wird die Reichweite mit Nebenverbrauchern wie Klima und Heizung und bei bis zu 129km/h ermittelt. Deutlich realistischer als WLTP. Dort liegen diese Fahrzeuge, ausgenommen Niro oder Model 3 Billigversion mit 385km, bei über 400-600km.
    also über 600km liegt kein einziger.
    Und das ganze ist und bleibt noch immer ein errechneter Laborwert.
    Raus auf die Straße im Winter, Heizung auf 22° und 130-140 fahren. DAS ist dann ein Praxiswert. Und dann schau ich mir an, wie du auf 400-600km kommen willst. Never ever!
    MfG
    Alex (AVS)
    --------------------------------------------
    unterwegs mit VW Sharan und Wilk de Luxe 561 HTD

  10. #10
    Registriert seit
    02.03.2008
    Ort
    8402
    Beiträge
    3.814

    Standard

    Erstmals stehlen die E-Autos den Verbrennern die Show - Wirtschaft - derStandard.at › Wirtschaft

    https://www.derstandard.at/story/200...e-show?ref=rss

    ---
    News Suite bit.ly/NewsSuite
    P
    LG Gerry!

  11. #11
    Registriert seit
    19.12.2014
    Ort
    Graz
    Beiträge
    441

    Standard

    Zitat Zitat von AVS Beitrag anzeigen
    Was Herr Musk abseits von Tesla so alles angekündigt (und nie umgesetzt hat), das lassen wir mal lieber.
    Wieso? Weil sein SpaceX die NASA und ESA meilenweit abgehängt hat?
    -Raketen wiederverwenden, unmöglich, hat schon in den 80ern nicht funktioniert!
    Na gut, erste Stufe geht
    - aber die komplette Rakete nicht
    Na gut, zweite Stufe geht auch
    - aber die Nutzlastverkleidung nicht
    Scheiße das geht doch.

    Wirklich ein Versager, hat mehr Starts als die ESA.



    Zitat Zitat von AVS Beitrag anzeigen
    also über 600km liegt kein einziger.
    Tesla S long range, 610km

    Zitat Zitat von AVS Beitrag anzeigen
    Und das ganze ist und bleibt noch immer ein errechneter Laborwert.
    Bei Verbrennern ist es für Durchschnittsfahrer keine Kunst die EPA Reichweite zu erreichen, warum soll es hier anders sein.
    Für Praxiswerte ist das Fahrzeug noch zu neu, wird erst seit kurzem so ausgeliefert
    400km hat das alte Modell auf der AB locker geschafft.

    Zitat Zitat von AVS Beitrag anzeigen
    Raus auf die Straße im Winter, Heizung auf 22° und 130-140 fahren. DAS ist dann ein Praxiswert. Und dann schau ich mir an, wie du auf 400-600km kommen willst. Never ever!
    Model 3 0°C, 420km: https://www.youtube.com/watch?v=YdUa...youtu.be&t=148
    Model 3, -30°C (da wo dein Diesel verklumpt ist) 250km. https://www.youtube.com/watch?v=49Wf...youtu.be&t=103





    Ist alles egal, fahr weiter deinen Diesel wenn du neue Technik ablehnst ohne dich vorher zu informieren.
    Trigano Silver Evasion, Model Y LR

  12. #12
    Registriert seit
    25.10.2012
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.530

    Standard

    Zitat Zitat von damfino Beitrag anzeigen
    Da ein Elektroauto im Betrieb nur 1/4-1/3 der Energie im Vergleich zu einem Verbrenner benötigt wird kein Weg daran vorbeiführen. Vor allem Spediteure können genau rechnen und warten nur auf die passenden Fahrzeuge.
    Beim Verbrauch IM Auto hast du recht. Weil beim Verbrenner nun mal ~60% der Energie verpuffen. Beim Strom hast diesen Schritt schon im Kraftwerk erledigt und die Ladeverluste sind auch egal, wenn der Akku dann mal voll ist.

    Aber bis ein Akku mal die gleiche Menge Energie speichern kann wie ein 400-800L-Dieseltank eines LKW, da wird noch sehr viel Zeit vergehen. Und ob der dann jemals so "leicht" sein wird wie der Dieseltank, das darf bezweifelt werden.
    MfG
    Alex (AVS)
    --------------------------------------------
    unterwegs mit VW Sharan und Wilk de Luxe 561 HTD

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •