Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Garmin Camper 770 LMT-D

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Registriert seit
    25.10.2012
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.530

    Standard

    Zitat Zitat von garmin12 Beitrag anzeigen
    Das kann man nutzen wenn man die Gegend kennen lernen will und viel zeit hat, .... mit Motorrad oder PKW manchmal lustig und erfahrungsreich,
    richtig. Da haben wir in der Toskana schon Wege kennengelernt ... sagenhaft
    V.a wenn man unbefestigte Straßen NICHT ausschließt
    MfG
    Alex (AVS)
    --------------------------------------------
    unterwegs mit VW Sharan und Wilk de Luxe 561 HTD

  2. #2
    Registriert seit
    24.04.2006
    Ort
    �sterreich.
    Beiträge
    327

    Standard

    Hi,

    Also ich hab mir letzte Herbst das 660 LMT-D gegönnt. Haben es einmal im Winterurlaub testweise verwendet, wie ich jetzt weiss war es von Anfang an defekt und dann im Frühjahr war es komplett tot.
    Da einige Zeit vergangen war, wurde einfach zurückschicken nicht angeboten. Da muss man sich erst einen Code holen und damit dann einsenden.
    Dann bekamm ich aber doch recht flott ein neues Gerät - naja war ja auch wirklich tot..
    Das hab ich nun ausprobiert. Also die kinderleichten Bedienung kann ich nur insoweit sehen wenn man nicht wirklich eine Reise/Reiseabschnitt plannen will. Eigentlich kann man nicht vernünftig herumnavigieren. Dh wenn man einen Streck mal hat, irgedwo was umstellt dann ist man "draussen" und die Berechnung geht von vorne los.
    Einmal ging er in eine Endlosschleife im Demo-Mode, die war nur dadurch zu beeenden dass man mit dem Gerät losfuhr. Ums Haus gehen war ihm zu wenig! Re-boot brachte nichts etc.

    Bei Auswahl eines Zwichenstopps blieb das Ding bei ca 8% zweimal hintereinander hängen.
    Sprachnavigation ist etwas eigen, will keine Sprachnavi in Deutsch machen wenn in Griechenland... naja auf Griechisch will ich das Gerät aber nun nicht umstellen??

    Das PC Programm ist auch mangelhaft: gibt keine Möglichkeit zu verhindern, dass er GB von Kartenmaterial auf die C: Platte nagelt. Auch wenn man was andres einstellt (dann schreibt er dort ein paar Kleinigkeitne hin, die maps bleiben aber unter ProgramData.

    Es gibt kein 220V Ladegerät im Lieferumfang.
    Wenn man lädt wird (12V) Ladegerät und Gerät recht heiss. Denke das wird nicht lange leben.
    Die HW, vor allem das Lademanagement mangelhaft (siehe die Hinweise auf Tiefentladung usw. - eh klar bei einem Campergerät und keinem 220 V Ladegerät mit Dauerladungsfunktion)


    Also ich bin schwer enttäuscht von einem Markengerät. Die SW scheint schlecht designed und nicht getestet.
    /\\
    ===
    ramses





Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •