Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Endlich auch WoMo-Besitzer

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Registriert seit
    05.12.2002
    Ort
    Spillern
    Beiträge
    4.214

    Standard

    Zitat Zitat von herbo Beitrag anzeigen
    Servus locky,

    Ich bin kein Profi habe mich aber mit vielen Campingthemen beschäftigt und darüber informiert.

    Die Fensterscheibe kriegst im Zubehörhandel oder läßt sie beim Händler tauschen.

    Habe noch nirgends was über eine Reparaturanleitung für den Aufbau gehört, wüßte auch nicht wöfür man die braucht.

    Bei einem Womo ist alle 2 Jahre eine Dichtheitsprüfung der Gasanlage vorgeschrieben. Die mußt du auf jeden Fall durchführen lassen - bei einem Womohändler. Ich weiß nicht, ob das stimmt, habe aber gehört dass es ohne auch kein "Pickerl" gibt.
    Außerdem: Womit willst sonst heizen, kochen oder das Wasser erwärmen? Wennst kein Gas werwendest ist das ja fast wie beim Zelten nur mit einem bequemeren Bett und Sitzgruppe.
    Ich hatte früher auch Angst vor Gas, bin aber draufgekommen, dass das unbegründet ist, wenn man die üblichen Vorschriften und Regeln beachtet - und die Dichtheitsprüfung dürchführen läßt.

    lg und viel Spaß

    herbert
    Ganz so ist das nicht - es gibt ohne die Gasprüfung nach wie vor die §57a Plakette - es gibt nämlich noch immer keine Durchführungsverordnung bzw keinen Punkt im Mängelkatalog.

    Die Gasprüfung ist übrigens entgegen der landläufigen Meinung KEINE Gasdichtheitsprüfung, die Druckverlustprüfung ist ein kleiner - eigentlich der kleinste Teil der Überprüfungen. Eine ev. Undichtigkeit, die hier gefunden würde, hast Du im Allgemeinen schon lange durch Geruch feststellen können
    Und - keine Angst vor dem Gas - sofern niemanc die Zwangslüftungen/Bodenlüftungen verschlossen hat, ist es ziemlich unmöglich in dem Fahrzeug zu ersticken oder damit in die Luft zu fliegen. Hollywood ist eben keine Realität. Hab auch schon mal einen Lehrfilm gesehen, da wurden volle, leere und hlbvolle Gasflschen mit einem Gewehr beschossen (nei, Gerhard, ich weiss nicht, womit) und da gab es gerade mal ein paar Löcher und ein wenig Gezische....

    Bei der Scheibe wirst Du die Abmessungen benötigen und diese z.B. mal ier posten, da findet sich dann evt. eine PN von einem der hier registrierten Händler....

    Reparaturanleitungen gibt es für die Aufbauten nicht - es sind in den überwiegenden Fällen zusammengetackerte Brettergestelle mit außen Alu- oder GfK Haut , innen 2mm Sperrholz und dazwischen 20 - 40mm Styropor oder Styrodur, ein paar Schrauben und ferddich. Kling hart, ist aber seit über 40 Jahren so....
    lg,

    Martin, Natascha, Sarah, Chiara und Ragdolls Yuki und Yeti...

    ... unterwegs mit einem von vier KIA´s oder Honda ST1100 Pan European oder Honda GL1500SE Goldwing oder Honda GL1800 Goldwing - und ohne Wohnwagen.

    an 19 der ?? Forumstreffen war ich dabei

  2. #2
    Registriert seit
    13.09.2006
    Ort
    Wien, Österreich
    Beiträge
    8.253

    Standard

    Zitat Zitat von Flüsterer Beitrag anzeigen
    ....Hab auch schon mal einen Lehrfilm gesehen, da wurden volle, leere und hlbvolle Gasflschen mit einem Gewehr beschossen (nei, Gerhard, ich weiss nicht, womit) und da gab es gerade mal ein paar Löcher und ein wenig Gezische....
    .....

    hi

    bei propan/butan eher unueblich, aber eine standard vorgangsweise beim brand von acetylengasflaschen

    wenn acetylengasflaschen im brandfall ueberhitzen gibt es keine moeglichkeit den chemischen prozess in ihnen zu stoppen

    der einzige weg ist sauerstoff zu zufuehren

    dass erfolgt durch beschuss
    durch das schussloch kommt der sauerstoff in die flasche und das acetylengas brennt recht unspektakulaer ab ..

    lg
    g

    edit:
    wens interessiert ...:

    vfdb - Referat 10
    Stand: 04/99
    Empfehlungen für den Feuerwehreinsatz
    bei Acetylengasflaschen
    4/4
    Nach Erfahrungen aus Schweden und Deutschland können brennende und/oder
    erwärmte Acetylengasflaschen aus der Deckung und in einem Sicherheitsabstand von
    mind. 50 m mit Gewehren aufgeschossen werden. Sie zerbersten dabei
    nicht , sondern brennen aus!
    Dies darf aber nur von geeigneten Personen (z.B. Scharfschützen der Polizei) mit
    geeigneten Waffen und geeigneter Munition im Freien und in ausreichender
    Entfernung von Personen/Gebäuden durchgeführt werden!
    Die Flaschen sind dann mehrfach an verschiedenen Stellen über die Länge des
    Mantels, nahezu punktgenau mittig (zur Verhinderung von Querschlägern!)
    aufzuschießen.
    Werden Flaschen angeschossen, so muß die sofortige Zündung des ausströmenden
    Acetylens sichergestellt ist. Dies geht mit geeigneter Munition oder mit Spreng-
    /Blendgranaten mit Fernzündern.
    Umliegende gefährdete Objekte sind in Absprache mit den Schützen zu räumen bzw.
    zu sichern.
    Alle Einsatzkräfte begeben sich in einer Entfernung von mindestens 50 m von der
    Flasche in Deckung!
    -

    Folgemaßnahmen:
    •Flaschenbündel nicht zerlegen (mind. 24 h kühlen).
    •Flaschen nach einem Brand/Zersetzung entsprechend kennzeichnen.
    •Flasche ins Füllwerk überführen (lassen).
    Geändert von abo (02.04.2013 um 09:42 Uhr)
    „Würden die Menschen das Geldsystem verstehen, hätten wir eine Revolution noch vor morgen früh.“

    Sir Henry Ford; Industrieller (1863 – 1947)

  3. #3
    Registriert seit
    09.07.2012
    Ort
    Wien
    Beiträge
    35

    Standard

    Danke nochmal für die Info.

    Bin aus dem 21., Bezirk und hab gesehen nähe Hagenbrunn gibt es WoMo-Händler werd mal bei denen nachfragen.

    Wegen der Anleitung ging es mir nur wo genau Kabel/Schläuche/... durch das WoMo laufen.

    Edit:
    Hab gerade gesehen das Gebetsroither in Hagenbrunn ist, perfekt!

  4. #4
    Registriert seit
    30.06.2004
    Ort
    Großraum Linz
    Beiträge
    2.170

    Standard

    Hallo

    Hier ein Artikel, wie eine Gasflasche (Acetylen) beschossen wurde.

    http://derstandard.at/1347492827532/...plosionsgefahr

    http://www.fireworld.at/cms/story.php?id=41751
    Beste Grüße
    Karl

  5. #5
    Registriert seit
    27.01.2003
    Ort
    Österreich.Wien
    Beiträge
    1.150

    Standard

    Viel Spaß mit dem neuen WoMo!
    Gasprüfung macht auch die "FALLE"
    planta



Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •