Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 43

Thema: Ohne Strom im Womo Gelsen vertreiben

  1. #1
    Registriert seit
    26.07.2012
    Beiträge
    11

    Standard Ohne Strom im Womo Gelsen vertreiben

    Hallo ihr Lieben!

    Hab eine Frage: wie kann ich Gelsen aus dem Womo aussperren, wenn ich keinen Strom für Gelsenstecker habe.
    Meine Idee: Laveldelöl, Geranien und Zitronen auf einen Wattepausch geben und im Womo stehen lassen.

    Hat jemand von euch eine gute Erfahrung

    Ich bin mir auch nicht sicher, ob es in Irland Gelsen gibt... *gg*

    Liebe Grüße

    Elisabeth

  2. #2
    Registriert seit
    05.12.2002
    Ort
    Spillern
    Beiträge
    4.214

    Standard

    Fliegengitter....
    lg,

    Martin, Natascha, Sarah, Chiara und Ragdolls Yuki und Yeti...

    ... unterwegs mit einem von vier KIA´s oder Honda ST1100 Pan European oder Honda GL1500SE Goldwing oder Honda GL1800 Goldwing - und ohne Wohnwagen.

    an 19 der ?? Forumstreffen war ich dabei

  3. #3
    Registriert seit
    29.08.2008
    Ort
    Wien, Türnitz
    Beiträge
    1.891

    Standard

    Pizza und Tabasco souce

    http://www.youtube.com/watch?v=71XmR...eature=related

    *gfg*


    Es gibt in einigen Campingkatologen so angebote Für Batterie betriebene Gelschenabwehrhilfen. Ich habe aber keine Ahnung ob die was helfen. Ich ziehe meist die vorhänge zu und reibe mich im ärgsten fall mit "no Bite" ein
    Unterwegs mit Toyota Verso S verfolgt von Niewiadow 126NT

  4. #4
    Registriert seit
    02.02.2011
    Ort
    Hengist
    Beiträge
    7.199

    Standard

    Zitat Zitat von Flüsterer Beitrag anzeigen
    Fliegengitter....
    ... und die Lueftungsschlitze im Gitterrahmen zutapen.
    hier wird diesel noch mit liebe verbrannt....シ
    https://darkdogontour.blogspot.com

  5. #5
    Registriert seit
    07.02.2011
    Ort
    Graz
    Beiträge
    1.178

    Standard

    Es gibt auch 12 v gelsenstecker
    Viele Grüsse aus Graz
    Helga und Robert
    unterwegs mit einem Dethleffs Globebus T6 GT , einem Wheely und einer Honda CB500X
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    https://womo-reisen.at/

    alle bisher besuchten Campingplätze (Google Maps)


  6. #6
    Registriert seit
    21.05.2004
    Ort
    Herz der Alpen - Tirol
    Beiträge
    4.318

    Standard

    Hallo,

    kein Licht IM mobilen Wohnklo bis alle Fenster / Türen "Viecherdicht" sind und eventuell ein altes "Jägermittel" - Ballistol - auf die Haut/irgendwo hinsprühen/etc ...

    also wir haben wirklich selten Besuch von "Blutsaugern" - so oder so

    gerilu
    "Tirolergruß"
    gerilu

  7. #7
    Registriert seit
    11.01.2007
    Ort
    Graz
    Beiträge
    3.452

    Standard

    Tomatenstauden (Pflanzen)

    ...nur?.... wer nimmt sowas auf Urlaub mit...?
    servus,
    Bertl

    www.urlaubsdoku.at
    unterwegs mit Dethleffs A5881

  8. #8
    Registriert seit
    07.05.2007
    Ort
    Oberösterreich
    Beiträge
    846

    Standard

    Zitat Zitat von gerilu Beitrag anzeigen
    Hallo,

    kein Licht IM mobilen Wohnklo bis alle Fenster / Türen "Viecherdicht" sind und eventuell ein altes "Jägermittel" - Ballistol - auf die Haut/irgendwo hinsprühen/etc ...

    also wir haben wirklich selten Besuch von "Blutsaugern" - so oder so

    gerilu
    Alle Fliegengitter zu und Fliegenpracker auf den Tisch.
    Grüße von Ingrid unterwegs mit Hymer 514 SL Gold Edition+ Quad meine Homepage www.camperaustria.at mit bebilderten Stellplätzen in Österreich.

    Auch wer um die ganze Welt reist, um das Schöne zu
    suchen, findet es nur, wenn er es in sich trägt.

  9. #9
    Registriert seit
    26.03.2008
    Ort
    Tirol
    Beiträge
    4.139

    Standard

    wirklich konsequent fliegengitter zulassen, türen nie offenlassen.
    licht zieht steckmücken nicht wirklich an, sondern mehr die anderen
    fluginsekten.
    die gefährlichste zeit ist morgens und abends bei dämmerung.
    am hellichten tag ist kaum gefahr, da verschwinden die plagegeister
    was weiss ich wohin.
    übrigens, in irland haben wir eigentlich noch nie ein problem damit
    gehabt. aber autan und "after-bite" haben wir sowieso immer bereit.
    liebe Grüße,
    Gerhard und Silvia aus Tirol
    --------------------------------------------------
    keep it simple

  10. #10
    Registriert seit
    27.04.2005
    Ort
    Wien
    Beiträge
    4.973

    Standard

    Zitat Zitat von STO Beitrag anzeigen
    ... und die Lueftungsschlitze im Gitterrahmen zutapen.
    Hi
    Bei den Lüftungsgitter sind (zu mindest bei mir) Fliegennetze dabei.
    lg
    Ernstl aus Wien
    Unterwegs mit 5 Kindern,
    Citroen Evasion und Hobby 560kmfe Exklusive

  11. #11
    Registriert seit
    02.02.2011
    Ort
    Hengist
    Beiträge
    7.199

    Standard

    Zitat Zitat von schlesi66 Beitrag anzeigen
    Hi
    Bei den Lüftungsgitter sind (zu mindest bei mir) Fliegennetze dabei.
    das meinte ich nicht. die am meisten verbauten seitz-fenster haben einen innenrahmen (mit kombirollo zb.) mit lueftungsschlitzen, damit bei (so gut wie nie vorkommenden) extremtemperaturen die geschlossene fensterscheibe keinen schaden nimmt. und dort ist kein netz drinnen.

    hier wird diesel noch mit liebe verbrannt....シ
    https://darkdogontour.blogspot.com

  12. #12
    Registriert seit
    27.04.2005
    Ort
    Wien
    Beiträge
    4.973

    Standard

    Zitat Zitat von STO Beitrag anzeigen
    das meinte ich nicht. die am meisten verbauten seitz-fenster haben einen innenrahmen (mit kombirollo zb.) mit lueftungsschlitzen, damit bei (so gut wie nie vorkommenden) extremtemperaturen die geschlossene fensterscheibe keinen schaden nimmt. und dort ist kein netz drinnen.

    Aha.
    Beim Wohnwagen wäre das Problem nicht, da die Fenster komplett auf der Dichtung aussen anliegen.
    Da gibts kein Durchkommen der lästigen Biester.
    lg
    Ernstl aus Wien
    Unterwegs mit 5 Kindern,
    Citroen Evasion und Hobby 560kmfe Exklusive

  13. #13
    Registriert seit
    22.10.2009
    Ort
    Wien, 7.Bezirk
    Beiträge
    3.705

    Standard

    Zitat Zitat von gary Beitrag anzeigen
    aber autan und "after-bite" haben wir sowieso immer bereit.
    Mindestens genau so gut wie "after-bite" wirken ein paar Tropfen Essig, muß kein 20jähriger Balsamico sein, billiger Hesperidenessig wirkt gleich gut.
    Liebe Grüße
    Gerhard und Hanna
    unterwegs mit Adria Twin SL

  14. #14
    Registriert seit
    02.02.2011
    Ort
    Hengist
    Beiträge
    7.199

    Standard

    Zitat Zitat von schlesi66 Beitrag anzeigen
    Aha.
    Beim Wohnwagen wäre das Problem nicht, da die Fenster komplett auf der Dichtung aussen anliegen.
    Da gibts kein Durchkommen der lästigen Biester.
    ja... wenn sie zu sind. die loecher sind aber im rahmen des kombirollos...
    hier wird diesel noch mit liebe verbrannt....シ
    https://darkdogontour.blogspot.com

  15. #15
    Registriert seit
    02.02.2011
    Ort
    Hengist
    Beiträge
    7.199

    Standard

    Zitat Zitat von Spittelberg Beitrag anzeigen
    Hesperidenessig wirkt gleich gut.
    stimmt. und als moeglichst schnelle erste hilfe nach hautverletzung durch quallen ist er auch unentbehrlich.
    hier wird diesel noch mit liebe verbrannt....シ
    https://darkdogontour.blogspot.com

  16. #16
    Registriert seit
    26.03.2008
    Ort
    Tirol
    Beiträge
    4.139

    Standard

    Zitat Zitat von Spittelberg Beitrag anzeigen
    Mindestens genau so gut wie "after-bite" wirken ein paar Tropfen Essig, muß kein 20jähriger Balsamico sein, billiger Hesperidenessig wirkt gleich gut.
    danke, gut zu wissen :-)
    liebe Grüße,
    Gerhard und Silvia aus Tirol
    --------------------------------------------------
    keep it simple

  17. #17
    Registriert seit
    26.07.2012
    Beiträge
    11

    Standard

    Oh herzlichen Dank für soviel Info!

    Und danke für den Tipp mit dem Essig. Öl hab ich eingepackt, aber den Essig hätt ich jetzt vergessen!

    Ich werd euch dann berichten wie ich mich gewehrt habe!

    Schöne Zeit inzwischen!

  18. #18
    Registriert seit
    20.02.2004
    Ort
    Graz
    Beiträge
    513

    Standard

    Also ich habe mir in Italien um 10 Euro eine Gelesenlaterne gekauft. Da stellt man ein Teelicht rein und verschließt die Laterne. Oben ist ein Schlitz wo man ein Gelesenplättchen reinstecken kann. Durch die Hitze der Kerze wird das Plättchen warm (Wie ein Gelsenstecker). Zu brennen kann auch nichts beginnen da das System geschlossen ist.
    Es gibt auch eine die mit Batterien funktioniert (ThermaCELL Outdoor Laterne), die habe ich aber noch nicht getestet und diese kostet um die 40 Euro
    Die Welt besteht aus Optimisten und Pessimisten.
    Letztlich liegen beide falsch.
    Aber der Optimist lebt glücklicher.

  19. #19
    Registriert seit
    27.04.2005
    Ort
    Wien
    Beiträge
    4.973

    Standard

    Zitat Zitat von STO Beitrag anzeigen
    ja... wenn sie zu sind. die loecher sind aber im rahmen des kombirollos...
    Da hast du recht.
    Muß mir das bei mir nocheinmal anschauen.
    Bei mir dichtet das Netz glaube ich gut ab.
    lg
    Ernstl aus Wien
    Unterwegs mit 5 Kindern,
    Citroen Evasion und Hobby 560kmfe Exklusive

  20. #20
    Registriert seit
    02.02.2011
    Ort
    Hengist
    Beiträge
    7.199

    Ausrufezeichen

    Zitat Zitat von campingbus Beitrag anzeigen
    Gelsenplättchen
    www.konsument.at

    enthalten in einigen Fällen Pyrethroide (das sind die synthetischen Nachbauten des natürlichen Pyrethrums). Pyrethroide können das menschliche Nervensystem angreifen und andere Gesundheitsstörungen wie z.B. Schleimhautreizungen, Kopfschmerzen oder Benommenheit hervorrufen. Achten Sie auf die Kennzeichnung der Wirkstoffe auf der Verpackung
    hier wird diesel noch mit liebe verbrannt....シ
    https://darkdogontour.blogspot.com

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •