Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 25 von 25

Thema: Zeltplatz an der Adria

  1. #21
    Registriert seit
    02.03.2008
    Ort
    8402
    Beiträge
    3.814

  2. #22
    Registriert seit
    15.06.2009
    Ort
    in Wien gestrandete Salzburgerin
    Beiträge
    815

    Standard

    Zitat Zitat von andrea&die3zwerge Beitrag anzeigen
    gun abend

    erstmal sorry, das ich dieses posting jetzt so mißbrauche...

    also ehrlich, ich habe für die kommenden ostern meine bedenken, sollte nicht in den nächsten drei wochen ganz deutlich der frühling anklopfen, dann werden wir unseren saisonstart wohl richtung mai verschieben- leider.

    du traust dich was, echt....

    auf alle fälle habe ich in bibione beim dune angefragt, er hat ostern geöffnet.
    aber augenblicklich sieht es so aus das unser wowa rundum gut 70 cm hoch eingeschneit ist

    na gut, dann wollen wir mal hoffen!

    liebe grüße
    andrea
    Wegen dem eingeschneit en WoWa würd ich mir keine Sorgen machen, die 70 cm sind innerhalb weniger Tage weg, sobald es Plusgrade hat...
    Hast du keine Heizung im WoWa? Wenns in der Nacht draußen 6 Grad hat, reicht mir drinnen sogar der Heizstrahler. Oder Variante Sizilien, wo es zwar tagsüber Bikini-Temperaturen hatte, aber nachts auf 3 Grad abgekühlt ist - WoMo mit Truma-Heizung heizen, Vorzelt mit dem Heizstrahler und dort halt die Fleecejacke anziehen. Wenn tagsüber die Sonne scheint und es trocken ist, gar kein Problem. Wenn'st jedoch eine regnerische Woche erwischt, könnt es schon ungut werden - die Feuchtigkeit kriecht ja überall rein...
    Ich werd mich in der Karwoche wohl auf den Vela Blu in Cavallino stellen - Ist mit irgendeiner der Ermäßigungskarten um 15 bis 17 Euro zu haben.
    Letztes Jahr hatten wir wirklich Glück, am Palmwochenende wars in Oberitalien noch schön warm (Übernachtung in Latisana ohne Heizung), dann sind wir dem schlechten Wetter immer weggefahren (San Marino, Assisi, Gargano). Erst bei der Rückfahrt am Ostersonntag sind wir in die Kaltfront gekommen - Chioggia bei 8 Grad und stürmischer Wind - brrrrr, Zeltweg 2 Grad, noch mehr brrrr

    Aber nun für unseren Zeltcamper Strebersdorfer: Christi Himmelfahrt 2010 Camping Tahiti in Lido delle Nazioni (Podelta): Übernachtung im Zelt bei 6 Grad Außentemperatur - und dort bedeuten 6 Grad Nebel und Feuchtigkeit - aber in der Schlafkabine war es schön trocken und im Schlafsack mit Trainingsanzug schön warm - einige mit heißem Wasser gefüllte Halbliterflaschen haben das ihrige dazu beigetragen
    Liebe Grüße
    Sylvia (47), Oktober 2011 bis Oktober 2015 mit Puschmobil, seit Dezember 2015 mit Hymer Exsis SK unterwegs.
    In Benny den besten Mitfahrer gefunden!

    https://camping-in-italien.blogspot.com/

  3. #23
    Registriert seit
    05.08.2010
    Ort
    Kärnten/ St. Veit
    Beiträge
    164

    Standard

    Zitat Zitat von benny Beitrag anzeigen
    was meinst mit trauen? das ich in italien mit dem zug fahre, oder das ich bei knapp 20 grad im april mit kurzer hose rumrenn?

    fahr heuer im sommer mit der eisenbahn von rom nach foggia, da sylvia (italophilia) schon am gargano ist.
    mit trauen meinte ich, das du heuer zu ostern an die obere adria fährst- so wies jetzt im augenblick hier wettermäßig zugeht, ist ja noch schlimmer als letztes jahr
    ich würd jetzt nicht auf die 20 grad und die kurzen hosen wetten

    ich sag dir, ich habs jetzt noch vor augen, wie wir letzte ostern bei 6 grad zu "unserer" gelateria getigert sind, und dann dick eingemummt in fleecejacken in die vitrine geglotzt haben....... aber das eis mußte dann trotzdem sein, auch wenn die kinder hinterher gebibbert haben.
    und da war ostern noch ein paar tage später als heuer

    lg
    andrea
    Andrea&Toni, 3 Zwerge und 2 Hunde unterwegs im Knaus Südwind gezogen vom Fiat Multipla

  4. #24
    Registriert seit
    02.03.2008
    Ort
    8402
    Beiträge
    3.814

    Standard

    Zitat Zitat von andrea&die3zwerge Beitrag anzeigen
    letzte ostern bei 6 grad zu "unserer" gelateria getigert sind, und dann dick eingemummt in fleecejacken in die vitrine geglotzt haben....... aber das eis mußte dann trotzdem sein

    lg
    andrea
    bis jetzt hab ich mich immer gefragt warum zu Ostern immer die Rede von "blauen" Eiern ist.
    LG Gerry!

  5. #25
    Registriert seit
    15.06.2009
    Ort
    in Wien gestrandete Salzburgerin
    Beiträge
    815

    Standard

    Zitat Zitat von andrea&die3zwerge Beitrag anzeigen
    ...hinterher gebibbert haben.
    und da war ostern noch ein paar tage später als heuer

    lg
    andrea
    Tja, letztes Jahr war Ostern ein Woche später als heuer - und in dieser letzten Märzwoche war es schön warm - die Kaltfront ist erst im Laufe der Karwoche angekommen.

    Grad zu Ostern kannst du nie wissen, ob du frierst oder schwitzt. Ich lass mich überraschen - hauptsache nicht in Wien herumsitzen!
    Liebe Grüße
    Sylvia (47), Oktober 2011 bis Oktober 2015 mit Puschmobil, seit Dezember 2015 mit Hymer Exsis SK unterwegs.
    In Benny den besten Mitfahrer gefunden!

    https://camping-in-italien.blogspot.com/

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •