Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Varta Batterie 90A

  1. #1
    Registriert seit
    05.02.2015
    Beiträge
    11

    Standard Varta Batterie 90A

    Hallo miteinander...
    Für mein älteres Wohnmobil (Dethleffs Bj92) wurde mir folgende Batterie empfohlen:
    http://www.amazon.de/Varta-930090080...keywords=lfd90

    Brauche sie für die Innenversorgung und nicht zum starten..

    Das ist eine Nassbatterie oder? Kann mir wer den Unterschied zu einer herkömmlichen Batterie erklären?
    Gibt es Erfahrungswerte mit dieser Batterie?

    Im Winter würden ich sie an ein Erhaltungsgerät anschließen. Würde dieses passen?
    http://www.amazon.de/Black-Decker-BD..._cd_ql_qh_dp_t

    Liebe Grüße

  2. #2
    Registriert seit
    19.10.2002
    Ort
    aus dem (fast immer) sonnigen Süden
    Beiträge
    1.879

    Standard

    Die Professional Serie von Varta ist inzwischen bei etlichen Herstellern Erstausstattung, da sie bei weitem nicht so anfällig ist wie GelBatterien.
    Durch den völlig geschlossen Aufbau (muss nicht nachgefüllt werden) kann sie auch unter dem Sitz verbaut werden.
    Gegenüber einer Gelbatterie hat sie den großen Vorteil, dass sie auch bei kompletter Tiefenentladung keinen wirklichen Schaden nimmt,sondern wieder vollständig aufgeladen werden kann (daher auch der Name „ deep cycle“)
    Ich würde aber über ein besseres Ladegerät nachdenken …


    lg
    Grisu
    .


    Alle haben gesagt das geht nicht, dann ist einer gekommen der wusste das aber nicht und hat es einfach gemacht

    7,6 Millionen Österreicher granteln und sind gestresst, der Rest kommt aus Kärnten (ich natürlich auch)

    >>>>Homepage<<<< und auch >>>> www.campingservice.at <<<<

  3. #3
    Registriert seit
    05.12.2002
    Ort
    Spillern
    Beiträge
    4.214

    Standard

    Ich schliesse mich de mGrisu an und würde Dir auf jeden Fall ein VIEL besseres Ladegerät empfehlen … wenn CTEK draufsteht, dann überhaupt...

    Am besten für die Batterie wäre es , ein solches gleich statt dem Ladegerät im WoMo fix zu verbauen, und KEINE Dauerladungen durchzuführen, sondern alle 2 - 3 Monate das WoMo einen Tag am Strom hängen zu lassen (ev. mit einer Langzeit - Schatluhr). Das ist - nebst einem Temperaturkompensiertem Ladegerät gerade im Winter - die für die Lebensdauer der Batterie deutlich bessere Variante...
    lg,

    Martin, Natascha, Sarah, Chiara und Ragdolls Yuki und Yeti...

    ... unterwegs mit einem von vier KIA´s oder Honda ST1100 Pan European oder Honda GL1500SE Goldwing oder Honda GL1800 Goldwing - und ohne Wohnwagen.

    an 19 der ?? Forumstreffen war ich dabei

  4. #4
    Registriert seit
    19.07.2007
    Ort
    Österreich.
    Beiträge
    5.737

    Standard

    Hmmm...!

    Diese Batterie mit Artikel Nr.930090080B912 ist weder "deep sycle" noch "AGM".

    Laut VARTA ....
    speziell entwickelt für ältere Wohnmobile, Wohnwagen und Boote Langlebig – bis zu zweifache Zyklenfestigkeit im Vergleich mit konventionellen Nassbatterien (bis zu 200 Zyklen bei einem Entladungsgrad von 50 %)
    Also 200 Zyklen, naja.....

    lg Ferdl


  5. #5
    Registriert seit
    01.02.2014
    Ort
    vlbg / montafon
    Beiträge
    137

    Standard

    hallo,
    der unterschied zwischen einer starterbaterie und einer wohnraumbaterie ist folgender,
    die starterbaterie ist ausgelegt für schnell viel strom zu liefern, z.b beim starten.
    die wohnraumbaterie ist ausgelegt zum lange wenig strom abzugeben, z.b lange die beleuchtung im innenraum ...

    bei dem ladegerät solltest du schauen das es eine funktion hat zum tiefenentladene baterien zu laden.
    d.h. bei einer tiefenentladenen baterie git das ladegerät stromimpulse an die baterie bis die baterie etwas strom aufgenommen hat. den schaltet sie autom. auf laden um.
    bei den billigen ladegeräten ist das folgendermasen, bei einer tiefenentladenen baterie kennt das ladegerät die baterie nicht und wird dadurch auch nicht geladen.

    ich brauch auch eine neue,
    mein händler hat mir eine spez. wohnraumbaterie bestellt, 145€ und das passende ladegerät dazu 90€.

    geh mal zu einen ersatzteilehändler deines vertrauens und rede mal mit dem.

    lg
    mario
    sobald ich im womo sitze habe ich urlaub, auch wenn ich mir zur tanke fahre!
    ______________________________________________

    unterwegs mit einem fiat punto , mtisubishi L300 bj86 2,3 diesel 68ps mit euramobilaufbau

    womobilder seht ihr wenn ihr den link unten klickt:
    http://mbuder.magix.net/

  6. #6
    Registriert seit
    29.03.2007
    Ort
    Niederösterreich/Matzendorf-&-Felixdorf
    Beiträge
    2.072

    Standard

    Zitat Zitat von Ferdlnand Beitrag anzeigen
    Hmmm...!

    Diese Batterie mit Artikel Nr.930090080B912 ist weder "deep sycle" noch "AGM".

    Laut VARTA ....

    Also 200 Zyklen, naja.....

    ist auch wenns die batterie ist mit 60 Ah etwas sehr schwach und klein
    da wäre die nachgemachte Banner
    http://www.amazon.de/Solarbatterie-V...BEXVK1JHH92A56

    sicher die bessere wahl
    lg

    Holiday
    (Alex)

    "Don't feed the trolls!"
    "Don't feed the baboons"

    http://www.holidaymobil.at
    http://www.ilusioncaravaning.com/

  7. #7
    Registriert seit
    05.02.2015
    Beiträge
    11

    Standard

    Danke für die Infos...
    Ich werde mir wahrscheinlich die Varta Batterie zulegen! Welches Erhaltungsgerät könnt ihr mir empfehlen?

  8. #8
    Registriert seit
    05.02.2015
    Beiträge
    11

    Standard

    Ich habe dieses Lade und Erhaltungsgerät gefunden?
    http://www.amazon.de/CTEK-MXS-5-0-Au...gerät+batterie

    ist das zu empfehlen?

  9. #9
    Registriert seit
    29.03.2007
    Ort
    Niederösterreich/Matzendorf-&-Felixdorf
    Beiträge
    2.072

    Standard

    Zitat Zitat von camper_noob Beitrag anzeigen
    Danke für die Infos...
    Ich werde mir wahrscheinlich die Varta Batterie zulegen! Welches Erhaltungsgerät könnt ihr mir empfehlen?
    http://www.ctek.com/at/de/chargers/MXS%205.0

    ist ein gutes gerät
    lg

    Holiday
    (Alex)

    "Don't feed the trolls!"
    "Don't feed the baboons"

    http://www.holidaymobil.at
    http://www.ilusioncaravaning.com/

  10. #10
    Registriert seit
    19.07.2007
    Ort
    Österreich.
    Beiträge
    5.737

    Standard

    Zitat Zitat von camper_noob Beitrag anzeigen
    Danke für die Infos...
    Ich werde mir wahrscheinlich die Varta Batterie zulegen! Welches Erhaltungsgerät könnt ihr mir empfehlen?
    Ich würde dir dennoch zur Vorsicht raten.

    Die Batterie mit der Artikelnummer 840060068 wie sie auf dem Bild von Amazon zusehen ist sieht auf der aktuellen HP von Varta so aus: http://d26maze4pb6to3.cloudfront.net.../840060068.jpg

    Da stimmt so einiges nicht mit der Darstellung überein.

    Die angeführte Artikelnummer bezieht sich zwar auf eine 90Ah Batterie, jedoch nicht auf "deep sycle" und sieht auf der Varta HP so aus: http://d26maze4pb6to3.cloudfront.net.../930090080.jpg

    Die angebotene Batterie benötigt auch ein Schläucherl nach außen zum Entgasen.
    Bei einer AGM ist dies nicht notwendig.

    Lies dir dies mal durch: http://www.winnerbatterien.de/Produk...-Batterien.pdf

    500 Zyklen bei 50% ist doch besser als 200 bei der Varta und um wenig mehr Geld eine AGM.

    lg Ferdl


  11. #11
    Registriert seit
    02.02.2011
    Ort
    Hengist
    Beiträge
    7.199

    Standard

    Zitat Zitat von camper_noob Beitrag anzeigen
    Danke für die Infos...
    Ich werde mir wahrscheinlich die Varta Batterie zulegen!
    ja mach mal. ist ja auch die quintessenz der ratschlaege hier.
    hier wird diesel noch mit liebe verbrannt....シ
    https://darkdogontour.blogspot.com

  12. #12
    Registriert seit
    25.02.2012
    Ort
    Bezirk Weiz
    Beiträge
    193

    Standard

    Und wenn eine Batterie schon auslaufsicher ist muss das auch vom Firmen LKW überprüft werden
    http://www.kleinezeitung.at/s/steier...rassenboschung

    LG Mario
    Wer sich verfährt sieht wenigstens eine andere Gegend

  13. #13
    Registriert seit
    05.12.2002
    Ort
    Spillern
    Beiträge
    4.214

    Standard

    Zitat Zitat von STO Beitrag anzeigen
    ja mach mal. ist ja auch die quintessenz der ratschlaege hier.
    Scheint ziemlich beratungsresistent zu sein … wenn er sich durch einen der vielen Batterienthreads gekämpft hätte, dann wüsste er auch, das "Erhaltungsladegeräte" so heissen, weil sie der Batterieindustrie den Umsatz erhalten…
    lg,

    Martin, Natascha, Sarah, Chiara und Ragdolls Yuki und Yeti...

    ... unterwegs mit einem von vier KIA´s oder Honda ST1100 Pan European oder Honda GL1500SE Goldwing oder Honda GL1800 Goldwing - und ohne Wohnwagen.

    an 19 der ?? Forumstreffen war ich dabei

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •