Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 25

Thema: Ganzjahresreifen - Echte Alternative oder doch klassisch Winter- u. Sommerreifen?

  1. #1
    Registriert seit
    22.11.2013
    Beiträge
    33

    Standard Ganzjahresreifen - Echte Alternative oder doch klassisch Winter- u. Sommerreifen?

    Nachdem ich unsere Koffer aus dem Keller, für unseren bevorstehenden Urlaub, geholt habe ist mir eins klar geworden: ich hab genug davon jedes Jahr die Reifen zu wechseln, die dann ewig den ganzen Platz wegnehmen. Man kommt einfach an nichts mehr ran zu mal meine Sommerreifen schon so viel Profil verloren haben, dass ich da wohl für das nächste Jahr neue brauchen werde.

    Jetzt die Idee, dass es auch welche gibt die man das ganze Jahr drauf lassen kann, kein Wechseln mehr und mehr Platz im Keller.
    Wie sieht eure Erfahrung mit Ganzjahresreifen aus? Findet ihr, dass sie eine Alternative darstellen? Könnt ihr mir da Tipps zu bestimmten Marken oder Modellen geben?

    Für jede Hilfe oder Meinung wäre ich sehr dankbar

  2. #2
    Registriert seit
    29.08.2008
    Ort
    Wien, Türnitz
    Beiträge
    1.891

    Standard

    Es gab da soviel ich mich erinnern kann letztes Jahr einen Test von ARBÖ und ÖAMTC und beide raten von gebrauch von Allwetterreifen ab.

    Ich selbst habe nur Allwetterreifen auf dem Wohni am Auto lasse ich immer umstecken. Wir leben in einen Land wo man auf eine ordentliche Winterausrüstung angewiesen ist und dazu gehören für mich gute Winterreifen.

    Allweterreifen genügen vieleicht in Ländern mit wenig Schnee wie Spanien, Portugal usw.
    Unterwegs mit Toyota Verso S verfolgt von Niewiadow 126NT

  3. #3
    Registriert seit
    22.11.2013
    Beiträge
    33

    Standard

    Danke für die Antwort

    Ich werde mal nach den Tests googeln vielen Dank! Wie gesagt, ich hatte noch nie welche drauf, deshalb kenne ich deren Eigenschaften nicht bei Schnee und Eis.

    Wirklich billiger scheinen sie mir auch nicht zu sein wenn ich mir das so ansehe http://www.toroleo.at/reifen/pkw/ganzjahresreifen

    Im Gegensatz dazu bekomme ich schon sehr gute Winterreifen würde ich sagen.

  4. #4
    Registriert seit
    02.03.2008
    Ort
    8402
    Beiträge
    3.814

    Standard

    LG Gerry!

  5. #5
    Registriert seit
    29.07.2004
    Ort
    Österreich, Wien 14
    Beiträge
    10.264

    Standard

    Hallo

    wie der name schon sagt winterreifen=winter, sommerreifen=sommer, allwetterreifen=nein danke, und da gibts für mich keine kompromisse, solltest du keinen platz im keller haben, dann lege die reifen auf depot bei einem reifenhändler, hat auch noch den vorteil du bekommst sie immer gewuchtet auf dein auto umgesteckt.
    Liebe Grüsse
    allzeit GUTE Fahrt und kommt gesund wieder Heim wünscht
    Westbahnmichi und seine Gabi
    kommen aus Wien 14


    www.rdh-websolutions.at

  6. #6
    Registriert seit
    12.08.2005
    Ort
    Österreich.Stmk.Graz/Umgebung/Nord
    Beiträge
    574

    Standard

    Allwetterreifen hab ich nicht, ich fahre das ganze Jahr mit Winterreifen. Für mich, bei meinen Fahrverhalten und meinem Fahrleistungen optimal. Jedes Jahr 2 neue Reifen, die vorne montiert werden. Die "alten" Vorderreifen kommen nach hinten, der bessere Hinterreifen wird als Reservereifen weiter verwendet.
    Allerdings bin ich beim Fahren eher ein Landschaftsgenießer, das heißt ich bin kaum einmal schneller als 100km/h unterwegs, dazu noch wenig AB's.
    Klaus & Gitte
    Wohnort Stmk GU Nord
    http://sahlender-seiten.jimdo.com/
    unterwegs mit Bürstner T 624

  7. #7
    Registriert seit
    12.01.2013
    Ort
    Steiermark
    Beiträge
    59

    Standard

    Ich kann aus eigener Erfahrung nur abraten von den Ganzjahresreifen. Waren bei meinem Land Cruiser bei Erstauslieferung leider montiert und ich mußte im Sommer in der leicht schrägen Wiese Ketten legen damit ich da wieder heraus gekommen bin. Mit Winterreifen kein Problem. Im Winter sind die nur auf Trockener Fahrbahn zu gebrauchen.

  8. #8
    Registriert seit
    21.05.2004
    Ort
    Herz der Alpen - Tirol
    Beiträge
    4.318

    Standard

    ohje - das "Reifendogma" ....

    Komme aus der KFZ Branche - inzwischen wohl Jahrzehnte anders tätig, aber doch noch etwas "Gfühl" fürs KFZ

    ich weiß - jetzt werd ich ans "Radkreuz" genagelt, aber seit Jahren fahren wir nur noch Winterreifen und sind seither niemals an "Grenzen" gestoßen ...
    Muss aber gleich dazu sagen, dass die Reifen alle 2 Jahre erneuert werden - ohne Kompromiss !!

    Versuch einer Rechtfertigung - keine Ahnung, ob je irgend wer auch dieser Meinung sein wird, aber mangels "schlechter Erfahrungen" sind wir einfach nur "überzeugt":

    WOMO: Jahreskilometerleistung - vernachlässigbar und trotzdem jederzeit fahrbereit - auch wenns plötzlich irgenwo in den Bergen auch im Sommer Schnee "macht" ... im Sommer ist eine "gatschige" Wiese kein Problem - eine Schotterpiste auch nicht, aber die Reifen leiden auf einer solchen sehr ! Ist halt auch alles ein wenig "fahrabhängig" - schnell fahre ich mit den WOMO so oder so nicht. Auf der Autobahn ist der Reifen natürlich lauter, als ein Sommerding, aber das Sommerreiferl hat für mich den Nachteil, dass ich nicht überall und jederzeit damit fahren kann, weil u.a. der Gesetzgeber was dagegen hat - Winterreifen im Sommer - nix Problem, wenn genug Profil - welches so oder so vorhanden ist, weil ja alle 2 Jahre NEU ....
    (muss aber fairerweise dazu sagen, dass es sich immer um Reifen mit mindestens einer Klasse höheren Traglast als notwendig handelt - somit ist die "Karkasse" bauartbedingt so oder so recht "steif" und der Reifen dadurch wohl auch nicht wirklich "schwammig" )

    PKW - in Tirol kann es erfahrungsgemäß von September bis Mai schon mal Schnee bis in die Täler geben ... im Sommer sind wir Juli und August so oder so mit dem WOMO unterwegs und verwenden den PKW nicht - NIEMAND kann mir schlüssig erklären, warum ich nur für den Juni Sommerreifen montieren soll zumal der PKW beinahe nur für Kurzstrecken verwendet wird.


    Fazit: Vielen Argumentationen zum Trotz, verwenden wir auf unseren Fahrzeugen seit ca 10 Jahren ausschließlich Winterreifen (einige Ausnahmen bei WOMOS im "Durchlauf" - Insiderwitz ) ...

    Bisher aber so was von Problemlos - das dies nur noch von "nix-mehr-2xjährlich-umstecken" gekrönt wird, nehmen wir gerne in Kauf ....

    Billiger ist das alles aber trotzdem nicht, weil wir gerne gutes - wirklich griffiges Profil - zwischen Wagen und Fahrbahn haben und daher auch eher "vorzeitig" alle 2 Jahre erneuert wird ...


    Ganzjahresreifen sind für mich "nicht Fisch - nicht Fleisch" .... obwohl die Hersteller sicherlich sensationelle Reifen bauen könnten, die wirklich das ganze Jahr ordentlich verwendbar wären - da bin ich mir sicher..... Aber warum sollten sie sich selbst ins "Gschäft" pfuschen und die Gewinne der Aktionäre schmälern ??

    So - jetzt dürfen die "Reifenheiligen" zur Nagelmaschine greifen und das Radkreuz mit dem gerilu schmücken
    "Tirolergruß"
    gerilu

  9. #9
    Registriert seit
    02.03.2008
    Ort
    8402
    Beiträge
    3.814

    Standard

    Zitat Zitat von gerilu Beitrag anzeigen
    keine Ahnung, ob je irgend wer auch dieser Meinung sein wird
    Doch doch!

    Wenn du in diesem Thread Posting #6 und in dem von mir in Posting #4 verlinktem Thread Posting #9 genauer liest wirst du fündig werden.
    LG Gerry!

  10. #10
    Registriert seit
    21.05.2004
    Ort
    Herz der Alpen - Tirol
    Beiträge
    4.318

    Standard

    Zitat Zitat von Allesfahrer Beitrag anzeigen
    Doch doch!

    Wenn du in diesem Thread Posting #6 und in dem von mir in Posting #4 verlinktem Thread Posting #9 genauer liest wirst du fündig werden.
    ahhhh - DANKE

    ich dachte schon ich hab an alleinigen "Klopfer"

    Tirolergruß
    gerilu
    "Tirolergruß"
    gerilu

  11. #11
    Registriert seit
    27.06.2004
    Ort
    Österreich.
    Beiträge
    1.969

    Standard

    Hallo!

    Ich habe zwar kein Wohnmobil (und auch keine Lust, eines zu kaufen), trotzdem unsere Erfahrungen mit Sommer-, Winter- und Ganzjahresreifen:

    Unser altes Zugfahrzeug hatte anfangs Sommer- und Winterreifen. Die Sommerreifen (von einer "Qualitätsfirma", schon ab Werk drauf) waren nach ziemlich kurzer Zeit dermaßen hart und rutschig, dass ich mich sogar in Griechenland im Hochsommer zu fürchten begonnen habe. (Vorher ist´s mir nicht aufgefallen, sonst hätte ich die unsäglichen Dinger vor dem Urlaub entsorgt.)
    Danach habe ich einfach die alten Winterreifen im Sommer weiter benützt, mit guten Erfahrungen. Die hatten auch in der Hitze bessere Fahreigenschaften als die Sommerreifen.
    Unsere letzten Winterreifen waren zwar auch in Griechenland sicher zu fahren, hatten aber ziemlich hohen Abrieb. (Für den Serena waren keine Ganzjahresreifen zu bekommen.)

    Am Caddy, unserem neuen Zugfahrzeug, konnten wir endlich Ganzjahresreifen montieren lassen. Wir haben uns für den teuersten Reifen des damals letzten Konsument-Tests entschieden und sind absolut zufrieden damit. Die Reifen halten das Gespann sicher auf der Fahrbahn, im Sommer wie im Winter. Und der Abrieb ist bescheiden. Wenn die Reifen einmal abgenutzt sind, kaufe ich gerne die gleichen wieder.

    lg!
    georgf.

  12. #12
    Registriert seit
    01.01.2005
    Beiträge
    2.670

    Standard

    Zitat Zitat von Sahli Beitrag anzeigen
    ......Jedes Jahr 2 neue Reifen, die vorne montiert werden. Die "alten" Vorderreifen kommen nach hinten,....
    Unabhängig davon ob Vorder- od. Hinterdantrieb, die neuen Reifen gehören auf die Hinterachse, da dies die "Führungsachse ist.
    Niederösterreich

    Verwandte sind wie Ratten, was sie nicht fressen oder saufen, schleppen sie weg.

    PMR Kanal 2, CTCSS 8

  13. #13
    Registriert seit
    03.01.2007
    Ort
    Korneuburg
    Beiträge
    454

    Standard

    Hallo,
    ich bin heuer bis in den Juli mit den Winterpneus auf meinem Firmenauto (Sharan)gefahren. Hatte einmal auf der Autobahn eine Vollbremsung aus 120 und bin gerutscht (trotz ABS und so) wie auf Eis. Es ging sich haarscharf aus, ein Mitarbeiter der bleich daneben saß hat dann nur gemeint: "Winterreifen?". Nach dieser Erfahrung muss ich davon abraten Winterpneus im Sommer zu fahren wenn man viel auf Autobahnen unterwegs ist.
    In Gerilu`s Situation würde ich mir das Umstecken allerdings auch sparen und mit den Winterpatschen fahren.
    Allwetter ist für mich überhaupt kein Thema weil das m.A. nach immer ein schlechter Kompromiss ist (die eierlegende Wollmilichsaureifen gibt's einfach nicht). Habe selber einen Crash mit einem Volvo XC90 mit Allwetterpneus auf Schneefahrbahn gesehen. Ich bin damals mit dem Passat auf Winterreifen gemütlich durch die Kurve, während das Allradviech hinter mir mit der gleichen Geschwindigkeit offensichtlich wegen der Bereifung aus der Spur gekreiselt ist....
    Wenn`s wirklich nur ein Platz/Komfortthema ist, dann würde ich auch empfehlen die paar € in Reifenlager/Umstecken beim Händler zu investieren!
    lG.
    Stefan aus dem Weinviertel

    unterwegs mit:

    Alfa Romeo Stelvio 2,2JTD + Wilk S3 550DM

    Wozu diese Seite? | My Site (frankmans15ersteyr.wixsite.com)

  14. #14
    Registriert seit
    19.07.2007
    Ort
    Österreich.
    Beiträge
    5.737

    Standard

    ...ein immer wiederkehrendes Thema, wegen der sich verändernden Reifentechnologie aber doch immer wieder brisant.

    Mir wurde von einem Reifenfachmann folgendes erklärt:

    Ein moderner Winterreifen verlängert eine Notbremsung im Vergleich zu einem modernen Sommerreifen bei gleichen Verhältnissen und gleicher Fahrbahntemparatur von ca. 20° um ca. 5%

    Also bei einer Notbremsung mit 120 km/h und einem Bremsweg von ca. 70m benötigt der Winterreifen ca. 73 m bis zum Stillstand.

    Umgekehrt verlängert sich der Bremsweg bei einer Notbremsung mit einem Sommerrreifen bei einer Fahrbahntemparatur von 0° auf trockerner Straße um ca. 10%.
    Also Notbremsung mit Sommerreifen im Winter auf trockener Fahrbahn: 77 m

    Bei einer Notbremsung mit 120 km/h kommen einem 70m endlos vor wenn ein statisches Hindernis im Weg steht. ABS verkürzt den Bremsweg nicht sondern erhält lediglich eine gewisser Steuerbarkeit des Fahrzeuges.

    Ich fahre mit unsrem "Ivo" ganzjährig Winterreifen. Am PKW mit hoher kilometerleistung Sommer und Winterreifen.

    Ich glaube das Fahrweise, Fahrbahnbeschaffenheit, Verschutzung (Sand, Staub, Öl u.s.w.) den Bremsweg bedeutend negativer beeinflussen als die Verwendung von guten Winterreifen.

    lg Ferdl


  15. #15
    Registriert seit
    02.03.2008
    Ort
    8402
    Beiträge
    3.814

    Standard

    Und was sicher auch noch dazu kommt sind die besseren Aquaplaningeigenschaften von WR im Sommer.
    LG Gerry!

  16. #16
    Registriert seit
    27.06.2004
    Ort
    Österreich.
    Beiträge
    1.969

    Standard

    Hallo!

    Laut einem Konsument-Test (der, den ich meine, ist jetzt ca. 2 Jahre alt, die Reifen dürfte es aber großteils noch geben) gibt es große Unterschiede zwischen den verschiedenen Modellen. Das ziemlich unabhängig vom Preis und dem "Namen" der Hersteller, wenn man davon absieht, dass Billigst-Reifen nie gut abschneiden.

    Das war sowohl bei Sommer- wie bei Winterreifen der Fall, bei Ganzjahresreifen war der Unterschied noch größer. Deshalb haben wir uns für die teuersten Ganzjahresreifen entschieden, die mit klarem Abstand auch am besten abgeschnitten hatten. (Ich weiß allerdings nicht, ob "unsere" Reifen auch in Wohnmobil-Dimensionen und mit deren nötiger Tragkraft zu bekommen sind.)

    Es lohnt also vielleicht auch, von der Industrie unabhängige Tests anzuschauen. Nur, weil ein Reifen einer Art (Sommer-, Winter- oder Ganzjahresreifen) mies war, spricht das nicht gegen andere der gleichen Art. Das habe ich selbst schon erlebt: Der eine Winterreifen war auch im Sommer völlig unproblematisch, der andere, teurere, zwar sicher zu fahren, der Abrieb war aber zum Weinen.

    lg!
    georgf.

  17. #17
    Registriert seit
    22.11.2013
    Beiträge
    33

    Standard

    Wow, ich danke euch für euer großes Interesse und eure informativen Antworten. Schön auch, dass sich hier einige aus der KFZ-Branche zu Wort melden, das macht das ganze noch ein wenig aufschlussreicher.

    Also sprechen sich letztlich fast alle gegen Alljahresreifen aus, wenn ich das richtig gesehen habe. Im Endeffekt sind der Platz und die finanzielle Seite nur ein geringes Übel, wenn die Sicherheit nicht gewährleistet wird.

    Vielleicht werde ich es doch so machen, wie es einige von euch geraten haben, das ganze Jahr über mit Winterreifen fahren.

    Vielen Dank noch einmal für eure Erfahrungsberichte, die werden mir bei meiner Entscheidungsfindung definitv helfen!

  18. #18
    Registriert seit
    12.03.2009
    Ort
    Parschlug bei Kapfenberg
    Beiträge
    215

    Standard

    Ganzjahresreifen gelten in Österreich nicht als Winterreifen.
    Ich fahr selbst auch nur Winterreifen
    heinz mit lilo und hund happy

  19. #19
    Registriert seit
    27.06.2004
    Ort
    Österreich.
    Beiträge
    1.969

    Standard

    Hallo!

    Zitat Zitat von samide heinz Beitrag anzeigen
    Ganzjahresreifen gelten in Österreich nicht als Winterreifen.
    und was bedeutet das?

    lg!
    georgf.

  20. #20
    Registriert seit
    02.03.2008
    Ort
    8402
    Beiträge
    3.814

    Standard

    Welche Reifen gelten als Winterreifen?

    Reifen gelten für den Gesetzgeber bzw. die Exekutive nur dann als Winterausrüstung, wenn in der Seitenwand eine Gravur mit der Aufschrift "M+S" (gleichwertige, alternative Bezeichnungen sind: "MS", "M.S.", "M/S", "M&S" oder "M-S") vorhanden ist UND die Profiltiefe über die gesamte Reifenbreite mehr als 4 mm (bei Diagonalreifen 5 mm) beträgt.

    Das gilt auch für Ganzjahresreifen und Spikereifen.

    Eine Kennzeichnung von Winterreifen ausschließlich mit einem Schneeflocken- bzw. Schneekristall-Symbol ist in Österreich NICHT als Winterreifen-Kennzeichnung anerkannt.

    Entscheidend für die Erfüllung der Winterreifen-Pflicht im österreichischen Bundesgebiet ist daher die M+S Kennzeichnung.

    http://www.winterreifen-pflicht.at/w...licht_pkw.html
    LG Gerry!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •