Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 42

Thema: Waeco Tempomat

  1. #21
    Registriert seit
    25.10.2002
    Ort
    Österreich.
    Beiträge
    7.863

    Standard

    hallo kurt,

    meinen senf dazu, du hast wieder einmal völlig recht <img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle>. die funktion eines tempomat macht meiner meinung wirklich nur sinn, wenn ich denke, ich möchte jetzt mit X-km/h unterwegs sein und auch das getriebe richtet sich danach.

    und wenn ich beim schaltgetriebe schalten muss, kupplung treten mit tempomat aus, benötigter gang rein, tempomat wieder einschalten, der sinn des entspannten fahrens ist davon weit entfernt.

    aber vielleicht seh ich eben autofahren anders <img src=icon_smile_blush.gif border=0 align=middle>.


    lg richard

  2. #22
    Registriert seit
    01.01.2005
    Beiträge
    2.670

    Standard

    Hi Richard!

    Eben. Bei meinem PKW habe ich Automatik mit Tempomat, ABER leider nicht beim WoMo, weil es zu diesem Zeipunkt kein Automatikgetriebe gegeben hat. Jetzt heißt es wieder den Diesel mit dem "Stöckchen" umrühren.

    Kurt



    ----------------------------
    Niederösterreich



    Alle reden vom URLAUB. Wir haben nicht mal das Geld zum DAHEIMBLEIBEN

  3. #23
    Registriert seit
    30.08.2006
    Ort
    Österreich, Pielachtal das Dirndltal
    Beiträge
    4.120
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    servus,

    für mich hört es sich auch so an wie wenn das schmalz fehlen würde, denn mit dem fuß mithelfen ist schön und gut aber dann gibt man des bisserl früher gas oder macht unbewußt andere handlungen wie schalten usw.

    wir hatten in der firma den fall vom alten automatikgetriebe welches mit der halben leistung viel besser ging als der neue lkw mit mehr gängen und doppelter motorenleistung, klar rein subjektiv war das so der moto des alten brüllte wie verrückt das automatikgetriebe schaltete mit einem schlag ins kreuz der neue kaum spürbare schaltvorgänge und geringe geräuschentwicklung, da ist dem fahrer dann fad.

    zurücl zum tempomaten, wenn ein rein mechanischer tempomat mit allen mechanischen spielen beaufschlagt ist und noch dazu vielleicht ungenaue signale und betätigungswinkel durch den einbau vorherrschen, dann kann ich mir schin vorstellen, daß der abschaltet. bei unserem womo fallen wir auch bei geringen steigungen um 20 km/h runter bei selber gasstellung, manchmal wird dann sogar schalten nötig, vielleicht vergleicht mann einmal die geschwindigkeit auf gleicher strecke direkt hintereinander, einmal vollgas (geschwindigkeitsprofil merken) dann 80 mit fußgas (gasgebeprofil merken) und danach tempomat (geschwindigkeit achten) und wenn möglichund der tempomat bewegt direkt das gaspedal dann mit dem fuß mittasten damit mann die vollgassstellung erkennt.



    so long mathias

    Mathias(33),Tamara(33),Tobias(5) und Jakob (3)

    unterwegs im Euramobil Sport 665 HB

  4. #24
    Registriert seit
    10.04.2006
    Ort
    Bez. Vöcklabruck
    Beiträge
    3.534

    Standard

    Hei
    da ist einer gscheiter wie der andere. Warum soll ich da nicht mithalten können.
    Als ich mir den A6, 140 PS zugelegt habe, war mein Wunsch einen Tempomat zu haben, der nachträglich eingebaut wurde. Und das wollte ich weil ich einen Caravan ziehen wollte.
    Ich habe ein 6 Gang Getriebe.
    Der meine ist ein elektronischer TM.
    Wenn ich mit dem Caravan unterwegs bin und die Strecke und der Verkehr es erlauben, schalte ich gerne den TM ein. Duch das Gewicht des Caravan nimmt er leichte Autobahn Steigungen im 5. Gang ohne Probleme. Geht es höher hinauf muß ich natürlich zurückschalten, wobei der TM automatisch rausgeht.
    Ohne Caravan nimmt mein PKW viele, viele Steigungen ohne mit der Drehzahl zu muckeln.
    Leute denks nach! Ein Tempomat ist sowohl für Schalt- als auch für Automaticgetriebe interessant. Jo warum soll ich nicht zurück schalten wenn es notwendig ist. So faul kann man doch auch wieder nicht sein, oder ?
    Wer das nicht glaubt ist selber schuld und soll das erst mal genau probieren und dann davon reden.
    Ich lade jeden ein, bei mir mit dem Caravan oder nur mit PKW mit dem TM zu probieren, meint adolfo


    Freunde das Leben ist lebenswert ...........





  5. #25
    Registriert seit
    01.01.2005
    Beiträge
    2.670

    Standard

    Hi adolfo!

    Wenn schon bequem, dann odentlich und keine halben Sachen!<img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle>

    meint Kurt

    ----------------------------
    Niederösterreich



    Alle reden vom URLAUB. Wir haben nicht mal das Geld zum DAHEIMBLEIBEN

  6. #26
    Wilhelm (gelöscht) Gast

    Standard

    quote:
    Hi!

    Ein Tempomat macht erst wirklich Sinn wenn ein automatisches Getriebe vorhanden ist.

    Kurt

    ----------------------------
    Niederösterreich



    Alle reden vom URLAUB. Wir haben nicht mal das Geld zum DAHEIMBLEIBEN
    Stimmt schon, aber auch mit mechanischen Getriebe sehe ich noch Vorteile. Übrigens. Meiner ist kein Waeco, sondern war Serienmäßig eingebaut.
    Die Geschwindigkeit, die ich fahre speichert der ab, muß ich vom 5. in den 4. schalten, dann drücke ich ein Knöpfchen, und die gespeicherte Geschwindigkeit wird wieder aufgenommen.

    Viele Grüsse

    Willipitschen ignoriert Evto und dessen HP
    Aus der Kaiserstadt Karl des Grossen

  7. #27
    Registriert seit
    13.09.2006
    Ort
    Wien, Österreich
    Beiträge
    8.253

    Standard

    quote:
    .......Bei meinem PKW habe ich Automatik mit Tempomat, ABER leider nicht beim WoMo, weil es zu diesem Zeipunkt kein Automatikgetriebe gegeben hat. ...

    hallo

    könntest gerne meine automatik haben

    für ein WoMO ist eine automatik eher unfug denk ich
    das gewicht udn jede menge schlupf und ohnehin immer auf der autobahn ...

    ich weiss nicht
    schalter wäre mir lieber ...

    lg
    g


    --------------------------------------------------
    "Meine Meinung steht fest. Hören Sie auf mich mit sachlichen Argumenten zu verwirren."


  8. #28
    Registriert seit
    25.10.2002
    Ort
    Österreich.
    Beiträge
    7.863

    Standard

    hi abo,

    ich meine "für ein WoMO ist eine automatik eher unfug denk ich
    das gewicht udn jede menge schlupf und ohnehin immer auf der autobahn ..."
    das trifft für frühere automatiken schon zu.

    die heutigen getriebesteuerungen mit überbrückung oder die automatisierten schaltgetriebe wie auch das dsg könnens mit sicherheit besser als mancher mit dem rührler und verbrauchen dabei noch weniger treibstoff <img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle>.


    lg richard

  9. #29
    Registriert seit
    13.09.2006
    Ort
    Wien, Österreich
    Beiträge
    8.253

    Standard

    quote:

    ... die heutigen getriebesteuerungen mit überbrückung oder die automatisierten schaltgetriebe wie auch das dsg könnens mit sicherheit besser ...
    hallo richard

    wenn ich ein modernes neues WoMo mit so einem tollen automatikgetriebe hätte und nicht so eine alte kiste dann muesste ich ja auch nicht die ganze zeit so neidig auf eure schonen fahrzeuge sein die in euren avatars zu sehen sind ...

    <img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle>

    lg
    g

    p.s.: hast natürlich recht
    die neuen sind natürlich toll zu fahren ....

    --------------------------------------------------
    "Meine Meinung steht fest. Hören Sie auf mich mit sachlichen Argumenten zu verwirren."


  10. #30
    Registriert seit
    07.10.2002
    Ort
    Österreich.
    Beiträge
    950

    Standard

    die modernen bzw 2007er haben sowiso tempomat serienmäsig.

    ich hatte heuer das vergnügen mit einem 318TDS mit sprintshift zufahren,waahhhnsinnnnn. 184PS knapp 400NM der lässt sich fahren wie ein pkw egal ob's bergauf geht oder nicht.

    lg

    alex

    2 jungs 42+ 13 2 maedls 38 + 6 und unser 1 Jähriger Havi chicco
    Wohnmobil ist ein Due-Erre Dream's 480
    http://www.holidaymobil.at




    geändert von - alex37 on 2006 Dec 01 20:48:23

  11. #31
    Registriert seit
    17.10.2005
    Ort
    Österreich.
    Beiträge
    16

    Standard

    Ich habe ebenfalls einen Waeco-Tempomatenund zwar einen MS400.

    Bei diesm Gerät lässt sich das Regelverhalten (die Regelprogession) an das Fahrzeug anpassen womit auch bei meinem 4,6tonner mit 88Ps keinerlei Abfall der Geschwindigkeit eintritt (ausser es geht halt steil bergauf).

    Die unangenehme Eigenschaft mancher Tempomaten das der Wagen bei leichter Steigung zuerst langsamer wird und dann am Motorlimit der eingestellten Geschwindigkeit hinterherhinkt wird dadurch vermieden.

    Leider setzt das intensives Studium der Betriebsanleitung voraus und ist ganz schön kompliziert. (drücken sie 4x die set taste, warten sie auf x-piepser, machen sie einen handstand, drücken sie .....)

    ..aber, wie gesagt, nach einem enervierenden Nachmittag regelt der MS400 dann perfekt.

    Grüsse
    Christian


  12. #32
    Registriert seit
    30.08.2006
    Ort
    Österreich, Pielachtal das Dirndltal
    Beiträge
    4.120
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    servus abo,

    also auch für ein womo ist eine automatik ein traum, ich habe leider keine im womo und wenns wirklich bergauf geht und ich noch einen anhänger ziehe dann mattert man die kupplung ohne ende, die automatik würde das besser gehen, bei den alten amis war leider keine überbrückungskupplung eingebaut und wenn nur eine welche im 4ten gang geschlossen hat, erklärt den hohen schlupf und den erhöhten verbrauch, heute mein espace überbrückung in jedem gang, verbrauch 8,2 liter/100km bei 3l hubraum und 180ps ist doch akzeptabel oder



    so long mathias

    Mathias(33),Tamara(33),Tobias(5) und Jakob (3)

    unterwegs im Euramobil Sport 665 HB

  13. #33
    Registriert seit
    30.08.2006
    Ort
    Österreich, Pielachtal das Dirndltal
    Beiträge
    4.120
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    servus alle anderen,

    was ich eigentlich schreiben wollte,

    ein tempomat macht immer sinn, beim schaltgetriebe habe ich nur den kleinen nachteil daß ich den gangwechsel per hand durchführen muß und dieser nicht automatisch geht aber sonst macht er auf jeden fall sinn, ich werd in mein womo auch noch einen nachrüsten



    so long mathias

    Mathias(33),Tamara(33),Tobias(5) und Jakob (3)

    unterwegs im Euramobil Sport 665 HB

  14. #34
    Registriert seit
    13.09.2006
    Ort
    Wien, Österreich
    Beiträge
    8.253

    Standard

    quote:
    ..... ich werd in mein womo auch noch einen nachrüsten
    hallo

    ich habe beim van von meiner holden vor zwei jahren einen nachgerüstet
    war von conrad und kostete so um die 250 teuros wenn ich mich nicht täusche

    da gab es ein halbes dutzend anschlusvarianten (an der zündspule, am tachosignal usw.)
    ich glaube auch für diesel war was dabei
    muesste man aber vorher gucken

    war nicht so eine sache, drei stunden einbauzeit vielleicht


    lg
    g

    --------------------------------------------------
    "Meine Meinung steht fest. Hören Sie auf mich mit sachlichen Argumenten zu verwirren."


  15. #35
    Registriert seit
    20.08.2006
    Ort
    Österreich.
    Beiträge
    1.726

    Standard

    quote:
    quote:
    .......Bei meinem PKW habe ich Automatik mit Tempomat, ABER leider nicht beim WoMo, weil es zu diesem Zeipunkt kein Automatikgetriebe gegeben hat. ...

    hallo

    könntest gerne meine automatik haben

    für ein WoMO ist eine automatik eher unfug denk ich
    das gewicht udn jede menge schlupf und ohnehin immer auf der autobahn ...

    ich weiss nicht
    schalter wäre mir lieber ...

    lg


    *)Gerhard-
    andere Variante:Mehr Power f.d.Motor.Motoren deiner Art haben locker
    bis 250hp.Auf dem Bootssektor sind diese Motoren absolute Mehrheit,haben noch mehr Leistung.Holley-Vergaser,Edelbrock-Spinne wegen der Füllung...dein Motorenkumpel weiß mehr...
    Wir kannten wen,da habens in einen alten Blazer mit Motorschaden einen Bootsmotor eingebaut-das Ding ging ab wie die Hölle,war richtig explosiv.Noch dazu-1xmehr KW-Lager!
    Oder,wie schon besprochen,Autom.Getriebe tauschen...

    LG
    willi 59



    --------------------------------------------------
    "Meine Meinung steht fest. Hören Sie auf mich mit sachlichen Argumenten zu verwirren."

    <img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_evil.gif border=0 align=middle>

    Willi 59, Sabine 39, Katharina 12 und Schäferhündin Jenny

  16. #36
    Registriert seit
    13.09.2006
    Ort
    Wien, Österreich
    Beiträge
    8.253

    Standard

    hallo willy

    bin ja eh net unzufrieden
    weder mit der automatik (nein, keine wandlerüberbrückung) noch mit dem motor *grins*

    deshalb werde ich den umbau auf eine TH400 mit wandlerüberbrückung aus heutiger sicht nicht machen lassen.
    auch wenn der preis sehr ok ist

    das verfahre ich in 15 jahren nicht an sprit-mehr-kosten

    also was solls.

    und mehr PS brauch ich eigentlich auch net.
    die reifen sind nur für 140km/h zugelassen und nicht mal das fahre ich

    also wozu denn noch mehr power

    lg
    g

    p.s. seid ihr eislaufen gewesen?

    lg
    g

    --------------------------------------------------
    "Meine Meinung steht fest. Hören Sie auf mich mit sachlichen Argumenten zu verwirren."


  17. #37
    Registriert seit
    22.10.2005
    Ort
    Niederösterreich.
    Beiträge
    2.137

    Standard

    hallo!
    ich habe in mein womo einen Waeco MS 402 eingebaut. funktioniert einwandfrei und lässt sich an die eigenen bedürfnisse mehrfach einstellen - geschwindigkeitsunterschied - konstantfahren - beschleunigung.

    lg


    Bürstner T603 - mal schauen was der kann.

    www.womodriver.at



  18. #38
    Registriert seit
    28.11.2005
    Ort
    Österreich.
    Beiträge
    600

    Standard

    Die Geschwindigkeit, die ich fahre speichert der ab, muß ich vom 5. in den 4. schalten, dann drücke ich ein Knöpfchen, und die gespeicherte Geschwindigkeit wird wieder aufgenommen.

    Viele Grüsse

    Willipitschen ignoriert Evto und dessen HP
    Aus der Kaiserstadt Karl des Grossen

    [/quote]
    Hallo
    Ich habe auch einen serienmäßigen Tempomaten und der speichert die Geschwindigkeit die ich fahre ab, muß ich vom 5. in den 4. schalten nimmt er ohne nur einen Knopf zu drücken automatisch wieder die gespeicherte Geschwindigkeit auf. Automatisches Abschalten gibt es nur nur beim Bremsen oder länger auf der Kupplung stehen (z.b. Ampel). Bei Drehzahlverlust durch bergfahren habe ich noch nicht bemerkt dass er sich ausschaltet.

    Grüße aus Sollenau
    Eva und Poldi
    http://members.aon.at/leopold.eva/

    Mercedes E220 CDI 143PS mit Eriba Nova L532

  19. #39
    Registriert seit
    13.09.2006
    Ort
    Wien, Österreich
    Beiträge
    8.253

    Standard

    quote:
    Die Geschwindigkeit, die ich fahre speichert der ab, muß ich vom 5. in den 4. schalten, dann drücke ich ein Knöpfchen, und die gespeicherte Geschwindigkeit wird wieder aufgenommen.
    hallo

    naja, ich würde mal sagen das ist die funktion eines tempomaten, oder ...


    im ernst, jeder der über das tachosignal angeschlossen ist macht das so.
    nur wenn über die zündspule angeschlossen dann geht das schief weil er dann nicht dasselbe tempo sondern dieselbe drehzahl einhalten will wie vorher, und das stimmt bei einem anderen gang dann natürlich nicht überein

    lästig ist halt das wiedereinschalten des tempomaten nach dem schaltvorgang, aber daran wird sich beim schalter wohl nix ändern lassen ....

    lg
    g

    --------------------------------------------------
    "Meine Meinung steht fest. Hören Sie auf mich mit sachlichen Argumenten zu verwirren."


  20. #40
    Wilhelm (gelöscht) Gast

    Standard

    quote:im ernst, jeder der über das tachosignal angeschlossen ist macht das so.
    nur wenn über die zündspule angeschlossen dann geht das schief weil er dann nicht dasselbe tempo sondern dieselbe drehzahl einhalten will wie vorher, und das stimmt bei einem anderen gang dann natürlich nicht überein
    Mein Gott ich weiß nicht wie und wo der angeschlossen ist, Tatsache ist, wenn er mal aus irgend einen Grund ausgeschaltet ist, und man drückt den Knopf, dann geht zu der zuletzt gefahren Geschwindigkeit, die speichert er nämlich, wieder zurück.

    Viele Grüsse

    Willipitschen ignoriert Evto und dessen HP
    et kütt we et kütt, en et es noch ömmer got gegange

Ähnliche Themen

  1. Tempomat im Transit
    Von geandu im Forum Fahrzeuge & Technik
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 24.04.2007, 07:50
  2. Tempomat
    Von Gerhard im Forum Fahrzeuge & Technik
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 19.03.2007, 19:03
  3. Wer kennt 230 V Gefrierbox Waeco Cool Fun CK-40 ?
    Von grusteve im Forum Fahrzeuge & Technik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 12.03.2006, 12:20
  4. tempomat
    Von christian_r im Forum Fahrzeuge & Technik
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 05.02.2006, 22:57

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •