Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: 12V Steckdose und Stecker

  1. #1
    Registriert seit
    15.08.2003
    Ort
    Salzburg - Pongau
    Beiträge
    1.929
    Blog-Einträge
    1

    Standard 12V Steckdose und Stecker

    HI Freunde!

    Ich suche für meine Kompressorkühlbox ein ordentliches 12 Volt Stecker/Steckdosensystem. Die Kühlbox möchte ich mit einem 6mm² Kabel versorgen. Jetzt ist ein 2,5mm² Kabel an der Waeco Box. Und hier ist der Spannungsabfall beim Anlauf teilweise so stark dass die Box - wenn der normal Zigarettenstecker eingesteckt ist - in den Niederspannungsbetrieb schaltet. Sprich die Box läuft kurz an, Spannung fällt ab und die Box geht auf Störung.
    Welche System habt ihr für die 12Volt Stecker verbaut, bzw. welche könnt ihr mir empfehlen. Das Teil sollte schon 20A Dauerbetrieb - wenn auch nicht unbedingt notwendig - aushalten. Ich erhoffe mir weniger Übergangswiederstand als bei den normalen Zigarettenanzünder - Steckersysteme. Welches auch ein Problem bei dem Waeco Kabel darstellt.
    LG
    Mathias

    ...unterwegs mit unserem LMC Cruiser T674 Liberty

    http://images.spritmonitor.de/565731.png

    http://www.graphicguestbook.com/rotti-gb

  2. #2
    Registriert seit
    22.10.2005
    Ort
    Niederösterreich.
    Beiträge
    2.137

    Standard

    hallo!

    das kabel von waeco ist schon in ordnung. deine batterie wird es nicht mehr schaffen. versuch das ganze einmal wenn der motor läuft. ich liebe meine waeco kompressor-box. allerdings nur bei neuer batterie. habe deswegen auch schon kontakt mit waeco aufgenommen. grundtenor: die box ist der beste batterietester - und so war es auch. in meinem fall damals neue wohnraumbatterie gekauft und alles lief bestens.

    lg

  3. #3
    Registriert seit
    15.08.2003
    Ort
    Salzburg - Pongau
    Beiträge
    1.929
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Hallo Soul!

    An den Batterien liegt es nicht, einzig allein an dem blöden 12V Stecker und an der Steckdose. Der Stecker wird vorne an der Kontaktspitze so warm dass fast das Plastik schmilzt. Und ausserdem wackeln mir die Stecker im Zigarettenanzünder zu sehr beim Fahren so dass nie ein ordentlicher KOntakt auf Dauer zustande kommen kann. Die Box läuft einwandfrei wenn der KOntakt gut anliegt.

    LG
    Mathias
    LG
    Mathias

    ...unterwegs mit unserem LMC Cruiser T674 Liberty

    http://images.spritmonitor.de/565731.png

    http://www.graphicguestbook.com/rotti-gb

  4. #4
    Registriert seit
    22.10.2009
    Ort
    Wien, 7.Bezirk
    Beiträge
    3.705

    Standard

    Verwendest Du das Zigarettenanzündersystem, ich glaube mit 21mm Innedurchmesser? Wenn ja, ich finde diese suboptimal. Ich habe im WOMO serienmäßig die DIN 12V Steckdosen verbaut (Innendurchmesser 12mm). Ich glaube die sind wesentlich kontaktsicherer. Ich habe als zusätzliche 12V Steckdosen diese verbaut:

    http://www.frankana.de/navigate.do?kgrpId=5491

    Immerhin für 16 Ampere ausgelegt.
    Liebe Grüße
    Gerhard und Hanna
    unterwegs mit Adria Twin SL

  5. #5
    Registriert seit
    22.10.2005
    Ort
    Niederösterreich.
    Beiträge
    2.137

    Standard

    gute idee. ich verwende die box auch mit den 12v-steckdosen, nicht über zigarettenanzünder

  6. #6
    Registriert seit
    15.08.2003
    Ort
    Salzburg - Pongau
    Beiträge
    1.929
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Hi Leute!

    Ich verwende derzeit diesen Stecker am Waeco Kabel:



    Das vordere rote Teil lässt sich abnehmen, daher passt der Stecker auch in eine Normdose 12V. Aber trotzdem wackelt das Ding noch in der 12V Dose. Ausserdem ist da in dem Stecker so eine blöde Glasrohrsicherung eingebaut, die mit Federkraft von dem mittleren Steckerkontakt mehr oder weniger gehalten wird. Erwärmt sich der Stecker so wird die Feder lahm und bring noch weniger Druck auf den Kontaktstift der den Strom von der Dose entnehmen soll.
    Nun sehe ich an dem orig. 12V Normstecker von Frankia das der Kontaktstift vorne noch spitzer ist, aber die Einkerbung vom Kontaktstif anders aussieht als bei dem orig. Waeco Stecker :
    Nun meine Frage, entsteht der Kontakt nur durch eine Anpressung des Kontaktstiftes in der Dose oder klemmt das Teil mit der Rille vom Kontaktstift in der 12V Dose? Wenn ersteres der Fall ist, dann wundert mich nichts dass hier so ein hoher Überganswiederstand beim Einstecken entsteht.

    LG
    Mathias

    P.S.: Gerhard danke für den Link!
    Geändert von rotti (27.02.2012 um 20:04 Uhr)
    LG
    Mathias

    ...unterwegs mit unserem LMC Cruiser T674 Liberty

    http://images.spritmonitor.de/565731.png

    http://www.graphicguestbook.com/rotti-gb

  7. #7
    Registriert seit
    22.10.2009
    Ort
    Wien, 7.Bezirk
    Beiträge
    3.705

    Standard

    Zitat Zitat von rotti Beitrag anzeigen

    Nun sehe ich an dem orig. 12V Normstecker von Frankia das der Kontaktstift vorne noch spitzer ist, aber die Einkerbung vom Kontaktstif anders aussieht als bei dem orig. Waeco Stecker :
    Nun meine Frage, entsteht der Kontakt nur durch eine Anpressung des Kontaktstiftes in der Dose oder klemmt das Teil mit der Rille vom Kontaktstift in der 12V Dose? Wenn zweiteres der Fall ist, dann wunder mich nichts dass hier so ein hoher Überganswiederstand beim Einstecken entsteht.

    LG
    Mathias

    P.S.: Gerhard danke für den Link!

    Soviel ich weiß, erfolgt der Kontakt über zwei Federn über die Nut im Stecker. Die Keilspitze dient dazu, diese Federn beim reinstecken auseinander zu drücken. Fixiert wird der Stecker dann mit diesen beiden Federkontakten am + Pol und durch die seitlichen Metallkontakte (- Pol). Bei mir sitzen die Stecker (TV, DC-DC Wandler und 150Watt Wechselrichter) eigentlich recht fest sowohl in den originalverbauten 12V Steckdosen, als auch in meiner selbst verbauten Dose (so eine wie in meinem Link).
    Liebe Grüße
    Gerhard und Hanna
    unterwegs mit Adria Twin SL

  8. #8
    Registriert seit
    22.10.2005
    Ort
    Niederösterreich.
    Beiträge
    2.137

    Standard

    @rotti: der stecker passt schon. kannst den roten teil wegnehmen, dann passt er in eine 12v-dose.

  9. #9
    Registriert seit
    15.08.2003
    Ort
    Salzburg - Pongau
    Beiträge
    1.929
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von soul Beitrag anzeigen
    @rotti: der stecker passt schon. kannst den roten teil wegnehmen, dann passt er in eine 12v-dose.
    Hallo Soul, das weiss ich schon das der Stecker ohne dem roten Teil passt. Nur ist es trotzdem eine Wacklerei damit. Daher werd ich mir den 16A 12V Normstecker holen. Dann sehen wir weiter. Danke noch mal !

    LG
    Mathias
    LG
    Mathias

    ...unterwegs mit unserem LMC Cruiser T674 Liberty

    http://images.spritmonitor.de/565731.png

    http://www.graphicguestbook.com/rotti-gb

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •